Der Gravelreifen-Thread

Heute konnte ich endlich die neuen Tufo Thundero in 44er Breite von der Post abholen.
Hatte einen Verkäufer bei ebay gefunden für gute 85€ inkl. Versand aus Deutschland für beide.

Gewicht ist bei beiden identisch. Angegeben ist er mit 460g
20220523_115430.jpg


Auf einer 22er Felge baut er frisch montiert an der Karkasse 44mm und an den Außenstollen 45mm.

20220523_121239.jpg
20220523_121231.jpg


Edit:
Nach einigen Wochen hat sich der Reifen nochmal etwas verbreitert.

Karkasse: 44,3mm
Stollen: 45,6mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein neuer Pathfinder Pro verliert leider an der Flanke / Karkasse durchgehend Luft. Lauter mini Undichtigkeiten die gefühlt auch die Milch (noch) nicht verschließt. Im Bild habe ich den Reifen mal nass gemacht, dass man es sehen kann. Das sind nur Luftbläschen, keine Milch die da austritt.

Hatte das schonmal jemand, bzw. habt ihr Tipps wie ich das dicht bekomme? Als Milch habe ich 60ml Stans drinnen.
 

Anhänge

  • IMG_20220512_213911.jpg
    IMG_20220512_213911.jpg
    179,6 KB · Aufrufe: 119
Mein neuer Pathfinder Pro verliert leider an der Flanke / Karkasse durchgehend Luft. Lauter mini Undichtigkeiten die gefühlt auch die Milch (noch) nicht verschließt. Im Bild habe ich den Reifen mal nass gemacht, dass man es sehen kann. Das sind nur Luftbläschen, keine Milch die da austritt.

Hatte das schonmal jemand, bzw. habt ihr Tipps wie ich das dicht bekomme? Als Milch habe ich 60ml Stans drinnen.

Vor Montage immer ordentlich reinigen von innen
90ml Milch
2-3 Ausfahrten machen

Dann sollte alles ok sein.
 
ich glaube, du wirst sehr überrascht sein, bitte um kleinen Vergleichsbericht

Moin!

Habe gestern die Reifen ummontiert. Von G-One Allround 40mm + Schlwalbe SV19 extra light auf Conti GP5000 32mm + Conti Tube Race 28. Macht mal eben 540g weniger.

Montage war problemlos, nur die Logos nerven. Hatte das Ventil auf das GP5000 ausgerichtet. Alles wunderbar, schaue mir den Reifen von der anderen Seite und zack, da sind die Logos an völlig anderen Stellen. Na supi :)
 

Anhänge

  • ros1.jpg
    ros1.jpg
    175,2 KB · Aufrufe: 168
  • ros2.jpg
    ros2.jpg
    330,1 KB · Aufrufe: 172
  • ros3.jpg
    ros3.jpg
    342,3 KB · Aufrufe: 197
Hi,
habe hier immer mal wieder ein wenig mit gelesen und will mir jetzt auch mal den tufo gravel thundero ordern, der ja bei einigen schon ziemlich gut weg kommt.
Hat zufällig wer den 40er auf ner 19c-Felge montiert und könnte mir sagen, wie breit er dann aufbaut (also an Karkasse und Stollen)?
Danke!
 
Neulich bergab auf Asphalt, einer mit Highroller2 + Dissector 3C, ich mit Tufo Speedero 40. Hab den beim rollen bergab nicht überholen können, der wog aber um die 10kg mehr + Bike auchnochmal so +5kg. Fand ich trotzdem krass, war in etwa gleich schnell.
Ein anderer mit Gravel und +15kg mehr ist mir mit Bontrager 40mm relativ schnell davongerollt.

In der Ebene hatte ich um 10 niedrigeren Puls auf Schotter als der mit MTB, ist natürlich auch schlecht vergleichbar.
 
Naja, alleine schon 15kg bringen bergab unheimlich Geschwindigkeit. So groß sind die Unterschiede im Rollwiderstand halt nicht. Was ich bisher gesehen habe spielt sich im Bereich 10 Watt ab.
 
Naja, alleine schon 15kg bringen bergab unheimlich Geschwindigkeit. So groß sind die Unterschiede im Rollwiderstand halt nicht. Was ich bisher gesehen habe spielt sich im Bereich 10 Watt ab.
da sagt kreuzotter was anderes! Wenn ich hier RR (mit Tourenreifen) und MTB (starr, mit 1.75") gegenüberstelle und den MTB Fahrer 25 kg schwerer mache, ist er bei einer 7% Abfahrt immer noch 2.5 km/h langsamer. Ist jetzt natürlich nur ein kleiner Abriss, zeigt aber, das Reifen und Aerodynamik deutlich schneller bergab machen als schieres Gewicht.
Und wenn jemand seine 2.5" DH-Schlappen prall aufpumpt, gehen die schon richtig gut ;)
 
Zurück