Ja, es gab auch mal Fahrräder mit Schnellspannern und Scheibenbremsen. Sogar länger als mit Steckachsen.Disc und Schnellspanner? Hab ja kein Rennrad und da wenig Ahnung aber haben die keine Steckachsen mit 12/15mm?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, es gab auch mal Fahrräder mit Schnellspannern und Scheibenbremsen. Sogar länger als mit Steckachsen.Disc und Schnellspanner? Hab ja kein Rennrad und da wenig Ahnung aber haben die keine Steckachsen mit 12/15mm?
darum wird es diese normalen SP CL 105/135 noch ewig geben und sind noch lange keine Auslaufmodelle , gibt ja sogar noch neuentwickelte und sündhaft teure V-Brakes zu kaufen und die sind ja noch älterJa, es gab auch mal Fahrräder mit Schnellspannern und Scheibenbremsen. Sogar länger als mit Steckachsen.
Weiss ich doch und hab ich sogar noch mehrmals im Einsatz im HaushaltJa, es gab auch mal Fahrräder mit Schnellspannern und Scheibenbremsen. Sogar länger als mit Steckachsen.
An anderer Stelle wurde ja bereits "selfsteering", bspw. der geschmeidigen Tufo, diskutiert. Da ich genau dieses Problem habe, will ich mal schaun was so an Angeboten mit breiten Felgen reinflattert.Fahre an 2 Rädern 15C-18C mit bis zu 43 mm Reifen. Ich sehe kaum Probleme mit 17C.
Die G und GR sind eher für Schwergewichte und Bikepacking mit üppigeren Gepäck.
In deinem Fall (nur größere Maulweite) kannst du dir mit DT XR391 und XM 421 Felgen und günstigen Schnellspannernaben einen Laufradsatz aufbauen lassen. Die 100/135 Naben sind als Auslaufmodelle häufig günstig zu erwerben.
An anderer Stelle wurde ja bereits "selfsteering", bspw. der geschmeidigen Tufo, diskutiert. Da ich genau dieses Problem habe, will ich mal schaun was so an Angeboten mit breiten Felgen reinflattert.
Auf jeden Fall ein günstiger Systemlaufradsatz, habe da einfach die besten Erfahrungen.
Aus der Kompatibilitätsliste von DT bin ich nicht schlau geworden, lassen sich also wirklich alle gängigen LRS von DT mit Adaptern anpassen?
In der Breite 24mm bleiben, laut DT Konfigurator, nur die G 1800 und GR 1600 übrig.
Oldschool einfach deshalb, weil es im Bereich Crosser/Graveldings nur noch Steckachsen gibt und neuere LRS eben darauf ausgelegt sind.![]()
Rennräder ohne Disc haben 130 mm hinten.100/135 sind doch keine Auslaufnaben , gibt noch Millionen Rennräder etc. die diese naben brauchen !
https://bikeselection.de/DT-Swiss-H...BwHv1-a7ZL1UHbOC9eMozPVTd97d2rjxoCZ-QQAvD_BwE
kann man für kleines Geld überall kaufen und ist ausreichend verfügbar und natürlich kein Auslaufmodell
Einige Reifen sind einfach anfälliger für self-steering. In meinem Fall ein G-One Speed Evo der mit 48 mm noch recht schmal ausfällt auf einer 24C Felge. Breitere Reifen verschiedener Fabrikate mit 52 bis 57 mm zeigten erst bei sehr geringen Drücken self-steering auf 24C.An anderer Stelle wurde ja bereits "selfsteering", bspw. der geschmeidigen Tufo, diskutiert. Da ich genau dieses Problem habe, will ich mal schaun was so an Angeboten mit breiten Felgen reinflattert.
Auf jeden Fall ein günstiger Systemlaufradsatz, habe da einfach die besten Erfahrungen.
Aus der Kompatibilitätsliste von DT bin ich nicht schlau geworden, lassen sich also wirklich alle gängigen LRS von DT mit Adaptern anpassen?
In der Breite 24mm bleiben, laut DT Konfigurator, nur die G 1800 und GR 1600 übrig.
Oldschool einfach deshalb, weil es im Bereich Crosser/Graveldings nur noch Steckachsen gibt und neuere LRS eben darauf ausgelegt sind.![]()
Ich fahre die Tufos Speedero und Thundero auf dem LRS G1800 von DT Swiss, harmonieren gut und kein Selfsteering. Der G1800 LRS kostet bei Bike 24 gerade nur schlappe 239€, mehr bekommt man nicht fürs Geld, habe deutlich mehr bezahlt.An anderer Stelle wurde ja bereits "selfsteering", bspw. der geschmeidigen Tufo, diskutiert. Da ich genau dieses Problem habe, will ich mal schaun was so an Angeboten mit breiten Felgen reinflattert.
Auf jeden Fall ein günstiger Systemlaufradsatz, habe da einfach die besten Erfahrungen.
Aus der Kompatibilitätsliste von DT bin ich nicht schlau geworden, lassen sich also wirklich alle gängigen LRS von DT mit Adaptern anpassen?
In der Breite 24mm bleiben, laut DT Konfigurator, nur die G 1800 und GR 1600 übrig.
Es ging nicht um langfristige Verfügbarkeit, sondern dass man mit der Steckachsenwelle günstig 100/135 mm Disc Material abgreifen kann. Ich fahr doch selbst viel und gern das Material der vergangenen Dekaden.darum wird es diese normalen SP CL 105/135 noch ewig geben und sind noch lange keine Auslaufmodelle , gibt ja sogar noch neuentwickelte und sündhaft teure V-Brakes zu kaufen und die sind ja noch älter
Habe mittlerweile alle Reifen auf Joe's NoFlats umgestellt, auch die Tufos.Welche Dichtmilch empfehlt ihr für die Tufo Speedero 40mm?
Danke dir für den Tipp! Habe gestern Abend noch die Orange Seal Endurance Dichtmilch bestellt, weil die bei Reddit mit Tufos kompatibel gepriesen wurde (die Stans macht ja scheinbar Probleme bei den Tufos).Habe mittlerweile alle Reifen auf Joe's NoFlats umgestellt, auch die Tufos.
Kann man mal ausprobieren, auch recht günstig mit 17€ pro Liter.
https://www.fahrrad.de/joes-no-flat...Dyvdhw2ZhistdhYUXXkmqJTaDv0EtztRoCb0QQAvD_BwE
Joe's No Flats ist ein zuverlässiger, führender und innovativer Hersteller, der seit 17 Jahren treu professionelle Radfahrer weltweit versorgt.Habe mittlerweile alle Reifen auf Joe's NoFlats umgestellt, auch die Tufos.
Kann man mal ausprobieren, auch recht günstig mit 17€ pro Liter.
https://www.fahrrad.de/joes-no-flat...Dyvdhw2ZhistdhYUXXkmqJTaDv0EtztRoCb0QQAvD_BwE
Das war die Dichtmilch-Empfehlung von Veloflex für meine Rennrad-Reifen.Wieso hab ich noch nie von denen gehört?
Habe auch auf Joeys umgestellt. Allerdings noch kein Loch gehabt.Habe mittlerweile alle Reifen auf Joe's NoFlats umgestellt, auch die Tufos.
Kann man mal ausprobieren, auch recht günstig mit 17€ pro Liter.
https://www.fahrrad.de/joes-no-flat...Dyvdhw2ZhistdhYUXXkmqJTaDv0EtztRoCb0QQAvD_BwE
Das kann gut sein, die "stinken" auf jeden Fall.@ehrles8
Ist da Amoniak drin? Die riecht doch stark danach. Habe mir die Inhaltsstoffe noch nicht angeschaut.
Gibt es aber tatsächlich schon ewig. Hab mal irgendwann vorm Brexit ne Pulle bei CRC oder Planet X gekauft. War glaub ich nicht schlecht aber trocknete eher schnell ein soweit ich erinnere.Joe's No Flats ist ein zuverlässiger, führender und innovativer Hersteller, der seit 17 Jahren treu professionelle Radfahrer weltweit versorgt.
Wieso hab ich noch nie von denen gehört? Was haben die denn seit 17 Jahren im Programm? Auf jeden Fall nicht Dichtmilch, oder was?
Ich suche immernoch eine gleichwertige Alternative zu Orange Seal Endurance, welche einfacher zu bekommen und gerne auch günstiger ist.
Ja kann ich bestätigen, wenn man seine Räder langen stehen lässt und nicht nachfüllen möchte, ist die normale NoFlats nicht optimal.War glaub ich nicht schlecht aber trocknete eher schnell ein soweit ich erinnere.
Gute Besserung, mich hat es jetzt auch zum ersten Mal erwischt.Kaum wirds staatlich als beendet erklärt, heb ich den Finger.
Gute Besserung, mich hat es jetzt auch zum ersten Mal erwischt.Bisschen unnötig nach 3 Jahren! Ich habe es aber auch provoziert und mein Immunsystem mit dem Rapha Festive 500 Gedöns im Dauerregen runtergefahren. Hatte 8 x 100km auf dem Plan und kann den Quatsch jetzt beenden.
Genug Zeit mit Gewebeband/Panzertape/Tubeless-Patches Reifen zu reparieren oder mal den Swampero aufzuziehen.
Hatte die letzten 3 Jahre diverse Challenge H-TLR Reifen gefahren,darunter die ersten Paris-Roubaix sowie Strada Bianca in 27-30mm....diese noch mit Muc Off....war ganz ok. Da gabs leider bissl Probleme mit Blasenbildung nach Dornen etc..sowie rötliches ausschwitzen der Seitenwände.habe sie bei Bike 24 Reklamiert und Kohle zurückbekommen.Fährt hier zufällig jemand den Gravel Grinder oder einen anderen Challenge Schlappen Tubeless? Mit welcher Milch? Bin die letzten Jahre immer Schwalbe G-One mit Schwalbe-Milch gefahren, die dichtet die Reifen zwar schön, aber im Pannenfall eher so lala, weil sehr dünn. Was empfehlt ihr als Alternative?
(Ehrlich gesagt hatte ich sogar überlegt, ob ich die Reifen nicht sogar mit TPU-Schläuchen montieren soll.)