Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
famous last words.Nachpumpen wäre mir total egal, Kompressor steht neben der Haustür![]()
gehts Stans bei Rene Herse gut?famous last words.hab ich auch gesagt und der kompressor steht gleich neben dem radl.
bin jetzt mit tubless gluecklich. und habe nachpumpzeiten(RH babyshoepass in extralite, orangeseal, 42-38 psi) vergleichbar mit butyl oder tubolito.
einzig die richtige milch zu finden war muehsam.
Dem ist so.Der Verlust kommt mir erstaunlich groß vor. Einen Druckabfall in dieser Höhe kann ich bei allen meinen Latex-Systemen erst nach ein bis zwei Tagen feststellen.
Vielleicht aber ist hier auch der Ausgangswert entscheidend: keines meiner Systeme läuft mit mehr als 2,6 bar Betriebsdruck.
Ich möchte nicht ausschließen, dass bei deutlich höheren Fülldrücken der Verlauf der Druckabfallskurve anfangs deutlich steiler ausfallen kann.
Ich habe es heute auch mal geschafft die 40mm Thunderos zu montieren.Der Tufo Thundero 40mm müsste schneller rollen als Pirelli Gravel H 45mm oder was meint ihr?
....könnte von mir sein... Das kann ich zu 101% unterschreiben... Ich habe genau die gleichen Erfahrungen gemacht. Gleicher Reifen ... 25mm Hookless Felge.... Doc blue.... Kompressor ... Extrem komfortabel... Nur hatte ich vorher den g one allround drauf...Ich habe es heute auch mal geschafft die 40mm Thunderos zu montieren.
Mit Standpumpe leider unmöglich auf den 25mm hookless Carbon-Felgen zu montieren aber mit dem Kompressor ging es problemlos. Der Reifen war auch ohne Dichtmilch sofort dicht, habe dann je 60ml DocBlue eingefüllt und bin eine flotte 40km Runde über die schlimmsten Radwege in meiner Ecke gefahren + kurze Schotterpisten.
Um ein Gefühl für den Reifen zu bekommen, bin ich fast die gleiche Runde gestern mit dem Pirelli Gravel H 45mm gefahren.
- Thundero vorne 2.5 bar hinten 2.7 bar (Pirelli 45mm vorne 2.3 hinten 2.5)
- rollt sehr leicht los und fühlt sich irgendwie direkt gut an
- überraschend hoher Komfort, trotz des hohen Luftdrucks. Der Pirelli mit 45mm rollt schlechter, ist unkomfortabler (hölzern) und viel behäbiger! Das Rad fühlt sich mit den Thunderos ein gutes Stück agiler an, lenkt direkter in Kurven ein und hat auf losem Schotter sogar mehr Grip.
Top Reifen
Anhang anzeigen 1472942
.....ähm.....spreche ich nicht mehr soooo gerne drüber im MomentWas hast du denn für ein Systemgewicht?
Definitiv. Habe auch gestaunt, wie hart sich ein Rad anfühlen kann, nachdem der LR-Bauer auf Wunsch "möglichst stabil" gebaut hat....
Erst DTSwiss C1800, dann von Slowbuild den z30i24sl und jetzt den DTSwiss GRC1400. ...Lange Reise, will ich hier gar nicht näher drauf eingehen.
Auf jeden Fall muss ich bei den 1400er deutlich mit dem Luftdruck nach unten! ...
Können Laufräder so xermassen viel ausmachen?
an Speichen bitte (vor allem hinten) nicht sparen, vorne sind sicher fast immer 28 Speichen machbar aber hinten bitte immer gute 32 Speichen nehmen und klassisch 3 Fach gekreuzt sauber aufgebaut !Definitiv. Habe auch gestaunt, wie hart sich ein Rad anfühlen kann, nachdem der LR-Bauer auf Wunsch "möglichst stabil" gebaut hat.
Der nächste LRS (vom selben Laufradbauer) bekommt ins Lastenheft "komfortabel und trotzdem dauerhaltbar". Statt semi-Aero gibts dann flachere Felgen, 4-8 Speichen weniger und 400g leichter.
Ich hab 10kg abgenommen, ab sofort gibts 24 radial gespeichtan Speichen bitte (vor allem hinten) nicht sparen, vorne sind sicher fast immer 28 Speichen machbar aber hinten bitte immer gute 32 Speichen nehmen und klassisch 3 Fach gekreuzt sauber aufgebaut !
habe 28(v+h) auf gravel,trail und emtb, sauber aufgebaut vom laufradbauer und es reicht bei 105kg nackig.an Speichen bitte (vor allem hinten) nicht sparen, vorne sind sicher fast immer 28 Speichen machbar aber hinten bitte immer gute 32 Speichen nehmen und klassisch 3 Fach gekreuzt sauber aufgebaut !
Wenn der Laufradbauer meines Vertrauens für einen stabilen Gravel-Laufradsatz für Bikepacking (77kg + 10kg Rad + 10kg Gepäck) vorne und hinten 28H empfiehlt, dann wird das schon passen.an Speichen bitte (vor allem hinten) nicht sparen, vorne sind sicher fast immer 28 Speichen machbar aber hinten bitte immer gute 32 Speichen nehmen und klassisch 3 Fach gekreuzt sauber aufgebaut !
die neuen Reifen nur gründlich mit Spüli waschen und danach mit heißem Wasser Spülen bis keine Rückstände mehr vom Spüli auf den Reifen ist. Geht nur darum Silikon Rückstände etc. vom Produktions Prozess zu entfernen.nein, weil:
Die Frage ist, was bedeutet gründlich. Ich wische vor der TL-Montage ALLE Reifen mit Spüliwasser aus, um das Trennmittel aus der Produktion so weit wie möglich zu entfernen. Es könnte sonst durchaus zu merkwürdigen Verhalten bei der Abdichtung durch das Sealant kommen.macht es Sinn neue Tubeless Reifen gründlich mit warmen Spüli Wasser von den Silikon etc. Rückständen aus der Produktion zu entfernen ?
In letzter Zeit kam hier öfter mal das Thema "wandernde Reifen" auf: Wäre es da nicht besser, einfach Dichtmilch zu nehmen? Die würde doch eintrocknen und den Reifen dabei am Felgenhorn festkleben.