Der Gravelreifen-Thread

Schade, das klingt etwas ernüchternd. Der Reifen war mein großer Hoffnungsträger, gut schneller als der alte Terra Speed auf Asphalt, dabei vielleicht etwas komfortabler und eben auch schnell auf Gravel…

Was hast du denn erwartet. Rennradreifenspeed mit Stollenreifengrip gibt es nun mal nicht.
 
Schade, das klingt etwas ernüchternd. Der Reifen war mein großer Hoffnungsträger, gut schneller als der alte Terra Speed auf Asphalt, dabei vielleicht etwas komfortabler und eben auch schnell auf Gravel…
Der Caracal Race ist nicht schlecht - keineswegs. Der rollt richtig super auf Asphalt. Komfort ist auch super; fande den sogar etwas komfortabler als den alten G-One RS. Aber ich denke der ist halt mehr ein Allroadreifen, als ein Gravelreifen. Grip offroad trocken ist ok, mehr aber auch nicht. Späte Linienkorrekturen oder grober Schotter in den Kurven mag der nicht. Meist schiebt der hier etwas nach außen, statt zu grippen.

Ähnliches beim alten G-One RS. Durch die fehlenden Übergangsstollen war der recht unberechenbar bei leichter Nässe.

Daher der Gedanke mit dem neuen Pathfinder. Ist halt nur die Frage nach dem Trade-Off hinsichtlich der Geschwindigkeit. Falls der annähernd so schnell läuft wie einer der beiden genannten Reifen, wäre das meine Wahl.
 
In den Tests von John Karrasch blieb der Caracal Race auch auf Gravel Cat. 1 und 2 deutlich schneller als Conti Terra Speed (z.B. bei 30 km/h 14 Watt schneller auf Cat. 2, ca. 7-8 Watt schneller auf Cat. 1) und Conti Terra Hardpack. Die Unterschiede waren auf Cat. 2 Gravel sogar größer als auf der Straße.
https://www.instagram.com/flexfitbyjohn/p/DHM2SPrRVbV/?img_index=1
 
Am Ende kommt es natürlich auf deinen Einsatzzweck an. Wenn du wirklich hauptsächlich „Allroad“ fährst, würde ich sagen, dass der Caracal ziemlich perfekt dafür ist. Geht es aber eher in Richtung richtiges Gravel, würde ich eher zum RS tendieren. Der Rollwiderstand ist bei gleicher Größe zwischen dem Caracal Race und dem RS zwar nur minimal unterschiedlich, aber den RS gibt es eben auch in 45c und 50c – und das macht in Sachen Geschwindigkeit und Grip deutlich mehr aus als die feinen Unterschiede zwischen den beiden Reifenmodellen selbst.
 
In den Tests von John Karrasch blieb der Caracal Race auch auf Gravel Cat. 1 und 2 deutlich schneller als Conti Terra Speed (z.B. bei 30 km/h 14 Watt schneller auf Cat. 2, ca. 7-8 Watt schneller auf Cat. 1) und Conti Terra Hardpack. Die Unterschiede waren auf Cat. 2 Gravel sogar größer als auf der Straße.
https://www.instagram.com/flexfitbyjohn/p/DHM2SPrRVbV/?img_index=1
Hatte ich auch gesehen. Vor allem eines ist hier auffällig: Wenn ein "nur" 40mm Caracal Race einen breiteren (und damit theoretisch auf unebenen Untergrund schnelleren) 45mm TerraSpeed schlägt, scheint doch das Profilmuster und die Karkasse einiges auszumachen. Da wäre eben der Vergleich zum G-One RS Pro und dem neue Pathfinder sicher interessant.
 
Nein, kein Problem. Einmal Flanke mit Wasser besprüht, Luft rein (Elektropumpe) und 15 min stehen lassen. Dann Luft raus, Kern raus und Milch rein.
Mh...
Ich hab ihn bei der Erstmontage ohne Milch irgendwann mit viel Spüliwasser und Kompressor drauf bekommen, einen Tag stehen lassen (hält die Luft wunderbar), und dann eben Luft raus und ist direkt wieder runter. Wollte dann wieder Luft rein aber dann wollte er nichtmehr.
 
Mh...
Ich hab ihn bei der Erstmontage ohne Milch irgendwann mit viel Spüliwasser und Kompressor drauf bekommen, einen Tag stehen lassen (hält die Luft wunderbar), und dann eben Luft raus und ist direkt wieder runter. Wollte dann wieder Luft rein aber dann wollte er nichtmehr.
Haben deine Felgen kein Hump, die den Reifen halten?
 
Übrigens 41.8mm breit auf 22.5mm Felgen.

Recht schmalbrüstig - dürften dann ja nur 40 mm auf 19 C bzw. 21 C werden.

kleines Update. Nach 300km auf tubeless umgerüstet ist der Speedero HD jetzt auf 43.5mm breite. (Erst-)montage easy und die Dinger sind 1A dicht soweit. Rollt auch ausgesprochen gut und schön fluffig auch in HD. Nicht ganz so flott wie der normale 40mm Speedero aber das war ja zu erwarten. Bleibt erstmal - wenn er denn hält. 🤨
 
Hump? die Schultern wo der Wulst aufliegt? Doch, schon. Sind DT Swiss PR1400. (und 30/32mm Pirellis)
1742840847621.png
1742840877987.png

Selbst als ich den Schlauch montiert und Luft rausgelassen habe, sieht es fast so aus als würde ein Vakuum den Reifen leersaugen und der Wulst rutscht teilweise nach innen.
Aktuell hoff ich, dass der nun montierte Schlauch das ganze bisschen dehnt, bisschen mit Schlauch fahren und wenn die Sonne am Wochenende mal wieder scheint Räder aufwärmen lassen und nochmal Tubeless probieren.
 
Fährt jemand die neuen Schwalbe RX Pro und kann ein Vergleich zu den Overland geben?
Habe ihn seit kurzem drauf. Erster Eindruck ist, dass er definitiv lauter über Strasse ist als der Overland. Kommt schon auch ein bisschen Vibration ins Cockpit, vielleicht gibt sich das aber wenn der bisschen mehr runtergefahren ist. Laut BRR ist er deutlich schneller als der Overland.
 
Habe ihn seit kurzem drauf. Erster Eindruck ist, dass er definitiv lauter über Strasse ist als der Overland. Kommt schon auch ein bisschen Vibration ins Cockpit, vielleicht gibt sich das aber wenn der bisschen mehr runtergefahren ist. Laut BRR ist er deutlich schneller als der Overland.

Lauter finde ich nicht schlimm, aber Vibrationen könnten mich auf Dauer nerven. Wie ist dein Bauchgefühl was die Geschwindigkeit im Vergleich zum Overland angeht? Spürbar oder doch eher homöopathische Dosis?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lauter finde ich nicht schlimm, aber Vibrationen könnten mich auf Dauer nerven. Wie ist dein Bauchgefühl was die Geschwindigkeit im Vergleich zum Overland angeht? Spürbar oder doch eher homöopathische Dosis?
Noch ein bisschen früh dafür, ich habe gerade mal nochmal geschaut. Ich war auf den klassischen Feierabendtouren die ich bisher damit hatte mindestens gleichschnell, aber ich gebe zu, dass ich am Anfang dachte er wäre langsamer weil er so "laut" war, der Test bei BRR hat mich doch überrascht. Glaube man macht mit beiden nichts verkehrt, je nach Einsatzgebiet.
 
Noch ein bisschen früh dafür, ich habe gerade mal nochmal geschaut. Ich war auf den klassischen Feierabendtouren die ich bisher damit hatte mindestens gleichschnell, aber ich gebe zu, dass ich am Anfang dachte er wäre langsamer weil er so "laut" war, der Test bei BRR hat mich doch überrascht. Glaube man macht mit beiden nichts verkehrt, je nach Einsatzgebiet.

Das Einsatzgebiet von RX und Overland würde ich sehr ähnlich sehen, beides Allrounder für 50:50 Straße/Gelände. Oder liege ich deiner Meinung nach da eher falsch? RS und R (beide Pro) waren mir im Gelände, insbesondere bei Nässe, zu wenig Reifen, daher die Überlegung mit dem RX...
 
Wie gesagt, ich muss den Reifen noch länger testen – aber so viel schon mal vorab:
Wenn du Rennen fährst oder einfach den schnellstmöglichen Reifen in der 50c-Klasse mit etwas mehr Profil suchst, würde ich aktuell zum RX Pro greifen. (Weil laut BRR schneller)
Wenn dir dagegen ein flüsterleises Abrollverhalten, 10 g mehr Gewicht (laut Schwalbe) und ein paar Watt weniger Effizienz nichts ausmachen – und du dafür rund 15 € pro Reifen sparst – dann wäre der Overland die bessere Wahl.
Aktuell ist das auch mein persönlicher Favorit, wenn ich einfach losfahren will, ohne genau zu wissen, wohin die Strecke mich führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
schnellstmöglichen Reifen in der 50c-Klasse mit etwas mehr Profil suchst

Genau deswegen überlege ich den RX zu testen.


mein persönlicher Favorit, wenn ich einfach losfahren will, ohne genau zu wissen, wohin die Strecke mich führt.

Fahre auch aktuell den Overland und es ist mein Favorit für meine Graveltouren mit unbekannten Untergrund. Aber wenn der RX schneller läuft und dabei genug Grip in Offroadabschnitten bereithält, wäre es ein interessanter Nachfolger...
 
Hallo, lese hier schon ne Zeit lang mit und muss sagen sehr interessant hier 👌🏻. Mein Erstausstatter Schwalbe X-ONE Allround 700-33 neigt sich dem Ende zu. Nun suche ich einen Ersatz denn ich auch gleich TL montieren möchte. Ich nutze mein Gravel eher für 60%Asphalt (28/30km/hSchnitt) und den Rest Schotter und Gepflegt Waldwege. Hab das Gravel eher für flotte Runden gekauft. kenne mich eher mit Motorradreifen und MTB Reifen aus. Was würdet ihr mir da empfehlen🤔
 
Hallo, lese hier schon ne Zeit lang mit und muss sagen sehr interessant hier 👌🏻. Mein Erstausstatter Schwalbe X-ONE Allround 700-33 neigt sich dem Ende zu. Nun suche ich einen Ersatz denn ich auch gleich TL montieren möchte. Ich nutze mein Gravel eher für 60%Asphalt (28/30km/hSchnitt) und den Rest Schotter und Gepflegt Waldwege. Hab das Gravel eher für flotte Runden gekauft. kenne mich eher mit Motorradreifen und MTB Reifen aus. Was würdet ihr mir da empfehlen🤔

Würde in Richtung Caracal Race oder Schwalbe RS Pro gehen. Alternativ könnte auch der neue Specialized Pathfinder TLR interessant sein.
 
Hallo, lese hier schon ne Zeit lang mit und muss sagen sehr interessant hier 👌🏻. Mein Erstausstatter Schwalbe X-ONE Allround 700-33 neigt sich dem Ende zu. Nun suche ich einen Ersatz denn ich auch gleich TL montieren möchte. Ich nutze mein Gravel eher für 60%Asphalt (28/30km/hSchnitt) und den Rest Schotter und Gepflegt Waldwege. Hab das Gravel eher für flotte Runden gekauft. kenne mich eher mit Motorradreifen und MTB Reifen aus. Was würdet ihr mir da empfehlen🤔

IMG_1166.jpeg


Oder den Schwalbe G One (Pro) RS
 
Danke mal für die Ideen. Als ich das letzte mal den X-One von der Orginal Felge auf die Carbonfelge umgebaut habe. War es die Hölle den Reifen aufzuziehen. Dachte was ich morgens im Winter um 5Uhr auf dem Weg zur Arbeit mache wenn ich nen platten bekomme 🙆🏻‍♂️🙄🙏🏻. Hutchinson bin ich noch nie gefahren, und Specialized liest sich auch sehr gut🤙🏻
IMG_1753.jpeg
 
Zurück