Der Gravelreifen-Thread

Sorry Leute, das mit dem sInN MaChEn GiBt Es NiChT ist Unsinn. Zu viele Leute haben Bastian Sicks Bücher gelesen und haben genau diese „Information“ so lange nachgelabert, dass den Stuss jetzt etliche Leute glauben und im schlimmsten Fall auch noch so tun, als wäre es ihre eigene Erkenntnis.

Komisch, dass sich über richtige Probleme (wie das inflationär auftretende Deppenleerzeichen) kaum jemand beschwert.
 
ABDA2B18-67E3-436E-BD38-9E1426E41C2A.jpeg
 
Hallo ich entschuldige mich gleich nicht 462 Seiten gelesen zu haben..

Möchte mir gerne den Pathfinder 42 zulegen, bin mir aber unsicher, da er bei Nässe nicht so toll sein soll. Ich fahre zwar meistens Straße 70-90% aber auch waldautobahnen mit losen Steinen. Evtl. auch bald Königssee - Bodensee. Da hab ich Angst dass das eine rutschige Angelegenheit im Wald ist. (Sollte es regnen)

Ich fahr natürlich nirgends wo ich nach 10 m mit Schlamm vollgespritzt bin. Macht der Wegfinder dann trotzdem Sinn?
ich meine bei bike-components für 30.- im Angebot...
 
Erste Runde mit thundero 44 auf 23er Felge: hätte ich früher machen sollen. Rollt echt gut, sowohl auf Straße als auch auf Schotter, ist trotzdem schön fluffig, wobei ich mal mehr Druck probieren werde, aktuell 2,0 vorne und 2,1 hinten bei 85kg Systemgewicht. Grip ist deutlich besser als beim Gravel Grinder in 38

Zur Pannensicherheit sag ich nach 40km nix.
 
Eigentlich ist dies eine seiner Paradedisziplinen; mit ein Grund für meine Kaufentscheidung. Allerdings für den etwas leichteren...
Siehe: https://www.bicyclerollingresistance.com/cx-gravel-reviews/specialized-pathfinder-pro
Den S Work habe ich mir auch angeschaut, soll aber noch weniger grip haben (weniger noppen an den Seiten) + der Pro ist 30% reduziert. Ist ja jetzt keine Entscheidung für Ewigkeit.

Hab ehrlich gesagt noch nie reifen gewechselt. Tubeless hat ne Werkstatt gemacht.

Ist doch eigentlich nur alten Reifen runter mit Reifenheber, dann alte Milch von Felge entfernen, neuen Reifen draufsetzen (vorher Schlauch raus) Milch rein, Ventil anbringen und solange Pumpen bis es ploppt? Beim wegfinder soll das sogar sehr einfach gehen?
 
Hab ehrlich gesagt noch nie reifen gewechselt. Tubeless hat ne Werkstatt gemacht.
o_O
Noch nie Reifen gewechselt? Hm. dann musst du Anfänger sein mit dem Fahren? (Das ist ok)
Reifenwechsel allgemein ist kein Hexenwerk, aber man da schon Sachen falsch und richtig machen.
Als allererstes mal das ganze mit tubeless?? Oh je...
Tipps:
  • Wenn möglich erst mit Schlauch üben
  • Tutorials-Video ansehen für beides!
  • Technik statt Gewalt
  • Auf Sauerei vorbereiten
  • Kumpel mit Erfahrung fragen und gemeinsam machen
 
Den S Work habe ich mir auch angeschaut, soll aber noch weniger grip haben (weniger noppen an den Seiten) + der Pro ist 30% reduziert. Ist ja jetzt keine Entscheidung für Ewigkeit.

Hab ehrlich gesagt noch nie reifen gewechselt. Tubeless hat ne Werkstatt gemacht.

Ist doch eigentlich nur alten Reifen runter mit Reifenheber, dann alte Milch von Felge entfernen, neuen Reifen draufsetzen (vorher Schlauch raus) Milch rein, Ventil anbringen und solange Pumpen bis es ploppt? Beim wegfinder soll das sogar sehr einfach gehen?
Jede hat irgendwann das erste Mal einen Reifen gewechselt und das erste Mal tubeless montiert. Du wirst das auch hinbekommen.

Es gibt wahrscheinlich 2,9 Mio Tutorials auf Youtube. Jeder behauptet, dass der jeweils gezeigte Weg auch der goldene sein soll...das ist Quatsch. Auch hier macht es jeder anders und irgendwie kommt man am Ende zum Ziel.

Lass dir Zeit, schieb den Reifen immer schön die Mitte der Felge und setz bitte das Ventil ein, bevor du die Milch einfüllst ;)

Und ganz wichtig: Logo am Reifen zum Ventil ausrichten, sonst werden die Reifen auch einfach nicht dicht (isso!!).

Viel Erfolg.
 
Sah in einem YouTube Video einfach aus. Werde das ganze morgen mit meinem Opa machen. Kommt aus der MTB Szene und hat glaub ich schon an die 500 reifen gewechselt :D der Wegfinder soll ja eh easy gehen
 
Hab ehrlich gesagt noch nie reifen gewechselt. Tubeless hat ne Werkstatt gemacht.

Ist doch eigentlich nur alten Reifen runter mit Reifenheber, dann alte Milch von Felge entfernen, neuen Reifen draufsetzen (vorher Schlauch raus) Milch rein, Ventil anbringen und solange Pumpen bis es ploppt? Beim wegfinder soll das sogar sehr einfach gehen?
Tubeless Erfahrungen - Zusammenfassung ;) Aber wenn Du das (alles) liest, vergiss nicht, dass gute Nachrichten eigentlich keine Nachrichten sind (wg. langweilig).
Ventil: Tubeless-Ventile werden fest mit der Felge verschraubt (ganz anders, als die leichte Fixierung von Schlauchventilen). Es ist nicht die dümmste Idee, unter die entsprechende Mutter einen wirksamen Kratzschutz für die Felge zu montieren.
Wenn Du nur tubed gewohnt bist, wirst Du wahrscheinlich anfangs empört sein, dass tubeless Reifen so verdammt schwer über das Felgenhorn gehen (Spüliwasser als Gleitmittel hilft), aber das muss leider so, weil die Reifen andernfalls während der Fahrt von der Felge springen könnten. Ggf. mit Reifenhebern in Fingerbreiten voranarbeiten und immer die "Reifendrähte" in der Mitte des Felgenbettes halten. In der Ruhe (Geduld) liegt die schonende Lösung.
Beim ersten Aufpumpen (wg. Plopp-plopp und so) bitte nicht die Felgen mit zu hohem Druck überlasten: Gesteckte Felgen könnten am Felgenstoß aufbiegen und dort sehr undicht werden.
 
Wenn Du nur tubed gewohnt bist, wirst Du wahrscheinlich anfangs empört sein, dass tubeless Reifen so verdammt schwer über das Felgenhorn gehen (Spüliwasser als Gleitmittel hilft), aber das muss leider so, weil die Reifen andernfalls während der Fahrt von der Felge springen könnten. Ggf. mit Reifenhebern in Fingerbreiten voranarbeiten und immer die "Reifendrähte" in der Mitte des Felgenbettes halten. In der Ruhe (Geduld) liegt die schonende Lösung.
Beim ersten Aufpumpen (wg. Plopp-plopp und so) bitte nicht die Felgen mit zu hohem Druck überlasten: Gesteckte Felgen könnten am Felgenstoß aufbiegen und dort sehr undicht werden.
Also alles genauso wie auch mit Schläuchen (weil man da eh die gleichen Reifen fährt).
Und schwer gehen bei Weitem nicht alle TL-Reifen auf die Felge - den Pathfinder Pro kann ich quasi auf die Felge werfen.
 
Also alles genauso wie auch mit Schläuchen (weil man da eh die gleichen Reifen fährt).
Und schwer gehen bei Weitem nicht alle TL-Reifen auf die Felge - den Pathfinder Pro kann ich quasi auf die Felge werfen.
Yo, meiner ging auch easy drauf. Ist mit 42mm aber auch das Maximun beim Aspero.
Rad ist auf Hardennen Gravel umgebaut, Sonntag steht ein 300er zum Matrialcheck an.
Ist schon was anderes als 42T und 10-36er Kassette :D
IMG-20230628-WA0003.jpeg
20230628_183303.jpg
20230628_183246.jpg
20230628_183239.jpg
 
Nachdem ich hier gelesen habe, dass die Challenge-Reifen (ohne Tubeless) für Schlauchfahrer einen echten Mehrwert in Sachen Komfort bieten habe ich mal die Probe gemacht. Den 35mm GK SemiSlick+ habe runter geschmissen auch weil er mir zu rutschig auf feinem Schotter war. Als Ersatz habe ich den Challenge Dune verwendet. Soll eigentlich ideal für Sand und Schnee sein, scheint aber in CX-Kreisen auch als Allzweckwaffe für trockene Bedingungen zu gelten und entspricht somit genau meinem Anforderungsprofil. Im Prinzip ist der auch super: Klasse Grip dort wo der GK geschwächelt hat und spürbar mehr Komfort.

Die Fertigungsqualität passt mir aber gar nicht. Die Lauffläche ist bei einem Reifen nicht mittig sondern im mittel mit gut 2mm Versatz aufgebracht. Habe ich erst nach dem Aufziehen bei der ersten Probefahrt gesehen. Fällt nämlich sofort auf wenn man auf dem Fahrrad sitzend von oben auf den Reifen schaut weil der sich wegen der weichen Karkasse dann auch asymmetrisch verzieht :oops:
Beim anderen ist es weniger schlimm, aber auch da ist die Lauffläche nicht überall mittig aufgebracht.

Ich reklamiere die nun und hoffe auf Ausrutscher. Eigentlich scheint der Ruf der Challenge-Reifen doch recht gut zu sein?
 

Anhänge

  • PXL_20230629_092731534_cr.jpg
    PXL_20230629_092731534_cr.jpg
    212,3 KB · Aufrufe: 50
  • PXL_20230629_093041042_cr.jpg
    PXL_20230629_093041042_cr.jpg
    274,5 KB · Aufrufe: 43
  • PXL_20230629_093116949_cr.jpg
    PXL_20230629_093116949_cr.jpg
    328,5 KB · Aufrufe: 41
  • PXL_20230629_093709625_cr.jpg
    PXL_20230629_093709625_cr.jpg
    170,5 KB · Aufrufe: 45
Nachdem ich hier gelesen habe, dass die Challenge-Reifen (ohne Tubeless) für Schlauchfahrer einen echten Mehrwert in Sachen Komfort bieten habe ich mal die Probe gemacht. Den 35mm GK SemiSlick+ habe runter geschmissen auch weil er mir zu rutschig auf feinem Schotter war. Als Ersatz habe ich den Challenge Dune verwendet. Soll eigentlich ideal für Sand und Schnee sein, scheint aber in CX-Kreisen auch als Allzweckwaffe für trockene Bedingungen zu gelten und entspricht somit genau meinem Anforderungsprofil. Im Prinzip ist der auch super: Klasse Grip dort wo der GK geschwächelt hat und spürbar mehr Komfort.

Die Fertigungsqualität passt mir aber gar nicht. Die Lauffläche ist bei einem Reifen nicht mittig sondern im mittel mit gut 2mm Versatz aufgebracht. Habe ich erst nach dem Aufziehen bei der ersten Probefahrt gesehen. Fällt nämlich sofort auf wenn man auf dem Fahrrad sitzend von oben auf den Reifen schaut weil der sich wegen der weichen Karkasse dann auch asymmetrisch verzieht :oops:
Beim anderen ist es weniger schlimm, aber auch da ist die Lauffläche nicht überall mittig aufgebracht.

Ich reklamiere die nun und hoffe auf Ausrutscher. Eigentlich scheint der Ruf der Challenge-Reifen doch recht gut zu sein?
Immerhin hast du einen Challenge-Reifen auf die Felge bekommen (und dabei anscheinend den Schlauch nicht zerstört) :D
Scheint ja gern mal ein schwieriges Unterfangen zu sein ...
 
Was mir noch einfällt. Nicht sofort die Milch rein, zuerst mal Reifen montieren und aufpumpen. Auch, um ein Gefühl zu bekommen, wie schwierig er zu handhaben ist. Und zu schauen, ob er dicht ist (Wasser). Ggf. mal über Nacht stehen lassen. Wenn die Milch erst mal drin ist, wird es tatsächlich aufwendiger. Milch wieder raus (bei mir per Spritze, siehe unten), ggf. rauswischen, etc.

Und ich persönlich gebe die Milch übers Ventil mit ner dafür vorgesehenen Spritze rein. Das banale Einfüllen im halb zusammengebauten Zustand... daher kommen wahrscheinlich auch die ganzen Horrorszenarien mit der Sauerei her.
 
Immerhin hast du einen Challenge-Reifen auf die Felge bekommen (und dabei anscheinend den Schlauch nicht zerstört) :D
Scheint ja gern mal ein schwieriges Unterfangen zu sein ...
Ich hatte auch Angst bei allem was ich dazu schon gelesen hatte, letztlich war es aber eigentlich simpel. Bin wohl ein Naturtalent 😅

Oder nur die Tubeless-Variante ist so schwer auf die Felge zu ziehen...
 
Tubeless Montage wird nie langweilig ...
Habe heute Rene Herse Manastash Ridge (Endurance) auf meinen zweiten Laufradsatz (DT Swiss Gr 1600) montiert :
1. Reifen ging ohne Reifenheber auf die Felge, kein Ploppen, trotz Kompressor, keine Chance.
2. zweite Lage Felgenband montiert, jetzt brauchte ich einen Reifenheber, aber wieder kein Ploppen.
3. Schlauch rein, Aufpumpen kein Problem, Schlauch raus und dann sind sie Endlich ins Horn gesprungen.
4. Luft raus, Milch rein und jede Seite mal waagerecht Lagern.

Alles halb so wild, außer man hat zwei linke Hände ;) oder eine kurze Lunte ;)
IMG_5068.jpeg
 
Nachdem ich hier gelesen habe, dass die Challenge-Reifen (ohne Tubeless) für Schlauchfahrer einen echten Mehrwert in Sachen Komfort bieten habe ich mal die Probe gemacht. [...]
Die Fertigungsqualität passt mir aber gar nicht. Die Lauffläche ist bei einem Reifen nicht mittig sondern im mittel mit gut 2mm Versatz aufgebracht. Habe ich erst nach dem Aufziehen bei der ersten Probefahrt gesehen. Fällt nämlich sofort auf wenn man auf dem Fahrrad sitzend von oben auf den Reifen schaut
Die Challenge Pro Reifen sind handmade und auch ein bischen berüchtigt (zufriedene Kunden melden sich aber selten) für nicht mittig aufgeklebte Laufflächen und "Schlimmeres". Ich hatte nur Sorgen mit alten Parix Roubaix aus einem Ausverkauf (mögen wohl auch schonmal retourniert gewesen sein), aber sie liefen/laufen gut genug (nicht spürbarer aber sichtbar außermittig geklebter Profilstreifen).
weil der sich wegen der weichen Karkasse dann auch asymmetrisch verzieht :oops:
Das mit dem Verziehen sollte/darf nicht sein. Meist rührt das her von zwei unterschiedlich positionierten Drähten (Kevlarringen) auf der Felge - Also ein Montagefehler, den man sich leicht einhandelt.
Beim anderen ist es weniger schlimm, aber auch da ist die Lauffläche nicht überall mittig aufgebracht.
Ich reklamiere die nun und hoffe auf Ausrutscher. Eigentlich scheint der Ruf der Challenge-Reifen doch recht gut zu sein?
Die Dinger sind teuer (oder kostbar) und die flachen Pro-Varianten sind auch nicht leicht zu montieren. Die werden sicher häufig zurückgeschickt (ohne vernünftige Mängelbeschreibung) und werden von den Händlern sicher gern mehrfach verkauft. Das geht womöglich wirtschaftlich auch nicht anders. :ka:
 
Zurück