der etwas andere aufbau-fred

bighit_fsr

D.I.M.B Member !
Registriert
17. Juli 2002
Reaktionspunkte
11
Ort
Mittelfranken, nähe Erlangen
Ihr seid selbst schuld!
Jetzt bekommt Ihrs zurückgezahlt!
OK, ich gebs zu. Ihr habt recht. Erst ein altes Bontrager übern Teich holen und dann mit alltäglichen, aktuellen Teilen aufbauen hat nicht den Reiz.
Und nach einigen Überredungen aus dem Forum, habe ich mich dazu entschlossen, das Teil doch einigermassen zeitgenössisch aufzubauen.

Deshalb habt Ihr die Möglichkeit mitzubauen!!

Bei allen Teilen, bei denen sich mir eine Option bietet, könnt Ihr entscheiden wie es weitergeht.

Dann mal drauflosschreiben ob die Sache interessant für Euch ist.
Wenn kein Interesse besteht, bau ich heimlich still und leise für mich und langweile Euch nicht mit meinen Geschichten.

greets, der hannes
 
keine Ahnung welches Baujahr genau. Das lässt sich aus den Rahmennummern ja leider nicht rauslesen. Es ist meines Erachtens nach jedenfalls aus der pre-Trek Zeit irgendwo zwischen 94/95.

Für Viele vielleicht nicht klassisch genug - andere schwören Bontrager komplett ab.
Ich für meinen Teil habe eine starke emotionale Bindung zu der Marke, denn:

1989 stand ich vor der schwierigen Aufgabe mich für ein Fahrrad zu entscheiden - es wurde ein Rennrad
Nicht dass ich das jemals wirklich bereuht hätte, aber irgendwo wollte ich doch mehr die "tuffe" Linie haben.
1994 hatte ich endlich wieder etwas Geld und jetzt musste einfach ein Mountainbike her:
- ein Bontrager in Rot und alle Teile selber dazu aussuchen
- ein Cannondale (das wär wahrscheinlich auch rot gewesen)
- ein Rocky Vertex
- ein Hot-Chili in alu poliert

was soll ich sagen, in meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich mich für das HotChili entschieden

Naja, nachdem im Jahr 2000 das Hot Chili wegen plötzlichen Steuerrohrversagens die Grätsche gemacht hatte, bin ich mit allem möglichem um die Häuser gezogen.
- 2000er Bighit (vorne und hinten 26")
- 2000er SanAndreas
- 2001er Ghost Dual Slalom (nur CC - nie zum Kantenklatschen)
- 2002er Scott Octane

Erst mein 2004er Inbred hat mich daran erinnert, dass da ja noch die alte Liebe in Stahl war.
Und dann ging die Suche los. In Deutschland war definitiv nix zu machen, also ab nach USA zu ebay und einen Rahmen in passender Größe abgewartet - und ....
3... 2... 1... meins
war ich stolzer Besitzer eines Bontrager-Rahmens

... und hier geht die Story dann los!
 
denn fang ich mal an:

gabel:
plädiere ich für NICHT zeitgenössisch - ich geh mal davon aus, du willst es fahren :D
also fallen wohl die mag-geschichten aus
allenfalls: judy sl - nimmersatt hat eine in 1" wie du weist

aber eigentlich verdient der rahmen was gescheites, daher

- magura rond - baut schön niedrig und ist orange wie dein rahmen :D steht hier im keller, leider in 1 1/8 aber das läßt sich ändern.
- z2 atom race - mit dem casting der mxr läßt sich die einbauhöhe (und der fw auf 70mm) reduzieren - paßt.

weitermachen
dirk
 
tja Dirk,

in der Hoffnung, daß das kein PingPong-Spiel zwischen uns beiden wird:

mein Rahmen ist nicht mehr Orange.
wenn er denn aus der Maxx Frame Clinic zurückkommt wird er kräftig rot sein.
Da bietet sich schon die erste Option, die Decals:

einmal Darts in silber (klick>>)

decals2klein2.JPG


oder eben Darts in weiss (klick>>)

decals1klein1.JPG


Im Original waren weisse Darts drauf. Da ich aber in die grenzwertige Richtung der Option vom guenbaeren nehmen werde: es kommen aller Voraussicht nach die silbernen drauf. Die täten dann zu der allseits ungeliebten Judy XC passen.

Ich hätte auch noch Decals aus früheren Zeiten - keine Darts, die hat mir mal der cdeger (vielen Dank dafür) zukommen lassen. Aber das passt dann nicht ganz in die Zeit.
 
hab auch einen Bonti Rahmen zum Aufbau und mittlerweile auch fast alle Teile - nur kein Platz mehr im Keller ums auftzubauen. Aber spätestens im Februar leg ich los. Folgende Teile hab ich bereits zusammengesucht:

Bontrager Race in dunkelblau und praktisch neu. BJ nicht sicher, vermutlich auch 94 oder 95. Muss ich mal nachforschen.
Bontrager Starrgabel in schwarz :)
King in schwarz
USE Stütze in dunkelblau mit USE Shim von 25 auf 26,8
Flite schwarz
XT Vierkannt
CQP Stahlkurbel
VR Hügi/HR Surley 1x1 in schwarz, DT Comp schwarz, 517 ceramic
Noname 16er Freilauf
Surly Kettenspanner in silber/schwarz
Hershey V-Brake in schwarz
Real Bremshebel in schwarz
Es fehlt noch ein 34er TA in schwarz, ein schöner Vorbau und Lenker, alte XT Bremszüge und Reifen.
Die orginal Starrgabel gibts ja ab und an auf ebay USA. Rein von der Optik würd ich diese an deiner Stelle auf jeden Fall einer Federgabel vorziehen!
Solltest du mit Schaltung fahren könnte ich dir XT Daumies und passendes XT Schaltwerk anbieten - passt finde ich am besten. Schwarze Race Face Kurbel und Thomson Stütze würden sich sichelich auch gut machen. Dazu gelbe Hügis mit schwarzen Felgen oder nen alten Bontrager Laufradsatz. Eine schlichte Titan Stütze sowie Titan Vorbau würden sicher auch sehr schön aussehen. Wie immer natürlich alles Geschmackssache!
Gruss
Jens
 
...seit letzter Woche gehts weiter.
Erst kamen die Original-Bontrager Canti-Hülsen von cdeger an. Vielen Dank dafür.
Dann kam doch endlich der Rahmen vom pulverbeschichten zurück.
Die Beschichtung trägt zwar teilweise etwas stärker auf als die alte, die drauf war, aber sie sieht trotzdem sehr gut aus. Auf den Aussenaufnahmen wirkt sie nicht ganz so kräftig, aber lasst Euch versichert sein, es handelt sich um extrem sexy aussehendes RAL3003.
Hier ist der Rahmen einmal naggich:
bontragerohneklein2.JPG

Anschliessend wurden die silbernen Original-Decals angebracht.
Das Sattelrohr wurde ausgerieben bis die Sattelstütze ohne Gewalt rein und raus ging. Anschliessend kam die Sattelklemmschelle drum rum und das Gummiverhüterli. Und noch zwei weitere decals mussten angebracht werden.
Die Kenner und die die meine Galerie kennen wissen was die heissen:
mitdecalslinksklein2.JPG
mitdecalsrechtsklein2.JPG

Es kommt also die Judy mit der TWP-Brücke zum Einsatz:
judy1klein2.JPG
judy1klein3.JPG

Und weil die nunmal extra für Maguras da ist, werde ich auch meinen noch nie montierten Satz HS22 10th anny verbraten dafür.

Bevors jedoch mit dem Aubau weitergeht, muss ich noch auf einiges an Mylarfolie (selbstklebend) warten, damit die guten Bontrager Decals auch geschützt sind. Erstmal nur gegen den Dreck beim Montieren und später gegen alles was den Decals Schaden zufügen könnte.

ich werde Euch weiter mit dem Aufbau langweilen. :lol:
greets, der hannes
 
bighit_fsr schrieb:
...seit letzter Woche gehts weiter....

Das Sattelrohr wurde ausgerieben bis die Sattelstütze ohne Gewalt rein und raus ging. Anschliessend kam die Sattelklemmschelle drum rum und das Gummiverhüterli...

... muss ich noch auf einiges an Mylarfolie (selbstklebend) warten, damit die guten Bontrager Decals auch geschützt sind. ...

... sieht gut aus, allerdings verstehe ich nicht das du das sattelrohr ausreiben musstest. alle sc bontrager benötigen eine 26.8er stütze. die sattelrohre sind äusserst exakt gefräst worden. es geht definitiv keine stütze die dicker ist (27/27.2). die wandstärken bei race und race lite sind zu dünn.

wenn 'ne "richtige" stütze nicht passt (zu dick..) kann das zwei ursachen haben; 1.) stütze hat übermass also mehr 26,77 (norm durchmesser für 26,8) -> andere stütze suchen. 2.) es war eine zu dünne stütze montiert; das sattelrohr ist oben leicht "zusammen gedrückt", erkennbar am nach oben schmaler zulaufenden schlitz -> mit einem besenstiel oder zylindrischen kegel aus hartholz oder nylon (25 > 28mm ansteigend auf 15cm) das sattelrohr mit gefühl aufweiten bis die schnittkanten des schlitzes wieder parallel sind.

mehr wie ein paar hundertstel "aufreiben" verträgt m. e. der rahmen nicht. mit 'ner handreibahle dürfte das nicht gehen, höchstens mit schleifpapier um den o.a. bestenstiel gewickelt. siehe auch kb zu diesem thema...

bonti_seatpost1.jpg


der mindesteinschub der sattelstütze muss bei einem L rahmen zwischen 8 und 8,5cm ab oberkante klemmschelle betragen.

die aufkleber sind von haus aus mehrschichtig, kleber/folie mit dekor/mylar folie zum schutz des dekors.

ciao
flo
 
wegen dem ausreiben des Sitzrohrs:
es ging hier nur um den Dreck der beim pulvern da rein gekommen ist.
Ich habe eine Control-Tech Stütze in 26,8 (die im Bild auch drinsteckt), denen trau ich jetzt einfach mal zu die gegebenen 26,77 mm als Sattelstütze verbaut zu haben.
Das ganze hab ich mit relativ feinem Schmirgelpapier mit Finger und Holzstöckchen ausgerieben. Es flutscht jetzt zwar nicht, soll es aber auch nicht. Es geht halt leicht stramm, aber so soft, dass keine Kratzer an der Stütze entstehen.

Zu den Decals:
vielleicht haben die mir keine original über den teich geschickt, sie sehen den original aber verdammt ähnlich. Die Teile die im Originalzustand drauf waren, waren tatsächlich mit Mylar überzogen, das sich aber an den Ecken und Kanten vom eigentlichen Aufkleber gelöst hatte und klebrige schmutzige Ränder hinterlassen hat.
Ich habe auch noch einen Satz Decals in Weiss, die sind anders gemacht. Die die jetzt drauf sind, scheinen zeilenweise gedruckt zu sein, die anderen nicht.
Die weissen decals sind auch vom Trägermaterial her anders gearbeitet.

In meiner Galerei im Bontrager-Ordner sind beide Decalsätze zu begutachten.
Ich hätte dann auch noch die von cdeger gehabt, aber die passen leider nicht ganz in die Zeit, weil das noch keine Darts sind. Aber die sind auch mit Mylar gearbeitet.

greets der hannes, dervielleichtdochkeineechtenbontragerdecalsdraufgepappthat??
 
Zurück