Der fette Fully Thread

Puh..in XL liegt das Trek bei 3499 6nd das Salsa bei 3799...da ist das Maxx Huradax preislich im Rennen.Ist die Frage welches Bike das meiste Potential hat etwas Hweicht zu reduzieren und eine hute Reifenwahl offen zu haben.:rolleyes:
 
Puh..in XL liegt das Trek bei 3499 6nd das Salsa bei 3799...da ist das Maxx Huradax preislich im Rennen.Ist die Frage welches Bike das meiste Potential hat etwas Hweicht zu reduzieren und eine hute Reifenwahl offen zu haben.:rolleyes:

Ja, das Maxx liegt preislich im Vergleich sogar sehr gut und die Ausstattung ist ab Werk variabel. Weiter unten allerdings noch ein dickes Aber!

Hattest Du mal bei Trek angefragt, wer alles ein XL-Farley bekommen hat? Die würde ich in jedem Fall mal abtelefonieren, ob das vielleicht noch steht.
:winken:

Jedes der Bikes wird man ziemlich leicht bekommen, auch das Maxx - geht aber alles ins Geld:
https://www.fat-bike.de/leichteste-fatbike-fully/
Ist halt nur die Frage, welche Kompromisse man eingehen will. Für meinen Fall ist bspw. der Verzicht auf eine Variostütze nichts, dafür komme ich in der Regel gut mit den JJs aus.

Ich sehe auf der Maxx-Produktseite, dass es eine Gewichtsbeschränkung bis 110 kg gibt. Da es keine anderen Laufräder im Konfigurator gibt und die Mulefüt da keine Probleme machen sollten, scheint das wohl andere Gründe zu haben. Da solltest Du mal nachfassen, falls Du dich wirklich für das Teil erwärmen kannst!
Salsa haben m. W. keinerlei Beschränkung, Trek 136 kg.

Meiner Meinung nach ist das Trek der beste Allrounder, das Fahrwerk sehr potent. Das Bucksaw ist in meinen Augen eher CC-lastig, auch wenn hier einige auch sehr abfahrtsorientiert damit unterwegs sind. Ich hatte meinen Dämpfer tunen lassen, da es mir an Dämpfung fehlte. Beim Farley vermisse ich dagegen nichts!
Das Huraxdax kenne ich nicht live, wurde aber in den Testberichten AFAIR als sehr abfahrtslastig beschrieben.

Zu erwähnen sei noch, dass der Q-Factor bei Salsa (177er Hinterbau) und Trek (197er Hinterbau, aber dafür schmale Kurbel mit Flipped-Kettenblatt) sehr angenehm ist. Wie es sich beim Maxx verhält, habe ich nicht auf dem Schirm.
Zur Schaltung: Umwerfer für 2x wäre nur bei Salsa oder Maxx machbar; eine Kassette mit höherer Bandbreite ginge bei Salsa und Trek ins Geld (XD-Freilauf).

Mein Favorit wäre an Deiner Stelle das Trek, wenn Du das Gefühl hast, dass Du entweder
- mit den Serien-Laufrädern bis 4" Bereifung klarkommst (ist wirklich recht plussig) oder
- sowieso auf 26" umsteigst.
Obendrauf gibt es eine Variostütze (120 mm?), dafür sind die Bremsen für schwere Fahrer vermutlich deutlich unterdimensioniert - bei den anderen haben sie vier Kolben.

Das Huraxdax wäre mit der Gewichtsbeschränkung vermutlich ganz raus, bliebe also noch das Salsa. Die Chance, dass Du dort in neue Laufräder investieren wirst, ist eher gering; eine Variostütze ist noch nicht dabei.
Je nach Laufradfrage fährst du mit dem Salsa IMO besser!

Das war jetzt überwiegend eine kaufmännische und technische Betrachtung...
 
wow, danke Dir für die ausführliche Beratung. Das hilft mir, da ich technisch nicht bewandt bin. 4 Zoll würden mir reichen und schlauchlos sowie 1 fach Antribe. das wäre so meine Wünsche. Mal sehen wir ich Deine Tipss abarbiete insbesondere mit der Suche nach einem Trek in XL. Grosse Bremse und Stütze sind nachtäglich machbar - sehe ich auch so. Mit meinen 97 KG ist das Maxx an der Grenze-krass.
 
Dann meine "emotionale" Sichtweise hinterher:

Alle drei Räder können im downhill vermutlich viel mehr als Du und ich und anybody der hier Mitlesenden. Von daher finde ich die von @hw_doc genannten sachlichen Parameter (Gewichtsbeschränkung, Reifenfreiheit, Kettenblattoptionen) durchaus beachtens- und überlegenswert.
Aber beyond all dieser "sachlichen" Kriterien ist insbesondere der FatBike-Kauf - zumindest für mich - viel mehr eine emotionale Angelegenheit und letztlich eine :love:angelegenheit. Wenn ich mir ein FatBike erst mal sachlich "schönreden" muss, dann ... ich weiß nicht :oops:.
Bei mir muss es am Anfang immer "knallen" und ohne den "will-und-muss-ich-haben-Faktor" ist mir noch kein FatBike ins Haus gekommen.

Lange Rede, kurzer Sinn .. vielleicht versuche ich es mal mit einem "Autovergleich":

Das BUCKSAW :crash: :
Ist für mich das G-Modell unter den FatFullys (klassisch, zuverlässig und unkaputtbar, zeitlos charismatisch).

Das TREK:
Ich vergleiche es eher mit nem RANGE ROVER (moderner, nobler, kann nichts schlechter und hat vieles mehr als der G ... aber eben nicht dessen Charisma)

Das HURADAXX:
Erinnert mich an den HUMMER (dem ist eigentlich alles sch***egal, was der Treiber von ihm verlangt. Lenker festhalten und durch!)

Unnu? :confused:
 
ich war bis letzte Woch drauf und dran mit einem Schmalbike und meinem fatboy ins weitere Bikeleben zu gehen. Nun nach hundert Youtube Videos und geblogge mit Euch - muss es fat sein - fat und full - von daher habe ich shcon wie die Meisten von uns das "will haben". Aber hier ist es aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit etwas schieriger aber ein schönes Herbst-Winterprojekt - trotz Allem weiss ich grad nicht was und wo und wie - :ka: bin aber froh um Eure Kommentare :)
 
ich war bis letzte Woch drauf und dran mit einem Schmalbike und meinem fatboy ins weitere Bikeleben zu gehen. Nun nach hundert Youtube Videos und geblogge mit Euch - muss es fat sein - fat und full - von daher habe ich shcon wie die Meisten von uns das "will haben". Aber hier ist es aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit etwas schieriger aber ein schönes Herbst-Winterprojekt - trotz Allem weiss ich grad nicht was und wo und wie - :ka: bin aber froh um Eure Kommentare :)

Entscheiden wirst Du dich am Ende ja selbst müssen...

Ich trage ungern zur Unsicherheit bei, aber wenn Du unter den drei behandelten Kandidaten noch kein absolutes Herzblatt gefunden hast, frag mal bei Fatbike24 an, ob das Silverback Synergy Fat
https://silverbacklab.com/product/synergy-fat-2/
nicht auch - wie auf der Hersteller-Website beworben - in XL zu haben ist und ob es eine nennenswerte Gewichtsbeschränkung gibt!

Preislich steht das Teil ja ganz gut da und im Forum hat es auch mindestens einen Anhänger.
Laufräder (Mulefüt-Felgen) sind ok, Bremsen und Reifen eher nicht - Variostütze fehlt und für den Antrieb gilt der gleiche Hinweis, wie bei Salsa und Trek. Der Q-Factor ist vermutlich groß.
 
okay mache ich. MAXX hat übrigens geschrieben: Die 100 KG beziehen sich auf Bikes plus Taschen und Equipement und nicht aufs zulässige Gesamtgewicht. Das Silverback-dachte immer gibt es nur bis L. Ich frage mal bei fatbike24-danke
 
Dann meine "emotionale" Sichtweise hinterher:

Alle drei Räder können im downhill vermutlich viel mehr als Du und ich und anybody der hier Mitlesenden. Von daher finde ich die von @hw_doc genannten sachlichen Parameter (Gewichtsbeschränkung, Reifenfreiheit, Kettenblattoptionen) durchaus beachtens- und überlegenswert.
Aber beyond all dieser "sachlichen" Kriterien ist insbesondere der FatBike-Kauf - zumindest für mich - viel mehr eine emotionale Angelegenheit und letztlich eine :love:angelegenheit. Wenn ich mir ein FatBike erst mal sachlich "schönreden" muss, dann ... ich weiß nicht :oops:.
Bei mir muss es am Anfang immer "knallen" und ohne den "will-und-muss-ich-haben-Faktor" ist mir noch kein FatBike ins Haus gekommen.

Lange Rede, kurzer Sinn .. vielleicht versuche ich es mal mit einem "Autovergleich":

Das BUCKSAW :crash: :
Ist für mich das G-Modell unter den FatFullys (klassisch, zuverlässig und unkaputtbar, zeitlos charismatisch).

Das TREK:
Ich vergleiche es eher mit nem RANGE ROVER (moderner, nobler, kann nichts schlechter und hat vieles mehr als der G ... aber eben nicht dessen Charisma)

Das HURADAXX:
Erinnert mich an den HUMMER (dem ist eigentlich alles sch***egal, was der Treiber von ihm verlangt. Lenker festhalten und durch!)

Unnu? :confused:

So ein G-Modell hängt ab und zu mal ganz gerne ab ;)
DSC00481.JPG


Ich :love: es
 

Anhänge

  • DSC00481.JPG
    DSC00481.JPG
    4,1 MB · Aufrufe: 131
Hallo Jungs,ich habe ein Salsa Bucksaw GX 1 in schwarz in XL angeboten bekommen. GX1 , welche Version ist das? Ist das welches Ihr auch fahrt?
 
Hallo Jungs,ich habe ein Salsa Bucksaw GX 1 in schwarz in XL angeboten bekommen. GX1 , welche Version ist das? Ist das welches Ihr auch fahrt?

Wie meinst Du das bei Fotos, die immer goldene Bikes (2015) zeigen?
o_O
Das von Dir genannte schwarze GX sollte ja dem Verlinkten von HiBike entsprechenden - also ein Modelljahr später.
Wenn dem so ist, ist da m. W. nach nur der Antrieb ein anderer, evtl. wurde auch der Dämpfer verändert oder anders abgestimmt.

Die Frage ist, was der Verkäufer evtl. zur Serie verändert hat!
 
Ihr macht mich fertig! :lol: So habe nun auch noch Transalpes angeschrieben. Mir gefalllen alle bisher angesprochenen Bikes. Toll wäre halt Reifenfreiheit ohne Monster Q Faktor. Preistechnisch sind sie alle nah und leider hoch beisammen. Die Angebote im Netz sind aktuell jeweils in grösse M und S und hier massiv unter UVP. Mit XL haben ich da etwas Pech. Was liebe ich an meinem aktuellen Fatbike: Einfachantrieb, grosse Bremsen und Monsterreifen schlauchlos. Ich würde ja auch gebraucht zuschlagen, aber finde da in XL auch nichts.Wenns in der Preisliga >3K EUR bleibt, muss ich wohl noch daheim ne Überzeugungsrunde einlegen - ups :love:
 
Wenn schlauchlose Monsterreifen ein KO-Kriterium sind, dann vergiss das Bucksaw :crash: Dann das MAXX! Da bekommst Du jeden erdenklichen 4.8er Reifen rein.

Edit:
Und wie wär's "nur" mit nem HURAXDAX Rahmen (1599,-) und den Rest vom anderen Rad rüberbauen oder nach und nach aufbauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
so-schlehcte nachrichten. Aufgrund der Marktsituation hat Transalpes nur noch die Grössen M und S. Andere Grössen werden nicht mehr produziert.Ups-schade.
 
Wenn schlauchlose Monsterreifen ein KO-Kriterium sind, dann vergiss das Bucksaw :crash: Dann das MAXX! Da bekommst Du jeden erdenklichen 4.8er Reifen rein.

Edit:
Und wie wär's "nur" mit nem HURAXDAX Rahmen (1599,-) und den Rest vom anderen Rad rüberbauen oder nach und nach aufbauen?

Denke mittlerweile auch, dass das MAXX dein persönliches no-brainer Fully sein dürfte.

Wobei der Q-Factor beim Huraxdax sicher entsprechend des Hinterbaus ist, da es ja auch mit 2x zu haben ist. Ist aber nur eine Vermutung.

Wie schon geschrieben: Bucksaw mit 4.8er Minions auf 65er Serienfelge geht, das Farley schluckt mit 26er Felgen auch echtere 4.8er. Habe ich aber aufgrund der Eagle-Kassette nicht getestet.
 
Ich habe bis jetzt nur die Info: Salsa Bucksaw GX1 in XL in schwarz

Spezifikation Beschreibung
Rahmen Bucksaw Aluminum
Gabel RockShox Bluto RL 1 Stealth Solo Air 100mm
Dämpfer RockShox Monarch RT Debonai
Umwerfer -
Schaltwerk SRAM GX
Kassette SRAM XG 1150 10-42t
Kette KMC X11
Kurbel SRAM GX 1200, X-SYNC 28t
Schalthebel SRAM GX
Bremsen und Bremsscheiben SRAM DB5, G2CS 180mm
Steuersatz Cane Creek 15
Vorbau Salsa Guide
Lenker Salsa Rustler 3
Griffe Salsa Backcountry
Sattelstütze Zoom 31.6 x 350mm set-back post
Sattel WTB Volt Comp
Vorderrad Salsa 32h, 150mm, 15mm thru-axle, Surly Marge Lites, 2.0/1.8 spokes w/ brass nipples
Hinterrad Salsa 32h, 177mm, 12mm thru-axle, Surly Marge Lites, 2.0/1.8 spokes w/ brass nipples
Reifen 45NRTH, Vanhelga 26 x 4.0", 60 tpi tubeless ready, folding


:winken:
 
Spezifikation Beschreibung
Rahmen Bucksaw Aluminum
Gabel RockShox Bluto RL 1 Stealth Solo Air 100mm
Dämpfer RockShox Monarch RT Debonai
Umwerfer -
Schaltwerk SRAM GX
Kassette SRAM XG 1150 10-42t
Kette KMC X11
Kurbel SRAM GX 1200, X-SYNC 28t
Schalthebel SRAM GX
Bremsen und Bremsscheiben SRAM DB5, G2CS 180mm
Steuersatz Cane Creek 15
Vorbau Salsa Guide
Lenker Salsa Rustler 3
Griffe Salsa Backcountry
Sattelstütze Zoom 31.6 x 350mm set-back post
Sattel WTB Volt Comp
Vorderrad Salsa 32h, 150mm, 15mm thru-axle, Surly Marge Lites, 2.0/1.8 spokes w/ brass nipples
Hinterrad Salsa 32h, 177mm, 12mm thru-axle, Surly Marge Lites, 2.0/1.8 spokes w/ brass nipples
Reifen 45NRTH, Vanhelga 26 x 4.0", 60 tpi tubeless ready, folding


:winken:

Oh, nicht nur ein schmaler Sattel , sondern auch bei den Bremsen gespart!
Ich seh ne große Chance, dass da doch Nates aufgezogen sind, da war sich AFAIR auch HiBike nicht sicher.
Und der Dämpfer hat Debonair...
 
Aktuelle Situation: Auf Angebot hoffen im. Herbst Winter. Alle 3 Bikes sehen klasse aus und liegen in Xl preislich auf gleicher Höhe. Vorteil Maxx wäre Wunschfarbe und Reifenfreiheit.Aber beim Youtube vergleichen finde ich sie echt alle klasse :love:.
 
Aktuelle Situation: Auf Angebot hoffen im. Herbst Winter. Alle 3 Bikes sehen klasse aus und liegen in Xl preislich auf gleicher Höhe. Vorteil Maxx wäre Wunschfarbe und Reifenfreiheit.Aber beim Youtube vergleichen finde ich sie echt alle klasse :love:.

Und was macht das Silverback - #4? o_O
 
Zurück