Der Gravelreifen-Thread

Nicht direkt ein Gravelreifen aber mit der Breite vielleicht interessant für den ein oder anderen.
Hallo, breite RR tubeless Reifen finde ich für ein schnelleres Gravelbike auch sehr interessant. Bin gespannt auf Deinen Bericht. Von Pirelli gibt es demnächst den Race RR tubeless mit einer Breite von 35 und 40mm. Das wäre sogar nochmal interessanter für ein Gravelbike.
 
Der S-works Pathfinder rollt laut BRR ja nicht gerade top. Wieso ist er trotzdem so beliebt?
Da wir jetzt nicht so die kilometer schrubber sind fände ich, zumindest laut BRR test den Conti Terra Speed 45 viel interessanter.
 
Der S-works Pathfinder rollt laut BRR ja nicht gerade top. Wieso ist er trotzdem so beliebt?
Da wir jetzt nicht so die kilometer schrubber sind fände ich, zumindest laut BRR test den Conti Terra Speed 45 viel interessanter.
Nur ist der Pathfinder um einiges robuster als der Conti...

Ist ja wie immer bei Reifen. Es gilt für die persönliche Präferenz Rollwiderstand, Pannenschutz und Grip zu sortieren. Die eierlegende Wollmilchsau ist meines Wissens nach noch nicht entdeckt.
 
Der S-works Pathfinder rollt laut BRR ja nicht gerade top. Wieso ist er trotzdem so beliebt?
Da wir jetzt nicht so die kilometer schrubber sind fände ich, zumindest laut BRR test den Conti Terra Speed 45 viel interessanter.
Manchmal, selten, ausnahmsweise, aber dann doch gelegentlich, spiegeln solche Tests nicht ganz alle Seiten der Realität wider. Der PF ist super robust und komfortabel zu fahren. Und unendlich lahm ist er dann auch nicht.
 
Heute die erste Runde mit den Schwalbe Pro One Evo Super Race 28" TLE Addix Race Faltreifen, was für ein lange Bezeichnung 🙈

Eine Grundlagenrunde zum Testen 😁

Strecke:
Schotter/Feldweg ca. 5%
Schlechter bis sehr Schlechter Asphalt 30%
Rest Landstraßen und "normale" Radwege

Wetter:
Bewölkt, etwas Regen und irgendwie ständig Gegenwind 🙈🤣

Fahrer:
🥱, Ein ungetoastetes Toast mit Frischkäse, zwei Zwieback und eine kleine Tasse koffeinfreier Kaffee am Morgen.
Status, wieder im Formenbau nach zuviel Auas😩
Fährt mehr MTB als Gravelbike.
Screenshot_20230824-151834.png


Screenshot_20230824-143242.png


Die Reifen hatten seit gestern keine Luftverlust, den Druck hab ich von 3,5 auf 3 und 2,6 Bar gesenkt vorm losfahren.

Positiv:
Rollt sehr weich und nahezu lautlos.
Man fällt in die Kurven bei langsamer und bei schneller Fahrt, auf Asphalt sollte man vernünftig bleiben 🤪 macht Spaß.
Super agiles Fahrverhalten.
Dämpfung hervorragend, gefühlt besser als ein 40mm Maxxis Rambler, oder Conti Terra Speed bzw. Trail Mit weniger Druck. Davon war ich sehr überrascht.
Bin heute geschätzt ca.2 km/h schneller im Schnitt als mit dem 40mm Rambler auf ähnlicher Strecke gefahren.
Auf feinem Schotter keine Unsicherheiten, ausser bei Kurven hatte ich etwas Respekt 🫣

Negativ:
Bei langsamer Fahrt sehr kippelig beim Einlenken.
Ans Kurvenfahren muss man sich gewöhnen, langsam rantasten angesagt.


Fazit:
Für mein Einsatzgebiet Super Reifen, würde ich wieder kaufen.
Bin gespannt wie lange er hält.

PXL_20230824_105222069.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, breite RR tubeless Reifen finde ich für ein schnelleres Gravelbike auch sehr interessant. Bin gespannt auf Deinen Bericht. Von Pirelli gibt es demnächst den Race RR tubeless mit einer Breite von 35 und 40mm. Das wäre sogar nochmal interessanter für ein Gravelbike.
Na rollt wie Sau. Ansonsten ist ein Slick Reifen halt ein Slick Reifen. Sobald Nässe, Matsch, Wiese oder Kombinationen davon zum Tragen kommen gibts im wahrsten Sinne des Wortes kein halten mehr.

Solange es schnell und trocken daher geht ist das easy. Challenge Strada Bianca ist zB auch so robust, dass auch gröberer Schotter kaum Spuren hinterlässt (hat jetzt allerdings wegen der harten Mischung keine guten Auswirkungen auf das Fahren auf nassem Asphalt). Slicks mit weicher Gummimischung sammeln gerne mal spitzere Steinchen ein, die sich dann durch arbeiten können.

Analog zu dem Pirelli gibt es übrigens auch schon den Conti 5000 AR Reifen bereits in 35mm am Markt,
 
Na rollt wie Sau. Ansonsten ist ein Slick Reifen halt ein Slick Reifen. Sobald Nässe, Matsch, Wiese oder Kombinationen davon zum Tragen kommen gibts im wahrsten Sinne des Wortes kein halten mehr.

Solange es schnell und trocken daher geht ist das easy. Challenge Strada Bianca ist zB auch so robust, dass auch gröberer Schotter kaum Spuren hinterlässt (hat jetzt allerdings wegen der harten Mischung keine guten Auswirkungen auf das Fahren auf nassem Asphalt). Slicks mit weicher Gummimischung sammeln gerne mal spitzere Steinchen ein, die sich dann durch arbeiten können.

Analog zu dem Pirelli gibt es übrigens auch schon den Conti 5000 AR Reifen bereits in 35mm am Markt,

Den Conti hatte ich auch im Auge, kostet allerdings 30€ mehr als der Schwalbe von daher hab ich mich für Schwalbe entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Conti hatte ich auch im Auge, kostet allerdings 30€ als der Schwalbe von daher hab ich mich für Schwalbe entschieden.
Für das was Du vorhast sicher nicht verkehrt. Ist meine Freundin ne ganze Weile gefahren. Und die ist damit nicht zimperlich gewesen (inkl. Offroad Auffahrt zum Brocken). hat problemlos mehrere tausend Kilometer gehalten.
 
Auf der immerwährenden Suche nach dem perfekten Semi-Slick, bin ich grade mal die Ultradynamico Cava JFF 42mm (mit Schlauch) um den Block gerollt. Bauen grade mal 39mm auf einer 22mm Felge. Ändert sich ja bekanntlich noch etwas, aber schon ne ziemliche Abweichung...

Ansonsten komfortabel ja, gefühlt aber langsamer als der Speedero. Große Runde steht noch aus.
 
Die Tufo HD gibts immer noch nicht in den gängigen Shops, oder? Hat die trotzdem schon wer getestet?
Noch nicht entdeckt. Heute mal zusätzlich einen Thundero fürs HR als Ersatz geordert.
Ich bin noch hin und her gerissen, vorm Rügenurlaub auf die morgen gelieferten Pirelli RC X umrüsten oder nur den HR tauschen.

beim letzten Mal ging der Terreno Dry in 33 recht gut, bis aufs Pfllllaaaaster.
 
Auf der immerwährenden Suche nach dem perfekten Semi-Slick, bin ich grade mal die Ultradynamico Cava JFF 42mm (mit Schlauch) um den Block gerollt. Bauen grade mal 39mm auf einer 22mm Felge. Ändert sich ja bekanntlich noch etwas, aber schon ne ziemliche Abweichung...

Ansonsten komfortabel ja, gefühlt aber langsamer als der Speedero. Große Runde steht noch aus.
Bei mir ist der Cava JFF auf 25 mm Felgen 44 mm breit (mit TPU Schlauch )und gefühlt schneller als der Speedero. So unterschiedlich ist die Wahrnehmung…
 
Bei mir ist der Cava JFF auf 25 mm Felgen 44 mm breit (mit TPU Schlauch )und gefühlt schneller als der Speedero. So unterschiedlich ist die Wahrnehmung…

Kleine Korrektur. Nach ein Paar Tagen mit Schlauch montiert ist er jetzt bei rund 40.2mm :ka:

Ich hab ihn jetzt tubeless montiert. Das war wenig überraschend eher abenteuerlich, aber mit den altbekannten Tricks dann machbar. Ist er erstmal auf der Felge, ist er dicht und trocken.

Ist wirklich geschmeidig und bügelt gut über Schotter. Auf Asphalt kein Rollwunder, aber schneller als nach der Erstmontage ist er. Bin gespannt, wie er sich weiter schlägt.
 
Ein Kumpel hat den Thundero 40mm tubeless hinten bei einem Ausweichmanöver platt gefahren als ihm Motocrossfahrer auf der Strecke entgegen kamen. Immerhin nicht gestürzt.
 
Moin!

Ich habe momentan Conti GP5000 montiert, möchte aber wieder auf Gravelreifen umrüsten. Vor den GP5000 bin ich den G-One Allround gefahren und war damit auch zufrieden. Den aktuellen G-One Allround gibt es als Performance Modell für ca. 25€ und als Evolution Modell für ca. 40€.

Welches Modell würdet Ihr nehmen?
 
Moin!

Ich habe momentan Conti GP5000 montiert, möchte aber wieder auf Gravelreifen umrüsten. Vor den GP5000 bin ich den G-One Allround gefahren und war damit auch zufrieden. Den aktuellen G-One Allround gibt es als Performance Modell für ca. 25€ und als Evolution Modell für ca. 40€.

Welches Modell würdet Ihr nehmen?
Wenn es das Budget zulässt, dann definitiv die Evolution-Variante!
 
Zurück