Der Gravelreifen-Thread

 
Muss hier mal ne Story loswerden.
Wollte neulich Reifen umschichten und die Strada Bianca 45 auf anderen Rädern ausprobieren. Die Strada Bianca sind wegen der grellen Flankenfarbe ästhetisch herausfordernd auf der Hochprofilfelge, stehen in der Breite deutlich ballonartig über und erzeugen auch nervigen Toe Overlap. Dazu hat sich das Vorderrad insgesamt seltsam in der Lenkung angefühlt, so als ob es sich gegen Lageänderung gyroskopisch wehren wollte.

Also die Dinger vom Laufrad gezogen. Lief problemlos. Auch die ursprüngliche Erstmontage verlief nach Challenge-Methode im üblichen Rahmen. Die zweite Montage jetzt auf dem anderen Laufradsatz hat aber keine Freude bereitet. Dabei gingen die Mäntel noch in üblicher Manier auf die Felge, dort sind sie aber in sich zusammen gepappt und konnten nur mit Pumpe nicht geplöppt werden. Mit Kompressor oder Booster hätte das vermutlich geklappt, aber so halt keine Chance. Ein Versuch mit Dichtmilch gab nur eine Mordssauerei.

Der eigentliche Spaß ging jetzt beim Versuch der Demontage los. Hab einen Reifenheber gebrochen, Geflucht wie ein Rudel Kesselflicker und mir ne saubere Blutblase am Daumen geholt. Hab mir schon überlegt, wie ich das Mistding runterschneide. Hab mich dann doch für die Rohrzange entschieden, mit der ich den Pneu dann doch noch über die Flanke heben konnte. Somit war das Kapitel Challenge Strada Bianca aufs Erste abgeschlossen und die Dinger dürfen bis auf weiteres gut abhängen außer Sichtweite. 45er Rennradreifen waren ein schöne Idee, aber halt auch nur das.

Dieser Misserfolg gab mir grünes Licht endlich die Caracal Race zu bestellen. Das hatte ich mir lange verkniffen, weil ja eigentlich nicht nötig. Heute sind die geliefert worden. Ich konnte die ohne Werkzeug recht mühelos auf die Felge schieben und mit der Pumpe plöppen. Das war die einfachste Tubeless-Montage, ja die einfachste Reifenmontage in meiner gesamten Erinnerung. Testfahrt gemacht. Läuft. Optisch deutlich stimmiger und das Lenkgefühl ist normal.

Da muss ich Hutchinson mal echt loben. Das war erstklassig! Challenge muss ich loben, dass sie mir beigebracht haben, wie man echt fiese Reifen korrekt auf die Felge bringt. Ansonsten will ich von denen erstmal nichts wissen. Mit Zugang zu einem Kompressor oder Booster versuche ich die Montage aber nochmal, um das Experiment abzuschließen.

Das Ende.
 
Und ich schwöre schon seit Jahrzehnten auf Laufräder von Campa bzw. Fulcrum. Sorglos, easy, funktionieren.....
DT 370er waren die schlechtesten Naben, die ich je hatte!
Deswegen bin ich bei DT irgendwie immer etwas reserviert!
Hier hab ich Campa/Fulcrum unterhalb Zonda/Racing 3 als schwierig erlebt. Ein Herbst genügt und die Lager laufen rau.
Gleiches Problem bei Campa Centaur 4Kant InnenIagern.
Und Campa Service war mies. Bei den Campa Laufrädern hat Campa die Reklam abgelehnt und Rose hat letztlich die Lager auf mein Drängen getauscht. Bei dem Centaur Lager bin ich auf dem Schaden sitzen geblieben.

Campa verbaute Rillenkugellager sind Mist. Einseitig gedichtet und das weiße Fett ist letztlich rostbraun verfärbt.


Die 370er/ 1800er Naben vor dem letzten Modellwechsel haben das Problem bisher nicht.
 
Mein Rad für sowas ist gerade in Planung.
Herrlich. Früher hatte man Rahmen, die man mit Teilen bestückt hat.
Jetzt plant man Aufbauten um Reifen herum... :D :daumen:

Mir geht es aber leider gerade ähnlich - ich überlege seit geraumer Zeit mit einem Grind Cycles Franky als leichtem Monstergravelaufbau, aber mit Federgabel und wäre mit der Reifenwahl der neuen 55er RX Pro vermutlich sehr glücklich... ;)
 
Weil es hier gerade um den Overland geht:

Hat hier eigentlich jemand ne Idee, wie schlecht der Overland 365 rollt?
Ich hab den auf's Pendelrad gebaut und hab die letzten Wochen bei der aktuellen Hitze das Gefühl, ich würde meine Marry/Betty vom Enduro durch die Stadt fahren.

Bzw. hat jemand einen direkten Vergleich zu ähnlichen Reifen?
Mir war Robustheit und Ganzjahresnutzung wichtig, aber ich hab mir da glaub echt keinen Gefallen getan... oder bilde ich mir das nur ein? :ka:
 
Weil es hier gerade um den Overland geht:

Hat hier eigentlich jemand ne Idee, wie schlecht der Overland 365 rollt?
Ich hab den auf's Pendelrad gebaut und hab die letzten Wochen bei der aktuellen Hitze das Gefühl, ich würde meine Marry/Betty vom Enduro durch die Stadt fahren.

Bzw. hat jemand einen direkten Vergleich zu ähnlichen Reifen?
Mir war Robustheit und Ganzjahresnutzung wichtig, aber ich hab mir da glaub echt keinen Gefallen getan... oder bilde ich mir das nur ein? :ka:

Der Overland 365 rollt deutlich schlechter als die Addix Speedgrip Super Ground Variante:

https://www.bike24.de/p1671466.html


Wüsste eigentlich nicht warum man die 365 Version überhaupt nehmen sollte, außer das er günstig ist...
 
Kenn mich mit Produktbezeichnungen von Schwalbe nur oberflächlich aus, aber ich vermute das soll ein Ganzjahresmodell darstellen und demzufolge ne Mischung mit mehr Nassgrip als Basis haben. Ob das sinnvoll ist oder nicht, mag ich gar nicht weiter beurteilen.

Der Nassgrip beim normalen Overland ist schon extrem gut. Denke die 365 Version ist robuster aber auch da überzeugt der schnellere Overland eigentlich auf ganzer Linie...
 
BRR-Test gesehen? Ich kenne nur 1! Kollegen, der bewusst Reaver fährt. Von Maxxis gesponsert, der muss. 😂

https://www.bicyclerollingresistance.com/cx-gravel-reviews/maxxis-reaver-exo-tr#rr
Das das nicht die ganze Wahrheit ist, zeigt der Karrasch eigentlich ganz gut:
https://www.johnkarrasch.com/articles

Die Tour-Zeitschrift hat den neuen Reaver übrigens auch schon getestet. Ist etwas langsamer als die schnellsten Reifen, hinkt aber nicht mehr so krass hinterher...

Mich interessieren daher praktische Erfahrungen mit dem Reifen. Hat den schon jemand bisher gefahren?
 

Anhänge

  • Tour-Test.jpg
    Tour-Test.jpg
    69,8 KB · Aufrufe: 67
Zurück