Der Gravelreifen-Thread

Ihr spielt ja auch viel mit Luftdruck rum..fahre nach wie vor den PF Pro tubeless in 38mm bei 48kg. Auf was könnte ich da so runter? Traue nich kaum unter 3 bar zu fahren. Meist eher so 3-3,3. Wenn ich aber mal ein paar Tage nicht aufpumpe fühlt sich das schon besser/geschmeidiger an und meist steht dann da irgendwas mit ca. 2,8 Bar, wenn ich nachschaue😅 gleichzeitig trau ich mich nicht "nur" auf 2,8 aufzupumpen, weil dann ja meist noch was an Luft verloren geht, wenn man die Pumpe abzieht (ja, so denke ich..🤦🏻‍♀️).
Was würdet ihr an meiner Stelle fahren, also wie viel bar - bevor es zu gefährlich wird?
Ich fahre den Vittoria Terreno Zero in 37mm mit 3,3 hinten, 3 vorne. Bei 86kg plus 5kg Gepäck am 14kg Surly.
Halte deine Werte für deutlich zu hoch. Der Luftverlust beim abziehen des Pumpkopfes ist imo zu vernachlässigen. Macht man das nicht in Zeitlupe bleibt der Verlust unter 0,1 bar.
 
Den empfohlenen Luftdruck aus den Rechnern z.B. ? Bei 48kg wird gar nichts gefährlich, wahrscheinlich kannst du 1.8 bar fahren. 😂

https://axs.sram.com/guides/tire/pressure
Ich bin in den Alpen mit einem 35er Reifen auch schon 1,3-1,4 bar bergab auf Schotter gefahren. Der Sicherheitsgewinn war immens. Durchgeschlagen bin ich trotzdem nicht. Treppenstufen würde ich damit aber nicht unbedingt runter... Die hats in den Alpen aber nicht so oft 😉
Marginal schwerer bin ich.
 
Meine 36mm Reifen fahre ich mit 2,6-2,8 vorne und 2,8-3,0 hinten. Gewicht etwa 72kg und meist noch ein wenig Gepäck hinten dran (Tasche mit Notebook, Essen und etwas Wechselkleidung). Die Empfehlung der Reifendruck-Rechner liegen da eher drüber. Der Silca Rechner passt noch am besten.

Gibt es weiter weiterhin schlauch zufriedene Nutzer da draußen?
Ja, hier. Am Crosser bzw. neudings Allroad mit Latexschlauch, am Tourenrad 08/15 Butyl. Am Tourenrad habe ich auch tatsächlich im letzten Jahr einen Snakebite gehabt weil ich ewig nicht nachgepumpt hatte. Sonst pannenfrei seit Jahren und mehreren Tausend km. Scheine hier eine Reifenfreundliche Umgebung zu haben 😉

Edit: Muss mich korrigieren, habe einen Latexschlauch an einer Felge ohne Nippellöcher geschrottet weil da eben doch ein 1mm Loch war und ich kein Felgenband drin hatte. Danach TPU ausprobiert und nach einem halben Jahr schleichenden Druckverlust gehabt. Seitdem wieder Vittoria Latex.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das ein 35er Terra Speed mit Schlauch?

Edit: logisch, hast du ja auch verlinkt.
2.8/3.3 klingt aber echt vernünftig, das passt schon.
Genau, mit billigen Butyl Schläuchen.

So wie es jetzt da steht, mit noch ein paar zu täuschend Komponenten (Sattel und Pedale)
Glatt 10.4kg.

Not so bad angesichts des Alter des Rades. Ist ca aus 2002
 
Ich bin in den Alpen mit einem 35er Reifen auch schon 1,3-1,4 bar bergab auf Schotter gefahren. Der Sicherheitsgewinn war immens. Durchgeschlagen bin ich trotzdem nicht. Treppenstufen würde ich damit aber nicht unbedingt runter... Die hats in den Alpen aber nicht so oft 😉
Marginal schwerer bin ich.
Bei solchen Aussagen sollte man vorsichtig sein. Ich bin im Downhill immer gerne mit wenig Luftdruck gefahren aber nachdem ich am Gravelrad schon zwei Felgen kaputt gefahren habe (Bergab, mal übersieht man eine Wurzel oder einen Stein) halte ich mich an den SRAM-Rechner. Mit dem richtigen Reifen fühlt es sich auch gut und richtig an.
 
Dünne Reifen, wenig Druck, kaputt.
Keine dicken Reifen sind auch keine Lösung!

fatter-is-faster.jpg

https://www.bikeradar.com/features/tech/unbound-gravel-trends

 
Ihr spielt ja auch viel mit Luftdruck rum..fahre nach wie vor den PF Pro tubeless in 38mm bei 48kg. Auf was könnte ich da so runter? Traue nich kaum unter 3 bar zu fahren. Meist eher so 3-3,3. Wenn ich aber mal ein paar Tage nicht aufpumpe fühlt sich das schon besser/geschmeidiger an und meist steht dann da irgendwas mit ca. 2,8 Bar, wenn ich nachschaue😅 gleichzeitig trau ich mich nicht "nur" auf 2,8 aufzupumpen, weil dann ja meist noch was an Luft verloren geht, wenn man die Pumpe abzieht (ja, so denke ich..🤦🏻‍♀️).
Was würdet ihr an meiner Stelle fahren, also wie viel bar - bevor es zu gefährlich wird?
Schwierig, wenn man selbst 90 wiegt, jemand mit 48 nen Druck vorzuschlagen oder zu schätzen, wann es gefährlich wird. Auch sind meine Reifen breiter. Aber mit den 40er hatte ich auch bei 2,4bar keine Angst, vor allem tubeless.
Geh mal da hin und gib deine Daten ein:
https://axs.sram.com/guides/tire/pressure

Das ist immerhin ein Anhaltspunkt. Dann kannst du sagen, wenn fast nur gute Wege bissi mehr, wenn mehr schlechte Wege, etwas weniger.
 
Ihr spielt ja auch viel mit Luftdruck rum..fahre nach wie vor den PF Pro tubeless in 38mm bei 48kg. Auf was könnte ich da so runter? Traue nich kaum unter 3 bar zu fahren. Meist eher so 3-3,3. Wenn ich aber mal ein paar Tage nicht aufpumpe fühlt sich das schon besser/geschmeidiger an und meist steht dann da irgendwas mit ca. 2,8 Bar, wenn ich nachschaue😅 gleichzeitig trau ich mich nicht "nur" auf 2,8 aufzupumpen, weil dann ja meist noch was an Luft verloren geht, wenn man die Pumpe abzieht (ja, so denke ich..🤦🏻‍♀️).
Was würdet ihr an meiner Stelle fahren, also wie viel bar - bevor es zu gefährlich wird?
1,7 - 2 bar, allerhöchstens!
Bei 76 kg habe ich 2 - 2,2 bar drin, auf viel Asphalt max 2,5 bar.
 
Bei solchen Aussagen sollte man vorsichtig sein. Ich bin im Downhill immer gerne mit wenig Luftdruck gefahren aber nachdem ich am Gravelrad schon zwei Felgen kaputt gefahren habe (Bergab, mal übersieht man eine Wurzel oder einen Stein) halte ich mich an den SRAM-Rechner. Mit dem richtigen Reifen fühlt es sich auch gut und richtig an.

Ja stimmt, mit solchen Aussagen sollte man sehr vorsichtig sein. Was wiegst denn du, um deine Aussage einzusortieren. "Gravel" und "Gravel" fahren sind auch sehr verschiedene Schuhe. Der eine bolzt Trails, der andere fährt "nur" im losen Schotter ohne böse Stufen. Ich bin mir recht sicher @bikenewbie1992 fährt eher nur schlechte Wege und holzt keine Trails runter .

Ich wiege 52kg, bewege mich damit exakt im gleichen Bereich.
Ich habe ja auch nicht gesagt : fahre mit 1,3 bar. ich habe gesagt eine Treppe würde ich damit nicht fahren. Achtung Hinweis: hier wird es also wahrscheinlich schon kritisch.
Die Frage lautete aber ob man mit einem 38er Reifen unter 3 bar gehen kann bei 48kg.
Zwischen 1,3 bei 35 und 3 bei 38 ist ein sehr sehr großer Korridor.

Ich hätte ja gern breitere Reifen gefahren. Ging halt nicht mit dem Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Silca Rechner sagt mindestens 2.1 Bar vorne und 2.2 Bar hinten und genau das würde ich auch reinmachen.

Bist du sicher, dass so viel drin ist? Das Thema mit den Standpumpen hatten wir ja schon öfters und es ist wohl nicht so selten, dass die Dinger 0.5 Bar zu viel anzeigen.
Ich bin exakt den Reifen tausende Kilometer gefahren. Und da ist es mir schlicht egal, was Silca dazu meint! ;)
Vom Gefühl gehe ich mit dem Druck soweit runter, bis das Steuerverhalten schwammig wird und dann 0,2 bar hoch. Fertig. Im Gelände merkt man das nicht so schnell, auf der Strasse schon. Ziel muss sein, Kurven auch bei höherer Geschwindigkeit sauber fahren zu können. Mehr Druck ist nicht nötig.
 
Ja stimmt, mit solchen Aussagen sollte man sehr vorsichtig sein. Was wiegst denn du, um deine Aussage einzusortieren. "Gravel" und "Gravel" fahren sind auch sehr verschiedene Schuhe. Der eine bolzt Trails, der andere fährt "nur" im losen Schotter ohne böse Stufen. Ich bin mir recht sicher @bikenewbie1992 fährt eher nur schlechte Wege und holzt keine Trails runter .

Ich wiege 52kg, bewege mich damit exakt im gleichen Bereich.
Ich habe ja auch nicht gesagt : fahre mit 1,3 bar. ich habe gesagt eine Treppe würde ich damit nicht fahren. Achtung Hinweis: hier wird es also wahrscheinlich schon kritisch.
Die Frage lautete aber ob man mit einem 38er Reifen unter 3 bar gehen kann bei 48kg.
Zwischen 1,3 bei 35 und 3 bei 38 ist ein sehr sehr großer Korridor.

Ich hätte ja gern breitere Reifen gefahren. Ging halt nicht mit dem Rahmen.
Ich wiege fast 80 kg und bolze schon ganz ordentlich. Das Problem ist eher die Dunkelheit morgens und abends. Deshalb brauche ich immer die Reserven. Wobei ich mich einfach an den SRAM-Rechner halte.
 
Der Silca Rechner sagt mindestens 2.1 Bar vorne und 2.2 Bar hinten und genau das würde ich auch reinmachen.

Bist du sicher, dass so viel drin ist? Das Thema mit den Standpumpen hatten wir ja schon öfters und es ist wohl nicht so selten, dass die Dinger 0.5 Bar zu viel anzeigen.
Naja, war nicht die günstigste Pumpe und hatte ganz gute Bewertungen 🤷🏻‍♀️ sicher kann man sich natürlich nie sein. Aber bei 3/3,3 ist der Reifen schon spürbar härter, als bei 2,6-2,8 nach längerem Nicht-Aufpumpen.
 
kurz zusammengefasst: 2,6 bar ist in Deinem Fall totgepumpt ;)
Ich bin exakt den Reifen tausende Kilometer gefahren. Und da ist es mir schlicht egal, was Silca dazu meint! ;)
Vom Gefühl gehe ich mit dem Druck soweit runter, bis das Steuerverhalten schwammig wird und dann 0,2 bar hoch. Fertig. Im Gelände merkt man das nicht so schnell, auf der Strasse schon. Ziel muss sein, Kurven auch bei höherer Geschwindigkeit sauber fahren zu können. Mehr Druck ist nicht nötig.
Danke für die Erfahrung bzgl des Reifens! Dann ist es definitiv einen Versuch wert. Ändert der Druck eigentlich auch was am Gefühl beim Hochfahren einer Steigung (5-9%)?
 
Ja stimmt, mit solchen Aussagen sollte man sehr vorsichtig sein. Was wiegst denn du, um deine Aussage einzusortieren. "Gravel" und "Gravel" fahren sind auch sehr verschiedene Schuhe. Der eine bolzt Trails, der andere fährt "nur" im losen Schotter ohne böse Stufen. Ich bin mir recht sicher @bikenewbie1992 fährt eher nur schlechte Wege und holzt keine Trails runter .

Ich wiege 52kg, bewege mich damit exakt im gleichen Bereich.
Ich habe ja auch nicht gesagt : fahre mit 1,3 bar. ich habe gesagt eine Treppe würde ich damit nicht fahren. Achtung Hinweis: hier wird es also wahrscheinlich schon kritisch.
Die Frage lautete aber ob man mit einem 38er Reifen unter 3 bar gehen kann bei 48kg.
Zwischen 1,3 bei 35 und 3 bei 38 ist ein sehr sehr großer Korridor.

Ich hätte ja gern breitere Reifen gefahren. Ging halt nicht mit dem Rahmen.
Finde ich sehr richtig.
@bikenewbie1992 hat bei "gefährlich" wohl Durchschläge im Kopf.
Das hat sowohl mit Luftrdruck als noch mehr mit Fahrweise zu tun. Wenn man bei Kanten einfach drauf hält, ist das ein Risiko. Ich fahre bei sowas aber so, dass ich Räder anheben/entlaste oder langsamer.
Bergab und schneller mit "Hindernissen" hab ich mit dem Gravel weniger Angst vor Felgenschäden, als über den Lenker zu gehen, weil ich so weit vorne hänge. (Fahre sonst auch gerne MTB downhill)
So fahr aber auch ich nur sehr selten, weil gravel für mich viel mehr Wanderwege etc. sind.
Mit der Annahme, dass sie eben nicht über Wurzeln, Bordsteinkanten usw. einfach drauf hält, sind 2 bar sicher kein Problem - Garantie hat man nie, das geht dann auch mit 3 Bar noch, wenn man im Dunkeln oder "rücksichtslos" fährt.

Probieren geht über studieren: Digitalen Luftdtuckmesser besorgen, mit eher viel Druck los fahren, Luft ablassen, messen, gleichen Weg noch mal und vergleichen.
Anfangs wird es angenehmer, irgendwann spürbar langsamer (*), dann schwammig - letzteres kann man aber auch lassen
* - auf guten Wegen, im Gelände sogar schneller, später langsamer oder gleich schwammig
 
Zurück