- Registriert
- 21. Juni 2011
- Reaktionspunkte
- 11
Hast du mal unter Wasser geguckt wo er verliert? Ich hatte einen, der an der Tanwall massiv verloren hat.Sagt mal, hat jemand von euch mal den Pathfinder Pro tubeless dicht bekommen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hast du mal unter Wasser geguckt wo er verliert? Ich hatte einen, der an der Tanwall massiv verloren hat.Sagt mal, hat jemand von euch mal den Pathfinder Pro tubeless dicht bekommen?
Wäre mein nächster Schritt gewesen ...Hast du mal unter Wasser geguckt wo er verliert? Ich hatte einen, der an der Tanwall massiv verloren hat.
Hatte nur noch meine Ersatzpulle (59ml) rumliegen. Aufgeteilt auf beide Reifen und was soll ich sagen, innerhalb 24h ist der Verlust kaum messbar. Jetzt nach >48h ohne Bewegung sind es 0,5bar. Ich hab da wohl echt zu kompliziert gedacht, hätte nicht vermutet das ~30ml so viel Unterschied machen.Dann erhöhe mal auf 100ml.60ml haben bei den dicken Pellen in den letzten Monaten ein paar Mal nicht gereicht.
Die fahre ich seit ein paar Wochen. Erster Eindruck ist gut. Aufziehen auf GRC 1400 war von Hand möglich. Hinten direkt mit Standpumpe geploppt und auch ohne Dichtmilch kein Druckverlust. Vorne mit Standpumpe nur mit sehr viel Schweiß zum Ploppen gebracht. Ohne Dichtmilch hat der auch die Luft nicht über Nacht gehalten. Mit Dichtmilch aber kein Problem mehr. Ersten paar hundert km waren gut, weiter bin ich dank Corona noch nicht gekommen. Auf flachen Strecken mit viel Schotter auf jeden Fall sehr geschmeidig und schnell. Einsatz auf anspruchsvolleren Strecken folgt..,Der Pathfinder S-Works ist aktuell bei BC verfügbar.
Hab mir mal welche bestellt... erste Entzugserscheinungen
https://www.bike-components.de/de/Specialized/S-Works-Pathfinder-28-Faltreifen-p85109/
Ich kenne Orange Seal noch nicht. Wenn Du es nicht mechanisch "einfach" abziehen kannst, würde ich folgendermaßen vorgehen:Mal ein anderes Thema. Hatte mit Orange Seal Regular das Glück den Rahmen und Klamotten einzusauen. Konnte es leider nicht direkt entfernen und habe am Unterrohr nun eine betonartige Mischung aus Orange Seal und Dreck. Mit Wasser und MUC Off keine Chance. Dann mal den Disc Cleaner vorsichtig am Rahmen gestestet, löst sich auch nichts. Hauptproblem ist denke ich auch der matte Lack.. Hat jemand noch eine Idee was man versuchen könnte?
Bin auch mal gespannt, ob ich Unterschiede zum Pro merke. Dauert noch, bis ich es test kannDie fahre ich seit ein paar Wochen. Erster Eindruck ist gut. Aufziehen auf GRC 1400 war von Hand möglich. Hinten direkt mit Standpumpe geploppt und auch ohne Dichtmilch kein Druckverlust. Vorne mit Standpumpe nur mit sehr viel Schweiß zum Ploppen gebracht. Ohne Dichtmilch hat der auch die Luft nicht über Nacht gehalten. Mit Dichtmilch aber kein Problem mehr. Ersten paar hundert km waren gut, weiter bin ich dank Corona noch nicht gekommen. Auf flachen Strecken mit viel Schotter auf jeden Fall sehr geschmeidig und schnell. Einsatz auf anspruchsvolleren Strecken folgt..,
Mal ein anderes Thema. Hatte mit Orange Seal Regular das Glück den Rahmen und Klamotten einzusauen. Konnte es leider nicht direkt entfernen und habe am Unterrohr nun eine betonartige Mischung aus Orange Seal und Dreck. Mit Wasser und MUC Off keine Chance. Dann mal den Disc Cleaner vorsichtig am Rahmen gestestet, löst sich auch nichts. Hauptproblem ist denke ich auch der matte Lack.. Hat jemand noch eine Idee was man versuchen könnte?
Ich nehme Silikonentferner.Ich kenne Orange Seal noch nicht. Wenn Du es nicht mechanisch "einfach" abziehen kannst, würde ich folgendermaßen vorgehen:
1.) Mit Spüliwasser (normale Verdünnung, wie zum Spülen) mit nassem Lappen 'ne Stunde einweichen. Wenn nichts passiert
2.) Mit Brennspiritus getränktem Küchenkrepp einweichen. Wenn nichts passiert
3.) Mit 1,2 Propylenglykol (gibt es in der Apotheke, oder im eZigaretten-Versand, sag, Du würdest Liquids verdünnen/selbermischen wollen) getränktes Küchenkrepp einweichen. ...
4.) Mit Benzin (Es ist hierzulande verboten, das billige Zeug von der Tanke dafür zu verwenden.) getränktes Küchenkrepp einweichen. ....
5.) Acethon (gibt es günstig im Baumarkt) könnte auch funktionieren, aber vorher testen, ob sich der Lack damit auch verändert!
Hat bei mir im Sanitärbereich nie funktioniert! Welcher geht denn?Ich nehme Silikonentferner.
Für den Sanitärbereich habe ich ihn allerdings auch noch nicht benutzt.Hat bei mir im Sanitärbereich nie funktioniert! Welcher geht denn?
einfach warten bis du es einfacher entfernen kannst. irgendwann ist das zeugs ja muerbe.Mal ein anderes Thema. Hatte mit Orange Seal Regular das Glück den Rahmen und Klamotten einzusauen. Konnte es leider nicht direkt entfernen und habe am Unterrohr nun eine betonartige Mischung aus Orange Seal und Dreck. Mit Wasser und MUC Off keine Chance. Dann mal den Disc Cleaner vorsichtig am Rahmen gestestet, löst sich auch nichts. Hauptproblem ist denke ich auch der matte Lack.. Hat jemand noch eine Idee was man versuchen könnte?
WD40 löst manche Kunststoffe an. In meinem Fall wars Felgenband...Zum Entfernen würde ich mal WD40 (einwirken lassen) oder eben speziellen Reiniger für Dichtmittel verwenden. MucOff hat so eine Chemiekeule, damit lassen sich eingetrocknete Reste ganz gut von der Felge entfernen. Dem Lack hats bei mir bisher nichts angehabt.
Genau die lösende Wirkung soll das Zeug im oben genannten Fall ja auch haben. Denke nicht, dass der Rahmen aus Kunststoff ist. Was soll also passieren?WD40 löst manche Kunststoffe an. In meinem Fall wars Felgenband...
Manche Kunststoffteile reagieren extrem: Vor allem Kunstoff-"gläser" von Lampen. Manche Dichtungen und natürlich Aufkleber können beschädigt werden. (Alles, was für WD40 gilt, gilt auch für Benzin.)Genau die lösende Wirkung soll das Zeug im oben genannten Fall ja auch haben. Denke nicht, dass der Rahmen aus Kunststoff ist. Was soll also passieren?
Absolut, #metoo!Trotz des miserablen Nassgrips sollte den jeder Reifennerd mal ausgiebig erfahren haben.
Gerade die tubed-Varianten (Challenge Strada Bianca Pro mit 260tpi und hochflexiblen Schläuchen, evtl. sogar Latex) würde ich gerade @Rüganer dringend ans Herz legen! Die Haftung bei nasskaltem Wetter ist eben nicht alles.
@Rüganer: Hast Du ein Rad, auf dem Du mal für 2 Monate die Challenge Strada Bianca Pro 36-622 mit Latex-Schläuchen im Sommer ausprobieren kannst/magst? Dir würde ich meine (2x Challenge Strada Bianca Pro schwarz, 36-622 + 2x Vittoria Latex Schläuche) gern leihen, weil es für mich sowieso mal Zeit wird, meine Tufo Speederos zu testen. Den Rückversand müsstest Du halt irgendwann bezahlen und bitte versuchen, die empfindlichen Reifenflanken nicht auf grobem, scharfkantigem Gravel zu zerschnippeln.
Rollen aber eher wie ein Traktor wenn man den TerraSpeed gewohnt ist![]()
Falsche Richtung.Wechsel vorne / hinten scheidt aus. Möchte vorne keinen Semislick.
Ach, na logisch. Danke. Naja, werde aber wohl nichmal andere probieren, vielleicht doch ml die Tufo. Dann lieber gleich kompletter Wechsel. Andererseits liegen auch die die beiden G-One allr. in der Kiste. Mal sehen