Ich habe erste Erfahrungen mit den G-One Overland und Ultrabite (50-622) sammeln können.
Eventuell ist das für einige von euch interessant:
Im Dezember 2022 habe ich mich entschieden, die
Schwalbe G-One Overland mir näher anzuschauen. Und ich bin begeistert: Sie sind nun knapp 1.500km gerollt, hatten keine Platten und sind nicht sonderlich abgefahren.
Im Gelände kommen sie natürlich profilbedingt an ihre Grenzen, aber auf der Straße, auf Schotter und Waldwegen und wenn es nicht zu matschig ist, sind sie richtig gut. Ehrlicherweise würde ich sogar soweit gehen, dass die G-One Overland die Mondial als
Reifen für die große Reise ablösen.
Ich bin die
Reifen tubeless gefahren, in 50mm Breite auf einer 30mm Felge.
Für den Main Franken Graveller brauchte ich dann aber etwas Profil, weshalb ich mir die
Schwalbe G-One Ultrabite geholt habe. Von diesen hatte ich gehört, dass sie gut im Gelände greifen, dafür auf Asphalt etwas behäbiger sein sollen und vor allem einen hohen Abrieb hätten.
Mein Eindruck: sie rollen gar nicht so schlecht auf Asphalt, sind aber sobald es auf Schotter geht, richtig agil und machen ordentlich Dampf. Allerdings hatte ich bei trockenem Schotter bergab das Gefühl, dass sie nicht mehr richtig greifen bzw. Traktion bieten und hatte auch ab und zu am Berg hoch ein leichtes Durchdrehen. Auf Waldwegen und wenn es etwas feuchter ist, sind sie aber richtig gut und bieten ordentlich Traktion.
Ich bin sie fast 2.000km gefahren und hatte keinen Platten. Auch hier tubeless, in 50mm Breite auf einer 30mm Felge.
Und was den Abrieb angeht, habe ich das mit Daten erfasst:
Profiltiefe neu:
Nach 500km Main Franken Graveller (80% Schotter, 20% Straße):
Nach 2.000km (50% Schotter, 50% Straße):
Trotz des Abriebs lassen sich die
Reifen noch gut und sicher bewegen und bieten Traktion. Ich würde sie sonst mal umziehen, also vorne nach hinten und umgekehrt. Ich glaube, dass sicherlich noch mal 2.000km drin sind. Doch leider sind die
Felgen, auf denen die
Reifen liefen, gebrochen…
Ich werde beim BBBR dann vorne einen der Ultrabite und hinten einen Bite fahren. Das - so habe ich gelesen - soll die "ultimative" Kombi sein. Mal sehen
