- Registriert
- 11. September 2020
- Reaktionspunkte
- 821
Die Muschel kapiere ich nicht...War ja klar...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Muschel kapiere ich nicht...War ja klar...
Wie ist die Pannensicherheit bei dem SW Modell? Der Pro ist ein Alptraum bei mir.
Zu schwer und/oder langsam oder warum verkauft man Reifen direkt wieder, die super funktioniert haben?![]()
Mit 42mm im Aspero schon am Limit.![]()
Kannst du das näher begründen? Ich hatte jetzt damit auf 1000 km Bikepacking mit unterschiedlichsten Untergründen keine Probleme damit und war ganz zufrieden.So sehr wie ich den Thundero mag, ist er nichts für Bikepacking Touren oder Ultra Events.
Mal gucken wie die HD Version bei BRR schneidet. Bisher hat er eine Winning Position.
Anhang anzeigen 1753761
Ich verlinke dir mal meine Thundero StoryKannst du das näher begründen? Ich hatte jetzt damit auf 1000 km Bikepacking mit unterschiedlichsten Untergründen keine Probleme
Puh, das schaut ja übel aus. Ich hoffe das bleibt mir erstmal erspart. Fahre den allerdings auch direkt mit Butyl-Schlauch & kein Platten bisher.Ich verlinke dir mal meine Thundero Story.
Super bescheiden mit Tubeless-Plugs zu flicken. Ich habe damit bis jetzt 2 x Thundero 40mm und 1 x Thundero 44mm zerstört. Im Schadensfall immer Schlauch montieren und zu Hause in Ruhe versuchen mit einem Flicken von innen zu patchen.
Unterwegs auch so gut wie unmöglich tubeless wieder auf die Felge zu bekommen nach einer Flick-Aktion.
https://www.mtb-news.de/forum/t/der-gravelreifen-thread.886387/page-426#post-18749696
klar.80ml Dichtmilch sollten es beim Gravelreifen schon sein, sagen wir mal 1,5 Schwalbe Fläschchen. Ist so viel drin? @captain hook
Einfach Pech gehabt, wobei meine 44er Thunderos eine ziemlich dünne Lauffläche und Seitenwand haben! Da konnte man beim Flicken in der kroatischen Sonne fast durchschauen.Puh, das schaut ja übel aus.
Bin ich auf 25C Felge gefahren. Funktioniert gut. Viel Spass damit.Nicht direkt ein Gravelreifen aber mit der Breite vielleicht interessant für den ein oder anderen.
Felgen haben 22mm Maulweite, nach Schwalbe 2mm zu breit. Denke das stört nicht weiter
Nach dem erst fahren wächst er bestimmt noch etwas
Montage sehr einfach.
Bin gespannt auf die erste Fahrt, Luftdruck versuche ich 2,8/2,5 und dann mal schauen wie es rollt
Anhang anzeigen 1757257Anhang anzeigen 1757256Anhang anzeigen 1757255Anhang anzeigen 1757254Anhang anzeigen 1757259
DankeBin ich auf 25C Felge gefahren. Funktioniert gut. Viel Spass damit.
Herrlich diese Breite. Fahre Corsa N.ext oder N.xt oder wie die heissen auf 22mm Duke Worldrunner, 34mm Breite. Ähnlicher Luftdruck. Ist dann mein Rennrad-setup. Wunderbar!Nicht direkt ein Gravelreifen aber mit der Breite vielleicht interessant für den ein oder anderen.
Felgen haben 22mm Maulweite, nach Schwalbe 2mm zu breit. Denke das stört nicht weiter
Nach dem erst fahren wächst er bestimmt noch etwas
Montage sehr einfach.
Bin gespannt auf die erste Fahrt, Luftdruck versuche ich 2,8/2,5 und dann mal schauen wie es rollt
Anhang anzeigen 1757257Anhang anzeigen 1757256Anhang anzeigen 1757255Anhang anzeigen 1757254Anhang anzeigen 1757259
Sehr gut! Mein S-Works zeigt nach 1600km keinerlei Beschädigungen.Wie ist die Pannensicherheit bei dem SW Modell? Der Pro ist ein Alptraum bei mir.
Hm. Mein 42mm S-Works baut auf 22/23mm Maulweite gut auf 44mm Breite auf. Bei mehr MW werden es wohl 45mm!Mit 42mm im Aspero schon am Limit. Bin wieder auf Tufos in 40mm runter.
Habe aber gerade doch mal den Secret Deal für die S Works VErsion in Anspruch genommen![]()
Ich verwende MucOff ohne Probleme. Auf dem alten Laufradsatz waren die Pathfinder sofort dicht. Nach dem Umzug auf den neuen erst einmal leider nicht. Das gab sich dann nach einiger Zeit. Lag vielleicht am Felgenband, dem Ventilsitz oder so. Nach 14 Tagen mal Nachpumpen finde ich okay.
Bei mir eher 14hNach 14 Tagen mal Nachpumpen finde ich okay.
Aktuell Peatys. Felge ist die GRC 1400 Carbon. Bei mir sind die Swörks problemlos dicht. Komplette Arbeitswoche ohne nachzupumpen ist kein Problem.Was schüttet ihr denn so in eure Speci SWorks Reifen so rein? Hab in der Regel keine Sorgen Reifen dicht zu bekommen, aber die Sworks Pathfinder werden zwar fahrfertig, haben aber über einen Tag schon heftigen Luftverlust. Wenn ich vor der Arbeit trainieren fahr, dann das Rad auf Arbeit hinstell und 9-10h später heimfahren will, ists schon manchmal knapp. Da kann schon mal nen Bar weg sein, was bei gepumpten 2 Bar ganz schön viel ist. Hab das mal nen Monat und rd. 2000km beobachtet, ändert sich aber nicht wirklich. Plattenstatistik... einer. Lies sich mit Salami beheben.
Meine 40er Thundero haben sich gut mit den Maxalami vertragen, auch an der Flanke!Ich verlinke dir mal meine Thundero Story.
Super bescheiden mit Tubeless-Plugs zu flicken. Ich habe damit bis jetzt 2 x Thundero 40mm und 1 x Thundero 44mm zerstört. Im Schadensfall immer Schlauch montieren und zu Hause in Ruhe versuchen mit einem Flicken von innen zu patchen.
Unterwegs auch so gut wie unmöglich tubeless wieder auf die Felge zu bekommen nach einer Flick-Aktion.
https://www.mtb-news.de/forum/t/der-gravelreifen-thread.886387/page-426#post-18749696
Bin gespannt auf deinen Bericht. Habe auch 2 Stück im selben Format da liegenNicht direkt ein Gravelreifen aber mit der Breite vielleicht interessant für den ein oder anderen.
Felgen haben 22mm Maulweite, nach Schwalbe 2mm zu breit. Denke das stört nicht weiter
Nach dem erst fahren wächst er bestimmt noch etwas
Montage sehr einfach.
Bin gespannt auf die erste Fahrt, Luftdruck versuche ich 2,8/2,5 und dann mal schauen wie es rollt
Anhang anzeigen 1757257Anhang anzeigen 1757256Anhang anzeigen 1757255Anhang anzeigen 1757254Anhang anzeigen 1757259