DER Cube Stereo Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread
Wieso mein Händler es nicht gerichtet hat?

Relativ einfach, weil ich nicht mitm ganzen Stereo dort war - hätte nen Transport aufm Dach bedeutet, und sowas mach ich nicht bei Sauwetter wie heute ;).

Außerdem wars nicht der Händler, von dem ich das Stereo gekauft hab. Da hätt ich nen ganzes Eck mehr fahren müssen, das ging sich zeitlich nicht aus.


²tantemucki:
Die obere Befestigung verbirgt sich unter den Zughaltern. Einfach die unteren beiden losschrauben ( aber nicht entfernen ) und den Flaschenhalter zwischen Zughalter und Schraubenkopf setzen. Eventuell muß man mit Beilagscheiben ausgleichen.

Und aufpassen, dass der Flaschenhalter sich nicht mit der Anlenkungsbefestigung am Sitzrohr spißt, da paßt leider nicht jeder Halter wirklich rein.
 
²tantemucki:
Die obere Befestigung verbirgt sich unter den Zughaltern. Einfach die unteren beiden losschrauben ( aber nicht entfernen ) und den Flaschenhalter zwischen Zughalter und Schraubenkopf setzen. Eventuell muß man mit Beilagscheiben ausgleichen.

Und aufpassen, dass der Flaschenhalter sich nicht mit der Anlenkungsbefestigung am Sitzrohr spißt, da paßt leider nicht jeder Halter wirklich rein.[/QUOTE]


Super! Danke! :daumen:
 
Die gute Nachricht:
Mein Händler hatte noch eins da, im Vergleich dazu ist das alte verbogen wie sonstwas.

Die schleche Nachricht:
Das Ding hat 17€ gekostet, und ist nichtmehr rot sondern silbern :heul:

Sind die 17€ normal? Normalerweise macht mir mein Händler recht gute Preise...

ich hab schon mal für ein steppenwolf-auge 25 oi bezahlt...
der preis ist hoch, aber leider vermutlich normal.
ansonsten könnte h+s günstigere haben, da die bei cube produzieren lassen und deren ausfaller verwenden. wird aber nicht viel sein...
 
So , bin endlich fertig mit meinem Stereo hier mal ein erstes Foto

[
IMG_3860.JPG

IMG_3845.JPG


LG. Andreas
 
Hallo liebe Steroiden-Genossen!

Ich fahre an meinem 2007er Stereo die am "Louise" verbaute Fox Talas X mit 90-130mm Federweg und Terralogic.
Was mich an der Gabel trotz anfänglicher Begeisterung jedoch mittlerweile stört, ist, daß diese Gabel keinen manuell (de)aktivierbaren Lockout besitzt und ich den Kompromiß zwischen Losbrechmoment für Wiegetritt und Komfort bei leichten Schlägen nicht mag.

Wenn ich mich jetzt nicht verlesen habe, besitzt die am 2008er Stereo verbaute Talas RLC eine solche manuelle Lockout-Funktion an der Gabelkrone und hat zusätzlich noch 10mm Federweg mehr.
Mich würden an dieser Stelle einige Erfahrungsberichte bezgl. dessen interessieren, wie sich das 2008er Rad in dieser Konfiguration (mit dem selben Rahmen) fährt.
Ich denke darüber nach, mein Stereo nachträglich mit dieser Gabel auszurüsten, da mich das bischen mehr an Federweg schon freuen würde und es wohl auch recht gut zu dem Hinterbau paßt.

Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, daß den 2008ern mit dieser Gabel (aufgrund der veränderten Geometrie) ein rel. träges / trägeres Fahrverhalten attestiert wurde...
Allerdings finde ich das etwas fragwürdig, da man die Gabel dann ja stattdessen einfach immer auf 120mm fahren und nur im Downhill auf 140mm stellen könnte. Im Fahrverhalten sollte sich dann doch de facto nix groß ändern außer dem Vorteil im Downhill...
Wie steht es diesbezgl. mit dem Ansteigen des Vorderrads an Rampen in der 100mm-Stellung?

Vielleicht könnten mir ja einige von euch bitte mit Erfahrungsberichten weiterhelfen.

MfG!
 
Hi
also ich fahr die 08'er RLC. Die ist einfach nur super. Das was sie automatisch macht, macht sie perfekt und auch so kann man alles einstellen. Du kannst beispielsweise am rechten Standrohr den federweg (100-120-140) einstellen, nd rechts kann man noch fast ganz "locken". Abgesehen davon sricht sie super an und ist meiner meinung nach perfekt, sowohl für singletrails, als auch für lange touren mit viel viel uphill. Optimal dazu hab ich dann noch den RP23 Dämpfer, der am 08'er verbaut ist. Zusammen Top fahrwerk!:daumen: :love:
 
...noch 10mm Federweg mehr
....
Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, daß den 2008ern mit dieser Gabel (aufgrund der veränderten Geometrie) ein rel. träges / trägeres Fahrverhalten attestiert wurde...
ich behaupte mal ganz frech, dass du die 10mm nicht spuerst wenn du's nicht weisst.
hab in meinem ht eine 35mm laengere gabel als original drin. da merkst du dann mal ein
bischen was....
 
Also der Lowriser ist noch dran. Die Hände sind fast auf Ebene Steuerrohr (hatte ich bisher noch nie drauf geachtet). Ich kann damit super freihändig fahren - hibbelig ist es überhaupt nicht, aber ab 30 km/h fass ich dann wieder an den Lenker. Auf Schotterwegen bergab war bis 60 km/h kein Flattern oder unsicheres Gefühl dabei. Ich finde überhaupt, das Ding macht genau was ich will, nicht umgekehrt. Und lange Steigungen über 20% ... naja Jungs, ich will ehrlich sein, ob das cube nun vorne hochkommt oder nicht, da liegt es dann doch mehr am Mann als am Material, dass ich da schon mal schiebe. :(

Hi, HimmelundHölle,
danke, dann scheint ja punkto aufrecht sitzen einiges zu gehen! Jedenfalls ohne das Fahrverhalten entscheidend zu beinträchtigen.

Schönen Abend, F.B.
 
ich behaupte mal ganz frech, dass du die 10mm nicht spuerst wenn du's nicht weisst.
hab in meinem ht eine 35mm laengere gabel als original drin. da merkst du dann mal ein
bischen was....

Wahrscheinlich hast du recht... diese Verschiebung im Federwegsbereich wird beim Fahrverhalten vermutlich nicht den größten Unterschied machen und das Vorderrad wird sich auch nicht an jeder Steigung gleich wild aufbäumen.

Mich reizt hauptsächlich die Lockout-Funktion, mit der ich dann die Gabel selber blockieren / freigeben kann, da man durch den nötigen Losbrechmoment in der Funktion immer einen Unterschied zum Hinterbau spürt. Außerdem wirkt es dann (in meinen Augen) mit den 140mm für den Einsatzbereich eher homogener und für längere Touren will ich mir ohnehin bald etwas mit nem Stomp-Rahmen zusammenschrauben...
Das Stereo wäre dann noch etwas mehr Spaßkiste (ist es eh schon :love: )
Bleibt nur die Frage, ob es sich bei dem Preis von ca. 900€ für eine Talas RLC wirklich lohnt...
 
Aber die Farbe...
Silber ist absolut nicht mein Geschmack - dann müßte es schon eine 2007er sein...
Ich hatte nur bei einem Online-Versandhändler ein Angebot für eine schwarze Talas entdeckt und fand das eigentlich ganz toll. Mir ist dann auch aufgefallen, daß die sich das ganz nett bezahlen lassen:
Immerhin 100€ mehr bei diesem Händler...

Naja, ich werds mir überlegen.
Vielen Dank auf jeden Fall!
 
Revelation 426 Air U-Turn PushLoc 08 499,00 € --> 130mm

PIKE 454 Air U-Turn 08 599,90 € --> 140mm

32 TALAS RLC 08 889,00 € --> 140m

Also für mich stehen die 900 EUR für eine TALAS in keiner Relation. Ich selber fahre die Revelation und bin sehr zufrieden. Bei 10mm mehr solte eine PIKE bestens reichen. Ob man die 10mm allerdings merkt?
 
Die Pike wiegt auch gerne mal 400g mehr. Außerdem gibts die nicht mit 2-Step, und U-Turn ist echt nicht konkurrenzfähig, besonders nicht für Mittelgebirgsbewohner.
Gruß
 
dummes Zeuch, massifer!
wie oft hast du denn deine Gabel bisher abgesenkt? ich hab's noch nie gesehen...
in nem vernünftigen Rahmen muss eine passende Gabel so gut wie nie abgesenkt werden.
Und die Pike hat alte, einfache Technik drin, Wartung kann man selber machen, ne Pike coil spricht um Längen besser an als ne Fox Talas 32 oder auch 36, im Vergleich zur Talas ist sie sicher schwerer, aber das ist der falsche Vergleich, die Pike konkurriert eher mit der 36, weil sie ihren Federweg wirklich nutzt!
(und ja, ich bin die Gabeln schon alle gefahren und die Fox-Teile haben mich wirklich auf dem Trail nicht überzeugt. Waren in den ganzen Test-Litevilles in Finale verbaut. Und so wie mir ging es einer ganzen Reihe anderer Pike coil-Fahrer auch. Die wollen i.d.R. als Upgrade eine Lyrik coil verbauen, weil die Stahlfeder-RS einfach am besten gehen, können die Mags schreiben, was sie wollen!
 
Also das kann ich nicht bestätigen. Ich bin sowas von zufrieden mit der Talas. Find Rock Shox an sich nicht so toll. aber naja,dass ist wohl geschmackssache. was leider stimmt sind die preise. die sind verdammt hoch!...aber naja, ich bin glücklich und äußerst zufrieden!!!!
Und ich senke meine gabel übrigens auch öfter mal ab. das bringts bei steilen anstiegen schon!..und das sie nicht ins bike passt stimmt ja wohl bei nem 08'er K24 stereo nicht, oder?!
 
dummes Zeuch, massifer!
wie oft hast du denn deine Gabel bisher abgesenkt? ich hab's noch nie gesehen...
in nem vernünftigen Rahmen muss eine passende Gabel so gut wie nie abgesenkt werden.[...]

Sehe & nutze ich anders. Es werden bergauf einfach Sachen ermöglicht die, egal wie passend der Rahmen ist, ohne Absenkung einfach nicht möglich sind. Ich nutze die Absenkung bei mir an solchen Stellen häufig, was aber zum Teil wohl auch einfach daran liegt dass die Absenkung bei der LaurinFCR vom Lenker aus einfach nur schnell und Problemlos funktioniert und die Gabel in abgesenktem Zustand auch noch (für eine Luftgabel) SEHR sensibel ist.
Die Magura ist im Endeffekt Preislich zwischen FOX und Pike, Leistungsmäßig (Leichte Gabel, Sensibel, sinnvolle Einstellmöglichkeiten, Praxis-/Mittelgebirgstaugliche Absenkung) fehlten mir Alternativen. Aufjedenfall ne Gabel die sich vor den genannten nicht verstecken muss.
Und was den Service angeht sehe ich aus meiner Erfahrung Magura auch (deutlich?) vor "Fox".

und das sie nicht ins bike passt stimmt ja wohl bei nem 08'er K24 stereo nicht, oder?!
Das ist doch einfach nur deine Entscheidung ob sie dir in dein Rad passt.

grüße
Jan
 
tja, das liegt dann vermutlich daran, dass du immer soweit vorne fährst währen ich hinterherhechle...

zur Absenkbarkeit: wenn die Rahmengeo das erfordert ist das ne feine Sache, es gibt aber auch Rahmen, die einfach mit ner 140er oder 160er Gabel alles hoch ermöglichen, ohne das irgendwas abgesenkt werden müsste...
 
Das bestreite ich nicht ;). Das Stereo klettert mit 130 besser als das HT mit 80. Das Probegefahrene LV hat das noch ein bisschen besser getan, ABER es gibt halt irgendwann einen Punkt wo es nichtmehr geht.
Und der ist beim selben Rahmen halt einfach später wenn die Gabel auf 100mm statt auf 130mm steht ;).

grüße
jan
 
Klar kommt´s auf den Rahmen an. Aber sogar das Stereo steigt mit ner 160-Gabel nicht hoch. Ich muss nur den guten 140 mm - 6° Grad umgedrehten Vorbau hintun, den Sattel ordentlich nach oben schieben, bis er 10 cm über der Flatbar liegt und schon steigt da nichts mehr (Ok, bergab ist dann halt schieben angesagt). Ich würde mal eher sagen, die gewünschte Sitzposition spielt auch noch ein wenig mit.

Schönen nicht verregneten Samstag!
F.B.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück