DER Cube Stereo Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn du wirklich so einen gepäckträger montieren willst, besorg dir eine alu stütze.
Bitte nicht auf die Carbonstütze montiern.
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread
achso. sorry.

laß sich etwas komisch wegen dem nachfolgenden satz.

aber wegen dem träger habe ich auch leider keine gute idee.

was aber funktionieren könnte wäre wenn du eine sattelklemme mit dem 35er maß umfunktionierst:rolleyes:

so das der träger praktisch an der sattlklemme befetigt wird. mit etwas handwerklichem geschick und diversem werkzeug könte es funktionieren.

alle angaben ohne gewähr!:D

schymmi
 
"Die Syntace P6 ist ab Durchmesser 34.9 mm mit einer zusätzlich innenliegenden dünnen (0,8 mm) Aluwand versehen. Dies löst das bei großdurchmesserigen Carbonstützen auftretenden Knick- und Beulsteifigkeits-Problem."

Kann natürlich jeder machen was er will, ich würds nichtmal in erwägung ziehn auf dieses "leichtbau" ding einen gepäckträger zu klemmen den ich mit ein paar kilo belaste......

Frag mal syntace ob die stütze dazu gedacht ist....

Halten wirds ja vielleicht :confused:
 
Das wird doch dem carbon egal sein! gemacht ist das ganze rad nicht dafür!...Ich würd sagen du niimmst einfach irgendwas, was du zwischen stütze und träger ppackst, so dass es passt
 
Das Ding von Topeak hatte ich auch mal. Ich fands total unangenem weils sehr schweer ist und den Schweerpunkt vom Rad verschlechtert. Da ist ein guter Rucksack mMn viel besser.
 
@K:ddo: schau erst mal nach, ob der gepaecktraeger beim einfedern noch platz hat. da bleibt zwischen
reifen und sattelstuetze relativ wenig uebrig. einfach mal luft aus dem daempfer rauslassen......
 
Danke!
Hatte mir wirklich mehr erhofft...schade :(

dann mal konstruktiv:

http://www.pletscher.ch/ unter Gepäckträger schauen - und dann:

QUICK-RACK
Quick-Rack SUSPENSION

Die Halterung für die Stütze muss evtl. nachgearbeitet werden wegen dem grossen ø der stereo stütze

finde ich besser als die nur an der stütze geklemmten und ist schnell abnehmbar...
 
...wieso eigentlich "STEREO"?

werde mich dieser Tage jedenfalls an den Aufbau eines 2008'er machen (20"/schwarz). Teile sind soweit bestellt, bzw. werden von alten Bikes übernommen.
Freu mich schon mächtig aufs Schrauben. Der nackte Rahmen sieht im Montageständer schon verdammt gut aus. Eigentlich sollte man's so lassen ;-)

Hab's Ihr noch Tipps? Vor allem bez. Kontrollen und Nacharbeiten am Rahmen? Flaschenhalter?

Datt soll dran:
Steuers.: Acros Ai-25
Sattelst.: Syntace P6 ALU 31,6 + USE Shim
Sattelkl.: Syntace 38er
Sattel: Gobi (geplant)
Kurbel: XT (2004)
Umwerf.: XT (2008)
Schaltw.: XT Shadow (2008)
Schalth.: XT 2005
Cassette: XTR 34-12
Gabel: Talas 32 (2006) 130mm
Bremse: Magura Louise FR 180er (2005)
LRS: DT240s + DT 5.1 (geplant)
Reifen: Conti MK 2.4
Vorbau/Lenker: Ritchey 70mm 12°/68mm (31,8)
Flaschenhalter: Ja! Muß noch kaufen.
 
Hab's Ihr noch Tipps? Vor allem bez. Kontrollen und Nacharbeiten am Rahmen? Flaschenhalter?

wenn der rahmen eloxiert ist brauchst du nix nacharbeiten.

für die sattelstütze würde ich die passende p6 nehmen (ohne shim!) die günstigere in alu reicht! ansonsten ist unbedingt eine verstellbare empfehlenswert - würde ich der p6 vorziehen.

ähnlich federgabel: unbedingt eine mit mehr federweg. 130 mm ist zuwenig! das stereo hat einfach mehr potential, mit 130 mm verschenkst du was. ich glaube aber, du hast die fox schon und möchtest sie deshalb weiter verwenden.

flaschenhalter wie immer geschmackssache. sonst: die befestigungsösen müssen sehr weit unten sein, sonst kann man die flaschen nicht ganz einschieben. besonders bei kleineren rahmen ist das ein problem, bei dem 20er sollte es nicht so kritisch sein. bei mir passen der specialized und der taxc tao gut (16er rahmen)


btw: glaubst du, du kommst mit einem 68 mm lenker zurecht?:lol:
 
...Höhö, hab Fertig :p

anfürsich war der Rahmenkauf ja als ne art Altteileverwertungsgelegenheit für die Talas etc. vom alten Red Bull Factory gedacht. Die Kohle ist gut angelegt!

Auch mit "nur" 130er Talas hats heute richtig Laune gemacht. Die Gabel ist für meine Zecke völlig i.O.
Erstaunlich wie wenig der Hinterbau ohne Propedal wippt und wie schön der sich aufm Untergrund festsaugt. Feine Sache.

Der 20"er Rahmen passt mir (184 und 86er SL) ohne jede Anprobe 1a, Schwein gehabt.
Hatte auch erst Bedenken dass die P6 in 350mm zu kurz wäre, hat sich aber als optimal erwiesen. Hab noch 4cm Luft über minimale Einschubtiefe. Die Kombi mit USE-Shim/31.6er-P6/Synt.-Superlock funzt ebenfalls 1a. Hatte noch keine derart gute Klemmung mit so wenigt Handkraft (Dank an Marcus für den Shim!)

Der alt 68er Lenker ist nun zu schmal, da kommt noch was breiteres und flacheres dran, ggf. nee Easton Monkey Bar.

Der XT Umwerfer schabt knapp am Hinterbau wenn man aufsitzt, zum Schalten zwischen kleinem und mittlerem Blatt muss man kurz mit dem Hintern zum Lenker -> gutes Hüftbeckentraining. Sollte aber mit der Feile zu beheben sein. Aufm Montageständer merkt man davon nix.

Der Acros ist wunderbar ins Steuerrohr geflutscht. Sieht sehr-sehr wertig aus. Ist zwar nicht ganz billig (~100), aber trotzdem zu empfehlen. Mit den Dichtungen und dazu Edelstahl Lager sollte der den Rahmen löcker überleben.

Der Flaschenhalter (TACX) pass so gerade. Die Flasche liegt bündig am Sattelrohr an.

Die Verlegung der Bautenzüge war recht fummelig, bzw. hat es mir nicht gefallen den Zug fürs Schaltwerk rechts vor dem Steuerrohr zu verlegen. So ists verm. gedacht. Hab den Zug links zusammen mit der Bremsleitung am Steuerrohr vorbei geführt und dafür eine Kreutzung von Schaltzug und Bremsleitung aufm Unterrohr in Kauf genommen (Man möge es sich bildlich vorstellen). Sieht gut aus und es scheuert nix am Steuerrohr.

Gewicht aktuell: 13,5.
Klasse Wert für soviel MTB wie ich finde.

es bleibt noch:
-Breiter Lenker.
-Umwerfer Feilen.
-LRS Überarbeiten.

Und dann gehts ne Woch ins Valle Maira alles wieder zersemmeln :lol:

/Pedale
 
...Höhö, hab Fertig :p


Der XT Umwerfer schabt knapp am Hinterbau wenn man aufsitzt, zum Schalten zwischen kleinem und mittlerem Blatt muss man kurz mit dem Hintern zum Lenker -> gutes Hüftbeckentraining. Sollte aber mit der Feile zu beheben sein. Aufm Montageständer merkt man davon nix.

Die Verlegung der Bautenzüge war recht fummelig, bzw. hat es mir nicht gefallen den Zug fürs Schaltwerk rechts vor dem Steuerrohr zu verlegen. So ists verm. gedacht. Hab den Zug links zusammen mit der Bremsleitung am Steuerrohr vorbei geführt und dafür eine Kreutzung von Schaltzug und Bremsleitung aufm Unterrohr in Kauf genommen (Man möge es sich bildlich vorstellen). Sieht gut aus und es scheuert nix am Steuerrohr.
e

glückwunsch! schön, dass es dir so gut gefällt.

tip fürn umwerfer: ich lasse für die umwerfermontage immer etwas luft aus dem dämpfer und komprimiere den hinterbau auf die sag einstellung (mit einem gurt). gerade bei den modellen mit "unbeweglichem" umwerfer (damit meine ich die befestigung am hauptrahmen oder sattelrohr - nicht wie bei z.b. specialized an der kettenstrebe, da bewegt sich der umwerfer mit) ist das wichtig. man fährt ja normal immer mit entsprechendem sag und nicht wie im montageständer! beim stereo den umwerfer eher nicht so nah an die kettenblätter wie sonst - bringt bei mir jedenfalls bessere schaltqualität und stört nicht so schnell an der kettenstrebe.

die kabelführung ist doof, richtig. ich habe mir die befestigungen von scott geholt, die funzen richtig gut. damit kann man die züge noch etwas (mit gefühl) fester justieren. ausserdem passen eine bremsleitung und zwei züge rein...
 
juhu, meine gabel is nun nach genau 14 tagen wieder zurück, und so wies aussieht sitz ich heut zum ersten mal nach 2 monaten wieder am bike :D sofern sich nicht gleich das nächste gebrechen der unglücksserie anschließt....

edit: :(

ich glaub ich hab es verschrien.....

Gabel gerade abgeholt, ausser dem Seal Head Kit wurden mir sogar das "Pike Lower Leg", also das casting, getauscht. Keine ahnung warum? Vielleicht taatsächlich nur wegn ein paar lackbeschädigungen die ich hatte, in der fehlerbeschreibung steht nämlich auch "öl hat lack angelöst" dabei.

Jetz wollt ich die gabel einbaun und siehe da......der Gabelkonus fehlt ! Ich dachte echt ich kipp um :(

Warum zur hölle nehmen die den runter ???

werd mal google vergewaltigen um herauszufinden ob ich den selber aufschlagen kann, faals mir die service leute den nachschicken können....
 
Zuletzt bearbeitet:
Händler hat da werkezeug, geht auch ohne, is aber nich "sauber"-- geh doch zum händler ne sache von sekunden, sollte er dir dann auch mal schnelll machen können, oder!?
 
werd mal google vergewaltigen um herauszufinden ob ich den selber aufschlagen kann, faals mir die service leute den nachschicken können....
kannst du mit einem passen rohr (zb. vom staubsauger) draufklopfen. gescheit fetten
und aufpassen, dass du nicht verkantest, dann fluppt das relativ einfach. der haendler
mach auch nix anderes.
 
hab ich auch schonmal selber gemacht früher wie fatz sagt mit nem Rohr und schaun dass du nix verkantest.. dafür muss man nich unbedingt in die Werkstatt..
 
tjo, die rockshox leut sagn sie habn den Konusring sicher nicht runtergenommen.....
muss ich wohl mal wieder den weg zur konzentrierten inkompetenz aka meinem händler auf mich nehmen.....:mad::mad::mad:
 
genau deshalb lass ich KEINEN haendler mehr an meine raeder und schraub lieber selber.
da weiss ich wenigesten wer's verbockt hat, wenn mal was nicht passt .....
 
recht hast du.... hab ja auch ewig überlegt ob ich die gabel selbst repariern soll.....zwecks garantie dann doch lieber eingeschickt übern händler....

Also war grad beim Händler. Nach einem selbstbewussten "Nein, Lagerkonus nehmen wir nicht runter, das machen wir nie, das waren mit sicherheit die rockshox leute !" wurde mir dann doch nachgesehen. Und siehe da, der Konusring wurde mir gebracht, i8nkl. Erklärung warum es denn nicht sinnvoll sei den konus doch abzunehmen usw....

naja was solls, endlich wieder alles beisammen :D
 
Moin Stereoisten....
Mal ne kurze Frage :
Hätte jemand Interesse an einem Cube Team Trikot 2009 in Größe XL ?
Hab es gerade bekommen , ist aber leider zu klein........:-(
Preis 55 Euro + Versand

Bei Bedarf bitte PM.
 
glaubt ihr, dass das Stereo nächstes Jahr vlt 150mm haben könnte? auch wenn dann der Sprung zum Fritzz nicht wirklich mehr groß ist ...

aber ein Stereo mit der 2010er Revelation 140-120mm wäre schon sehr cool ;) die Gabel hat mich mit am meisten gestört (vorallem optisch) am aktuellen K18
 
Nachdem ich euch jetz wochenlang wegn laufrädern, bremsadapter, gabelproblemen und konusringen genervt habe bin ich nun endlich wieder fahrbereit :D
Also mal ein großes DANKE für eure Hilfe :) Hab jetz auch mal Bilder hochgeladen :)

Damits nicht langweilig wird, auf zur nächsten frage :D
Hätt jemand eine empfehlung für eine Kettenführung ? Die Kettengeräusche bei einer 1000 hm abfahrt find ich echt unerträglich. Ketten und Sattelstrebe sind mit Schlauch "gedämmt", aber das reicht nicht.

greets
 
Hätt jemand eine empfehlung für eine Kettenführung ?
greets

die "dreist" von g-junkies wär was. diese gibts in einer ausführung für e-type umwerfer (wie beim stereo verbaut). damit hat man eine schaltbare kettenführung. gibts auch als "zweig" dann nur für zwei kettenblätter. um den umwerfer zu montieren müsste man die grundplatte von der "dreist" nehmen. man kann bei den g-junkies alle teile einzeln bestellen, das ist echt klasse.


@Groudon: glaube ich eher nicht! das stereo ist jetzt ganz neu re-designed, da kommt für 2010 nicht gleich was neues bzgl. federweg.
auch beim vorgänger wuchs der federweg nicht wirklich von 130 auf 140 mm! die haben schlicht gemerkt, dass der hinterbau einfach mehr hergibt und haben die beschriftung geändert:o
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück