Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich suche ähnliche Felgen.Geht ein bisschen durcheinander hier.
Gravelfelgen solltet ihr vielleicht ein bisschen unterteilen in gewisser Maßen Einsatzgebiete und Erwartungshaltungen.
Es gibt Felgen, die man eher als "Allround-Allroad" bezeichnen sollte. Hier kann man einfach stabile Alufelgen, aber auch Aero-Felgen (lieber Carbon als Alu) hineinzählen. Das sind also Felgen, die eine sehr gute Steifigkeit und eben in manchen Fällen auch noch Aero-Eigenschaften mitbringen sollten. Hier gehts also vor allem um Geschwindigkeit und Meter-machen auf größtenteils gut befestigten Wegen. (Straße, Feldwege, Waldautobahn etc.)
Hier würde ich so etwas wie DT Swiss RR481 und GR531, Duke WorldRunner25, Syntace W25i und die Astral Wanderlust/Outback im Alubereich hineinzählen. Als Aero-Gravelfelgen wären WorldRunner38/50 oder Beast GR40 und ähnliches sinnvoll.
Die andere Kategorie Gravelfelgen soll leicht und durchaus flexibel sein, damit man damit auch gut durch unwegsameres Gelände kommt und es sich nicht zu hart und ungemütlich fährt. Hier kommt also auf jeden Fall Newmens XR25, Spanks Flare24 (zusätzliche Dämpfung dank Vibrocore) oder auch eine WorldRunner27 bzw. Beast GR25 rein, auch eine XR391 von DT Swiss kann man hier mit reinnehmen (sowie auch noch XM421). Mir ner Aero-Felge durchs Gelände heizen dürfte nicht jedem gefallen, erst recht nicht, wenn er schon ein paar Jahre im Sattel sitzt und ein bisschen die Knochen schonen möchte, der kann hier auf Dämpfung durch die Räder setzen.
Was die Felgen alle gemeinsam haben: Maulweiten von 22mm aufwärts. Wer nicht vor hat beim Reifen unter 35mm zu gehen, der kann getrost 25mm Maulweite rannehmen.
Vg
Hexe
Habe hier mitgelesen. Ich habe DT Swiss 180 Naben, Straightpull, 28Loch. Jetzt bin ich auf der Suche nach der passenden Felge. Die XR391 oder GR531 sind bis jetzt auch meine Favoriten. Meine Frage an euch: Welche Felge empfehlt Ihr mir? Fahre mehrheitlich Forst Wege und Strasse. Trails bin ich noch sehr wenig gefahren.
hiGibt es zur KinLin XR31 noch eine alternative mit Felgenbremsen? Ich möchte Reifen zwischen 42-45mm fahren. Silber wäre cool.
Die Duke LuckyStar HD 26 & 28 dürfen bei 2,25" (57mm) bis zu 2,8bar. Da sehe ich bei 4bar und einem 30mm-Reifen keine Probleme.Welche Alu MTB Felge (bevorzugt hookless) mit einer Innenweite von 25-27mm verträgt auch (entspannt) Luftdrücke um 4.0 Bar um auch mal einen 28-30mm Reifen auf der Straße zufahren? Dies alles bei 70 kg Gewicht…
Hm, interessant. Ich fahre einen Ultradynamico Cava mit gemessener 42 mm Breite und einen Vittoria Corsa mit gemessener 30 mm Breite auf einem Fahrrad, gleiche Laufräder. Aber das sich die Geometrie oder auch nur das Fahrverhalten ändert, habe ich bisher nicht bemerkt.Dennoch wollte ich die Sinnhaftigkeit in frage stellen, warum auf einen LRS und an einem Bike sowohl 28mm breite Rennradreifen als auch Reifen wahrscheinlich jenseits der 40mm verbaut werden sollen?
Denn mit Blick auf die Geoemetieveränderung rollt ein 28mm Rennradreifen nicht gut genug, um die geometrieveränderung zu akzeptieren.
Bin im Aspero auch schon 30mm Roadreifen gefahren und 42er Gravel Reifen. Fuhr beides renntauglich im jeweils entsprechenden Einsatzgebiet. Bin beide Reifen auf der selben Felge mit 25mm IW gefahren.Hm, interessant. Ich fahre einen Ultradynamico Cava mit gemessener 42 mm Breite und einen Vittoria Corsa mit gemessener 30 mm Breite auf einem Fahrrad, gleiche Laufräder. Aber das sich die Geometrie oder auch nur das Fahrverhalten ändert, habe ich bisher nicht bemerkt.
Lediglich aufgrund des höheren Luftdrucks der Reifen beim Corsa fahre ich eine schnellere Durchschnittsgeschwindigkeit.
ich sage nicht, dass es nicht zu fahren geht, aber 10-12mm Höhenunterschied am Reifen wirkt sich auf den Trail (nicht der weg um Wald, sondern der Nachlauf) aus, wie 4mm Unterschied im Vorlauf der Gabel.
Nun die Innovationen der aktuellen Carbon Felgen, können ruhig auch bei einer Alufelge vorhanden sein…Die meisten Hooklessfelgen, die ich so kenne, sind gesteckte Felgen, kein verschweißter Felgenstoß. Hier sehe ich es als Unsicherheitsfaktor an, so hohe Drücke bei so schmalen Reifen drauf zu packen, auch wenn es gehen kann. Sicherer wäre es aber mit geschweißten Felgen á la XR391 von DT Swiss, W25i von Syntace oder, wenn auch nicht verschweißt, aber dennoch stabil - Astral Outback. Das sind aber alles Hakenfelgen. Was genau reizt dich an Hookless?
VG
Kommt!Vllt. bringt Duke ja noch eine etwas breitere Variante der World Runner 25 auf den Markt.
Ich fahr das Rad immer auf der agilen Position. Sowohl auf der Straße wie auch im Gelände.ich sage nicht, dass es nicht zu fahren geht, aber 10-12mm Höhenunterschied am Reifen wirkt sich auf den Trail (nicht der weg um Wald, sondern der Nachlauf) aus, wie 4mm Unterschied im Vorlauf der Gabel.
So kann man beim Aspero z.b. den Vorlauf der Gabel um 5mm umstellen - genau zu diesem Zwecke.
Wenn man das hat und nutzt gehts. Wenn nicht, hat man mit den dünnere Rennradreifen ein trägeres Bike.
Gruss, Felix
Merkst du da, dass das Rad träger wird? Ich würde jetzt auch nicht unbedingt auf die Idee kommen, mit einem 30 mm Corsa Trails fahren zu wollen.Ich fahr das Rad immer auf der agilen Position. Sowohl auf der Straße wie auch im Gelände.
Nun die Innovationen der aktuellen Carbon Felgen, können ruhig auch bei einer Alufelge vorhanden sein…
Aktuell seh ich da die SL X.R. 25 von Newmen oder die Syntace W25i recht weit vorn. Die Meisten Gravel Alufelgen haben zu wenig Innenweite, daher die Frage nach tauglichen MTB Felgen mit ähnlichen Spezifikationen. Beim Thema max. Luftdruck bei schmalen Reifen gibt’s sehr wenig brauchbare Aussagen, daher meine Frage….
An die 26er Lucky Star HD habe ich auch schon gedacht. Vllt. bringt Duke ja noch eine etwas breitere Variante der World Runner 25 auf den Markt.
Ich hab es auf der agilen Position montiert als ich bekommen habe. Mit 40/42mm Reifen ist es mir so schon grenzwertig träge, weshalb ich es nie auf die andere Position umgebaut habe. Ich bin mal Straßenrennen mit 30mm Conti5000 damit gefahren. Fuhr sich nen bisschen anders als mein Madone, aber war absolut brauchbar. 32er Straßenreifen bin ich damit im leichten Gelände gefahren mal für ein paar schnelle Sachen. TipTop.Merkst du da, dass das Rad träger wird? Ich würde jetzt auch nicht unbedingt auf die Idee kommen, mit einem 30 mm Corsa Trails fahren zu wollen.
Falls es ne Rolle spielt... ich hab verschiedene Sätze mit MCFK Felgen für das Gravelbike. 21mm IW Straßenfelgen mit Haken, 24mm IW Gravelfelgen hookless und 25mm IW MTB Felgen hookless. Bin alle schon mit Gravel und Straßenreifen gefahren.Ich hab es auf der agilen Position montiert als ich bekommen habe. Mit 40/42mm Reifen ist es mir so schon grenzwertig träge, weshalb ich es nie auf die andere Position umgebaut habe. Ich bin mal Straßenrennen mit 30mm Conti5000 damit gefahren. Fuhr sich nen bisschen anders als mein Madone, aber war absolut brauchbar. 32er Straßenreifen bin ich damit im leichten Gelände gefahren mal für ein paar schnelle Sachen. TipTop.
Ich schließe Hakenfelgen nicht kategorisch aus, nur sind halt viele „moderne“ Felgen nur noch als Hookless erhältlich und viele Non-Hookless sind Dank Innenweiten von max. 22mm halt nicht ganz taufrisch auf dem Stand der Zeit.…Wenn ich etwas empfehlen würde, dann eigentlich, dass man gern die Hakenfelge mitnehmen kann, wenn man die Wahl hat, weshalb es mich eben echt etwas wundert, wenn man diese kategroisch ausschließen möchte.
Zu den genannten Felgen wäre zu sagen, dass Newmen selbst die XR25 für Reifen ab 32mm mit einem max. Druck von 3,5bar freigibt. Selbstversuche mit schmaleren Reifen und mehr Druck kannst du jeder Zeit unternehmen, sei dir dann aber bewusst, dass du dich ausserhalb der Herstellergrenzen bewegst, was sich nicht positiv auf die Gewährleistung auswirkt. ... und ja, das ist jetzt subjektive Meinung, wie auch schon mehr oder weniger alles vorher, aber gerade diese Newmen Felgen sind die Felgen, die ich nicht mit gutem Gewissen überstrapazieren würde. Diese sind nunmal hookless, gesteckt und, was vielleicht noch etwas schwerer wiegt - in ihrer Ausformung der Felgenhörner leicht nach aussen gestellt. Dies soll höhere Impact-Resistenz mit sich bringen, was auch klappt, aber bietet es dem Reifen gewissermaßen auch einen Fluchtweg. Ich habe diese Problematik "Reifen ist beim Aufpumpen von der Felge geflogen" bisher schon ein paar Mal mit Newmen erlebt, deshalb bin ich hier echt darauf bedacht darauf hinzuweisen. Die Syntace ist geschweißt, mit Haken und ohnehin deutlich robuster, was man aber auch im Gewicht bemerkt. Hier wäre eben auch abzuwägen, wie du vor allem fahren wirst. Die Newmen ist eine sehr gute geländegängige Felge, mit radialem Flex für mehr Comfort.
Die Syntace ist deutlich steifer, mit höherem Wirkungsgrad auf rollendem Untergrund (Asphalt, harte Wege etc).
Vg
Hexe