Der Gravelreifen-Thread

Kp Ich hatte den Overland 1000km ink. Toskana Bikepacking über Gravel und beschissene italienische Strassen im Einsatz und der super schnelle review ist: schwer, rollt schnell und vor allem leise, wenig abnutzung nach 1000km, bisher pannensicher (generell hält er Luft auch ohne Milch sehr gut) und super einfacher einbau (wie alle neuen Schwalbe Reifen). Ich finde, dass ist generell erstmal nicht schlecht, vor allem wenn man ihn günstig bekommt. Ich denke er ist einfach der neue Allroundersatz von Schwalbe
 
Ja den gab es bei der Messe auch schon. Anscheinend leiden die "normalen Reifen" sehr stark unter sehr kalten Temperaturen. Gab es auch ein Fachwort was mir aber nicht geblieben ist. Ob man das braucht? Idk
 
Anscheinend leiden die "normalen Reifen" sehr stark unter sehr kalten Temperaturen. Gab es auch ein Fachwort was mir aber nicht geblieben ist. Ob man das braucht?
Wäre mir neu. War erstaunt wie gut der G One Bite den Winter mitmacht und wie gut der Grip auf Schnee, eisigen Fahrspuren etc. ist. Im Winter drauf dann den Thundero, war nochmals erstaunt dass der das auch kann und fast so guten Grip hat.
 
Wäre mir neu. War erstaunt wie gut der G One Bite den Winter mitmacht und wie gut der Grip auf Schnee, eisigen Fahrspuren etc. ist. Im Winter drauf dann den Thundero, war nochmals erstaunt dass der das auch kann und fast so guten Grip hat.


I trau mich fast nicht zu Antworten, aber ich liebe ihn auch. Also den G-One.
 
Ich habe nur gute Erfahrungen gemacht mit G One Speed, G One und G One Bite. Speed hält ewig, in über 3000km noch nicht glatt.
Die anderen beiden im Winter auf Straße und Schotter super, der Bite auch bei Matsch OK.
Alle zusammen eine Panne in insgesamt 10000km mit einem Speed.
Ca. 4000km davon mit Schlauch.

Wenn jemand problemlose Brot und Butter Reifen sucht, macht bei Schwalbe nix verkehrt.

Seit Corona sind leider die Preise für Brot und Butter stark angezogen.


PS. bis auf ein paar Speed auf einem Neurad alle gebraucht gekauft (unbenutzt oder mit wenigen Kilometern)
 
Cool der Schwalbe Overland - wenn ich nicht neulich Conti Terra Hardpacks gekauft hätte, wäre das mein Reifen fürs Stadt- und Pendelrad geworden. Nächstes Mal bzw. vielleicht wenn die Terra Hardpack mir im Winter zu sketchy sein sollten - das kann der Overland dem Profil nach bestimmt besser.
 
Cool der Schwalbe Overland - wenn ich nicht neulich Conti Terra Hardpacks gekauft hätte, wäre das mein Reifen fürs Stadt- und Pendelrad geworden. Nächstes Mal bzw. vielleicht wenn die Terra Hardpack mir im Winter zu sketchy sein sollten - das kann der Overland dem Profil nach bestimmt besser.
Der wäre meine erste Wahl. Wirklich billig, leichter. Im Vergleich unterbewertet zum Overland (eher umgekehrt). Leider in 50mm zu breit für mein Flint.
 
Der wäre meine erste Wahl. Wirklich billig, leichter. Im Vergleich unterbewertet zum Overland (eher umgekehrt). Leider in 50mm zu breit für mein Flint.
Jepp, bin prinzipiell auch wirklich sehr zufrieden in allen Belangen mit dem Reifen bisher. Ist verdammt schnell und relativ komfortabel. Wie gesagt - wie er sich im Herbst/Winter so macht, muss sich bei mir noch zeigen.
 
Ich glaube, dass ich das Projekt Wolfpack (genauer gesagt Superspeed) so langsam beende. Habe heute auf der Fahrt zur Arbeit 3x das charakteristische Zischen gefolgt von pinker Sprinkeldusche vernommen.

Zwei weitere Löcher (eines ist wohl zwischendurch noch einmal kurz aufgegangen). Mittlerweile habe ich in Summe sechs Löcher. Bisher hat die Muc-Off Suppe tatsächlich alles dicht bekommen. Betroffen ist nur der Superspeed hinten, der Speed am Vorderrad ist völlig pannenfrei.

Bei der Gelegenheit hab ich auch einen super Hack gefunden, wie man Dichtmilch einfach vom Rahmen ab
bekommt: Einfach lang genug das Rad nicht putzen, sodass sich eine festhaftende, dichte und durchgängige Schicht aus Dreck formt. Die verbindet sich dann mit der auftreffenden Dichtmilch und kann weggewischt werden :awesome:
 
Hallo ich entschuldige mich gleich nicht 462 Seiten gelesen zu haben..

Möchte mir gerne den Pathfinder 42 zulegen, bin mir aber unsicher, da er bei Nässe nicht so toll sein soll. Ich fahre zwar meistens Straße 70-90% aber auch waldautobahnen mit losen Steinen. Evtl. auch bald Königssee - Bodensee. Da hab ich Angst dass das eine rutschige Angelegenheit im Wald ist. (Sollte es regnen)

Ich fahr natürlich nirgends wo ich nach 10 m mit Schlamm vollgespritzt bin. Macht der Wegfinder dann trotzdem Sinn?
 
Ja macht trotzdem Sinn, denn die Gummimischung vom P. Pro (wir wollen den Specialized-Bot nicht wecken) hat einen ordentlichen Grip. 👍

Solange man nicht erwartet, dass man mit dem Reifen auf nassen Wurzeln Grip hat, ist alles in Ordnung.
Vielen Dank! Würde jetzt eh nicht mit einem Gravelbike über wurzeln fahren. Beschränkt sich dann wirklich auf Waldautobahnen mit loosen Steinen. Natürlich erwarte ich nicht, dass ich selben grip habe wie trocken, aber teilweise liest es sich, als fliegt man mit 15 km/h aus der Kurve
 
Ja macht trotzdem Sinn…
C5E773B6-DFFC-425E-A276-33F5EAF617A4.jpeg
 
Option A: "Sinn machen" verwenden, 95% der Menschen merken nix, 5% zuckt das Augenlid

Option B: "Sinn ergeben" verwenden, 95% denken man wäre im Deutsch LK hängen geblieben, 5% sind zufrieden

Choose your poison 🤣...
Ich bin ja auch nicht die hellste Kerze auf der Torte und habe im Deutschunterricht nur ein „teilgenommen“, aber bei Sinn machen werde ich immer getriggert (Sprache verändert sich 😉).

Ebenso wenn bei der Angst vor engen Räumen das Wort Platzangst verwendet wird, aber Klaustrophobie gemeint ist.

Und dann noch bei Imbus und Inbus.
281569EC-7F7D-4B4F-8D24-6F91223E66AC.jpeg

Das war’s dann aber auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber bei Sinn machen werde ich immer getriggert (Sprache verändert sich 😉).
Konnte ich mir in den letzten Jahren zum Glück wieder abgewöhnen, sonst leidet man zu sehr 🤣. In der Berufsschule wurde uns das vom IT-Lehrer auch eingetrichtert und nach 3 Jahren ergibt das tatsächlich Sinn.

In Trier holen wir übrigens alles. 😁

@DaMoasta es heißt ja auch Standert...
@xxBlack sehr gut 👍, viel Spaß.
 
Aktuell habe ich G-R One die 1.600 km runter haben, will aber was besser rollt.

Ich fahr wie gesagt zuhause eigentlich nur Wald wenn trocken. Sollte ich wirklich mal bike packen dann zieh ich mir evtl die Schwalbe wieder auf.

Andererseits haben Leute wie Max (ja man! bzw skatepunk) ja auch die wegfinder & fahren durch die Welt. Gab bisher nur eine Situation wo ich rutschte beim runterfahren im Schotter. Was sogar trocken aber -17%. Mache ich nie wieder auf Schotter
 
Zurück