Der Gravelreifen-Thread

Letzte Frage. ;-)
Hab jetzt Heute die Reifen bekommen. Der Schwalbe G-One Ultrabite Evo Super Ground 28" TLE Addix SpeedGrip war in einer Original verpackung die aber überall schon eingerissen und auf war. Hab den Reifen jetzt mal raus genommen und woran erkenne ich denn jetzt wirklich das es der Evo ist? Auf dem Reifen steht nur G-One Ultrabite sonst nichts. Hab überall geschaut auch innen. Nichts von Evo Addix usw. zu sehen. Vermute fast das irgendjemand bestellt und ggf. gegen einen nicht Evo ausgetauscht/zurück geschickt hat?

Danke
 
Es geht dem von mir zitierten User glaube ich um MTB-Reifen. 😉
stimmt, Mezcal und Peyote, habs jetzt auch gesehen, fand die ultrahübsch als 29 x 2,4. Aber leider zäh/lahm auf Asphalt und Karkasse nicht so toll fürs Gewicht (gerade wo es nen Rick XC gibt), für mich optikoptimierter Weibsensrad- bzw. der beste Eisdielenreifen ever. Also klasse für die Hipsterfraktion auf den Gravels. SCHERZ!
 
Und was hat der Bite mit dem Ultrabite zu tun?
Es gibt laut Schwalbe-Homepage nur 2 Versionen Ultrabite:

  • Schwarz = SuperGround Evo
  • Tanwall = RaceGuard Performance

https://www.schwalbe.com/Schwalbe-G-One-Ultrabite-11654358
Tja auf die Schwalbe Seite kann man ggf. aber auch nicht 100% vertrauen. Den G-One Bite gibts z.B. in schwarz nur als EVO. Bei Bike Discount gibt’s den G-One Bite in schwarz als Performance und als EVO zu kaufen?
Mir gings nur darum obs irgendwo auf dem Reifen steht oder wie man es erkennen könnte.

IMG_5008.jpeg


IMG_5010.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrungen mit dem gravelking ss ?
Nur mit dem SemiSlick + am Hinterrad.

Angenehm unauffälliger Reifen, aber man ist damit langsam unterwegs. Er schwitzt etwas über die Flanken.
Hab den Eindruck, dass der Grip auf nasskaltem Asphalt deutlich besser ist als beim Slick und besser ist als beim SK. Vermute das liegt am lammelartigen Profil

Probiere parallel den Almotion Evo Tubetype mit Supersonic Butylschlauch am selben Rad. Damit rollt es besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja auf die Schwalbe Seite kann man ggf. aber auch nicht 100% vertrauen.
Dann frag doch die Kollegen über Instagram, die haben einen top Support. 🙂
Es gibt wie gesagt nur schwarze Ultrabite Evo.

Was nützt es, wenn man mit der steifen Supergroundkarkasse mit dem Druck weiter runter muss als mit anderen Reifen.
„Man“ oder eher du? Theoretisch oder selber ausprobiert? Den 2.1“ ThunderBurt SuperGround auf einem Gravelbike und nicht einen anderen Reifen.
 
Den 45mm ultrabite Evo habe ich im Keller liegen. Kann dir später ein Foto machen.

Falls jemand Interesse an dem Reifensatz hat —> PM
 

Anhänge

  • IMG_5951.jpeg
    IMG_5951.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 38
  • IMG_5952.jpeg
    IMG_5952.jpeg
    1.005,6 KB · Aufrufe: 39
So Kinners, der Deal mit den schon sicher geglaubten S-Wörx Pathfindern für den zweiten LRS hat sich leider aufgrund Lieferschwierigkeiten zerschlagen.
Bliebe mir nur der reguläre Preis und nochmal ordern, das mag ich gerade nicht. Also frage ich doch nochmal in die Runde.

Anforderung ist im Kern Pendeln mit 50/50 Asphalt/ Gravel. Komplette Slicks dann eher nicht. Soll im Winter auf feuchtem, siffigen, versalzenen Asphalt halbwegs laufen, wenn ich das Rennrad mangels Schutzblechen nicht rauszerren will. 40mm sind angepeilt, TanWall Pflicht, Thundero ausgeschlossen, Conti nur, wenn es gar nix anderes gibt. (Nicht hinterfragen, Ist was religiöses.)
Auf dem aktuellen LRS habe ich die Bite von Schwalbe. Werden bei Verschleiß durch die neue, nächstgröbere Variante mit dem offeneren Stollenprofil ersetzt. Das soll der Dreck und Waldradsatz bleiben. Davon soll sich der gesuchte Reifen abgrenzen.

So arg viel bleibt hoffentlich nicht übrig.
Der Schwalbe G-One RS soll ja gut rollen, aber rattert das Schulterprofil, wenn man auf der Straße Kurven fährt?
Overland war noch im Spiel?
 
und somit auch die anderen 2 Tufo?
Dabei wär der vom angedachten Einsatz genau richtig, aber die Tufos polarisieren. Total. Warum sie bei manchen sorglos laufen und bei anderen nicht, ist mir echt ein Rätsel. Hatte letztens vom Streusplit ganz viele leicht blutende Stellen, ging alles super wieder zu nachdem ich den Split rausgepuhlt hatte.
 
So Kinners, der Deal mit den schon sicher geglaubten S-Wörx Pathfindern für den zweiten LRS hat sich leider aufgrund Lieferschwierigkeiten zerschlagen.
Bliebe mir nur der reguläre Preis und nochmal ordern, das mag ich gerade nicht. Also frage ich doch nochmal in die Runde.

Anforderung ist im Kern Pendeln mit 50/50 Asphalt/ Gravel. Komplette Slicks dann eher nicht. Soll im Winter auf feuchtem, siffigen, versalzenen Asphalt halbwegs laufen, wenn ich das Rennrad mangels Schutzblechen nicht rauszerren will. 40mm sind angepeilt, TanWall Pflicht, Thundero ausgeschlossen, Conti nur, wenn es gar nix anderes gibt. (Nicht hinterfragen, Ist was religiöses.)
Auf dem aktuellen LRS habe ich die Bite von Schwalbe. Werden bei Verschleiß durch die neue, nächstgröbere Variante mit dem offeneren Stollenprofil ersetzt. Das soll der Dreck und Waldradsatz bleiben. Davon soll sich der gesuchte Reifen abgrenzen.

So arg viel bleibt hoffentlich nicht übrig.
Der Schwalbe G-One RS soll ja gut rollen, aber rattert das Schulterprofil, wenn man auf der Straße Kurven fährt?
Overland war noch im Spiel?
Pirelli Vinturato M?

Ich mag die sehr gerne und finde sie für den genannten Einsatzzweck
 
Zurück