Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Für das exakt gleiche Anforderungsprofil fahre ich derzeit den Tufo Speedero. Für mich die perfekte Wahl, für andere wahrscheinlich eine VollkatastropheGRAVELKING SEMI SLICK+ TLR
brauche demnächst was für meinen commuter. Fahre damit 80% Asphalt, 20% einfaches Gelände. Oft hänge ich nach der Arbeit noch einige Asphalt KM dran.
Aktuell ist ein G One Bite montiert
Hast du dir schon mal den Tracer Pro angeschaut um bei Specialized zu bleiben!?Ja komm. Dann muss ich jetzt die Pathfinder Karte ziehen.
Gute Nasshaftung. Guter Pannenschutz. Rollt zügig. 3-4W langsamer als die „erste Riege“.
Was spricht denn gegen die Reifen, die dafür oft empfohlen werden und bewährt sind? Uncool weil die jeder fährt oder wie landet man beim SS +?brauche demnächst was für meinen commuter. Fahre damit 80% Asphalt, 20% einfaches Gelände.
Was spricht denn gegen die Reifen, die dafür oft empfohlen werden und bewährt sind? Uncool weil die jeder fährt oder wie landet man beim SS +?
Genau, mit Fokus auf Fahrspaß und Pathfinder mit leichter Tendenz Richtung Pannenschutz.Du meinst den Overland?
Wie weit gehst du denn bei dem 55er mit dem Druck runter?Besser ist der Schwalbe Almotion Evo. Beim Grip auf Asphalt und im Gelände ist er auch im Vorteil.
Der ohne 365?Genau, mit Fokus auf Fahrspaß und Pathfinder mit leichter Tendenz Richtung Pannenschutz.
Genau, Evolution Superground.Der ohne 365?
Ich hab 2 bis 3 Bar mit dem 55er Almotion Evo am Hinterrad (tubetype mit Latexschlauch oder 95 g Conti Supersonic Butyl ). 3 Bar mit Tagesgepäck auf dem Tubus Vega. Rollt mit 3 Bar Imho angenehmer als meine Schwalbe Superground Reifen (G-One Allround, Rocket Ron) bei ca. 2,2 bis 2,5 Bar. Mit letzteren bin ich teils unter 2 Bar am HR gefahren und hatte Durchschläge im Wald (damit sind 2 Bar für mich die untere Grenze mit Superground). Mit einem 57er/2,25 Superground am Vorderrad bei 1,5 bis 1,7 Bar gab es auch Durchschläge.Wie weit gehst du denn bei dem 55er mit dem Druck runter?
Und wie ist es mit dem Grip auf trockenem losem "Gravel" in Kurven so ohne "Stollen" ?
Scheinen eine gute Option für das Rad meiner Frau, aber die ist etwas unsicher/ängstlich wenn es auf so einem Geläuf abwärts geht...
Den bin ich heute als Pro Version mit 42mm gefahren: rollt sehr gut, etwas schwerer, aber auch die Haftung war gut genug bei den teilweise noch mit Reif bedeckten Stellen.Hast du dir schon mal den Tracer Pro angeschaut um bei Specialized zu bleiben!?
Moin zusammen! Frage an die erfahrenen Graveller: hat jemand mal die Schwalbe g-one RS gegen den Terra Speed von Conti direkt verglichen?
Mich würde interessieren wie sich die Reifen auf Schotter und Straße unterscheiden.
Falls eventuell jemand Erfahrung mit Wolfpack Gravel Speed gemacht hat, da wäre ich auch neugierig. Auf dem MTB ist das für mich der Reifen in 2.4“![]()
Kannst du schon was zu den Reifen sagen?Liegt Zuhause, montiere ich später. Aber nur vorne, Schwalbe Pro One 38mm hinten. Feedback gibts am Wochenende.
https://www.bike-discount.de/de/vittoria-competition-latex-sv-48mm-schlauchSuch passende Latexschläuche für einen 40 mm Terra Speed. Irgendwelche Tipps abseits der Challenge Schläuche?
Gehen nur bis 38-622, die 29“ dann ab 43mm.
Ich hatte schon 38er in realen 40 mm Reifen.Gehen nur bis 38-622, die 29“ dann ab 43mm.
Ich hatte schon 38er in realen 40 mm Reifen.
Mehr Sicherheit und besseres Lufthaltevermögen hast du mit dem 43er. Musst nur bei der Montage vorsichtig sein, nichts einzuklemmen.
Falls du eine Felge mit großem 8,5 mm Ventilloch innen hast, drück einen Spacer rein. Schlitz in Längsrichtung. Ansonsten kommt es zu Schäden am Ventilansatz bei Latex. Der 38er würde hiervon früher betroffen sein.
https://www.bike-discount.de/de/mavic-reduzier-kit-fuer-ventile-10-stueck
Edit
Zumin. der 40er Terra Speed von 2021 hatte lediglich 37,6 mm Karkassen-Breite auf 18 C. Er baute nur 35,9 mm hoch. Das ist kein sonderlich voluminöser Reifen. Wenn du nicht gerade extrem breite Felgen hast, reicht wohl der 38er Schlauch.
https://www.bicyclerollingresistance.com/cx-gravel-reviews/continental-terra-speed-40
Der neue E25 hat 38,1 und 35,4 mm. Kommt aufs Selbe hinaus.
https://www.bicyclerollingresistance.com/cx-gravel-reviews/continental-terra-speed-e25