DER Cube Stereo Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lagerset "Original" v. Cube = 130,- Euro... :eek:
Kleiner Trost: Der 30.000km Dauer-Test in der Mountainbike 10/07
Da kommen alle anderen Hersteller auch nicht besser weg... ;)
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread
hallo

meld mich mal als neu stereo besitzer zu wort.

ich hab mir in der bucht nen stereo k24 2007 geschossen allerdings hat es ne manitou minute 90-140 schiessmichtod mit dem it knopf am lenker. ich hoff ihr wisst was ich für eine meine.
folgendes problem.

mir kommt die gabel irgendwie hölzern vor nicht so schön feinfühlig wie ich es von zb. meinen foxen gewöhnt bin. ich hab es schon mit unterschiedlichen drücken in der hautkammer (linke seite unteres ventil) rum experimentiert jedoch mit keinem befriedigendem ergebniss. druck und zugstufe sind voll offen. kann/muß mann an der gabel noch etwas einstellen. hab ich nen denkfehler? oder sind manitou´s einfach so?

wenn mir der it knopf nicht so gefallen würde hät ich ja schon längst ne talas wieder drin aber ich will noch nicht aufgeben.

welchen druck würdet ihr für ca. 85kg gewicht empfehlen?
 
gib auf. habe mit der minute platinum auch lange rumgemacht, aber abgesehen vom luftdruck und rebound kannst du effektiv nichts einstellen. IT ist cool, fand ich auch sehr nützlich, aber die Pike die ich jetzt fahre ist einfach ne andere klasse: variabler, seidenweich, kaum spürbares losbrechmoment und supersteif, kein vergleich

regards,
pitr
 
Ha ha,
noch ein Manitou-geplagter,
ich stimme meinem Vorredner voll zu.
Hab auch in meinem Stereo die Minute drin gehabt und bin dann auf die Fox Vanilla R gewechselt und seitdem wunschlos glücklich (brauch persönlich eh keine Höhenverstellung), fährt sich gleich um Welten besser.
Also raus damit und glücklich sein.
 
hat jemand eine liste mit den austattungsvarianten der 2008er stereos und evtl. n tip welcher haendler
noch ein 16zoller runstehen hat?

nein, das rad ist nicht fuer mich.... ;)
 
Wenn mich mein müdes Augo nicht trog steht beim Dealer meines Vertrauens (Fahrrad Freund in Hofheim) noch ein 2008er Louise/Revealation in klein und schwarz. Dürfte allerdings von Dir aus gesehen ziemlich JWD sein..

Regards, Pitr
 
hat jemand eine liste mit den austattungsvarianten der 2008er stereos und evtl. n tip welcher haendler
noch ein 16zoller runstehen hat?

nein, das rad ist nicht fuer mich.... ;)

in nürnberg eibach (Robby Löws Radlerstube) war vor kurzem noch ein schwarzes 16er im schaufenster für 1999,- (k18 glaube ich) ein milky green in 16 war auch noch da, ist aber vmtl. schon weg weil nicht mehr sichtbar;)
und beim schlierseer-radhaus.de kannst mal anrufen, der könnte noch einen 16er rahmen haben
 
hallo

ich muß nochmal mit ein paar fragen nerven.

so. ich hab mich heute entschlossen die minute gegen eine andere gabel zu tauschen.
nur was für eine?
ich bin eigendlich der meinung das der hinterbau rein gefühltechnisch mehr weg macht als 130mm. eine 140mm gabel (minute) erscheint mir an der Front schon fast zu wenig.
ich hab hier noch eine 90-130mm talas zu liegen aber wird das nicht zu wenig?

hier sollten doch einige mit ner talas 130 rumfahren, meld euch mal zu wort.
reicht die?oder könnte es doch etwas mehr sein?

hat schon mal einer ne 130mm talas auf 140 oder mehr gepimpt?
bei der f serie ist das ja absolut kein ding sollte ja also bei talas auch funktionieren.

fragen über fragen...
 
Hi fry,

vor einem ähnlichen Problem stand ich auch. Die 130mm Talas paßte für meinen Geschmack nicht mehr so ideal zum Hinterbau bei angepeiltem Einsatzbereich und die Erweiterung auf 140mm um lediglich einen Zentimeter schein mir etwas halbherzig. Deshalb ist es bei mir eine EXC 150 geworden. Die Front ist mit nicht zuviel SAG so hoch wie die der 130mm TALAS X im ausgefahrenen Zustand, da diese bei für mein Gewicht passendem Druck meist recht wenig SAG hatte. Läßt sich so in der Ebene und an nicht zu extremen Anstiegen also auch gut fahren und ansonsten kann man sie schließlich absenken. Weiter oben steht ja auch noch was dazu. Vielleicht hilft dir das.

MfG
 
Das schwarze Stereo im Schaufenster hat aber eine kleine Macke (Eloxalschicht abgekratzt) echts an der Schwinge (Sitzstrebe). Habs mir auch schon angeguckt.
 
so ich habe heute eine entscheidung getroffen.

mein stereo und ich passen wohl doch nicht so zusammen wie ich dachte.
irgendwie zu hoch, in der ebene mir zu langsam (wobei ich denke das dies eigendlich subjektiv ist). werd mir wieder ein sting aufbauen.

also wer interesse an einem Stereo k24 2007 in 18 zoll und milky green hat, es ist wieder zu haben.

Gabel: Manitou 90-130mm mit IT knopf
Dämpfer: rp23 Fox
Bremse: K24 Carbon 180/180
LRS: dt-swiss xrc 180
Schaltung und Schaltwerk X9
Umwerfer kurbel XT

also eigendlich alles serie.

bei interesse bitte pm.

laufleistung ca.1000 km
keine schäden oder mängel
 
ich bin eigendlich der meinung das der hinterbau rein gefühltechnisch mehr weg macht als 130mm. eine 140mm gabel (minute) erscheint mir an der Front schon fast zu wenig.
ich hab hier noch eine 90-130mm talas zu liegen aber wird das nicht zu wenig?
es ist. ich hab die 90-130 xtt von anfang an drin und denk grad ueber eine marzocchi 55
nach....
man kann das rad schon mit einer 130er gabel fahren, aber der hinterbau gibt mehr her.

@all:
danke fuer die tipps. haette noch ein ganz prima angebot beim rabe in muc
gefunden, aber mein maedel hat gestern mit ihrem liebliengsradlhaendler telefoniert
und der hat ihr ein echt supergutes angebot fuer n 09er the one gemacht. hat sich somit
erledigt.
 
Steht auf der Wippe denn nicht eigentlich 140mm?

erst ab 2008 stand auf der wippe 140. ist aber unerheblich weil in der ganzen bauzeit des stereo I sich der federweg nicht verändert hat!

die haben einfach festgestellt, dass entgegen der 130 mm planungen in realität mehr als 140 mm rauskommen. darum haben sie sich entschieden 140 mm draufzuschreiben. ist übrigens auch beim sting ähnlich. steht 100 drauf gibt aber 120 mm her.

also ich denke, dass das stereo eine 150er gabel verträgt. sollte aber insgesamt nicht zu hoch bauen, weil das oberrohr schon verdammt hoch ist:eek:
 
sollte aber insgesamt nicht zu hoch bauen, weil das oberrohr schon verdammt hoch ist:eek:


das ist unter anderen der grund warum ich wieder nen sting will. jedes mal wenn ich zu meiner kleinen "runter schaue" frag ich mich was ich so weit oben mache...

die 120mm bei sting kann ich bestätigen ich hatte das mal grob ausgemessen.
werd mal am we das stereo vermessen mal sehen was dabei auskommt.
 
Nochmal zu Gabeln >140mm, respektive mit mehr Einbauhöhe als der Pike.

Wer ist damit unterwegs? Wieviel SAG fahrt ihr? Und wie klappts? Also einfach nen kleiner Erfahrungsbericht. Vorallem an die die mit 160 unterwegs sind.

grüße
Jan
 
hat eigentlich mal jemand darüber nachgedacht am Stereo einen Stahlfederdämpfer zu fahren?

Der RP23 gefällt mir immer weniger (überdämpft, geht zu schnell durch den federweg)

sollte haltauch Sperrbar sein bzw gute Plattformwirkung haben
 
hat eigentlich mal jemand darüber nachgedacht am Stereo einen Stahlfederdämpfer zu fahren?

sollte haltauch Sperrbar sein bzw gute Plattformwirkung haben

also für was brauchst du am stereo einen lockout? ich fahr mit dem stereo alles und schon eine plattform ist kaum notwendig. wenn es dir spaß macht gut, aber brauchen tut man die nicht wirklich.

stahlfeder halte ich mit titanfeder für gar nicht verkehrt, aber im zuge der allgemeinen gewichtsersparnis eher kontraproduktiv.
ich fahre im stereo einen monarch 3.1, der geht super.
 
Das durch den Federweg gehen sollte sich, vermutlich, mit anderem Öl in der Dämpfung lösen lassen, sollte man aber maximal eine linke hand für haben ;). Wenn man gerne bastelt kann man ihn vermutlich "zurechtbiegen".
Plattform nutze ich sogut wie nicht.

grüße
jan
 
erst ab 2008 stand auf der wippe 140. ist aber unerheblich weil in der ganzen bauzeit des stereo I sich der federweg nicht verändert hat!
[...]

Hi Fury,

ok, das war mir nicht bekannt, aber auf meinem 2007er standen schon 140 drauf. War allerdings schon Mideseason mit einem Fluidforming-Rahmen...

Nochmal zu Gabeln >140mm, respektive mit mehr Einbauhöhe als der Pike.

Wer ist damit unterwegs? Wieviel SAG fahrt ihr? Und wie klappts? Also einfach nen kleiner Erfahrungsbericht. Vorallem an die die mit 160 unterwegs sind.

grüße
Jan

Hi Jan,

ich kann mir kaum vorstellen, daß es so viele gibt, die sich mehr als 140mm ans Stereo gebaut haben, obwohl es ja gerade so erscheint als würde da allgemein gern geschraubt.
Ich will mich jetzt echt nicht wiederholen, aber generell kann man doch fast sagen, daß wenn man eine Gabel mit mehr Federweg für gröberen Einsatz fährt, man fast automatisch absolut (und vllt. auch relativ) auch mehr SAG einstellt, was die gestiegene Einbauhöhe zumindest zum Teil kompensiert. Wie gesagt, ich finde echt, daß es sich fast wie eine Talas X auf 130mm fährt (von der Höhe her)...

Gruß!
 
Jo klar, im Endeffekt hat man im Mittel dann "geSAGt" auch "nur" 110-120mm, also je nach Gewohnheit "kompensiert" man 10-20mm schonmal wieder durch den SAG. Letztendlich werd ichs sowieso ausprobieren, bin aber trotzdem einfach an weiteren Erfahrungen interessiert.

grüße
jan
 
Der RP23 gefällt mir immer weniger (überdämpft, geht zu schnell durch den federweg)
sorry, aber was isser nun? ueberdaempft oder zu schnell? beides geht nicht...

lockout am stereo ist uebrigens der totale quatsch. da haettest du die nachteile von einem
ht und einem fully in einem. die plattform meines rp3 hab ich im gelaende nie ganz zu
und da wippt nix. dafuer hab ich gescheite traktion, weil der hinterbau immer noch gut
arbeitet. das wuerdest du mit einem lockout verschenken...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück