der "Eure Werkstatt" Thread

Naja, Lift brauche ich keinen. Die Lösung mit normalen Wandhalterungen wie im Link ist blöd weil das nur mit herkömmlichen Rahmen (Diamantform) geht bzw. mit denen am besten geht. Ich denke ich mache einfache Haken und die Bikes senkrecht an den Raufrädern aufzuhängen. Muss erst auch noch die Regale montieren. Danke für die Tips!
 
Nachdem wir jetz schon drei verschiedene Wohnungen in Leipzig hatten ist jetzt der Idealfall eingetreten - riesen Bude mit großem Arbeitszimmer. Und zum Arbeiten gehören nicht nur unsere Rechner... das Zeichenbrett und die große Bücherwand - die Bikes dürfen nicht fehlen! Haben ihre eigene Wand bekommen (ganz rechts die Halterung ist frei - das macht grad mit mir in Thüringen Urlaub :D). Das schwarze im Montageständer ist von nem Kumpel - Winterprojekt.

Und wegen Einbrechen oder so brauchen wir auch keine Angst habe - schaut mal in die Tür :D
P1010397.JPG

P1010398.JPG


An der Wand gegenüber, zwischen den Fenstern - der RockShox Altar :D

P1010399.JPG
 
Bisschen Nostalgie :D Altes Nestler Zeichenbrett mit 'Navi'.
Neupreis will ich gar nicht wissen - kam mich 15,60 Euro bei eBay und 50 Euro Spritkosten fürs abholen - hat sich schon mehr aus ausgezahlt das gute Stück :)
 
sieht gut aus.
Aber schraubst du da auch???
Weil wenn ich an meine Schraubaktionen denk, wäre das nicht der optimale Platz.
Werkzeug fällt runter, Dot spritzt durch die Werkstatt. Die dreckigen bikes. usw.
 
Wir haben jetzt auch nen richtig netten Keller mit guter Raumhöhe, Fenster, Licht und Steckdose. Leider hatten wir in unserer vorherigen Wohnung nen kleinen Keller und eine Kammer und das ganze Zeug will ja wieder untegebracht werden - somit ist der Keller voll.

Außerdem meint meine Frau das die Räder in die Wohnung gehören - wegen klauen :D (bei Freunden von uns haben sie das Rad ausm Keller geklaut - das war mit nem ordentlichen Bodenanker festgemacht, die haben den Bodenanker abgeflext... deshalb ihr Geisteswandel)

Wegen Dreck hast du recht aber gut, der Boden ist sonst nicht weiter zugestellt - da wird halt mal gewischt und fertig. Werkzeug fällt mir doch selten runter aber der Fußboden ist extrem robust und es bleiben keine Spuren zurück. Beim entlüften, Gabeln warten oder ähnlichen öligen Aktionen wird natürlich vorher immer eine Decke druntergelegt ;)

Is schon ein feines Zimmer weil - immer warm, Rechner mit Musik, Internet und Co. immer in der Nähe, im Bücherregal ist eine Couch integriert zum ausruhen oder beim schrauben zuschauen (meine Süße liest dort z.b. gerne während ich am Bike baue) und um den Montageständer ist rund herum auch massig Platz :) Das einzige was mir fehlt wäre eine Werkbank.
 
Auch wenns doof klingt, ich finde da würde ein Werkzeugwagen gut reinpassen.
Kannste schön verschieben, Platz für dein Werkzeug und oben meistens eine große Auflagefläche aus Holz, die als Werkbank fungieren könnte.
 
Auch wenns doof klingt, ich finde da würde ein Werkzeugwagen gut reinpassen.
Kannste schön verschieben, Platz für dein Werkzeug und oben meistens eine große Auflagefläche aus Holz, die als Werkbank fungieren könnte.

Die Idee is definitiv sehr geil! Speziell weil die Bretter im Bücherschrank unterschiedlich hoch sind und unter einem 'hohen' jetzt schon mein Werkzeug steht... da würde Prima so ein Wagen reinpassen!

Danke für den Tipp! :daumen:

PS: Stell mir da grad was vor.... mit bremsbaren Rollen und komplett aus Buchenholz... so mit ausziehbarer/vergrößerbarer Arbeitsplatte und vielen Schubladen... nur doof das ich bis Januar nicht/nur am WE zu Hause bin *grml
 
Zuletzt bearbeitet:
Yeah Latex, Gummi, Lack und Leder! :D

Was auch gut ist, eine grosse Fussmatte oder alter Teppich. Kostet nicht viel und gibts überall.
 
back to topic bitte .....

Gut, fast on topic: Wer kennt gutes bezahlbares Werkzeug?

Leider gibt es wenig Mittelklasssewerkzeug, entweder billigster Schrott (Baumarkt 1€ Zeugs) oder teueres (Stahlwille, Hazet, Gedore). Im mittleren Preissegment fallen mit nur proxxon und vielleicht Walther ein. Unter Umständen ist Gebrüder Mannesmann auch noch brauchbar.

MfG Stefan
 
Ich würde Stück für Stück aufbauen, aber dafür halt mit gutem Werkzeug. Das macht sich definitiv bezahlt. Gebe zu das es dann länger dauert (je nach Finanzkraft) aber kaputte Teile wegen schlechten Werkzeugs sind auch teuer :p.

Gruß Ope
 
Wieder mal off-topic ....
Ich kümmere mich bei uns im Verein ganz offiziell um unsere Jugend, und das schon über Jahre hinweg. Ich habe es aber nicht nötig mich dafür in irgendeiner Weise regelrecht zur Schau zu stellen. So etwas macht man gerne , oder eben nicht.
Generell ist es natürlich super wenn sich um Nachwuchs gekümmert wird (am besten Nachwuchs, der das noch nicht selber kann).
Es gibt so viele Leute die das ehrenamtlich machen, die stolzieren aber nicht alle mit geschwellter Brust herum frei nach dem Motto "... ICH habe Feuer gemacht .... . Meiner Meinung nach ist das ADS mit hochgradigem Narzismus gepaart und zur Schau gestellt.

Aber wie schon gesagt hier ist's off topic .... OVER UND AUS!
Hier gehts um Schrauberbuden .......


de Ope
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, fast on topic: Wer kennt gutes bezahlbares Werkzeug?

Leider gibt es wenig Mittelklasssewerkzeug, entweder billigster Schrott (Baumarkt 1€ Zeugs) oder teueres (Stahlwille, Hazet, Gedore). Im mittleren Preissegment fallen mit nur proxxon und vielleicht Walther ein. Unter Umständen ist Gebrüder Mannesmann auch noch brauchbar.

MfG Stefan

Es kommt auf das Werkzeug an was du brauchst.

Z.B.: Inbusschlüssel habe ich den Satz den es mal bei Aldi für 2 Euro irgendwas gab - die halten jetzt seit 2 oder 3 Jahren, da ist noch keiner gebrochen oder krum - wirklich gutes Zeug!
Ansonsten bin ich mit billigem Werkzeug leider auch schon reingefallen - mit einem Noname Kurbelabzieher hab ich mir mal das Gewinde an Race Face Ride XC Kurbeln mit rausgeholt :heul: seit dem kauf ich in dem Bereich nur noch Marken Sachen - bevorzugt Pedros und bin wirklich sehr sehr zufrieden! Demnächst wird noch ein Steuersatzeinpresswerkzeug von Cyclus ins Haus kommen - da ist der Preis top und Kollegen sind mit dem Gerät auch schon lange sehr zufrieden.
 
Gut, fast on topic: Wer kennt gutes bezahlbares Werkzeug?

Leider gibt es wenig Mittelklasssewerkzeug, entweder billigster Schrott (Baumarkt 1€ Zeugs) oder teueres (Stahlwille, Hazet, Gedore). Im mittleren Preissegment fallen mit nur proxxon und vielleicht Walther ein. Unter Umständen ist Gebrüder Mannesmann auch noch brauchbar.

MfG Stefan

Am besten Du behältst alle möglich Discounter im Auge. Die Plus-Märkte (als Beispiel) bringen zur Weihnachtszeit immer wieder Werkzeugkoffer von Gebrüder Mannesmann raus. Hab mittlerweile schon 2 Stück und kann mich weder über die Qualität, noch über den Preis (vorher im Netz verglichen) beschweren.
 
Nur zur Info, ich hab schon das meiste Werkzeug. Es ist ein Mix aus ein paar billigen Werkzeugen, einiges von Proxxon und auch ein paar Sachen von Stahlwille u.ä.. Es ärgert mich nur das es so wenig vernünftiges Werkzeug für den normal-Schrauber gibt.

MfG Stefan

PS: Und ich wollte die letzte Seite verschwinden lassen.
 
Meine Empfehlung für Schneidwerkzeuge;

Cyclus Tools kaufen und dann die Klingen von Parktool nachbestellt, die Klingen der billigen Schneidwerkzeuge halten genau für ein bis zwei Räder (eigene Erfahrung).

Gruß Ope
 
Zurück