Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
5 tägiger Bikepacking Trip mit dem Gravel steht heuer bei mir an
Reifenbreite 28Zoll, etwa 45mm breit, gut rollend, Komfort aber halbwegs passensicher wäre der Wunsch
Lieg ich da mit dem Vittoria Meczal in 44 richtig?
Hat dann doch etwas etwas länger gedauert aber ich habe die Terra Speed 45mm jetzt runtergeworfen und den Pirelli P Zero Race 40mm (neu) + Schwalbe Pro One 38mm (von @Cahuna eingefahren) endlich montiert und über Nacht mit 3 bar stehen lassen.Liegt Zuhause, montiere ich später. Aber nur vorne, Schwalbe Pro One 38mm hinten. Feedback gibts am Wochenende.
Hallo!Schwalbe Pro One ging leicht auf die Felge. Wenn man unterwegs mal einen Schlauch einziehen muss, sollte das sehr einfach sein. Tubeless Montage leider ähnlich zickig wie man es von den Tufos kennt, wenn die Reifen schon mal montiert waren. Der Reifen hier ist ja auch gebraucht, ohne ordentlichen Kompressor keine Chance!
Ohne Tubeless-Milch nicht dicht. Echte 38mm.
Da schwitzt bis jetzt gar nichts. Beim Pirelli auch nicht, beim Terra Speed 45mm nicht, bei den Tufos nicht, beim G-One RS nicht. Habe echt nie solche Probleme.Wie ist es mit TL- Milch? Schwitzt er Milch? Wie stark (ggf. Photo)?
Hallo!
Wie ist es mit TL- Milch? Schwitzt er Milch? Wie stark (ggf. Photo)?
Ich frage deswegen.Da schwitzt bis jetzt gar nichts. Beim Pirelli auch nicht, beim Terra Speed 45mm nicht, bei den Tufos nicht, beim G-One RS nicht. Habe echt nie solche Probleme.
5 tägiger Bikepacking Trip mit dem Gravel steht heuer bei mir an
Reifenbreite 28Zoll, etwa 45mm breit, gut rollend, Komfort aber halbwegs passensicher wäre der Wunsch
Lieg ich da mit dem Vittoria Meczal in 44 richtig?
Habe ich das richtig verstanden. Komfort ist bei Dir auf der 27mm Felge schlechter, als bei der 25mm Felge?Fahre bei meinen 2nuller Pirelli, die sich auf der 29mm Felge auf über 53mm geweitet haben vorne 1,5 und hinten 1,9 bar bei 80kg Fahrergewicht. Damit doppst (bounced) nix, ich hab noch gut Reserve gegen Durchschläge und auf Asphalt rollt es ruhig dahin mit gutem Komfort und passablem Rollwiderstand. Bei der letzten Fahrt im Wald bin ich auf 1,2/1,6 runter und das war auf den Waldwegen super, später auf dem asphaltierten Heimweg bissl doppsig aber seeehr komfortabel über zum Teil schlimme Aufwerfungen der Radwege.2,2“, 57mm WAM, RaceKing Protection, gefahren auf 27mm Maulweite hookless. 1,7/1,65 bar. Bouncen wesentlich weniger als auf 25mm Maulweite hooked. Aber der Komfort ist echt schlechter.
Welchen Druck fahrt ihr bei solchen Reifenbreiten?
Immer den vom SRAM Rechner empfohlenen Luftdruck. Passt für mich perfekt egal ob MTB, Gravel oder Rennrad.Welchen Druck fahrt ihr bei solchen Reifenbreiten?
Heute die erste kleine Tour mit P Zero 40mm/Pro One 38mm über schlechte Radwege, die dicken Rennrad-Slicks fahren sich einfach richtig „schön“. Smooth, leicht rollend, flüsterleise und bequem. Macht deutlich mehr Spaß als mit 45mm Terra Speed auf Asphalt zu fahren.Beim ersten Rollen die Straße runter hat sich das schon sehr gut angefühlt, ich bin leider noch erkältet.
Macht deutlich mehr Spaß als mit 45mm Terra Speed auf Asphalt zu fahren.
Der Pro One hat eine mehr als doppelt so feine Karkasse (127 vs 60 TPI je Lage) und dies in der Super Race Konstruktion, also ohne versteifende Pannenschutzlage an den Flanken wie bei den Conti Protection Reifen.hat halt n Grund warum Rennräder auf Slicks unterwegs sind.
Jedes Paar Schuhe für einen Anwendungszweck... schön wenn man an allem Freude finden kann.
Würde mir den Overland anschauen. Für mich ist das DER Reifen mit guten Allroundeigenschaften (Komfort, Speed, Traktion). Viele Testberichte bescheinigen zudem eine gute Haltbarkeit...
warum dann nicht vorn auch den Almotion ?Auf Kurzreisen könnte es am VR der Michelin Power Gravel 50-584 TL werden.
Bei trockenen Tagestouren am VR auch meine alten G-One Speed Evo Lite Skin (Latexschlauch).....
Das liegt daran, dass er dort unnötig viel Gummi hat. Das braucht es auf dem Vorderrad nicht, weder für den Pannenschutz noch für die Laufleistung.warum dann nicht vorn auch den Almotion ?

Da bin ich mal gespannt, was Du über die HD in Sachen Pannenanfälligkeit berichten kannst. Würden den ja gerne auf mein Mason schnallen, wenn der Thundero mal runtergefahren ist.Nächster Versuch mit Tufo. Speedero HD in 44mm. Mal schauen, wie der sich schlägt. Nach einer kurzen Proberunde mit Schlauch soweit erstmal alles sehr vorhersagbar. Ist spürbar steifer als der normale Speedero. Komfortabel ist er immer noch, aber meines Erachtens weniger schnell. Was die Anfälligkeit angeht, wird sich zeigen, was Tufo mit "High Duty" meint. Übrigens 41.8mm breit auf 22.5mm Felgen.
Anhang anzeigen 2105879
Da bin ich mal gespannt, was Du über die HD in Sachen Pannenanfälligkeit berichten kannst.