Aaalso... es war einmal eine Tour, wo natürlich komoot die Streckenführung mal wieder versaut hat. Ergebnis war, dass meine Holde auf ihrem
Orbea Orca mit 28iger Vittoria Rubino über 2-3 km
kiesig/steinigen Feldweg (Beispielbild) fahren musste. War nicht angenehm für sie, aber es ging.
Persönlich würde ich auf einem Gravel keinen Rennradreifen fahren. Ich möchte "graveln", ich möchte Komfort und die Flexibilität, auch einfach mal irgendwo links abzubiegen. Ich kann bei meinem Rennrad mit 25igern auch mal einen Feldweg fahren, aber das macht weder Spaß noch geht das flott.
Was heisst denn "flott"?
Feldwege, Plattenwege usw. fahr ich quasi genau so fix wie auf der Straße. Und da tut mir auch nix weh.
Voraussetzung: kein tiefer/zu loser Sand. Das kannste natürlich knicken. Da fahr ich wenn möglich über n Randstreifen Gras oder schiebe. Und dauerhaft Kopfsteinpflaster bin ich auch kein Fan von. Rest siehe oben.
Kommt scheinbar auf Material, Druck und Fahrtechnik an

Wer zügig um tiefe Schlaglöcher und zu grobes Gestein rumkurvt, dem tut es noch weniger weh.
Wie gesagt, 32mm slick, 4 Bar, 90kg Systemgewicht. Carbonrahmen und Sattelstütze.
Aber:
Ich hatte vor zig Jahren ein Alurennrad mit 25mm Conti 4000. Die fuhr ich mit 7 Bar. GANZ andere Liga. Da bin ich über jeden Plattenweg nur so geeiert. Hatte ständig Angst um meine Zahnfüllungen. Usw.
Männe fährt 28mm mit 6 Bar hinten (
Schwalbe Schlauch) & 5 vorne (Aerothan). Und auch der sagt, es wäre jetzt zwar kein Vergnügen NUR Schotter so zu fahren, aber wie gesagt gestern z.B. wieder so 5-6/29 oder wat macht ihm auch nix.
Die einzigen Blessuren hab ich mir gestern auf der Tour beim Squadratinhos sammeln zu Fuß im Brombeergestrüpp geholt.
Vielleicht sollte man das wie gesagt mal in Relation sehen. Material, Druck usw.
Mit den 35ern die zuletzt auf dem Alu Gravelcrosser waren, bin ich wegen hohem Straßenanteil 3,5 Bar gefahren, und ich empfand die selben Schotterstrecken die ich auch schon mit dem Endurance gefahren bin als KEIN STÜCK komfortabler! Auf den gröberen Abschnitten tat mir sogar einiges weh! Aber Luft rein/raus hatte ich auch keinen Bock drauf! Auf Asphalt find ich mit allem was mehr als slick ist aber mit unter 3,5 Bar scheußlich.
Ich werd ja in Kürze n Carbonbike für den Zweck haben, dann berichte ich mal ob das echt am Material + Druck liegt. Ich finde das nämlich schon arg auffällig.
Abschließend:
NATÜRLICH ist ein 32er slick KEIN Gravelreifen! Davon war auch nicht die Rede. 100km am Stück würd ich jetzt auch nicht so fahren wollen. Aber wenn da jetzt halt mal diverse Kilometer eingestreut sind, dann ertrag ich es nicht nur schluchzend mit den genannten Einstellungen, sondern es macht mir halt sogar Spaß und ich muss auch nicht rumeiern. Gut auf 10cm breiten Trails muss ich vom Gas, aber nicht auf Waldautobahn oder Plattenweg, im Gegenteil.
Ich hoffe das war jetzt mal verständlich.