Sehr aufmerksam! Bei uns (Rhein-Main-Gebiet) wird quasi überall eingebrochen. Wäre doch schade um die jetzt so schön präsentierten WerkzeugePflastersteine als Boden, sieht nach Garagennebenraum aus.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sehr aufmerksam! Bei uns (Rhein-Main-Gebiet) wird quasi überall eingebrochen. Wäre doch schade um die jetzt so schön präsentierten WerkzeugePflastersteine als Boden, sieht nach Garagennebenraum aus.
Kein Grund sich zu grämen. Ganz normale Projektlaufzeit im privaten Bereich.habe ich jetzt mal ein Projekt umgesetzt, dass ich schon vor 4!Jahren angefangen hatte.
damit können die YT-Dreambuild Videos auch erst so richtig starten!Der Teppich macht den Raum erst richtig gemütlich![]()
Hält das Werkzeug denn auf dauer in dem Material? Sieht ja nicht so aus als hättest du die wand leicht geneigt.Moin,
Weil bei mir das Werkzeug IMMER in der Gegend verstreut liegt und ich viel Zeit damit verschwende, Sachen wieder zu finden, habe ich jetzt mal ein Projekt umgesetzt, dass ich schon vor 4!Jahren angefangen hatte.
Normalzustand bisher:
Anhang anzeigen 2079398
Anhang anzeigen 2079399
Weihnachten habe ich dann zum ersten Mal das Skalpell angesetzt und dann einfach immer beherzter Losgeschnitten. Manches ist etwas schief geworden, aber eigentlich habe ich noch nie was richtig gerade gebaut.
Anhang anzeigen 2079400
Anhang anzeigen 2079401
Anhang anzeigen 2079402
Absichtlich noch etwas Platz gelassen. Ein paar Werkzeuge sollen noch dazu kommen (zum Beispiel für Park Tool T-Griff Innensechskants) oder sind noch in den Schubladen. Jetzt ist aber erstmal etwas Ordnung. Und weil die Wand ohne Werkzeuge doof aussieht, sollen die jetzt jeden Abend da wieder rein. Mal sehen, wie das in der Praxis läuft.
Makita Ladegerät und Akkuhalterungen kommen noch rechts daneben.
/Björn
Hält das Werkzeug denn auf dauer in dem Material? Sieht ja nicht so aus als hättest du die wand leicht geneigt.
Das ist so ein Influenzer YT Ding, im Holzbereich machen sie sich alle solche unsinnigen Keilleisten an die Wand. Wenn dann eine Lochrasterwand die um Welten besser ist, weil variabler.Ich verstehe nicht, warum man sich für Werkzeug Plastik an die Wand klebt, welches nur einmalig (?) angepasst werden kann. Warum nicht die IKEA-Lochbleche oder French Cleat oder einfach ein Holzbrett mit Schrauben/Nägeln?
Kettensäge und Flex darf der Nachwuchs nur unter Aufsicht benutzen, jedenfalls bis das Alter zweistellig ist. Soweit is klar.
Das stimmt so nicht. Vielleicht in der Formel 1 oder bei Airbus. Ich war schon in unterschiedlichsten Werkstätten, Schreinereien, Werkhöfe, Zerspanung, schmieden etc. überall hatte es Werkbänke mit Werkzeugwänden welche aber anpassbar sind.Ein Profi macht sowas nicht, da kommen die Werkzeuge geordnet in Schubladen mit Einsätzen. Da kommt dann kein Staub und Dreck dran, aber wenn Jemand das schick findet ist das doch ok, praktisch im Werkstattalltag ist es nicht in jeder Hinsicht sinnvoll.
mein Sohn (14) will selbstständig den Lenker seines Dirt Bikes wechselnKettensäge und Flex darf der Nachwuchs nur unter Aufsicht benutzen, jedenfalls bis das Alter zweistellig ist. Soweit is klar.
Das ist ja auch richtig und wichtig.mein Sohn (14) will selbstständig den Lenker seines Dirt Bikes wechseln![]()
Sieht für mich halt eher wie eine Präsentationswand im ersten Video aus. Also nix mit Werkzeuge raus nehmen und wieder rein stopfen wie du das machen wirst. Somit kein verschleiß.Das sollte halten. Ist Shadow-Foam, die leben von solchem Zeug. Der Schaumstoff ist mit Sprühkleber an der Wand fest (und am Rahmen). Wo sehr schwere Teile sind, sind noch ein paar versteckte Schrauben im Schaumstoff.
Hier ein Beispiel-Video, das hält auch schweren Kram:
Tipp und Tricks (how-to):
Naja, Werkzeug geht mit Staub und Dreck jetzt nicht kaputt. Und wenn man eher beschränkte Platzverhältnisse hat dann macht es schon Sinn die Wand mit zu nutzen zumal das Werkzeug, welches man häufig braucht, vor der Nase deutlich praktischer ist als in Schubladen. Ob man es da so umständlich braucht und nicht einfach die Werkzeuge auf eine Holzblatte zeichnet und mit Nägeln z.B. aufhängt ist jedem selber überlassen.Das ist so ein Influenzer YT Ding, im Holzbereich machen sie sich alle solche unsinnigen Keilleisten an die Wand. Wenn dann eine Lochrasterwand die um Welten besser ist, weil variabler.
Ein Profi macht sowas nicht, da kommen die Werkzeuge geordnet in Schubladen mit Einsätzen. Da kommt dann kein Staub und Dreck dran, aber wenn Jemand das schick findet ist das doch ok, praktisch im Werkstattalltag ist es nicht in jeder Hinsicht sinnvoll.
Zwischen einfach rein geschmissen und deiner Minimallösung ist der Unterscheid jetzt aber auch nicht wirklich groß. Zumal man Einsätze zu meist einmal anfertigt und dann hat sich das. Ist ja nicht so das bei Hobbyanwendern (dazu gehörst du ja wohl eher nicht) nicht täglich ein neues Werkzeug dazu kommt.Das stimmt so nicht. Vielleicht in der Formel 1 oder bei Airbus. Ich war schon in unterschiedlichsten Werkstätten, Schreinereien, Werkhöfe, Zerspanung, schmieden etc. überall hatte es Werkbänke mit Werkzeugwänden welche aber anpassbar sind.
Ich bin auch fan von Schubladen. Aber gerade Schraubendreher und Maulschlüssel, Feilen gehören an die Wand.
Und dieses Schaumstoffzeug kann mir gestohlen bleiben. Viel zu unflexiebel. Ich mache Einsätze aus Holz. Das ist relativ günstig und man kann es anpassen. Ich nutze auch gern die originalen Blecheinsätzen.
Ich habe auch mehrere Arbeitsplätze. Daher gewisses doppelt.
Anhang anzeigen 2080136Anhang anzeigen 2080138
Wenn man sieht was bei Dir für Werkzeug rumliegt, da gehören ja bestimmt noch einige nette Metallbearbeitungsmaschinen dazu?@Sloop
Alles nur Hobby bei mir. Zugegeben ich bin vor einigen Jahren an einer Kreuzung falsch abgebogen und seit her ungebremst weiter gefahren, aber es ist nur Hobby. Dafür fahre ich kein teures Auto.
Der Unterschied zur meiner Lösung im Vergleich zu einfach reingeschmissen ist enorm!
Das bisschen macht sehr viel aus.
Wie immer gilt auch heute: AngeberDas stimmt so nicht. Vielleicht in der Formel 1 oder bei Airbus. Ich war schon in unterschiedlichsten Werkstätten, Schreinereien, Werkhöfe, Zerspanung, schmieden etc. überall hatte es Werkbänke mit Werkzeugwänden welche aber anpassbar sind.
Ich bin auch fan von Schubladen. Aber gerade Schraubendreher und Maulschlüssel, Feilen gehören an die Wand.
Und dieses Schaumstoffzeug kann mir gestohlen bleiben. Viel zu unflexiebel. Ich mache Einsätze aus Holz. Das ist relativ günstig und man kann es anpassen. Ich nutze auch gern die originalen Blecheinsätzen.
Ich habe auch mehrere Arbeitsplätze. Daher gewisses doppelt.
Anhang anzeigen 2080129Anhang anzeigen 2080130Anhang anzeigen 2080131Anhang anzeigen 2080132Anhang anzeigen 2080133Anhang anzeigen 2080134Anhang anzeigen 2080135Anhang anzeigen 2080136Anhang anzeigen 2080137Anhang anzeigen 2080138
Schrauben in Schubladen nach Metrisch/Holz getrennt und dann mach grösse.
Anhang anzeigen 2080139
Und noch die besagte Wand. Finde gerade kein gescheiteres Foto. Aber man sieht es ja.
Anhang anzeigen 2080140
Gibt mehr oder wenig aktuelle Fotos hier im Thread. Aber ja es steht die eine oder ander Tonne rum.Wenn man sieht was bei Dir für Werkzeug rumliegt, da gehören ja bestimmt noch einige nette Metallbearbeitungsmaschinen dazu?
Nein, nur das Therapiezentrum für einen der mächtig einen an der Klatsche hat.Räumnadel, Endmaß zum kalibrieren.....
Ich dachte zuerst, das ist eine Firma.
Danke!Wie immer gilt auch heute: Angeber![]()
So wie Einige hier. Bist also in der richtigen Gesellschaft.Nein, nur das Therapiezentrum für einen der mächtig einen an der Klatsche hat.
Mein Hauptproblem in meiner (Holz) Werkstatt...... Weiß nur noch nicht wohin mit denen.