Der Gravelreifen-Thread

Das gleiche Spiel noch mal anders herum mit den P Zeros auf Alufelgen und neuen Overlands auf Carbonfelgen:
Pirelli P Zero Race 40-622
(auf Fulcrum Rapid Red 900 mit 2.6 Bar und ø 301 W)
Schwalbe G-One Overland 50-622 (auf Fulcrum Rapid Red Carbon mit 2.1 Bar und ø 300 W)
5620 m mit 75 hm​
11:23 min​
11:58 min (+ 5.1 %)​
Meine P Zero 40c sind mittlerweile auch von 39 auf 41mm "gewachsen"
Bei meinen hat sich in rund 200 km auf 25 mm Maulweite nichts getan. Vorne wie hinten 37.5 mm 39.5 mm.
Bei mir würden die 45er dann vermutlich nur 43 mm breit bauen.
Schwalbe G-One Overland 45-622 auf Fulcrum Rapid Red Carbon: Ungefahren 41.2 mm 43.2 mm breit. 😮
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinen hat sich in rund 200 km auf 25 mm Maulweite nichts getan. Vorne wie hinten 37.5 mm.
Schade, das ist sehr schmal!
Mit 2.6 bar hat der P Zero Race 40mm mittlerweile echte 40,5mm, kannst meinen gerne übernehmen.
Ich tausche gegen einen Pro One 38mm. 😄

Ich montiere vorne jetzt doch den Pro One 38mm, also Vo/Hi gleich. Der Pirelli ist super aber rein für die Straße ohne Feldwege oder „Gravel Light“ mMn zu robust, 2 verschiedene Reifen am Rad fühlt sich leider nicht so harmonisch an.
 
Hallo zusammen, habe ich richtig gesehen, das der S-Works Pathfinder eingestellt worden ist?

Bin Mal gespannt, was da neues kommt, vielleicht eine ähnliche Umstrukturierung der Bezeichnung weiter beim Fasttrack.
 
gestern im TV Anschauungsmaterial für Gravel Speed-Junkies:
schön zu sehen dass für ca. 65/35% Asphalt/Gravel 30er Slicks die beste Wahl sind für einen 40er Schnitt ;)
Nur in den Kurven sollte man es nicht übertreiben....:oops:
Deckt sich mit meinen Erfahrungen.

Wenn es schneller sein soll, dann eher 30 - 35 mm Reifen. Es sollte dann aber wirklich nur Asphalt und Gravel sein.
Passagen mit Plattenstraßen, Sand, etwas Matsch und Feldwegen mit Grasbüscheln fahren sich unangenehm.

Ich fasse überwiegend Asphalt und etwas Gravel für mich unter dem Begriff "Allroad" zusammen.

Konsequenterweise könnte man dann auch moderne Renner fahren, die in der Regel aerodynamisch besser aufgestellt sind als die meisten Gravelräder.
 
Hallo zusammen, habe ich richtig gesehen, das der S-Works Pathfinder eingestellt worden ist?

Bin Mal gespannt, was da neues kommt, vielleicht eine ähnliche Umstrukturierung der Bezeichnung weiter beim Fasttrack.
wo hast du das denn gesehen? Wenn du die Homepage als Quelle nimmst, hat das nix zu heißen. Der Pro war da ne zeitlang auch nicht aufgeführt.
 
Gravelreifen sind halt ein Kompromiss! Heute bei der CTF hätten es vermutlich auch Slicks getan, wenn man in den Schotterkurven aufgepasst hätte. Wenn man aber am eigenen Limit in eine Kurve reinhühnert, ist mann über jede Profilkontur dankbar! Von daher waren G-One Bite vorne und Terra Speed hinten (beide 40 mm) nicht so verkehrt.
Ein anderer Teilnehmer war auf einem 3T mit MTB alike Reifen unterwegs. Da musste ich schon auf den langen Asphaltanstieg warten, um ihn abzustellen. Auf Feldwegen und typisch ruppigen Kurven habe ich kein Land gesehen.
Da in ein Cross Race nicht mehr reinpasst, wird es wohl immer bei einer Mischbereifung bleiben. Speed vs. Bremstraktion lautet hier mein Spagat (bin fast in eine Hundegruppe rein, weil die Besitzer sich hinter einer Kurve versammelt hatten und ich auf der letzten Rille noch rum bin. Mein Fehler!
Ich fahren das Gelump noch runter und dann kommt vermutlich wieder was tschechisches drauf.
 
… Ich montiere vorne jetzt doch den Pro One 38mm, also Vo/Hi gleich. Der Pirelli ist super aber rein für die Straße ohne Feldwege oder „Gravel Light“ mMn zu robust, 2 verschiedene Reifen am Rad fühlt sich leider nicht so harmonisch an.

Hi,

könntest du das bereits zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch etwas konkretisieren?

Ich habe an meinem Allroad ja auch den 38er Pro One und bin mit bislang uneingeschränkt zufrieden. Ich fahre allerdings auch zu 95% befestigte Wege der unterschiedlichsten Qualität, der kleine Rest ist Feinschotter oder der eine oder andere Feldweg. Das macht der Pro One natürlich klaglos und richtig klasse. Trotzdem schaue ich gern über den Tellerrand zu den Konkurrenzprodukten und da ist der Pirelli P Zero Race das interessanteste Alternativ-Produkt.

IMG_1886.jpeg
 
Meine Caracal Race Erfahrungen.

Pro:
Montage sehr einfach auf einer 22mm Felge (innen) mit Aerothan
Breite 41,5 mm.
bei vo/hi: 3/3,1 bar, 2,6/2,7, 2,9/3, 2,4/2,5 immer den Eindruck eines sehr leichten rollens, auch oder trotz der Breite
ruhiges Laufgeräusch

Con:
auch bei niedrigerem Luftdruck wird der Reifen nur mäßig komfortabler, der Aha-Effekt, auch bei den genannten Lufdruck-Unterschieden, findet nicht statt. Es ist noch nicht einmal so, dass der Reifen irgendwie hart oder holzig ist, Komfort ist eher hintergründig.

Fazit:
Der Caracal Race ist ein gefühlt sehr leicht rollender Reifen, recht sicherer Fahreindruck (Asphalt, Hardpack). Der ist kein Komfort-Wunder; recht weit entfernt von vergleichweise einem Conti Terra Speed der 1. Generation, dann aber auch nicht mit dem eher leicht schwammigen Verhalten.
Ich würde den eher in den Bereich eines gefühlt immer schnellen, aber breiten RR-Reifen-Ersatz mit einem gewissen Rest-Komfort (eher Mittelfeld) für mich einordnen. Finde den besser als den Pro One.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

könntest du das bereits zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch etwas konkretisieren?
Gerne, das merkst du schon beim Montieren der Reifen. Der Pro One ist halt ein recht geschmeidiger Rennrad-Reifen und der Pirelli viel dicker und robuster. Ich finde so sportlich fährt der sich am Vorderrad auch nicht, erhoffe mir vom Pro One etwas mehr Rennrad-Feeling. Der P Zero Race legt sich nur widerwillig in die Kurve, vielleicht sind 25mm Innenmaulweite zu viel für den Reifen. 🧐
 
Was sind denn eure Favoriten wenn es um 700c x 48-50mm geht? Die Strecken in Girona sind dann doch etwas fordernd.
Für Traka? Ich fahre das neue Adventure 500km Bikepacking und nehme mein Hardtail mit 2.25“ Thunder Burt Superground schwarz hinten und Rick XC Pro 2.25“ oder 2.4“ Speedgrip vorne.

Müsste ich das Gravel nehmen, dann G-One RS Pro 50mm hinten und RX Pro 50mm vorne.
 
Ich bräuchte Euren Rat. An meinem Gravel Bike möchte ich 27.5er Reifen mit großer Breite draufziehen (2.1 - 2.3). Ich fahre meist von zu Hause aus los und bin ca. 50% im Wald & 50% auf dem Asphalt unterwegs. Mir ist Grip wichtig aber auch einigermaßen wenig Rollwiderstand. Der Fokus soll auf der Performance im Wald liegen. Aktuell schwanke ich zwischen Thunderburt und Race King. Was würdet Ihr empfehlen (oder was ganz anderes)?
 
Ich hab leider erst um die 100km runter aber bisher bin ich sehr zufrieden. Rollt für mein Empfinden gut, fühlt sich sicher an und hat Offroad Reserven.

Alles was ich wollte :)

Am ehesten kann ich den Reifen mit den 45mm Gravel Hard von Pirelli vergleichen und ich empfinde den Reifen bei mehr druck ähnlich komfortabel und etwas leichter rollend.

Im Vergleich zum Thunderburt 2.4, den ich an meinem anderen Rad fahre ist er natürlich schneller aber weniger komfortabel. Aufgrund eines ganz anderen Konzepts an Rad ist der vergleich aber auch schwierig was Zeiten oder Geschwindigkeiten betrifft.

Genau Zahlen kann ich hier leider nicht wirklich nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück