Der ist doch (unerfreulicher Weise) in Rente und braucht es nicht mehr…Dr. Gordon Freeman ist empört.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der ist doch (unerfreulicher Weise) in Rente und braucht es nicht mehr…Dr. Gordon Freeman ist empört.
Hauptschlüssel vom Schließsystem
alte Küchen. Entweder aus dem eigenen Haus oder oft auf KA gegen Selbstabbau zu verschenken.Hat jemand eine tolle Idee für günstige und nicht zu müllige Schränke, die sich dafür anbieten würden?
Sowas quasi?Gerne mit unterschiedlich hohen Schubladen - oben schmal für Werkzeug, unten tiefer für größere Ersatzteile und genereller Stauraum. Im Grunde so was wie der Forumswerkstattwagen von Stier *, nur eben als Schrank. Rollen brauche ich nicht. Gerne zwischen 80 und 100cm hoch.
Empfehle ich auch so. Am besten mit so vielen Schubladen wie möglich!alte Küchen. Entweder aus dem eigenen Haus oder oft auf KA gegen Selbstabbau zu verschenken.
Als Idee:Eine alte, unbenutzte Küchenarbeitsplatte (350x60) soll als neue Arbeitsfläche im Keller eingerichtet werden.
Ich brauche Eure Kaufberatung:
Eine alte, unbenutzte Küchenarbeitsplatte (350x60) soll als neue Arbeitsfläche im Keller eingerichtet werden. Diese liegt im Moment auf zwei Böcken und ist mir zu tief. Ich würde gerne den Unterbau gleichzeitig als Stauraum nutzen.
Ich glaube mit Tiefe meinte er Arbeitshöhe.Andere Idee (wie ichs gemacht hab)....bleib bei den 60cm tiefe und bau die Unterschränke selbst.
Bei 60cm Tiefe kannst Du Euroboxen verschiedener Höhe nutzen oder zwei Systainer hintereinander. Ich hab das mit OSB-Platten gemacht und würd sagen, dass das weniger gekostet hat, als Schubladenschränke.
Ich kenn nur so Module mit 2/3 Schubladen die man unter eine Werkbank schrauben kann. Sowas hab ich in ganz alt unter einer meiner Werkbänke für Kleinkram und diverses Zeug hängen.Ich würde gerne eine oder zwei tiefe Schubladen mit Vollauszug, ähnlich derer wie an meinem Werkstattwagen unter die Platte montieren, hauptsächlich für Messwerkzeug. Ganz links ganz rechts würde ich gerne frei bleiben. Gibt es da was, was man sich da freihängend drunternageln kann?
+1Empfehle ich auch so. Am besten mit so vielen Schubladen wie möglich!
Sehr gern! War mir nicht sicher ob es sowas ist was du suchst.Danke Fred genau sowas halt mit nur einer Schublade, dürfte/muss aber nicht – noch was tiefer sein. Werkbank hat 760 mm. Cool wäre halt eine Schubladenbreite von z.B. 2x 640mm dann würden die modular super passen.
Danke Fred genau sowas halt mit nur einer Schublade, dürfte/muss aber nicht – noch was tiefer sein. Werkbank hat 760 mm. Cool wäre halt eine Schubladenbreite von z.B. 2x 640mm dann würden die modular super passen.
Ergänzend zu dem
+1
mein Werkstattwagen hat 7 Schubladen, heute würde ich den selben mit 9 Schubladen holen.
Sowas quasi?
https://www.guedestore.de/p/guede-w...ollauszug-zentralverriegelung-max-400kg-40974
@Wastelino war mit seinen Güde Werkbänken sehr zufrieden.
Den Gedanken hat ich auch und auch mal drüber nachgedacht, obs günstiger wird liegt dann wohl am Vorhandenen HolzwerkzeugSchubladen selbst bauen mit Vollauszügen?
Sollte günstiger kommen und ist dann genau, wie du es willst.
+1Den Gedanken hat ich auch und auch mal drüber nachgedacht, obs günstiger wird liegt dann wohl am Vorhandenen Holzwerkzeug![]()
Nein will ich nicht aber mein Platzproblem, trichtert mir ein möglichst viel vorhandenen Raum nutzen. Und Wunschtraum wäre ja irgendwann mit der Werkstatt umzuziehen. Wie sie jetzt ist ist halt auch suboptimal, wen auch ganz nice.ABER: willst du nochmal 760weit rausziehen können? Darauf läuft es ja irgendwie dann auch hinaus? Gibt der Raum das her?