Der Gravelreifen-Thread

Danke für den Erfahrungsbericht!
Habe den Getaway auch im Blick, aber genau die von vielen bemängelte, schier unmögliche Tubelessmontage (habe DT Swiss GR1600 Alufelgen mit 25mm Breite) hat mich neben dem hohen Preis bisher abgehalten.

Fahre mittlerweile zu 90 % Straße und als "Extreme" eher Kopfsteinpflaster und schlechte Landstraßen als wirkliche Schotter- oder Waldwege. Speed auf dem Asphalt ist mir daher mittlerweile auch wichtiger als Grip im Matsch (das letzte Mal wirklich Matsch gefahren bin ich vor 2 Jahren oder so? und zwar aus Versehen)
Würdest du für diese Anforderungen eher zu 36 mm oder 40 mm (Maximum bei meinem Rahmen) raten? Schmaler ist auf Asphalt meistens noch einen winzigen Ticken schneller, oder?

Ganz auf Hardcore 25mm Rennrad-Slicks möchte ich dann doch nicht umstellen (zumal auf den Gravel-optimierten, breiten Felgen), sondern erst mal ne Übergangslösung ausprobieren, da kamen die Getaways bei meiner Recherche immer wieder auf.
Zwischen >40mm und 25mm gibt es noch eine Menge Spielraum 😉.
Wenn du wirklich nur Straße fährst, brauchst du wirklich kein großartiges Profil. Wenn es dir trotzdem guten Grip bei Nässe ankommt, ist die Gummimischung wichtiger. Klar geht alles, aber wenn du möglichst schnell sein magst, wäre weniger Profil besser.

Wie schmale Reifen man fahren will ist letztlich Geschmackssache und sicher auch verschieden.
Ich fahre sowohl 28 (real) , als auch 32 und 40 .. und auf dem MTB dann sogar 2,3" Reifen...
 
Find meine 35iger G-One toll. :)
ja weil Du sie noch nicht in 40mm oder 45mm probiert hast, kenne niemanden der schmalere Reifen will wenn der Rahmen breite Reifen zulässt. 40mm ist die untere Grenze des erträglichen und quasi der "untere Standard" , in Zukunft wird 45mm auf Minimum 23-25mm Maulweite was normales werden.

der goldene Mittelweg sind 42mm die aber breiter bauen auf breiten Felgen , Schwalbe geht da nun einen anderen Weg da sind die Reifen extrem maßhaltig eher schmaler sogar.
 
Falls Kurvenwendigkeit keine Rolle spielt mag das stimmen, ansonsten für den sportiven Off-Road Einsatz ein Kompromiss, den man mögen muss.
ja sicher im Leistungssport oder für Neulinge etc. die noch wert auf Leistung etc. legen aber für erfahrene normale Fahrer die eher Komfort und Sicherheit und vor allem Gemütlichkeit bevorzugen ist ein möglichst breiter Reifen perfekt (klar nicht zu breit dann rollert er wie Klebstoff und man kann zu einem MTB greifen) denke so 45mm bis maximal 50mm ist da die Obergrenze wo es noch schön rollt
 
Die Zeiten der schmalen Reifen (alles unter 40mm) ist definitiv vorbei und sollte sich auch niemand mehr antun, es gibt einfach überhaupt keine Gründe schmalere Reifen als 40mm zu verbauen außer das Rad ist so alt das es einfach keine 40mm / 45mm Reifen mehr aufnehmen kann.
Meine Gravelking SS 35 sind unfahrbar?:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
für erfahrene normale Fahrer die eher Komfort und Sicherheit und vor allem Gemütlichkeit bevorzugen ist ein möglichst breiter Reifen perfekt (klar nicht zu breit dann rollert er wie Klebstoff und man kann zu einem MTB greifen)
Die Breite hat nichts mit dem Rollwiderstand zu tun, nur das Gewicht steigt. Reifen wie der Speed King rollen schneller als die meisten Gravel-Modelle und sind diesen in 27.5" und 26" Ausführungen bei trockenen Bedingungen auch in allen anderen Belangen voraus.
Bei Nässe schwimmen breitere Reifen wiederum schneller auf und lassen sich deshalb weniger vielseitig einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Gravelking SS sind unfahrbar?:rolleyes:
neeee unfahrbar ist nix aber gibt eben keinen vernünftigen Grund sich schmale Reifen noch anzutun ?! wenn der Rahmen breitere Reifen aufnehmen kann
Die Breite hat nichts mit dem Rollwiderstand zu tun, nur das Gewicht steigt. Reifen wie der Speed King rollen schneller als die meisten Gravel-Modelle und sind diesen in 27.5" und 26" Ausführungen bei trockenen Bedingungen auch in allen anderen Belangen voraus.
Bei Nässe schwimmen breitere Reifen wiederum schneller auf und lassen sich deshalb weniger vielseitig einsetzen.
ja aber wenn man die Wahl hat einen dünnen 35mm Reifen zu fahren oder einen modernen 42mm Reifen die sogar in etwa das gleiche wiegen wird niemand zu einem schmalen 35mm Reifen mehr greifen weil es gar keinen Sinn mehr gibt schmale Reifen fahren zu wollen bzw. weiß ich davon noch nix dann (kann mir gerne jemand erklären warum man zu einem schmaleren Reifen greift außer das der Rahmen so alt ist das er noch keine +40mm Reifen aufnehmen kann.
 
neeee unfahrbar ist nix aber gibt eben keinen vernünftigen Grund sich schmale Reifen noch anzutun ?! wenn der Rahmen breitere Reifen aufnehmen kann

ja aber wenn man die Wahl hat einen dünnen 35mm Reifen zu fahren oder einen modernen 42mm Reifen die sogar in etwa das gleiche wiegen wird niemand zu einem schmalen 35mm Reifen mehr greifen weil es gar keinen Sinn mehr gibt schmale Reifen fahren zu wollen bzw. weiß ich davon noch nix dann (kann mir gerne jemand erklären warum man zu einem schmaleren Reifen greift außer das der Rahmen so alt ist das er noch keine +40mm Reifen aufnehmen kann.
Sagen Dir die Wörter "Punkt" und "Komma" irgendwas?
 
Langsam nervt es.
Es nervt schon seit vielen Wochen und das wird auch nicht aufhören wenn immer wieder drauf angesprungen wird.

So schön kann das aussehen. Einfach mal ausprobieren 🙂!

Screenshot_20230523-145402.png
 
kann mir gerne jemand erklären warum man zu einem schmaleren Reifen greift außer das der Rahmen so alt ist das er noch keine +40mm Reifen aufnehmen kann.
Aus demselben Grund, weshalb im MTB-Bereich weiterhin kleinere Laufräder zum Einsatz kommen: mit geringerem Radumfang steigt die Wendigkeit in Kurven, wie erwähnt ein Vorteil im Gelände. Dazu kommt noch das direktere sportlichere Lenkverhalten und der Gewichtsvorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wohne bergig. Da überlege ich mir genau wie viel Ballast ich mir ans Bein äh die Felge hänge.. 100km 1500 Höhenmeter? Irgendwie normal. Wenn man will geht auch mehr.

Und trotzdem bin ich im Winter 40er Swampero gefahren... immer Abwägung was gerade optimal ist
 
Ich wohne bergig. Da überlege ich mir genau wie viel Ballast ich mir ans Bein äh die Felge hänge.. 100km 1500 Höhenmeter? Irgendwie normal. Wenn man will geht auch mehr.

Und trotzdem bin ich im Winter 40er Swampero gefahren... immer Abwägung was gerade optimal ist
aber wenn z.B. ein Pathfinder Sworks deutlich breiter ausfällt als ein 40er Reifen bei gleichem Gewicht gibt es keinen Grund zu einem schmaleren Reifen zu greifen.
 
Es nervt schon seit vielen Wochen und das wird auch nicht aufhören wenn immer wieder drauf angesprungen wird.

So schön kann das aussehen. Einfach mal ausprobieren 🙂!

Anhang anzeigen 1700139
Ich komme dann trotzdem immer in Versuchung, auf „Ignorierten Inhalt anzeigen“ zu klicken, um es dann umgehend zu bereuen, weil wieder nur gequirlte Sch… Ach. Herrje.
Ist wie mit ner Katastrophe, man kann einfach nicht weggucken. 🤷🏼‍♂️
 
Dass vom Pathfinder keine 35 mm Ausführung angeboten wird, erklärt natürlich einiges. Dann besser doch "Ignore".
die wirklich modernen und aktuellen Reifen beginnen aus guten Grund ja erst bei minimal 40mm Breite alles darunter ergibt keinen Sinn das haben nun auch die Hersteller erkannt.

Selbst im richtigen Profi Radsport (klassisches Rennradeln) ist ja die Minium Breite nun 28mm mit Tendenz zu 32mm und diese Konsorten mit der bunten Presswurst Bekleidung haben sich wirklich hartnäckig viele Jahre gegen immer breiter werdende Reifen heftigster gewährt als Ihre bunte Kleidung am Körper klebt.
 
Zurück