Der Freilauf Podcast: Nina Hoffmann & Jasper Jauch im Gespräch

Ich habe mir den Podcast gestern auf der Autofahrt angehört und fand ihn richtig klasse.

Das Thema "Neujahrsvorsätze" passt ja auch richtig gut. Ok, nicht mehr super-aktuell, einige haben ihre Vorsätze vielleicht schon wieder für das nächste Neujahr eingemottet. Aber vielleicht kommt da der Podcast zum richtigen Zeitpunkt - so als Tritt ans Schienbein, um doch nochmal die Kurve zu kriegen.

Ich freue mich schon auf die nächste Folge. Und so richtig spannend stelle ich mir das vor, wenn die die DH-Saison losgegangen ist und ein paar Details vom Renngeschehen eingestreut werden.
 
Woggon hört sich halt gerne reden.
Aber Kompetenz bei Toffer und Flo... naaaaa ja 😄

Mit der Art von Woggon komme ich überhaupt nicht klar. Die besten Folgen waren wenn Jasper alleine Gäste eingeladen hatte…

Toffer finde ich Klasse, bei Freeride Flo bestätigen sich meine Zweifel gegenüber der Waldorfschule von Folge zu Folge mehr…
 
Gemeinsam sprechen wir über aktuelle Geschehnisse und geben tiefgründige Einblicke in unsere Leben. Gleichzeitig soll sich nicht alles nur ums Mountainbiken drehen, sondern wir werden über psychologische, gesellschaftliche und soziale Themen sprechen.
Okeh. Okeh nein danke. Das bekomme ich schon, ob ich will oder nicht, über alle anderen Kanäle. Da brauche ich das nicht auch noch zusätzlich.
 
Stimmt, is beim Jauch ja zum Glück überhaupt nicht so 😂
Nur das Jauch kompetent hat.

Und nicht ständig erwähnen daß er Vorträge macht, von Gi-Host gesponsert wird, und ich hab ja hier, ich hab ja da ...Hauptsache was gesagt aber nix beigetragen.
Düse Stratmann ist da schon cool, der erzählt aus Akten dh Zeiten und so, das macht Spaß, aber manchmal ist es auch anstrengend dagegen bei anderen Themen

Aber wenn man bisschen nerdig möchte, dann muss man komplett weg gehen. Dem Jens ist da spannend zuzuhören, da gibt's auch was deutsches. Im englischsprachigen Bereich gibt's da aber nochmal deutlich mehr.


Finde das schon anderes Level beim woggon, wenn Nina vom Weltcup erzählt muss er immer was von sich einwerfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kostenloser Kontent von Medienamateuren zu dem keiner gezwungen wird ihn sich anzuhören und im MTB-News Forum wird überwiegend gemeckert, wie inkompetent, uninteressent oder emotional der Inhalt doch ist :bier:
Einen Youtuber und eine WC Fahrerin als "Medienamateur" zu bezeichnen ist aber auch gewagt... Da würde ich sagen haben die beiden den jeweiligen Job verfehlt.
Für mich passt das, habe auch nix negatives zum neuen Format geschrieben.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250203_121802_Spotify.jpg
    Screenshot_20250203_121802_Spotify.jpg
    328,7 KB · Aufrufe: 51
  • Screenshot_20250203_121830_Spotify.jpg
    Screenshot_20250203_121830_Spotify.jpg
    353 KB · Aufrufe: 49
  • Screenshot_20250203_121852_Spotify.jpg
    Screenshot_20250203_121852_Spotify.jpg
    164,7 KB · Aufrufe: 49
Einen Youtuber und eine WC Fahrerin als "Medienamateur" zu bezeichnen ist aber auch gewagt.

Da hast du natürlich recht, die beiden verdienen ihr Geld damit, sich zu vermarkten und machen das auch wirklich richtig gut. So wie ich es sehe steckt dahinter halt keine Redaktion, die den Podcast betreut und redigiert. Aber solche Formate leben natürlich auch davon, dass sie einigermaßen aus dem Bauch raus passieren und nicht glattgebügelt werden.
 
Also ich habe ihn angehört und fand ihn ganz okay. Ob ich jetzt wirklich tief in das Innenleben von Influencern und "jungen Leuten, die ihren Status über Insta definieren" eintauchen möchte, wird sich zeigen. Von Ninas Psychologie-Master merke ich wenig, da scheint mir Jauch (im Selbststudium?) weiter zu sein. Ist vielleicht auch eine Alters-Frage.
Aber bekommt definitiv eine weitere Chance.
 
Ich fasse mal zusammen: Der klassische MTB-News-Boomer möchte also trockene Sach- und Fachthemen, am besten mit Analysen zu Diagrammen und Kurven haben. Bitte keine Emotionen. Und bitte in guter alter deutschen Sprache.

German MTB Scene in a Nutshell.
 
Auch wenn ich Nina Hoffmann jedes mal die Daumen drücke im Worldcup, und schon kompetente Videos von Hr. Jauch gesehen habe, die teilweise keine SantaCruz-Werbung waren:

als allererstes dachte ich hier, zum podcast von den beiden: "joah, interessante Marketing-Aktion von Santa Cruz"

-------
Weils fast dazu passt:
Viele werden es schon auf YT gesehen haben, aber ABSOLUTER Tip mit wunderschönen digital restaurierten Fotos, und tollen Stories , aus den 70ern/80ern von der Entstehung des MTBings in Marin County usw.
Gibt inzwischen einige "Dokus" zur "Erfindung" des MTB, aber die hier gehört zu den besten, mit Details die man woanders nicht hört 😍
Federgabeln, Dämpfer, vernünftige Bremsen, Doping, Werbeverträge und Influencer gab es damals schlichtweg nicht.:lol:
Die kindliche Unschuld mit der die "Hippies" Joe Breeze, Gary Fisher, Tom Ritchey, und natürlich Frauen, und andere, damals das MTB erschufen, existiert natürlich nicht mehr im MTBing und wurde industriell erdrückt,
aber diesen schrägen Vögeln in diesem Film bin ich seit Jahrzehnten dankbar.

the effing greatest invention of mankind
 
Zurück