Der Gravelreifen-Thread

https://www.cyclingnews.com/feature...are-faster-for-nearly-everyone-and-heres-why/

Paywall. Keine Ahnung was drin steht. Fand den Titel allein schon interessant.


Bildschirmfoto 2025-03-18 um 09.41.39.png
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-03-18 um 09.42.58.png
    Bildschirmfoto 2025-03-18 um 09.42.58.png
    143,9 KB · Aufrufe: 20
  • Bildschirmfoto 2025-03-18 um 09.41.52.png
    Bildschirmfoto 2025-03-18 um 09.41.52.png
    295,2 KB · Aufrufe: 381
  • Bildschirmfoto 2025-03-18 um 09.38.31.png
    Bildschirmfoto 2025-03-18 um 09.38.31.png
    306,4 KB · Aufrufe: 338
  • Bildschirmfoto 2025-03-18 um 09.38.56.png
    Bildschirmfoto 2025-03-18 um 09.38.56.png
    256,3 KB · Aufrufe: 323
  • Bildschirmfoto 2025-03-18 um 09.39.15.png
    Bildschirmfoto 2025-03-18 um 09.39.15.png
    248 KB · Aufrufe: 321
  • Bildschirmfoto 2025-03-18 um 09.39.28.png
    Bildschirmfoto 2025-03-18 um 09.39.28.png
    368,6 KB · Aufrufe: 313
  • Bildschirmfoto 2025-03-18 um 09.39.51.png
    Bildschirmfoto 2025-03-18 um 09.39.51.png
    202,6 KB · Aufrufe: 318
Zuletzt bearbeitet:
https://www.cyclingnews.com/feature...are-faster-for-nearly-everyone-and-heres-why/

Paywall. Keine Ahnung was drin steht. Fand den Titel allein schon interessant.
Die haben den Pirelli P Zero in 26-40 mm auf Hunt und den 32 -40mm auf den breiten Zipp Laufrädern auf glatter und auf der Kopfsteintrommel verglichen und das Ganze nochmal im Windkanal getestet.

Wenn es glatt ist: 26mm. Bei Kopfstein ~70 Watt Einsparung bei 40km/h mit breiter Felge(gewinnt mehr bei RoWi als Aero). Wenn die Wattersparnis linear ansteigt von glatter Straße zu Kopfsteinpflaster würde man selbst bei 10% gröberer Straße (also gröber als richtig gut und 90% besser als Cobbles) noch mehr vom Rollwiderstand profitieren als durch Aerodynamik verlieren.

=> am RR den breitest möglichen Reifen montieren wenn auch nur ein Hauch unklar ist, welche Straßen zu erwarten sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jiitzu

Du hast ja den Vergleich zwischen Schwalbe G One RS und dem Caracal Race.

Sind beide keine "NassundMatschreifen" aber welchem von Beiden würdest Du bei Nässe und leichtem Modder mehr zutrauen? Pannenschutz (Tubeless Nutzung)?

Danke für Deine Einschätzung :)
 
@Jiitzu

Du hast ja den Vergleich zwischen Schwalbe G One RS und dem Caracal Race.

Sind beide keine "NassundMatschreifen" aber welchem von Beiden würdest Du bei Nässe und leichtem Modder mehr zutrauen? Pannenschutz (Tubeless Nutzung)?

Danke für Deine Einschätzung :)
Definitiv der Schwalbe. Da ich bei beiden keine Pannen hatte ist für mich bei Pannenschutz Gleichstand. Beide Reifen lassen sich bei mir mit der Standpumpe montieren. Der Caracal hatte mehr Luftverlust am Anfang.

RS SuperRace, noch kein Pro.
 
@Jiitzu

Du hast ja den Vergleich zwischen Schwalbe G One RS und dem Caracal Race.

Sind beide keine "NassundMatschreifen" aber welchem von Beiden würdest Du bei Nässe und leichtem Modder mehr zutrauen? Pannenschutz (Tubeless Nutzung)?

Danke für Deine Einschätzung :)
Meiner Meinung nach sind beides keine Matschreifen. Ich glaube zwischen den beiden ist der Schwalbe minimal aber wirklich minimal besser - insgesamt sind aber beide einfach der Falsche bei dem Untergrund. Wenn wirklich leichter Modder würde ich lieber den neuen RX haben oder auch den Overland fand ich da ausreichend.
 
Wie seht ihr denn den Komfort/ Dämpfung beim Caracal Race?

Finde parallel dazu den neuen Spezi Pathfinder ebenfalls spannend. Wird wahrscheinlich etwas mehr Rollwiderstand haben aber zumindest laut Test hier eine sehr gute Dämfpung.

Würde beide gerne mal ausprobieren aber der Vernunft halber dann erstmal nur mit einem Satz beginnen. Da kann ich mich aber noch nicht so recht entscheiden welche ich dann sobald lieferbar bestelle :)
 
Ich fand in Ordnung. Ich finde mittlerweile 40mm recht klein aber er war nie unbequem, aber ist auch keine Rene Herse Extralight.
 
Freut mich, dass ich nicht der einzige bin. Ich bin diesen Winter schweren Herzens auf schlecht montierte Schutzbleche umgestiegen, daher ist mit das mit dem aufwirbeln nicht wirklich aufgefallen. Ging bei dir die Montage auch so leicht oder hatte ich nur Glück mit meiner Felge?
Montage auf einer Parcours FKT Felge absolut problemlos...und ich kann auch bestätigen, dass der Reifen absolut schnell ist. Fahre mittlerweile einen Großteil der Rennradgrouprides mit Gravel + Caracal, weils einfach komfortabler ist
 
Montage auf einer Parcours FKT Felge absolut problemlos...und ich kann auch bestätigen, dass der Reifen absolut schnell ist. Fahre mittlerweile einen Großteil der Rennradgrouprides mit Gravel + Caracal, weils einfach komfortabler ist
Ich habe ihn letzte Woche abmontiert für den neuen RX Pro aber mir war auch klar, dass der im Sommer auf meinem Rennrad landet :D
 
Definitiv der Schwalbe. Da ich bei beiden keine Pannen hatte ist für mich bei Pannenschutz Gleichstand. Beide Reifen lassen sich bei mir mit der Standpumpe montieren. Der Caracal hatte mehr Luftverlust am Anfang.

RS SuperRace, noch kein Pro.

Meiner Meinung nach sind beides keine Matschreifen. Ich glaube zwischen den beiden ist der Schwalbe minimal aber wirklich minimal besser - insgesamt sind aber beide einfach der Falsche bei dem Untergrund. Wenn wirklich leichter Modder würde ich lieber den neuen RX haben oder auch den Overland fand ich da ausreichend.

Danke für Eure Rückmeldung - neee, geht ja auch nicht um ständig Modder, in der Hauptsache Hardpack/Feldwege/Waldautobahn und Strasse - aber manchmal biegt man eben auch ab ;)
 
Aerodynamik, Gewicht, dadurch ist das lenkverhalten agiler, usw.

An nem Allroad was mit Fokus „Straße“ bewegt wird, würde ich nichts breiteres verbauen.
In Dubai wäre ich dabei, aber unter unseren Straßenverhältnissen bringt das zusätzliche Volumen meiner Meinung nach mehr Vorteile als Aero und Gewicht – zumal sich der Aeronachteil mit einem passenden Laufradsatz ausgleichen lässt. Dem von dir angesprochenen agileren Lenkverhalten würde ich eine höhere Kurvensicherheit entgegensetzen. Am Ende bleibt es natürlich subjektiv, aber ich bin überzeugt, dass wir in den nächsten ein bis zwei Jahren noch deutlich größere Rennradreifen und vor allem breitere, aerodynamisch optimierte Laufradsätze sehen werden.
 
Eine provokante Frage: Abgesehen von der Reifenfreiheit des Rahmens – gibt es überhaupt noch Gründe, auf schmalere Reifen zu setzen?
Gute Frage. Aktuell wird gebetsmühlenhaft immer und immer wieder betont: "breiter ist besser". Mehr Komfort ( eh klar ), weniger Rollwiderstand ( erst auf den zweiten Blick klar ) - nur: warum sind dann für RR-Pros schon 30 mm wahnsinnig breit? Kann mir nur vorstellen, dass es da halt ums Gewicht ( vor allem Gewicht der rotiererenden Masse ) geht, der Fahrdynamik ( Zwischensprint, Zielsprint, Bergaufhetze , Fahren Lenker an Lenker im Peloton etc.)

Rollwiderstand und Fahrkomfort sind natürlich super wichtig. Auch für meine Solofahrten am Rheindamm entlang . Aber sportives Radfahren kennt halt auch andere Erfordernisse.
 
Zurück