Der Gravelreifen-Thread

Besser noch die Reinigung des Kettenblatts von der Kette. Kettenstrebe hat hoffentlich nichts dolles davon getragen?

Die Kette hat es oben und unten zwischen Tretlager und Kurbel geklemmt. Hab auf die Schnelle nix entdeckt, aber ein paar Kratzer hat es bestimmt abbekommen. Hab das dann mit Stöckchen gereinigt und bin heimgefahren.
 
Der eine popelt Schlamm und Dreck vom Gravelbike, der andere popelt Ro.... ach lassen wir das. 🤧
Wenn ich schon nicht radeln darf, ergründe ich wissenschaftlich Reifenbreiten...oder lasse ergründen.
Die Jungs von GCN habens geklärt. ;)
 
Der eine popelt Schlamm und Dreck vom Gravelbike, der andere popelt Ro.... ach lassen wir das. 🤧
Wenn ich schon nicht radeln darf, ergründe ich wissenschaftlich Reifenbreiten...oder lasse ergründen.
Die Jungs von GCN habens geklärt. ;)
Habs auch gesehen und ja, ich schau die gerne, weil unterhaltsam; aber da war wieder nix zum Luftdruck; und nur 1 Geländetyp - mittleres Gravel.
 
Habs auch gesehen und ja, ich schau die gerne, weil unterhaltsam; aber da war wieder nix zum Luftdruck; und nur 1 Geländetyp - mittleres Gravel.
Haben wohl bei allen Breiten die gleiche Felge genommen. Und riesig waren die Unterschiede nicht. Mein Goldrush bekommt auch 50er oder wenns passt 54er Reifen, wenn ich nen Laufradsatz finde. Auf 21er Felgen mach ich die nicht.
Mir geht's auch nicht um Geschwindigkeit, sondern um darum weil es passt und wie im Video...die Optik find ich geil. An sich komm ich bei meiner Fahrerei mit den 40ern prima aus.
 
Für's Protokoll und unbedarfte Mitleser: Der Caracal ohne Race hat eine grundsätzlich andere Karkasse als der Caracal mit Race. Die Modelle sehen zwar gleich aus, aber der Caracal Race ist laut Messung von BRR deutlich schneller als der Caracal ohne Race und die meisten anderen Reifen derselben Kategorie.
An sich komm ich bei meiner Fahrerei mit den 40ern prima aus.
Hier geht's ja nicht ums Auskommen, sondern darum, was besser ist.
 
Hier geht's ja nicht ums Auskommen, sondern darum, was besser ist.
Bei zwei Gravelbikes, die derzeit gleichbreit bereift sind, ists nur eine Frage der Zeit bis das eine auf dicken Reifen rollt. Dann kann ich Dir eine Antwort geben. Da ich aber schonmal eine Hardtail als Möchtegerngravel missbraucht hab und Thunderburts fuhr, kann ich mir gut vorstellen, dass die dicken Reifen kein Nachteil sind, vor allem auf nem echten Gravelbike. ;)
 
Ich befürchtete es wäre schlimmeres, wie zum Beispiel den Spaß am Radfahren.
Nicht zu vergessen, der Hobby-Fahrer macht sich darüber Gedanken und fährt High-End, der Profi gewinnt mit den Reifen vom Sponsor und interessiert sich weder für Rollwiderstand, Reifenbreite noch Luftdruck.
 
Also hier im sehr losen Schotter machen die 650b 2.3er Mars richtig Bock. Mit den 45er Pirelli fahre ich da deutlich unsicherer. Mir ist da auch die Geschwindigkeit ziemlich egal, ich mag das Fahrgefühl deutlich lieber. Und die Optik ist heftig. 🤣
IMG_0071.jpeg
IMG_9284.jpeg


Mir geht’s aber beim Fahren auch nur um Spaß, Preise gewinne ich keine mehr 😆
 
Zurück