Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die bleiben nicht lang so. Färben sich recht schnell dauerhaft dunkler.Wer hat eigentlich bei Speci verbrochen, das die neuen PF so Cremefarbene Flanken habenIch würde gern von meinen alten 38ern mal die 45er testen, Irgendwie fährt bei mir das Auge aber zu sehr mit
![]()
Es ist jetzt ein 47er Trigger Sport geworden - der passt im Notfall auch unter die Bleche.Es wird ernst - ich will mein Trek auf Stollen/Stöllchen stellen. Der Haken ist, ich baue mier für das Schnellspannzeugs keinen LRS mit TL-Felgen mehr auf - also Schlauchnutzung.
Ich habe jetzt mehrere Reifen in der engeren AUswahl, die auf einer 19C Felge montiert werden:
Mir ist bewusst, dass hier die Einsatzprofile unterschiedlich sind. Aber die Auswahl an breiten Reifen, die man auch guten Gewissens mit Schlauch fahren kann, ist ja begrenzt. Der zweite Haken - 19 C - kommt ja auch noch dazu. Ich will nicht unbedingt 5 mm in der Breite verlieren.
- Pirelli Gravel M bzw. H 50-622
- Schwalbe G-One Ultrabite Performance 50-622
- Schwalbe Rocket Ron Performance 29x2.1
- Michelin Power Gravel 47-622
Was meint Ihr?
Wäre schön, meine PF Pro wurden hingegen immer heller.Die bleiben nicht lang so. Färben sich recht schnell dauerhaft dunkler.
Der Hinterreifen ist nur wenige Monate alt und wohl ein Montag-Modell.Wie alt ist der Problemreifen denn? Vielleicht ist der einfach ausgelutscht. Das sieht man den PF nicht unbedingt an. Man kann Spezi so manches vorwerfen, aber nicht dass sie an den Reifen schludern.
Versuch doch mal den beim Händler zu reklamieren.Der Hinterreifen ist nur wenige Monate alt und wohl ein Montag-Modell.
Aber nun sind die Flanken an mehreren Stellen undicht, genau da, wo Ansätze im Gewebe zu finden sind.
Hat jemand den Schwalbe RX pro schon ein paar hundert Kilometer bewegt?
Bei meinem Hinterrad haben sich nach 700km schon die meisten Mittelstollen aufgelöst. Vorderrad ist komplett unauffällig.
Fahre 50mm bei ca 1,8 bar und 80kg. 50/50 Schotter/Asphalt
Bilder sind meistens aussagekräftiger als geschriebener Text…Bei meinem Hinterrad haben sich nach 700km schon die meisten Mittelstollen aufgelöst.
Deine Frage enthält derart viele Variablen, dass sie nicht zu beantworten ist bzw. es keiner versuchen mag, außer mit "Kommt ganz darauf an."Ich bräuchte mal eure Einschätzung: Lohnt sich der Umstieg von 45mm auf 50mm?
Überlege derzeit als Schlechtwetter-Kombi den G-One R Pro zu kaufen. Bin mir aber noch nicht sicher, welche Breite. Einsatzzweck sind Training und Gravel Races. Für gutes Wetter ist der Caracal Race bereits gesetzt. Merkt man zwischen 45mm und 50mm einen so großen Unterschied im Komfort und wie fühlt sich die Beschleunigung im Vergleich an?
Hier die BilderBilder sind meistens aussagekräftiger als geschriebener Text…
Wäre schön, meine PF Pro wurden hingegen immer heller.
Produktionsfehler, das ist kein richtiges Abfahren. Die Stollen sind z.T. rausgerissen/gebrochen.Hier die Bilder
Was für ein Rad fährst du?Hier die Bilder
Welche 45mm Reifen fährst du aktuell und hast du die 40mm Caracal Race schon?Ich bräuchte mal eure Einschätzung: Lohnt sich der Umstieg von 45mm auf 50mm?
Hab bisher keine "echten" 45 gehabt. Der alte S-Works PF ging in die Richtung. Ansonsten hatte ich bislang nur die 40er. Die lassen schon etwas Komfort vermissen, gerade auf langen Fahrten und Rennen.Welche 45mm Reifen fährst du aktuell und hast du die 40mm Caracal Race schon?
Hat jemand den Schwalbe RX pro schon ein paar hundert Kilometer bewegt?
Bei meinem Hinterrad haben sich nach 700km schon die meisten Mittelstollen aufgelöst. Vorderrad ist komplett unauffällig.
Fahre 50mm bei ca 1,8 bar und 80kg. 50/50 Schotter/Asphalt
Also ich glaub zwar, dass der Reifen für deine Anwendung grundsätzlich nicht die richtige Wahl ist. Davon ab, wenn du nicht dauerhaft rückwärts fährst, ist das Verschleißbild eine Katastrophe und nicht durch normalen Abrieb verursacht. Die Ausbrüche und generell die Oberflächentextur und Farbe deines Reifens sehen extrem nach Fehler bei der Vulkanisation aus.Hier die Bilder
Ok verstehe, weil nicht jeder Reifen gleich komfortabel ist. Den 40mm Caracal Race fand ich für die Breite super bequem! Deutlich besser als 45mm Pirellis, 45mm Schwalbe G-One RS Evos waren ganz ok.Den 40mm Caracal Race hab ich derzeit auf dem anderen LRS montiert.
Recht behäbig und schwerfällig, weniger agil. Aber wenn der Reifen rollt, dann läuft es. Der Sweetspot ist für mich 40mm, das fährt es sich noch richtig knackig. Ab 45mm geht’s bergab…und wie fühlt sich die Beschleunigung im Vergleich an?
Ok verstehe, weil nicht jeder Reifen gleich komfortabel ist. Den 40mm Caracal Race fand ich für die Breite super bequem! Deutlich besser als 45mm Pirellis, 45mm Schwalbe G-One RS Evos waren ganz ok.
Wenn es Schwalbe sein soll, dann würde ich für einen spürbaren Unterschied besser auf 50mm gehen. Oder nehm den Thunder Burt 2.1“ Super Race, wenn der Reifen in den Rahmen passt. Kommt mit der Zeit auf echte 54mm auf 25mm Maulweite.
Recht behäbig und schwerfällig, weniger agil. Aber wenn der Reifen rollt, dann läuft es. Der Sweetspot ist für mich 40mm, das fährt es sich noch richtig knackig. Ab 45mm geht’s bergab…