Der Gravelreifen-Thread

Anzeige

Re: Der Gravelreifen-Thread
Auch logisch. Race Sport wird sich wohl nicht nur auf das Profil beziehen, sondern auch auf die Karkasse, die durch zu hohe Belastung Schaden nehmen kann. Die meisten Gravel Reifen sind eher auf Touren als auf Rennsport ausgelegt und halten daher mehr aus.
 
Wenn es jemand interessiert: der G-One RS 40x622 ist bei R2 auf Lager verfügbar.
Bin gespannt. Hatte noch einen Gutschein bei BC. Dort kostet der Reifen "nur" 69,iwas. Mit meinem 30 € Gutschein wurde es fast zum normalen Preis...

Wenn Interesse besteht, berichte ich von den Eindrücken. Bisherige Reifen: Pathfinder Pro.
 
140 kg sollen nicht viel sein? :lol:
Mit so viel dürfen viele Räder doch eh nicht belastet werden.
Für ein klassisches Reiserad Setup ist das, die Gewichtsverteilung hauptsächlich auf dem Hinterrad mit eingerechnet, recht wenig. Bei einen 100kg Fahrer sind das, bei etwa 60-40 Verteilung, allein durch den Fahrer von 60kg hinten. 100kg jetzt nur für die einfachere Rechnung. Da bleibt dann nicht viel Luft. Es sind halt nicht einfach nur 140kg. Nicht grundlos haben die meisten Reiseradreifen Limits von weit über 100kg. Da sind Reserven halt immer noch drin.
Für ein Gravelbike und leichtes Gepäck mit relativ leichten Fahrer natürlich vollkommen ausreichend.
 
Für ein klassisches Reiserad Setup ist das, die Gewichtsverteilung hauptsächlich auf dem Hinterrad mit eingerechnet, recht wenig. Bei einen 100kg Fahrer sind das, bei etwa 60-40 Verteilung, allein durch den Fahrer von 60kg hinten. 100kg jetzt nur für die einfachere Rechnung. Da bleibt dann nicht viel Luft. Es sind halt nicht einfach nur 140kg. Nicht grundlos haben die meisten Reiseradreifen Limits von weit über 100kg. Da sind Reserven halt immer noch drin.
Für ein Gravelbike und leichtes Gepäck mit relativ leichten Fahrer natürlich vollkommen ausreichend.
Aber wozu sollte ein 100kg Brummer mit Reisegepäck einen G-One RS brauchen? Von daher, egal ob der 70 oder 60kg tragen darf.
 
Wenn es jemand interessiert: der G-One RS 40x622 ist bei R2 auf Lager verfügbar.

Bin gespannt auf eure Berichte, vor allem falls jemand mit dem G-One R vergleicht!

Meine Bewertung im Hinblick auf mein Einsatzprofil:

  • Ich fahre momentan hier im Sauer- und Siegerland den G-One R tubeless in 45mm und mit 1,9 - 2,1 bar. Der Rollwiderstand beträgt wenn man sich unterschiedliche Tests anguckt irgendwo zwischen 20 und 25 Watt pro Reifen, also max 50 Watt in Summe.
  • Wenn wir den von Schwalbe genannten 20% besseren Rollwiderstand des G-One RS annehmen wäre ich damit lediglich 10 Watt “schneller”, hätte aber bergab und bergauf deutlich weniger Reserven, denn da kommt der G-One R ja bereits deutlich an seine Grenzen und man muss schnell an der Bremse sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab hier noch keine Berichte zum Conti Terra Hardpack. Ich habe mir mal zwei in 650B für das Sour Purple Haze gegönnt, damit es sich etwas stärker vom VPace TMX abgrenzt.

Ich habe leider vergessen sie zu wiegen, aber laut R2 scheinen die angegebenen Gewichte ziemlich genau zu passen. Montage war einfach und ging auch nur mit MTB-Standpumpe.

Ich hatte ja schon viele Reifen (mittlerweile sind noch einige dazu gekommen), aber vorher noch keinen, der auch über 24h ohne Dichtmilch komplett den Druck hält. Leider baut der Reifen auf der Newmen SL X.A. 25 (25mm innen) nicht mal 49mm breit bei übertriebenen 2,6 bar. Das enttäuscht mich etwas. Da würde fast die 28" Version auf einer 22mm Felge in den Rahmen passen, denke ich.

Außerdem könnte er für meinen Geschmack (Optik) etwas runder sein, wobei so die kräftigen Seitenstollen abseits der Straßen früher greifen, was eigentlich gut zu meinem Fahrprofil passen sollte. Kurvengrip auf Asphalt ist mir nicht so wichtig.

In den nächsten Tagen mache ich mal eine Probefahrt und berichte. Ich erhoffe mir ähnlich wie bei den aktuellen Tour-Contis (z.B. Contact Urban laut BRR) trotz PureGrip einen guten Rollwiderstand und gewisse Reserven im trockenen Gelände.
 
Es gab hier noch keine Berichte zum Conti Terra Hardpack. Ich habe mir mal zwei in 650B für das Sour Purple Haze gegönnt, damit es sich etwas stärker vom VPace TMX abgrenzt.

Ich habe leider vergessen sie zu wiegen, aber laut R2 scheinen die angegebenen Gewichte ziemlich genau zu passen. Montage war einfach und ging auch nur mit MTB-Standpumpe.

Ich hatte ja schon viele Reifen (mittlerweile sind noch einige dazu gekommen), aber vorher noch keinen, der auch über 24h ohne Dichtmilch komplett den Druck hält. Leider baut der Reifen auf der Newmen SL X.A. 25 (25mm innen) nicht mal 49mm breit bei übertriebenen 2,6 bar. Das enttäuscht mich etwas. Da würde fast die 28" Version auf einer 22mm Felge in den Rahmen passen, denke ich.

Außerdem könnte er für meinen Geschmack (Optik) etwas runder sein, wobei so die kräftigen Seitenstollen abseits der Straßen früher greifen, was eigentlich gut zu meinem Fahrprofil passen sollte. Kurvengrip auf Asphalt ist mir nicht so wichtig.

In den nächsten Tagen mache ich mal eine Probefahrt und berichte. Ich erhoffe mir ähnlich wie bei den aktuellen Tour-Contis (z.B. Contact Urban laut BRR) trotz PureGrip einen guten Rollwiderstand und gewisse Reserven im trockenen Gelände.
@Ballonwiese Habe die aktuell in 700x50c auf einer Newmen 25c Felge, um zu testen ob der noch in den Rahmen passt. Passt gut.
Was mir neben dem sehr günstigen Preis gefällt ist, dass er sehr leise auf der Straße rollt und ein Mal in Fahrt auch nicht zu träge ist. Luftdruck konnte ich noch nicht unter 2,6 bar testen. Sollte aber gut gehen. Verschleiß nach 500km nicht zu erkennen. Ein TerraSpeed ist da gefühlt schon 50% runter im Vergleich. 🙈

Für meinen Einsatzbereich (90% Straße) ist der aber eigentlich zu groß dimensioniert. Da kommt für den Sommer was Schnelleres ans Rad.
 

Anhänge

  • 0D11BAEE-F409-4C76-B801-3DD5EE8C370F.jpeg
    0D11BAEE-F409-4C76-B801-3DD5EE8C370F.jpeg
    274,3 KB · Aufrufe: 149
  • 0BF077D8-7D65-453E-8B44-BEE55FF3B111.jpeg
    0BF077D8-7D65-453E-8B44-BEE55FF3B111.jpeg
    252 KB · Aufrufe: 147
@Ballonwiese Für meinen Einsatzbereich (90% Straße) ist der aber eigentlich zu groß dimensioniert. Da kommt für den Sommer was Schnelleres ans Rad.
Für 90% Strasse bin ich viele Jahre lang den Conti 4 Seasons in 32mm gefahren, damit kommt man selbst hier im Sauerland überall durch (Gravel, Trail). Heutzutage gibt es ja auch breitere Slicks - Warum fährst Du bei dem Profil keine Slicks sondern tust dir das an?
 
Für 90% Strasse bin ich viele Jahre lang den Conti 4 Seasons in 32mm gefahren, damit kommt man selbst hier im Sauerland überall durch (Gravel, Trail). Heutzutage gibt es ja auch breitere Slicks - Warum fährst Du bei dem Profil keine Slicks sondern tust dir das an?
@cane ich fahre ja auch mal Slicks. Siehe anbei. Wollte wie gesagt nur testen was in den Rahmen so passt und wie tief man mit dem Luftdruck gehen kann. Variety seeking 😉
 

Anhänge

  • 3EF3F33A-654B-48A1-A0B5-B6C9660575A0.jpeg
    3EF3F33A-654B-48A1-A0B5-B6C9660575A0.jpeg
    649,2 KB · Aufrufe: 131
Ist immer wieder zu bestellen, bei mir seit initialer Verfügbarkeit am Rad. Fährt sich sehr gut, leicht zu montieren (brauche keine Reifenheber), auf Newman Hookless Felge. Mir gefällt auch das dunklere Braun der Seitenflächen sehr gut. Einer der Testsieger bei Rennrad-News.Werde noch den Tufo Thundero austesten, der gefällt mir auch.
 
PureGrip wird m.E. schwer unterschätzt. Top Gummimischung, rollt gut, hält und hat Grip nass wie trocken.
Das sehe ich auch so. 2016 bin ich den Conti Cyclocross Speed mit Pure Grip in 35mm mit Schlauch gefahren und war auch immer sehr zufrieden.

Leider sind aber viele der aktuellen Reifen viel zu schwer (z.B. ist der Pure Grip Race King über 100g schwerer als der Black Chili Protection) oder tubeless nicht ganz unproblematisch.

Der Terra Hardpack hat meiner Meinung nach dann aber das Potenzial ein richtig gutes Gesamtpaket zu bieten, weil es ja leider keinen 2" Race King Protection gibt, was für mich völlig unverständlich ist.
 
Neue Füße für das CUBE Cross Race, Boyd Cycling 36 mm Disc Carbon. Die Felgen haben 22 mm Maulweite.

Eigentlich wollte ich meine gebrauchten Tufo Speedero montieren, aber gleich der erste hat geeiert wie sonst was, das war vorher nicht.

Also Plan B, hatte noch einen Satz Schwalbe G ONE Bite Evolution Superground in 40-622 hier liegen. Also habe ich die montiert.

Anhang anzeigen 1496451
Anhang anzeigen 1496432
Anhang anzeigen 1496433
Anhang anzeigen 1496440

Der Reifen baut an den Flanken 39 mm und an den Außenstollen 41,5 mm breit.

Sowohl der Tufo als auch der Schwalbe waren sehr sehr sehr schwer auf den Felgen zu montieren. Sowas habe ich noch nicht erlebt. Mir schmerzen heute noch die Hände.
Der Schwalbe war schwer zu montieren? Da sieht man mal wieder dass die Felge echt alles ist, bei mir ist das mit Abstand der einfachste Reifen zu montieren gewesen. Auch direkt mit dem Booster in die Felge gesprungen und fertig. Nie wieder Probleme gehabt außer dass das Profil schnell runtergeht wie bei dir auch schon ;)
 
Ist immer wieder zu bestellen, bei mir seit initialer Verfügbarkeit am Rad. Fährt sich sehr gut, leicht zu montieren (brauche keine Reifenheber), auf Newman Hookless Felge. Mir gefällt auch das dunklere Braun der Seitenflächen sehr gut. Einer der Testsieger bei Rennrad-News.
Äh, nein! das war der Pro! den S-Works gab es da noch nicht. Und da ein großer Vorteil der Pannenschutz war, dürfte der S-Works da schlechter wegkommen.
 
Zurück