DER Cube Stereo Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread
An dem Kolben ist ein Schmutzabstreifer (Gummiring) dran. Wenn ich Springe, so ca. 50cm Höhe, dann ist der Schmutzabstreifer kurz vorm Ende des Kolben, also fast unten.

http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/360409

Kann sein, daß es eine Milchmädchenrechnung ist, aber:
Sollten die 50cm, das Maximum sein, was du springen magst und der Abstreifer dabei kurz vorm Ende des Kolbens ist, klingt das nach vernünftiger Federwegsausnutzung.

Zur richtigen Einstellung des Dämpfers kann ich nur Einstein zustimmen, Dämpfer soweit aufpumpen, daß das Standrohr beim normal aufs Rad setzen um ca ein Drittel einsinkt.
(Wär mir aber persönlich zu weich - mit meinen 68kg fahre ich zwischen 8,5 - 9,5 bar. Letzteres fürs Grobe.)


Sascha
 
Ist mir persönlich auch zu weich. Der Sag bei mir beträgt max. 20%, da mein Dämpfer auch öfter durchgeschlagen ist. Das bei ca. 74kg auf nem Singletrail ohne besonders großen Sprünge passiert.
Die 30% sind halt eine Faustregel wie es ungefähr aussehen sollte.
 
Ok, also ich habe heute nochmals geschaut. Minimal 50psi - max. 300psi. Das wären Maximal 20,86Bar. Momentan habe ich 9Bar bei 75Kg drauf. Daher werde ich mal auf 13Bar erhöhen.

Ich bin vorhin durch die City und habe mehrere Treppen und Stufen übersprungen. Da war der Abstreifer wieder kurz vom abspringen. Der Dämpfer kommt auch schnell genug wieder raus, so das es nicht daran liegen kann, dass er noch nicht richtig ausgefedert hat und der Abstreifer deshalb gleich abspringt.

MC², wieviel Bar hast du oben? Du hast ja ,bis auf einen Kg, mein Gewicht.
 
Bei mir sinds auch 9 Bar. Der Sag liegt nicht bei 20%, sonder ungefähr bei 15%, was mir allerdings subjektiv noch minimal zuviel Sag ist.
 
Ok, also ich habe heute nochmals geschaut. Minimal 50psi - max. 300psi. Das wären Maximal 20,86Bar. Momentan habe ich 9Bar bei 75Kg drauf. Daher werde ich mal auf 13Bar erhöhen.

Ich bin vorhin durch die City und habe mehrere Treppen und Stufen übersprungen. Da war der Abstreifer wieder kurz vom abspringen. Der Dämpfer kommt auch schnell genug wieder raus, so das es nicht daran liegen kann, dass er noch nicht richtig ausgefedert hat und der Abstreifer deshalb gleich abspringt.

MC², wieviel Bar hast du oben? Du hast ja ,bis auf einen Kg, mein Gewicht.

Verstehe jetzt nicht so ganz warum du von 9bar direkt und nicht über Los auf 13bar willst? Viel hilft viel?
Versuche doch erstmal 10bar und danach eine Erhöhung in 0,5bar-Schritten, dann solltest du recht zügig die dir rechte Einstellung gefunden haben.


Sascha
 
@Bierkiste: naja, 1Bar macht es meinst du? Ok, ich kann durchaus langsam die Bar`s zuführen.

@MC²: Was für Gelände fährst du? Du fährst ohne Klick- Pedale, richtig?
 
Hi!

Waldwege u. Singletrails. Ziemlich artgerechte Haltung für ein Stereo würde ich sagen.
Die Klickpedale hab ich an mein Hardtail montiert und fahre jetzt die Tioga SF-MX Pro.
 
Weil ich keine Probleme bekommen wollte, wenn ich in härterem Gelände in eine riskante Situation geraten wäre. Bei Klickies muss man erst ausklicken, bei Flatpedals musst du nur den Fuß heben. Der Grip bei den Tioga ist auch enorm.
An meinem Hardtail leisten mir die Klickies aber gute Dienste.
 
Wer kann mal seine Erfahrungen nach dem Austausch Fox RP3 gegen RP23 posten ?
Ich bemerke keinen unterschied bei meinem RP3 in den drei Einstellungen... Cube-Service meint, es liege evtl. am Sag, den habe ich aber wie im Handbuch beschrieben eingestellt. ???

Danke und Gruß aus dem Odenwald...

Bei mir war auch der RP3 verbaut. Habe beim Kauf gleich reklamiert und jetzt beim 1. Kundendienst wurde der Dämpfer getauscht. Unterschied, wie Tag und Nacht. Bei Einstellung 3 und ProPedal ein ist der Hinterbau praktisch blockiert und ich kann deutlich steilere Wege hochfahren, da das Vorderrad nicht so früh hochkommt. Ging beim RP 3 nicht, und dadurch saß ich hinten tiefer. Und ich hab das Gefühl, dass nicht soviel Energie in einen wippenden Hinterbau geht
 
Ja, der Grip ist echt brutal.
Das liegt an den langen Madenschrauben die sich regelrecht in den Schuh bohren.
Du musst allerdings aufpassen dass du nicht abrutschst, da die Pins recht heftige Kratzer im Schienbein hinterlassen können.
In meiner Bildergalerie ist auch ein Bild von den Pedalen.
 
Ich bin nämlich auch noch am überlegen. Für steile Abhänge oder Downhill sind klicks wirklich schlecht. Eben weil man erst ausklicken muss, so schnell schaltet man glaub nicht und kippt sofort um.

Mir gehts eben daraum, dass ich auch dann noch Kontrolle und guten Grip habe. Gerade wenn ich springe...
 
Dann empfehle ich dir klar Flatpedale. Allerdings solltest du auch Schuhe mit einer flachen Sohle anziehen, dass sich die Auflagefläche mit den Pins vergrößert. Wenn ich gelegentlich mal das Setup ändere teste ich die neuen Einstellungen auch mal mit meinen Hausschuhen, die inzwischen teilweise richtig tiefe Abdrücke haben.
 
Also ich habe MTB Schuhe von Scott, wo ich zur Zeit die Klickerplatten dran habe. Die haben richtiges Profil.
 
Hm, ich denke auch. Wobei Bergauf die Klicks sau genial sind. Ich will sie eigentlich nicht missen. Aber in engen Situationen sind die unpraktisch... gerade was das trailen angeht... find ich zumindestens...
 
Ich bin nämlich auch noch am überlegen. Für steile Abhänge oder Downhill sind klicks wirklich schlecht. Eben weil man erst ausklicken muss, so schnell schaltet man glaub nicht und kippt sofort um.
das seh ich genau andersrum. ich fahr immer eingeklickt, weil ich dann nicht mit dem fuss
vom pedal fliege. das mit dem ausklicken hast ziemlich schnell raus. das ist nur uebung.
nach ein paarmal umfallen kannst du das (durch schmerz lernt man recht schnell :D ).
die idee von einem flatpedal zu rutschen und mir die madenschrauben ins schienbein zu
rammen find ich ehrlich gesagt nicht so gut und auf schienbeinschoner hab ich keinen bock.

zur daempfereinstellung: einfach mit 30% sag anfangen und solang um 1bar erhoehen, bis
er nimmer duchknallt. ich fahr meinen rp3 grad mit 12bar (79kg ohne).

gruss,
franz
 
Was mich gerade noch beschäftigt ist der "Sag". Wir sprechen hier ja von ca. 30%...

Angenommen, die Gabel hat einen reellen Federweg von 140mm sind das doch 4,2cm Sag, richtig?

Das bedeutet, dass bereits 4,2cm einfeder, nur wenn ich mich aufs bike setze. Das habe ich doch richtig verstanden, oder? Jetzt sind die 4,2cm schon eingefedert. Was bringen mir diese 4,2cm negativer Federweg? Ist das der Federweg, wo die Gabel bzw. der Dämpfer das Rad/ Heck in eine Senke drückt, ohne das ich davon etwas merke?
 
Hallo,

kann mir jemand von euch sagen mit was für einem drehmoment ich die schrauben anziehen kann/sollte? habe das bild mal im anhang und die punkte von 1 bis 5 gekennzeichnet. danke
 

Anhänge

  • IMG_4531.JPG
    IMG_4531.JPG
    37,4 KB · Aufrufe: 102
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück