der "Eure Werkstatt" Thread

@c0rte: hast du dir das Dach mal genauer angesehn? Kann es sein, dass die Platten aus Asbest sind? Auf dem Foto ist es schlecht erkennbar aber denkbar ist es. Falls ja solltest du mit etwas Vorsicht drangehen (Mundschutz, Platten nicht brechen oder schneiden usw..)
 
Danke für euer Feedback.

Zu dem Dach.
Ich muss nicht das Dach anpacken, dass würde ich nur dann machen wenn ich merke, dass das mit dem Licht doch nicht so dolle ist.
Das würde ich dann aber irgendwann im Sommer machen. Die Raumhöhe ist gerade so ok. Werde an der Seite mit 1,80m Höhe, Regale und Werkbank aufstellen. Das Schrauben wird dann auf der Vorderseite gemacht.

Und nein, Asbest ist das nicht drin. Meine Onkel wollte das Ding vor einigen Jahren schon mal abreißen und hat sich dann schlau gemacht. Als dann doch kein Asbest drin war, hat er gemeint es könnte auch stehen bleiben.
 
Und nein, Asbest ist das nicht drin. Meine Onkel wollte das Ding vor einigen Jahren schon mal abreißen und hat sich dann schlau gemacht. Als dann doch kein Asbest drin war, hat er gemeint es könnte auch stehen bleiben.
Was'n das für ne Logik? Wär Asbest drin gewesen, wär's abgerissen worden. Dir ist schon klar, dass Asbest nur bei der Verarbeitung bzw dann bei der Entsorgung gefährlich ist? Die Partikel haben kleine Widerhaken, die sich in der Lunge festsetzen. Dauerhafter Kontakt damit ist sicher ungesund, aber nicht, wenn's einfach nur so rumsteht.
 
Ja schon klar.

ging eher darum, dass sich da niemand mit rumschlagen muss falls das Geschäft mal verkauft wird. Verkauf is aber ohnehin kein Thema mehr, war zu der Zeit eher was gesundheitliches.

bin ganz froh das es nicht so gekommen is ;)

Gesendet von meinem GT-N5110 mit Tapatalk
 
Das ist wiederum weise vorausgedacht. Andererseits muss man da auch nur den richtigen "Entsorger" kennen. Dann kommt das Zeug halt ganz unten in den Container. Skrupel hätt ich da keine, wenn man bedenkt, was alles so in den staatlichen/städtischen Baugruben landet.

Aber BTT
 
Das ist wiederum weise vorausgedacht. Andererseits muss man da auch nur den richtigen "Entsorger" kennen. Dann kommt das Zeug halt ganz unten in den Container. Skrupel hätt ich da keine, wenn man bedenkt, was alles so in den staatlichen/städtischen Baugruben landet.

Aber BTT

Ja, besonders diese Vorgehensweise wäre besonders toll.
 
Behelfswerkstatt im Wohnzimmer.:)
large_20140510_134933.jpg
 
Meine Frau war nicht zu Hause, sonst hätte ich das nicht gedurft..

Habe an zwei Rädern die Kette gewechselt und war selber erstaunt, wie wenig, bzw. daß ich gar keine Sauerei ich gemacht habe..
Sie wird es also nie erfahren.:teufel:
 
:lol:

Ich schraube sonst auch im Fahrradkeller oder bei schönem Wetter hinterm Haus, aber es war einfach mieses Wetter, wir waren gegen Abend noch eingeladen und ich wollte die Zeit sinnvoll nutzen.
Den Beiden wäre es im Fahrradkeller irgendwann langweilig geworden und dann..:hüpf:
 
Bei mir siehts des Öfteren ähnlich aus:
(schlechtes Beweisfoto meiner Freundin)



Der Tisch muss dann halt auch mal als Werkbank herhalten, die dreckigeren Sachen mach ich aber am Balkon, der ist gefliest :D
Meine Freundin hat zum Glück nix dagegen, solang wieder alles weggeräumt wird und ich auch gleich an Ihrem Rad schraube...
 
Bis dahin gibt's hoffentlich eine größere Wohnung mit einem Zimmer mehr, dann hab ich mein Bastelzimmer und sie ihr "Ankleidezimmer". Bisher hat nur sie "ihr" Zimmer, d.h. ich darf schrauben wo ich will. :lol:
 
So, die Beschaffung ist abgeschlossen.

Die Planung auch, jetzt noch eben die Werkbank gezeichnet.

Jetzt gehts leider erst auf Dienstreise und dann kann auch endlich die Arbeit los gehen.

Das weiße rechts ist n Schubladenschrank von IKEA. Hatte zum einen keine Lust das selbst zu bauen und zum anderen keine Lust das richtig als schubladen einzuzeichnen.
1622475-8o0a4w6q05o9-large.jpg
 
Bin meist bis 8 auf der Arbeit. Dann lohnt sich das anfangen nicht mehr. Kann sowas leider nur mit Urlaub umsetzen

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
Zurück