- Registriert
- 9. November 2020
- Reaktionspunkte
- 654
Tubeless scheint ganz allgemein ein sehr individuelles Feld zu sein:Finde immer interessant wie unterschiedlich die Erfahrungen bei der Dichtmilch sind. Bei mir hat Stans normal so gut wie nichts abgedichtet. Bei fast jedem Durchstich musste nen Plug rein. Dann Wechsel auf Wurstwasser, das war schon besser. Nun Orange Seal und absolut keine Probleme mehr beim Abdichten.
Der eine wirft den Reifen auf die Felge und alles ist dicht, der andere braucht nen Bagger zum Aufziehen und verliert danach hektoliterweise Schweiß und Milch...
Da ich nicht markenaffin bin, werde ich beim ersten Versagen von Stan wechseln.
Man muss keine Luft mehr ablassen, um den Reifen aus dem Felgenkneifer zu befreien, dafür braucht man aber zur Demontage ein Werkzeug, außer man hat was mit Hebelchen an der Steckachse.Falls ich mal nen Platten habe, muss ich bei der Steckachse und der Scheibenbremse
eigentlich was besonderes beachten? Bin bisher nur Felgenbremse und Schnellspanner
Gefahren und hab noch keine Erfahrung beim Rad ausbauen mit der Steckachse und
der Scheibenbremse.
Bei ausgehängtem Rad bitte nicht die Bremshebel, sofern hydraulisch, betätigen, weil sonst laufen die Bremskolben zusammen und du bekommst das Rad nicht mehr eingebaut.
Je nach Fahrrad braucht es manchmal auch das passende Drehmoment an der Achse, damit nix schleift oder scheppert, was unterwegs schwierig sein kann.
Ergänzung:
Die Toleranzen der Reifen sind bei tubeless etwas enger abgesteckt, muss ja dicht sein. Für den Anwender kann das, je nach Felgen-Reifenkombination, dann kniffelig mit der Montage und Demontage ausfallen; unterwegs kann das dann schon mal am Nervenkostüm rütteln.
Der ein oder andere Tubeless lässt sich unterwegs mit ner Handpumpe bei größerem Druckverlust auch nicht mehr zurück in die Felge heben. Da hilft dann CO2 per Kartusche.
(alles schon persönlich erlebt, wenn auch unterwegs nur am Fremdmaterial der Kollegen - Wobei meine neue Reifen beim Aufziehen mit ner Standpumpe dicht waren und bei der alljährlichen Neubetankung mit Milch nur noch per Kompressor zurück wollten)
Zuletzt bearbeitet: