a.nienie
fiesling schorle
der trick über hannes rücken war schon eindrucksvoll!ich erinnere mich! Den Hannes hatte ich überrollt und der Michi war, was seine Fahrkünste anging, etwas zu optimistisch.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
der trick über hannes rücken war schon eindrucksvoll!ich erinnere mich! Den Hannes hatte ich überrollt und der Michi war, was seine Fahrkünste anging, etwas zu optimistisch.
semislick ist schon ein guter gedanke.Ich habe das Glück, dass meine Freundin sich über Reifen zu Weihnachten freuen würde ;-) ... und da Weihnachten ist, ist der Preis eigentlich egal. Hohohoho.
Es geht um ein Topstone AL und sie fährt den WTB Nano 40, der langsam ersetzt werden muss. Da wir viel Asphalt fahren benötigen wir das Gerubbel des Profils eher nicht und richtig matschige Wege nehmen wir auch eher nicht. Aber wir fahren mit Schlauch und gehen auf Reisen ... soll also was abkönnen der Reifen.
Der Reifen soll eher breit sein, um auch mit Gepäck sicher über Kopfsteinpflaster usw. zu rollen. Einen 38er Panaracer GK findet meine Freundin da schon sehr agil - hat sie probiert... und sie fühlt sich auf dem 40er Nano wohler... tatsächlich sind hier 2mm ein großer Unterschied, weil die Dinger sich einfach völlig anders anfühlen und anders 'bauen'.
Ich habe nun den Snowqualmie Pass von Rene Herse in 44mm gefunden... und den gibt es auch in Endurance + ... unfassbar teuer und noch nicht mal lieferbar! Aber OK... ist ja Weihnachten. Ein Panaracer Gravelking SS+ in 43mm wäre wohl ne Alternative, wiegt aber mehr.
Hab ich was übersehen?
(Viel breiter als 45mm würde ich bei einem Topstone Alu mit 700c nicht gehen.) Ich hoffe ich werde nicht gesteinigt, wenn das hier schonmal so oder ähnlich diskutiert wurde... ;-)
semislick ist schon ein guter gedanke.
challenge gravel grinder als alternative, wobei ich den nie am vorderrad gefahren bin.
die günstigen conti speedking sind holzig
donelly x'plor oder LAS sehen auch vielversprechend aus.
Ich hab die Hurricane Ridge in Endurance Version. Find sie toll. Kenne aber die anderen Karkassen nicht.Danke! Ich hatte vergessen zu schreiben, dass die Dinger (natürlich) eine TAN-Sidewall brauchen. ;-) ... die Dame ist Designerin und alles ist darauf abgestimmt.
Vielleicht gibt es ja jemanden, der sagt "unbedingt" die Rene Herse Snowqualmie (Endurance +) bzw. unbedingt diese Reifen nicht... ? Bei dem Preis hab ich keinen Bock auf ne Fehlinvestition.
ich habe mich nur schützend unter meinen Titanrahmen gelegtich erinnere mich! Den Hannes hatte ich überrollt und der Michi war, was seine Fahrkünste anging, etwas zu optimistisch.
Die Endurance würde ich jetzt am wenigsten präferieren.Ich fahre die Standard-Karkasse. Bei der Endurance-Karkasse frage ich mich, ob man da dann nicht auch andere Reifen von anderen Herstellern kaufen kann?! Für Extralight war ich bislang zu geizig und Standard lässt bei mir (90kg) keinen Wunsch offen.
Das 2020er Bombtrack ist das Grüne, ja? Warum zeigst du das nicht - nicht so zufrieden damit?
Ich bin jetzt nach der Schutzblechinstanstallation für den Winter hoch zufrieden, dass das Rad wirklich toll für Bleche geeignet ist, wenngleich es doch primär anders angedacht ist.
Die Frage, welche Karkasse taugt was wird uns wohl noch lange beschäftigen. Ist doch eher unwahrscheinlich, dass jemand den gleichen Reifen mit 2 verschiedenen Karkassen fährt (und dann auch noch 'ne Aussage treffen kann).Die Endurance würde ich jetzt am wenigsten präferieren.
Bin mit 70kg auch nicht der schwerste und die Extralight soll ja nochmal spürbar besser rollen.
Ich probiere gerne neue Reifen aus. Aber für einen Test bzw. Spontankauf sind mir die Rene Herse einfach zu teuer. Da ist mir zu viel Marketing dabei. 90 EUR für einen (!) Fahrradreifen ist mir einfach zu viel des guten. Wenn ich sie mal irgendwann zu einem vernüntigen Preis kaufen kann, bin ich dabei.Die Frage, welche Karkasse taugt was wird uns wohl noch lange beschäftigen. Ist doch eher unwahrscheinlich, dass jemand den gleichen Reifen mit 2 verschiedenen Karkassen fährt (und dann auch noch 'ne Aussage treffen kann).
Hier ist ein Review zu einem Herse mit der Endurace Flanke:
https://bikepacking.com/gear/rene-herse-fleecer-ridge-review/
Jan Heine ist ja durchaus umstritten.
Manches finde ich gut, in mancher Hinsicht mag ich seinen Marketingauftritt nicht.
Es fällt aber auf, dass jedes Review seiner Reifen (das ich kenne) dieses positive "Wow" bei den Testern hinlässt. Sollte es auch, sind ja teuer genug, die Dinger.
Ist schon was dran, dann dürfen hier auch keine teuren Rahmen, Di2 oder ähnliches angesehen werden. Ich hab gezögert, den Hurricane Ridge gekauft und bis extrem zufrieden. Hätte sonst WTB Nano genommen. Stans Milch geht übrigens perfekt.Ich probiere gerne neue Reifen aus. Aber für einen Test bzw. Spontankauf sind mir die Rene Herse einfach zu teuer. Da ist mir zu viel Marketing dabei. 90 EUR für einen (!) Fahrradreifen ist mir einfach zu viel des guten. Wenn ich sie mal irgendwann zu einem vernüntigen Preis kaufen kann, bin ich dabei.
Auch 1l Dichtmilch für 44 EURist einfach obszön, das sind esoterische Preise. Fehlt nur noch ein Kristall gegen Reifenpannen für 150 EUR, den man sich in die Satteltasche steckt
![]()
Ich kaufe ja auch zum Teil verrückt teures Zeug fürs Rad, aber Reifen und Milch sind für mich Verbrauchsgüter. Und da fällt es mir schwer für mich einen Aufschlag von 100% zu verargumentieren.Ist schon was dran, dann dürfen hier auch keine teuren Rahmen, Di2 oder ähnliches angesehen werden. Ich hab gezögert, den Hurricane Ridge gekauft und bis extrem zufrieden. Hätte sonst WTB Nano genommen. Stans Milch geht übrigens perfekt.
Carbonsättel für 200Euro?
lg bude
Geiler Name!Maxalami Wurstwasser
Dazu verklumpt sie nicht und muss nicht aufgeschüttelt werden, bevor sie in den Reifen kommt. Allerdings habe ich den Eindruck, dass sie z.B. im Bereich des Felgenhorns schlechter dichtet als z.B. Conti revo.Werd auch bei der Dichtmilch umsteigen von Stan's Milch zu Maxalami Wurstwasser (da u.a. ammoniakfrei, besser bei Minustemperaturen + Co2-kompatibel).
Ist so lustig, ich kaufe, was auch immer ich im Angebot bekomme. Aktuell gerade bei Planet X bestellt. Und dann schütte ich auch noch wild verschiedenes im Reifen zusammen, wenn ich nachfülleDazu verklumpt sie nicht und muss nicht aufgeschüttelt werden, bevor sie in den Reifen kommt. Allerdings habe ich den Eindruck, dass sie z.B. im Bereich des Felgenhorns schlechter dichtet als z.B. Conti revo.
Verstehe ich komplett.Ich probiere gerne neue Reifen aus. Aber für einen Test bzw. Spontankauf sind mir die Rene Herse einfach zu teuer. Da ist mir zu viel Marketing dabei. 90 EUR für einen (!) Fahrradreifen ist mir einfach zu viel des guten. Wenn ich sie mal irgendwann zu einem vernüntigen Preis kaufen kann, bin ich dabei.
Auch 1l Dichtmilch für 44 EURist einfach obszön, das sind esoterische Preise. Fehlt nur noch ein Kristall gegen Reifenpannen für 150 EUR, den man sich in die Satteltasche steckt
![]()
Servus,
ich Habe mir heute ein Ridley Kanzo Adventure gekauft und da ist
Ja, ich hatte mit Götz einen guten email-Kontakt, kleiner Laden. Auch ein Grund Reifen bei ihm zu kaufen. Er lebt davon.
Same here, auf Verdacht bestellt, bevor ein Liefertermin bekannt war. Super netter und verlässlicher Kontakt.Ja, ich hatte mit Götz einen guten email-Kontakt, kleiner Laden. Auch ein Grund Reifen bei ihm zu kaufen. Er lebt davon.
Hab den "Thundero" ja schon 1-2 mal angesprochen, die sind noch brandneu und hier hat sich noch keiner geäußert... Wäre cool, wenn du den Anfang machst.https://www.bike24.de/p1389442.html
welche Erfahrungen gibt es mit diesem Reifen ? Von den Daten her scheint er mit über 200 TPI sehr vielversprechend.
lassen sich TUFO Tubeless Reifen schwer auf DTswiss Felgen montieren ?Hab den "Thundero" ja schon 1-2 mal angesprochen, die sind noch brandneu und hier hat sich noch keiner geäußert... Wäre cool, wenn du den Anfang machst.210TPI hat er an den Seitenwänden, 375TPI an der Lauffläche.
Den Flexus Cubus (Schlauchreifen, 210/315 TPI) bin ich schon gefahren und das war mein mit Abstand bester Reifen bisher. Die Karkasse wird wohl ähnlich sein.