Der Gravelreifen-Thread

Hast du mal unter Wasser geguckt wo er verliert? Ich hatte einen, der an der Tanwall massiv verloren hat.
Wäre mein nächster Schritt gewesen ...

Dann erhöhe mal auf 100ml. :) 60ml haben bei den dicken Pellen in den letzten Monaten ein paar Mal nicht gereicht.
Hatte nur noch meine Ersatzpulle (59ml) rumliegen. Aufgeteilt auf beide Reifen und was soll ich sagen, innerhalb 24h ist der Verlust kaum messbar. Jetzt nach >48h ohne Bewegung sind es 0,5bar. Ich hab da wohl echt zu kompliziert gedacht, hätte nicht vermutet das ~30ml so viel Unterschied machen.

Danke!
 
Der Pathfinder S-Works ist aktuell bei BC verfügbar.

Hab mir mal welche bestellt... erste Entzugserscheinungen

https://www.bike-components.de/de/Specialized/S-Works-Pathfinder-28-Faltreifen-p85109/
Die fahre ich seit ein paar Wochen. Erster Eindruck ist gut. Aufziehen auf GRC 1400 war von Hand möglich. Hinten direkt mit Standpumpe geploppt und auch ohne Dichtmilch kein Druckverlust. Vorne mit Standpumpe nur mit sehr viel Schweiß zum Ploppen gebracht. Ohne Dichtmilch hat der auch die Luft nicht über Nacht gehalten. Mit Dichtmilch aber kein Problem mehr. Ersten paar hundert km waren gut, weiter bin ich dank Corona noch nicht gekommen. Auf flachen Strecken mit viel Schotter auf jeden Fall sehr geschmeidig und schnell. Einsatz auf anspruchsvolleren Strecken folgt..,

Mal ein anderes Thema. Hatte mit Orange Seal Regular das Glück den Rahmen und Klamotten einzusauen. Konnte es leider nicht direkt entfernen und habe am Unterrohr nun eine betonartige Mischung aus Orange Seal und Dreck. Mit Wasser und MUC Off keine Chance. Dann mal den Disc Cleaner vorsichtig am Rahmen gestestet, löst sich auch nichts. Hauptproblem ist denke ich auch der matte Lack.. Hat jemand noch eine Idee was man versuchen könnte?
 
Mal ein anderes Thema. Hatte mit Orange Seal Regular das Glück den Rahmen und Klamotten einzusauen. Konnte es leider nicht direkt entfernen und habe am Unterrohr nun eine betonartige Mischung aus Orange Seal und Dreck. Mit Wasser und MUC Off keine Chance. Dann mal den Disc Cleaner vorsichtig am Rahmen gestestet, löst sich auch nichts. Hauptproblem ist denke ich auch der matte Lack.. Hat jemand noch eine Idee was man versuchen könnte?
Ich kenne Orange Seal noch nicht. Wenn Du es nicht mechanisch "einfach" abziehen kannst, würde ich folgendermaßen vorgehen:
1.) Mit Spüliwasser (normale Verdünnung, wie zum Spülen) mit nassem Lappen 'ne Stunde einweichen. Wenn nichts passiert
2.) Mit Brennspiritus getränktem Küchenkrepp einweichen. Wenn nichts passiert
3.) Mit 1,2 Propylenglykol (gibt es in der Apotheke, oder im eZigaretten-Versand, sag, Du würdest Liquids verdünnen/selbermischen wollen) getränktes Küchenkrepp einweichen. ...
4.) Mit Benzin (Es ist hierzulande verboten, das billige Zeug von der Tanke dafür zu verwenden.) getränktes Küchenkrepp einweichen. ....
5.) Acethon (gibt es günstig im Baumarkt) könnte auch funktionieren, aber vorher testen, ob sich der Lack damit auch verändert!
 
Die fahre ich seit ein paar Wochen. Erster Eindruck ist gut. Aufziehen auf GRC 1400 war von Hand möglich. Hinten direkt mit Standpumpe geploppt und auch ohne Dichtmilch kein Druckverlust. Vorne mit Standpumpe nur mit sehr viel Schweiß zum Ploppen gebracht. Ohne Dichtmilch hat der auch die Luft nicht über Nacht gehalten. Mit Dichtmilch aber kein Problem mehr. Ersten paar hundert km waren gut, weiter bin ich dank Corona noch nicht gekommen. Auf flachen Strecken mit viel Schotter auf jeden Fall sehr geschmeidig und schnell. Einsatz auf anspruchsvolleren Strecken folgt..,

Mal ein anderes Thema. Hatte mit Orange Seal Regular das Glück den Rahmen und Klamotten einzusauen. Konnte es leider nicht direkt entfernen und habe am Unterrohr nun eine betonartige Mischung aus Orange Seal und Dreck. Mit Wasser und MUC Off keine Chance. Dann mal den Disc Cleaner vorsichtig am Rahmen gestestet, löst sich auch nichts. Hauptproblem ist denke ich auch der matte Lack.. Hat jemand noch eine Idee was man versuchen könnte?
Bin auch mal gespannt, ob ich Unterschiede zum Pro merke. Dauert noch, bis ich es test kann 😥

Zum Entfernen würde ich mal WD40 (einwirken lassen) oder eben speziellen Reiniger für Dichtmittel verwenden. MucOff hat so eine Chemiekeule, damit lassen sich eingetrocknete Reste ganz gut von der Felge entfernen. Dem Lack hats bei mir bisher nichts angehabt.
 
Ich kenne Orange Seal noch nicht. Wenn Du es nicht mechanisch "einfach" abziehen kannst, würde ich folgendermaßen vorgehen:
1.) Mit Spüliwasser (normale Verdünnung, wie zum Spülen) mit nassem Lappen 'ne Stunde einweichen. Wenn nichts passiert
2.) Mit Brennspiritus getränktem Küchenkrepp einweichen. Wenn nichts passiert
3.) Mit 1,2 Propylenglykol (gibt es in der Apotheke, oder im eZigaretten-Versand, sag, Du würdest Liquids verdünnen/selbermischen wollen) getränktes Küchenkrepp einweichen. ...
4.) Mit Benzin (Es ist hierzulande verboten, das billige Zeug von der Tanke dafür zu verwenden.) getränktes Küchenkrepp einweichen. ....
5.) Acethon (gibt es günstig im Baumarkt) könnte auch funktionieren, aber vorher testen, ob sich der Lack damit auch verändert!
Ich nehme Silikonentferner.
 
Hat bei mir im Sanitärbereich nie funktioniert! Welcher geht denn?
Für den Sanitärbereich habe ich ihn allerdings auch noch nicht benutzt.
A24FBD81-5045-49F9-A769-A6E1969E80B8.jpeg

Kunststofffenster lassen sich aber gut damit reinigen. Ebenso bekommt man damit Teer vom Autolack und klebriges Zeug vom Fahrradrahmen.
 
Mal ein anderes Thema. Hatte mit Orange Seal Regular das Glück den Rahmen und Klamotten einzusauen. Konnte es leider nicht direkt entfernen und habe am Unterrohr nun eine betonartige Mischung aus Orange Seal und Dreck. Mit Wasser und MUC Off keine Chance. Dann mal den Disc Cleaner vorsichtig am Rahmen gestestet, löst sich auch nichts. Hauptproblem ist denke ich auch der matte Lack.. Hat jemand noch eine Idee was man versuchen könnte?
einfach warten bis du es einfacher entfernen kannst. irgendwann ist das zeugs ja muerbe.
ist wie gegenwind und staerkt den charakter.
 
Ich möchte hier auch mal meine Erfahrung mitteilen.

Ich hatte jetzt mind. 2 Jahre einen eher unüblichen Reifen zum graveln drauf. Den Schwalbe Smart Sam in 37er Breite. Der hat ordentlich Profil und mit dem Mittelsteg läuft er auch noch relativ gut auf Straße. Auch im Winter mit Schnee und viel Matsch keine Probleme. Generell bin ich anfangs fast nur Offroad gefahren und ganz wenig Straße, da war der Reifen auch passend. Ist ja eher ein Treckking oder halber MTB Reifen. Pro Reifen glaub um 15 Euro oder weniger damals. Kein einziger Platten in der Zeit und ich bin mit meinen 100kg und dadurch gut Luftdruck ordnetlich überall drüber geknüppelt. Auf anderen bin ich jetzt nur umgestiegen, weil er hinten vom Profil her durch war.

Jetzt seit paar hundert KM den TUFO Gravel Thundero mit Schlauch. Läuft sehr gut, auf Teer gefühlt nen Tick besser als der Schwalbe. Ich habe auch gelesen, der Reifen bietet viel Komfort. Ich fahre mit ca. 4,5 Bar wg. den 100 Kilo Schwungmasse und da ist auch auf Schotter deutlich mehr Komfort als beim Schwalbe.

Wenn einer nen günstigen Reifen für gröberes Terrain sucht, kann man aber auch den Schwalbe empfehlen.
 
So, in Schweden mal wieder ein paar Gravel Touren gefahren. Die Strada Bianca machen weiterhin echt Laune. 93,42km in 3:03:45 im gemütlichen Grundlagenbereich, würde sagen das läuft. :D Ich vermute aber, dass so langsam die Lebensdauer erreicht ist, auf der Lauffläche habe ich schon einige Stiche/Beschädigungen gesehen, aber immer noch alles dicht. Die mittleren zwei Profilierungen vorne/hinten sind mittlerweile ein Stück Slick. Vorne habe ich vermutlich bei gröberem Schotter ein Stück der Karkasse beschädigt, aber auch hier noch alles prima. Dafür habe ich im Felgenbett herausstehende Fäden vom Reifen, löst sich hier etwa die Flanke auf? Reifen sind jetzt etwas über ein Jahr alt, Laufleistung weiß ich aber leider derzeit nicht genau, muss ich noch raussuchen.

Offtopic: Leider im Vorbereitungsstress die Hälfte der Bike Werkstatt vergessen, daher muss ich auf die Hexenküche von Schwiegervater zurückgreifen:

PXL_20220720_110828248.jpg

Schmiert die Kette super, auch nach der fast 100km Tour schön ruhiger Antrieb. Kleiner Nachteil, das Zeug zieht Schmutz magisch an. Dafür kann er ganz einfach mit nem Lappen abgestriffen werden und die Kette ist wieder schön sauber. ;)
 
Genau die lösende Wirkung soll das Zeug im oben genannten Fall ja auch haben. Denke nicht, dass der Rahmen aus Kunststoff ist. Was soll also passieren?
Manche Kunststoffteile reagieren extrem: Vor allem Kunstoff-"gläser" von Lampen. Manche Dichtungen und natürlich Aufkleber können beschädigt werden. (Alles, was für WD40 gilt, gilt auch für Benzin.)
 
Absolut, #metoo! 😍 Trotz des miserablen Nassgrips sollte den jeder Reifennerd mal ausgiebig erfahren haben.
Gerade die tubed-Varianten (Challenge Strada Bianca Pro mit 260tpi und hochflexiblen Schläuchen, evtl. sogar Latex) würde ich gerade @Rüganer dringend ans Herz legen! Die Haftung bei nasskaltem Wetter ist eben nicht alles. ;)
@Rüganer: Hast Du ein Rad, auf dem Du mal für 2 Monate die Challenge Strada Bianca Pro 36-622 mit Latex-Schläuchen im Sommer ausprobieren kannst/magst? Dir würde ich meine (2x Challenge Strada Bianca Pro schwarz, 36-622 + 2x Vittoria Latex Schläuche) gern leihen, weil es für mich sowieso mal Zeit wird, meine Tufo Speederos zu testen. Den Rückversand müsstest Du halt irgendwann bezahlen und bitte versuchen, die empfindlichen Reifenflanken nicht auf grobem, scharfkantigem Gravel zu zerschnippeln.

Herzlichen Dank für dein Angebot. Inzwischen bin ich an 30 mm Vittoria Corsa Control gekommen. Viel größer wollte ich die Breite auch nicht, weil ich mit dem Laufradsatz etwas Rennradcharakter am Crosser haben will. Offroad sollte dieser Reifen, der auch bei der Strada Bianca gefahren wird, auch tauglich sein. In Sachen Nassgrip habe nach Erfahrungen mit dem Corsa keine Bedenken.
 
Rollen aber eher wie ein Traktor wenn man den TerraSpeed gewohnt ist 🙈

Jetzt ist ja schon eine Weile vergangen, konntest den Hardpack in der Zwischenzeit richtig testen, rollen die wirklich so träge auf Asphalt? was mich etwas verwundert ist die Beschreibung: Für den Weg Abseits der Straße, über Stock und Stein. Auf den ersten Blick sieht das vom Profil her doch eher aus als etwas für die Straße, noch dazu mit pure grip damit die nicht so schnell verschleißen wie bc.
 
Sagt mal, mit welcher Laufleistung muss man sich denn heute zufrieden geben?
Der hintere Wolfpack Gravel Speed ist glatzih. Und das schon nach ca. 1500 km. Ca. 800 mit Gepäck. Ist das normal? Also, würde mir deutlich mehr wünschen.
Wechsel vorne / hinten scheidt aus. Möchte vorne keinen Semislick.
 
Hm Ich lese mich grad durch den Thread, 300 Seiten sind dann doch nicht so wenig. Konkret gefragt: was wäre denn ein guter Reifen zwischen einigermaßen komfortabel aber trotzdem leicht und schnell auf hartem Untergrund(Asphalt, Schotter, Feldwege)? Ich such was für 584 Laufräder. Breite hätt Ich mir so 47,48 mm vorgestellt. Karkasse mit mehr TPI bevorzugt. Momentan hab Ich nur den Graveking Slick und Maxxis Receptor am Schirm.
 
Der rambler 700x50c hat meinen G One Ultrabite 700x50c abgelöst, mit dem ich insbesondere was den Rollwiderstand, Lautstärke und Durchstichschutz angeht nicht zufrieden war. Bislang ein guter Reifen, leiser, rollt etwas besser auf Asphalt, setzt sicht bei nässe aber schneller zu. Tubeless Montage nur mit Kompressor möglich, bislang noch nicht erlebt. Der reifen saß super locker auf der felge, kein reifenheber nötig. Wenns dann einmal ploppt hat man aber keinen Druckverlust. Was fahrt ihr so beim Hauptseinsatzzweck: Moderate Trails, Forststrassen, loser und dichter Schotter und leider auch Asphalt auf dem Zubringer?
 

Anhänge

  • FACD0CBB-9986-4814-B266-1855AE9321AC.jpeg
    FACD0CBB-9986-4814-B266-1855AE9321AC.jpeg
    760,1 KB · Aufrufe: 97
  • E15E2BC0-4D74-4A78-8B54-7D5DBFCF5F3C.jpeg
    E15E2BC0-4D74-4A78-8B54-7D5DBFCF5F3C.jpeg
    322,4 KB · Aufrufe: 105
  • 2D0C9BFD-85D6-4A99-963D-F645C6BCE3F9.jpeg
    2D0C9BFD-85D6-4A99-963D-F645C6BCE3F9.jpeg
    374,4 KB · Aufrufe: 102
  • 479E4CE8-CA8D-4FA1-8352-A0F376B86E09.jpeg
    479E4CE8-CA8D-4FA1-8352-A0F376B86E09.jpeg
    789,2 KB · Aufrufe: 97
Zurück