Der Fat Chance Bilder Thread!

...da ich im Moment jobbedingt so wenig Zeit zum radeln finde, habe ich mir soeben ein neues Hintergrundbild auf den Bildschirm meines Rechners "gezaubert":

2014591-b1sbkanx77qq-fatchanceyoeddy2_0no_ay7s03523-large.jpg


The One. The Only :love:!

Wenn ich nur schon mit dem Aufbau beginnen könnte...

Euch ein schönes WE -
beste Grüße,
der Daniel
 
Kannst nich sagen, war ein Team-Rad von Don Myrah. Ich hätte gesagt da steht der "Wicked" Schriftzug am Unterrohr vor dem Fat Chance. Gab es das Wicked mit Box Crown Fork.

nochmal Don Myrah

13938416_1240049352726000_1166741942718081486_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@popeye - ...schöne Fotos :daumen:! Wobei dass untere, blaue Rad meiner Erinnerung nach kein Fat Chance sondern ein mit "Fat Chance" gelabelter Ritchey Rahmen war. Dass sieht man auch ganz gut an der Sattelklemmung im Vergleich zu dieser (P-21) hier:

Ritchey-P-21-1-19.jpg


In welchen Jahren ist Don Myrah eigentlich für Fat City gefahren? Muss ja ca. in den späten 80ern gewesen sein, oder?

Euch ein schönes WE -
beste Grüße,

der Daniel
 
Hallo Fat Chance Freunde,

ich habe die Osterfeiertage mal dazu genutzt mein Yo Eddy Team Violet endlich mal fahrfertig aufzubauen. Hier das Ergebnis!

Gruß Helmut

IMG_0289_zps643c5261.jpg

Hi @Syborg,
wollte nur kurz sagen, dass ich versucht hab, ein Replica deines Bikes zu bauen. Hier das Ergebnis:






Ich finde es ist mir recht gut gelungen - auch wenn es natürlich nicht an das Original rankommt ;)

Gruß Ben


UPDATE: ein paar mehr Details dazu findet man im Fat Chance Blog: http://fatchance.bike/bens-purple-rigid-yo/
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geil!
Toller Aufbau und auch die klassischen Akzente gefallen mir gut.

Leider passen die Proportionen des Steuerohrs und der Gabel nicht zueinander. Das hatte cc besser lösen können. Auch die Reifen sind mir etwas zu Ballonartig..
Ist aber meckern auf hohem Niveau.viel Spaß mit dem Yo.
Grüße
 
...mein jüngstes, FATes Rädchen ist zwar noch lange nicht fertig, jedoch habe ich kürzlich was witziges zum anziehen bekommen... jetzt steht einem "timecorrecten Look" nix mehr im Wege :D:
1818220-yhd3fxt9h5ws-fatcitycyclesteam_jersey901-large.jpg


Zum schon Länger vorhandenen Trikot gesellt sich nun auch die passende "Buchse" :cool::
2053131-ch9nowl9k3zi-fatcitycyclesteam_shorts90-large.jpg

Jedoch bin ich nicht sicher, ob mein Selbstbewusstsein für einen Ausflug ins Eiscafé reicht - sitzt ja doch alles ein wenig "strammer", also vor 20 Jahren :D!

Na, so bleibt man sicher im (Dorf-)gespräch... :lol:!!! Als ob es nicht reichen würde, dass mich meine Frau inzwischen "schief" ansieht, wenn der Postbote klingelt und mal wieder so lustige Sachen bringt :p!

Cheers,
der Daniel
 
Hi Michael,

war da an deinem Fat nicht mal eine schöne Grove LVE verbaut und rote Paul Bremshebel?
Oder war das ein anderes?

Die Grove LVE fand ich echt schick.

hast du da als Schalthebel die Paul-Schellen montiert? Lässt sich das so gut schalten?

Gruß

Stefan
 
Hi Michael,

war da an deinem Fat nicht mal eine schöne Grove LVE verbaut und rote Paul Bremshebel?
Oder war das ein anderes?

Die Grove LVE fand ich echt schick.

hast du da als Schalthebel die Paul-Schellen montiert? Lässt sich das so gut schalten?

Gruß

Stefan

Hi Stefan,

die Grove Hammerhead Combo liegt unter meinem Bett, wird natürlich aufgehoben. Klar war die schöner, aber ich hab ein bisschen Rückenprobleme und daher das Yo Eddy und mein Bontrager Race mit einem kurzen und steilen Salsa etwas altersgerechter gestaltet. Ich hätte gerne gegen eine steiler Gorve-Combo getauscht, hat sich aber keiner gemeldet. :) Das ich den Salsa beim Yo Eddy ansatzweise passend zum Rahmen splattern konnte, hat mir dabei den Tag gerettet. Vielleicht erbt irgendwann eine jüngere Generation das Yo Eddy, dann kommt die Grove wieder drauf. Die roten Bremshebel habe ich gegen schwarze Grafton Re-Entry getauscht. Ich wollte bei den Komponenten in schwarz/silber verbauen, der Rahmen ist ja schon farbig genug. Nachdem ich mein Fat Chance Titanium verkauft hatte waren dafür einige Teile über. Z.B. die Paul's Schellen. Die Position unter dem Lenker teste ich gerade, funktioniert aber ganz gut. vor allem rechts wenn ich den Umwerfer aufs große Blatt schalte, dafür ist es ideal.. Links muss man sich dran gewöhnen, aber ich finde es nicht umständlicher. Ist jetzt auch nicht meine Erfindung, mir laufen seit ca. 20 Jahren immer wieder Leute über den Weg die so schalten. Gerade neulich auch wieder an einem schicken Rivendell gesehen.

Vg, Michael (der gerade sein profanes Alltags-Rad mit Schutzblechen bestückt, Winter und Sauwetter is coming)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Michael,

das Problem mit dem Rücken kenne ich sehr gut. An meinem Bontrager fahre ich ja auch einen etwas steileren Salsa Vorbau. Eine absolute Wohltat.
Das mit den Schellen werde ich auch mal testen. Habe es auch schon öfters mal mit anderen Shifter gesehen aber noch nicht mit den Pauls:daumen:.

Winterrad ist ein gutes Stichwort, da muss ich mir noch was einfallen lassen.

Gruß

Stefan
 
Zurück