der "Eure Werkstatt" Thread

Mein Hauptproblem in meiner (Holz) Werkstatt
So gehts mir auch mit meiner Werkstatt, Holzbearbeitungsmaschinen brauchen einfach viel Platz wenn dann auch noch entsprechende Peripheriegeräte dazukommen (Abasaugung, Luftreinigung, Klimaanlage wegen Holzlagerung für meine Gitarren).
Dazu noch ein "Reinbereich" für Bike etc...ich glaube ich muss mir eine Halle mieten!
 
So gehts mir auch mit meiner Werkstatt, Holzbearbeitungsmaschinen brauchen einfach viel Platz wenn dann auch noch entsprechende Peripheriegeräte dazukommen (Abasaugung, Luftreinigung, Klimaanlage wegen Holzlagerung für meine Gitarren).
Dazu noch ein "Reinbereich" für Bike etc...ich glaube ich muss mir eine Halle mieten!
Bei mir steht alles auf Rollen, ist aber echt blöde wenn man immer die Hobelmaschine auf Seite schieben muss um anschließend auf der Tischkreissäge abzulängen....dann kommt die Tischfräse und das Spiel geht wieder von vorne los. Die Hälfte der Zeit ist man nur die Maschinen am hin und herschieben und am einrichten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir steht alles auf Rollen, ist aber echt blöde wenn man immer die Hobelmaschine auf Seite schieben muss um anschließend auf der Tischkreissäge abzulängen....dann kommt die Tischfräse und das Spiel geht wieder von vorne los. Die Hälfte der Zeit ist man nur die Maschinen am hin und herschieben und am einrichten...

Hab ich genauso. Hobelmaschine im "Flip-Tisch" (oder wie das heißt), Absaugung mit so einem Zyklonfass, Kreissäge, Bandsäge, Abrichte - alles auf Rollen mit lustigem Rangieren zwischen den Arbeitsschritten. Mei, mehr Platz hab ich halt nicht. Da braucht's dann eben Notlösungen; und eine ordentliche Werkstattdisziplin während des Arbeitens. Ich hab mich dran gewöhnt.
 
Der liebe Platz ist wirklich ein Problem. Da ich nicht im Eigenheim wohne und nur 4m2 Keller habe, bin ich gezwungen zu mieten.
Ich hatte einfach gigantisches Schwein und konnte 35m2 zum guten Kurs mieten. Bei der Metallbearbeitung ist das Glück, dass im Hobby die Teile meist nicht so gross sind wie bei Holz. Dort brauchts gefühlt schneller mehr Platz.
 
Meine Werkstatt ist im heimischen Wohnzimmer. Glücklicherweise toleriert es meine Frau. Je nach Sauerei die ich mache mal mehr oder weniger.

Ich besitze einen Park Tool Montageständer. Derzeit steht der immer zusammengeklappt in einer Ecke.
Gerne würde ich den hinter einer Tür an die Wand hängen damit weniger auf dem Boden steht.

Hätte jemand eine Idee wie ich diesen am Besten an die Wand hängen könnte?
Danke
 
Sollte dann ähnlich genug zu meinem PRS-25 sein. Hab es schnell mal probiert an den Schienen, wo sonst die Getränkekisten hängen (Trägerlänge 12 cm, Schienenabstand Mitte-Mitte 14,5 cm).
1737914049074.jpeg1737914083948.jpeg1737914143677.jpeg
















Oder ein rundes Stuhlbein an die Wand schrauben und mit der Klaue den Ständer befestigen.
https://www.bauhaus.info/moebelfuesse/moebelfuss/p/28361985
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde einfach einen Winkel n die Wand schrauben und an diesen ein Stpck eines alten Lenkers oder einer Sattelstütze befestigen (oder ein Stück Besenstiel, o.ä.).
Dann kann man daran den Kopf klemmen und der Monatgeständer ist sicher verstaut.
 
Schraubstock ist zu weit hinten.
das war er schon, als ich die Werkbank vor 8 Jahren hier mal als Foto eingestellt habe.
Der Schraubstock hält eh nichts gescheites und muss nicht nach unten klemmbar sein. Außerdem sitzt direkt darunter die Holzleisten für die Platte.

Für alles andere habe ich einen richtigen Schraubstock ;)
1738530584825.png
 
Hallöchen in die Runde , hier Mal mein Winterprojekt. Da ich diesen Sommer meinen Anbau der Scheune komplett wegreissen will und sich bis dato noch meine Werkstatt/Rumpelkammer befand ..musste ich nun umplanen.Scheune an sich war raus weil schon zu viel anderes Zeug und zu offen/kalt.
Also musste der daneben liegende ehemalige Schweinestall herhalten.
Boden wurde komplett rausgekommen begradigt und neu gepflastert.
Wände mit OSB verkleidet, Elektrik komplett neu gemacht. Fenster und Tür neu.beheizt wird mit einer China Dieselheizung.
Für mich die Erfüllung eines Traumes für die perfekte Männerhöhle.werkbank hab ich bei Kleinanzeigen für nen 100er geschnappt. TV und Kühlschrank zu ähnlichen Kurs.
Fehlt natürlich noch einiges aber soweit bin ich ganz zufrieden
 

Anhänge

  • IMG_20250212_192706.jpg
    IMG_20250212_192706.jpg
    664,6 KB · Aufrufe: 342
  • IMG_20250212_192646.jpg
    IMG_20250212_192646.jpg
    628,7 KB · Aufrufe: 362
  • IMG_20250212_192633.jpg
    IMG_20250212_192633.jpg
    771,1 KB · Aufrufe: 361
  • IMG_20250212_192612.jpg
    IMG_20250212_192612.jpg
    732,8 KB · Aufrufe: 350
  • DSCF4730_084015.JPG
    DSCF4730_084015.JPG
    574,4 KB · Aufrufe: 337
Ich hoffe eine Frage hier ist erlaubt, ist aber auch Werkstatt/Keller/Garagen-spezifisch:

Hat jemand einen guten Tipp für Aufbewahrung (Bikeparts, Hochregallager, Camping-Klamotten, etc.): Durchsichtige Boxen, einfach zugreifbar. Bisher eher viel Chaos in typischen Keller-Steckregalen.

Ich könnte jetzt einfach viele IKEA Samla Boxen kaufen, aber vielleicht gibts was besseres?
 
euroboxen aus dem Baumarkt sind besser, finde ich.
Transparent, Deckel dazu,
60x40 ganz hoch für Reifen und so..
60x40 ganz flach für längeres Zeug wie Sattelstützen und so...
in die 40*30*22 geht dann der Rest und man kann zwei stück auf die großen packen

je größer die Kiste ist umso schneller breitet sich drin wieder chaos aus ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück