DER Cube Stereo Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread
@siers

habe mein K18 auch seit 24.12 .07 in Milky Green muss sagen meines ist nicht ganz so schlimm aber auch nicht sehr sauber gepulvert, bin eigentlich schon sehr penibel aber ich muss sagen das es mich nicht so stört ab er werde es mir nochmal genauer anschauen steht noch bei uns im Schaufenster im Laden da ich es eh erst fahre wenn das Salz weg ist fahre im mom noch mit meinem Maxx Freemaxx.

@ Gaint XTC
wenn du immer noch lust hast den Winter in Wolfratshausen durchzufahren
egal in welchen Klamoten kannst dich ja melden, ich kenn da ein paar nette Strecken rund herum die immer so 1.5 bis 2 Stunden dauern bei meinem Tempo aber dann wirds im mom auch kalt an den Füssen so bei minus 10 Grad aber ich will nicht jammern das ist schon ok. Hier meine mailadresse [email protected]

Schöne Tage noch Michael
 
Wenn jemand einen Stereorahmen inkl. Dämpfer und Steuersatz braucht, kann sich derjenige bei mir melden, meiner ist abzugeben.
 
Hallo Stereo Fahrer,

wie kann ich einen Streo 2007 Rahmen von einem Stereo Rahmen 2008 unterscheiden oder sind beide baugleich?
 
Hallo Stereo Fahrer,

wie kann ich einen Streo 2007 Rahmen von einem Stereo Rahmen 2008 unterscheiden oder sind beide baugleich?


sind baugleich, nur wird der federweg jetzt mit 140mm angegeben. hatte diesbezüglich schon mit cube gemailt. der rahmen wurde auf 130mm ausgelegt, gibt aber mehr federweg her, sodaß cube jetzt entschieden hat, 140mm anzugeben

v.g. hoerman
 
Danke für die schnelle Antwort, ich hab bereits den Rahmen gekauft.
Dieser wurde mir als BJ 2008 vekauft, bei dem Triangel hinten steht aber
130mm drauf.

Viele Grüsse

Frogfisch
 
@Frogfish
ist definitiv ein 2007 Modell! Kannst du auch am Schriftzug auf dem Oberrohr erkennen, bei 2008 Modell steht da nur noch Stereo drauf. Bei dir steht bestimmt noch am mit drauf!!

Gruß Matze
 
@Frogfish
ist definitiv ein 2007 Modell! Kannst du auch am Schriftzug auf dem Oberrohr erkennen, bei 2008 Modell steht da nur noch Stereo drauf. Bei dir steht bestimmt noch am mit drauf!!

Gruß Matze

Hallo Matze du hast recht es steht auch noch am mit drauf, also doch ein 2007
Modell.


Danke für die Antworten
 
Zum Vergleich: Nen 2007er Stereo.
Das 2008er sieht man ja auch der Homepage ;).

Dachte übrigens bis heute dass das "a" ein "c" sein soll. Konnte mir aber bis auf "Cube Mountain" keinen vernünftigen Reim daraus machen.


Was anderes: Möchte bei mir andere Griffe montieren, nach ner gewissen Fahrzeit bekomm ich immer leichte Taubheitsgefühle im linken kleinen Finger, sind auch nach der Fahrt noch ne Zeit lang zu spüren.
Da ich am Hardtails Ergons gefahren, will ich die nun auch am Stereo fahren, allerdings sind das ja Schraubgriffe, muß ich da beim Syntace Lenker irgendwas beachten, spezielle Endkappen etc. pp.?

Bei meinem Kore Antileichtbau hab ich mir da weniger Gedanken drum gemacht, aber beim Syntace...
 
Was anderes: Möchte bei mir andere Griffe montieren, nach ner gewissen Fahrzeit bekomm ich immer leichte Taubheitsgefühle im linken kleinen Finger, sind auch nach der Fahrt noch ne Zeit lang zu spüren.
Da ich am Hardtails Ergons gefahren, will ich die nun auch am Stereo fahren, allerdings sind das ja Schraubgriffe, muß ich da beim Syntace Lenker irgendwas beachten, spezielle Endkappen etc. pp.?

hast du den duraflite carbon ? dafür gibts von syntace die carbon plugs. kommen um die 6-7 euronen, sind aber relativ schwer.
 
hast du den duraflite carbon ? dafür gibts von syntace die carbon plugs. kommen um die 6-7 euronen, sind aber relativ schwer.

Ne, hab nen normalen Vector Lowrider. Hab eben nochmal auf der Syntace-Seite geschaut, wenn man BarEnds montieren will, muss man eigene Stöpsel verwenden. Hat das was mit der Verschraubung zu tun oder wegen der anderen Krafteinleitung?
 
uups! ich fahr seit 2 saisonen ergongriffe mit hoernchen auf meinem stereo ohne
irgendwelche stoepsel und auch ohne aerger.
 
Ist schon witzig, ich habe ein 2007er Modell (gekauft im Juli), aber bei mir steht auf der Triangle schon 140mm. So, welcher Experte kann mir nun das erklären?
 
Na, wenn das bei euch hält mit den Schraubgriffen, dann mach ich mir da wahrscheinlich zu viele Sorgen.

Hat wohl doch weniger was mit der Montageart als vielmehr mit der anderen Art der Krafteinwirkung zu tun. Immerhin haben normale Hörnchen ja ne wesentlich kleinere Montagefläche, in Kombination mit dem Hebel kann der Lenker dann evtl. am Rand einknicken.
Bei Horn-Ergons ist die Fläche dann ja wesentlich größer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück