Der Gravelreifen-Thread

Dusche oder Badewanne regelt. Wenn man es richtig macht, hält sich die Sauerei auch sehr in Grenzen und beschränkt sich auf das eine oder andere Zewa. Reifen aufziehen und ohne Ventilkern den Reifen plöppen, dann durch das Ventil die Milch rein, kann ich empfehlen.
Mach ich ganz genauso.
Wichtig ist dass der Reifen einmal richtig sitzt. Manchmal geht das so...manchmal brauche ich aber auch den Schwalbe Booster.
Milch fülle ich mit einer 30ml Spritze ein. Die passt sogar ohne Kanüle wunderbar ins Ventil ohne Einsatz. Recht saubere Sache.
 
Hatte mir vor einiger Zeit einen GC50 bei KA besorgt. Jetzt ist endlich der Caracal Allroad angekommen. Montage easy, einfach ganz locker mit der Standpumpe.

Aber kein Plop, Klong oder wie auch immer sich das anhört wenn die Reifenwulst ins Reifenbett flitscht.

Muss ich mir da Sorgen machen?
 
Solide im Reifenbett. Ordentlich dicht. Perfekte Rundlauf. Kann ihn mit dem Daumen mit viel Kraft aus dem Bett drücken. Aber wo ist nur der Plopp.
 
Hatte mir vor einiger Zeit einen GC50 bei KA besorgt. Jetzt ist endlich der Caracal Allroad angekommen. Montage easy, einfach ganz locker mit der Standpumpe.

Aber kein Plop, Klong oder wie auch immer sich das anhört wenn die Reifenwulst ins Reifenbett flitscht.

Muss ich mir da Sorgen machen?
Hatte ich mit den Pirelli Gravel S auf den AGX45 auch, also keinen Plopp. Läuft auch perfekt rund und bisher hatte ich noch keine tubeless Reifen- Felgenkombi, die so lange die Luft hält.
Hab dann auch eher das Bier ploppen lassen.
 
Ich hab mir übrigens nun den Schwalbe G-One RS Pro in 40mm auf mein Gravel gezogen. Mit TPU.

Normalerweise ist die Kombi Continental/Schwalbe + Fulcrum ein no-brainer. Easy.
Normalerweise fahre ich auch Aerothans aber wegen Clik Valve und da ich noch die alten Aerothans fahre hab ich jetzt mal sicherheitshalber die nicht wieder verbaut sondern Eclipse Schläuche. Direkt 1 gekillt weil der Reifen nicht drauf zu bringen war...

Beim neuen Schlauch, der heute ankam, war der Reifen nun von Hand drauf zu ziehen - war ja klar...

So also nun sitzt alles, und sobald es abgekühlt hat wird eingefahren - mein erster Reifen der Vorne/Hinten ne andere Laufrichtung hat! Dachte ich... dabei gesehen dass mein uralter G-One Bite das auch hatte - aber so beschissen über die Beschriftung gedruckt, dass ich das gar nicht gesehen hatte. Doh! Würde die wahnsinnig lauten Abrollgeräusche erklären, falls der hinten verkehrt herum drauf war (wovon ich jetzt mal ausgehe) 🤣

Ok soweit so gut. Ich verstehe aber seit dem Reifen jetzt euer Gefasel vom totgepumpt!
Kein einziger meiner bisherigen Reifen (Conti Terra Trail / Speed / GP 5000, Schwalbe G-One Allround, Bite etc.) war jemals bei 3+ Bar so hart das man jemandem damit den Schädel spalten konnte!!! Die konnte/kann man alle (!!!) noch gut mit dem Daumen eindrücken 🤨

Wird der erste jemals den ich bei Systemgewicht 90kg mit 2 Bar oder drunter werde fahren (können) ohne auf der Straße zu denken ich klebe fest. Was ist denn da los? Haben die da was derart geändert in den letzten Jahren??? Bin sprachlos. Und vielleicht versteht ihr jetzt auch den einen oder anderen der hier sagt er fahre mit hohen Drücken, weil wenn die das selbe Phänomen erleben wie ich jetzt, wundert mich nichts mehr...
 
Ich hab mir übrigens nun den Schwalbe G-One RS Pro in 40mm auf mein Gravel gezogen. Mit TPU.

Normalerweise ist die Kombi Continental/Schwalbe + Fulcrum ein no-brainer. Easy.
Normalerweise fahre ich auch Aerothans aber wegen Clik Valve und da ich noch die alten Aerothans fahre hab ich jetzt mal sicherheitshalber die nicht wieder verbaut sondern Eclipse Schläuche. Direkt 1 gekillt weil der Reifen nicht drauf zu bringen war...

Beim neuen Schlauch, der heute ankam, war der Reifen nun von Hand drauf zu ziehen - war ja klar...

So also nun sitzt alles, und sobald es abgekühlt hat wird eingefahren - mein erster Reifen der Vorne/Hinten ne andere Laufrichtung hat! Dachte ich... dabei gesehen dass mein uralter G-One Bite das auch hatte - aber so beschissen über die Beschriftung gedruckt, dass ich das gar nicht gesehen hatte. Doh! Würde die wahnsinnig lauten Abrollgeräusche erklären, falls der hinten verkehrt herum drauf war (wovon ich jetzt mal ausgehe) 🤣

Ok soweit so gut. Ich verstehe aber seit dem Reifen jetzt euer Gefasel vom totgepumpt!
Kein einziger meiner bisherigen Reifen (Conti Terra Trail / Speed / GP 5000, Schwalbe G-One Allround, Bite etc.) war jemals bei 3+ Bar so hart das man jemandem damit den Schädel spalten konnte!!! Die konnte/kann man alle (!!!) noch gut mit dem Daumen eindrücken 🤨

Wird der erste jemals den ich bei Systemgewicht 90kg mit 2 Bar oder drunter werde fahren (können) ohne auf der Straße zu denken ich klebe fest. Was ist denn da los? Haben die da was derart geändert in den letzten Jahren??? Bin sprachlos. Und vielleicht versteht ihr jetzt auch den einen oder anderen der hier sagt er fahre mit hohen Drücken, weil wenn die das selbe Phänomen erleben wie ich jetzt, wundert mich nichts mehr...
G-One RS Pro ist — zumindest hier — keine gute Wahl um ihn mit TPU Schläuchen zu fahren. Wir zwei fahren im gleichen Revier, ich schreibe hier aus leidvoller Erfahrung.

Zumindest ich habe in unserem Revier beste Erfahrungen mit TUFO Thundero, Pathfinder TLR und Caracal Race. Der Caracal Race wird allerdings deutlich breiter als sein Nennmaß auf ein Felge mit 24,5mm Maulweite. Wie viel verträgt dein Prestige?
 
Pathfinder kommen mir nicht mehr drauf, viel zu schwer. Alles ausser TPU ist ein no-go, und alles ausser schwärzer als schwarz auch. Übrigens will ich nicht breiter als 40mm fahren, sonst hätte ich die maximale Breite von 45mm ausgereizt 🙃

Ich fahre jetzt einfach erst mal und vermutlich ist das wieder so eine Hummelgeschichte letztenendes... 🐝
 
An die Caracal Race Fahrer. Wie arg haben sich die Reifen bei euch geweitet? Meine 40mm sind auf 24mm bereits nach 250km auf über 43mm.

Das erste nicht sichtbare Mini-Loch hatte ich hinten nach der heutigen Schotter-Ballerei auch. Einige Tropfen Dichtmilch hingen am Sattelrohr. Auf der Lauffläche hingegen sieht man nichts 🥳
 
Hab jetzt heute mal die ersten 70km mit den Conti Terra Trail in 45mm runtergespult.

Gefallen mir sehr gut. Laufen leise und haben trotzdem etwas „MTB“-Grip.

Tubeless-Umrüstung mit Stans Milch war auch total problemlos und alles hält super dicht.
 
Heute mal die neuen Pneus eingerollt. Schwalbe G One R PRO in 45mm.
Die Reifen ließen sich mit minimalem Kraftaufwand aufziehen und laufen zu 100% rund. Vorne wollte er nicht ploppen (habe nur eine Standpumpe), da musste ich zur Tanke. Seitdem scheint er die Luft zu halten. Diesmal Tubeless. Abrollgeräusch ist wirklich minimal (leiser als die Gravel H!) und er rollt erwartungsgemäß schnell. Den Seitenhalt fand ich erstmal nicht so dolle, aber für die Tour morgen passe ich den Luftdruck noch etwas an.

Mal abwarten wie er sich macht.
 
An die Caracal Race Fahrer. Wie arg haben sich die Reifen bei euch geweitet? Meine 40mm sind auf 24mm bereits nach 250km auf über 43mm.

Das erste nicht sichtbare Mini-Loch hatte ich hinten nach der heutigen Schotter-Ballerei auch. Einige Tropfen Dichtmilch hingen am Sattelrohr. Auf der Lauffläche hingegen sieht man nichts 🥳
44mm auf 24,5mm Maulweite nach 400km unsauber blieb es. Habe nach 6000km neue Caracal Race aufgezogen und die alten auf die Trekking Möhre. Ich für meinen Teil bin ziemlich begeistert von den Caracal Race.
 
An die Caracal Race Fahrer. Wie arg haben sich die Reifen bei euch geweitet? Meine 40mm sind auf 24mm bereits nach 250km auf über 43mm.

Das erste nicht sichtbare Mini-Loch hatte ich hinten nach der heutigen Schotter-Ballerei auch. Einige Tropfen Dichtmilch hingen am Sattelrohr. Auf der Lauffläche hingegen sieht man nichts 🥳
Hatte von Anfang an 42mm auf 19er HUNT.
 
Pathfinder kommen mir nicht mehr drauf, viel zu schwer. Alles ausser TPU ist ein no-go, und alles ausser schwärzer als schwarz auch. Übrigens will ich nicht breiter als 40mm fahren, sonst hätte ich die maximale Breite von 45mm ausgereizt 🙃

Ich fahre jetzt einfach erst mal und vermutlich ist das wieder so eine Hummelgeschichte letztenendes... 🐝
siehste mal, so unters ist das. Ich möchte nichts anderes mehr fahren als Tubeless auf MTB und Gravel Bike. Rennrad fahre ich dann auch mit TPU.
Meine Reifen sollten Tanwall sein, müssen es aber nicht zwangsläufig.
 
44mm auf 24,5mm Maulweite nach 400km unsauber blieb es. Habe nach 6000km neue Caracal Race aufgezogen und die alten auf die Trekking Möhre. Ich für meinen Teil bin ziemlich begeistert von den Caracal Race.
Begeistert bin ich von diesem Reifen bisher auch. Sehr schnell und der Komfort ist prima. Okay. Deiner ist auch so breit.

Den geringeren Pannenschutz muss man leider bei so schnellen Reifen hinnehmen.
So lange es nur mini Löcher sind, die man nicht mal sieht, ist mir das egal. Tubeless funktioniert jedenfalls bei diesen Reifen.
 
Caracal Race ist auf 24MW jetzt bei 43mm bei 2,1bar.

So…jetzt der Allroad. Auf 27MW baut der 37,5mm. Sehr nah am 38ger Pathfinder den ich auf 23MW gefahren bin, da baut der 39mm.

Losgefahren mit 3,05/3,15. Systemgewicht 102kg. Bretthart. Kein Spaß. Auf solidem Teer rollt der schnell aber sobald es ein paar Brüche oder Kannten drin sind machts keinen Spaß.

Dann Luft rausgelassen, 2,7/ 2,85. besser aber weit weg von Spaß. Auf Gravel Cat1 echt ruppig.

So…jetzt muss ich aber auch eingestehen, dass ich die Referenz, 30mm 31WAM 23MW Strada Bianca 30mm, eher mit 2,8-3,6 gefahren bin.

Also bekommt der Allroad noch ne Chance. Ich versuche es mal mit 2,3/2,45.

Schnell ist er. Bin gespannt was der Test bei BRR sagt.
 
Begeistert bin ich von diesem Reifen bisher auch. Sehr schnell und der Komfort ist prima. Okay. Deiner ist auch so breit.

Den geringeren Pannenschutz muss man leider bei so schnellen Reifen hinnehmen.
So lange es nur mini Löcher sind, die man nicht mal sieht, ist mir das egal. Tubeless funktioniert jedenfalls bei diesen Reifen.
Ich wasche/ bürste meine Reifen immer aus vor der ersten Montage um evtl. vorhandenes Trennmittel aus den Reifen zu bekommen. Mit einer Mischung der Orange Seal Endurance und Standard Dichtmilch werden kleinere und größere Löcher sehr verlässlich verschlossen.
 
Zur Entfernung von Trennmittel benutze ich immer Isopropanol und einen Lappen. Beim RS wurden kleine Löcher während der Fahrt mit Joes no Flats zwar dicht, gingen jedoch, wenn das Loch oben stand und bei hohen Druck wieder auf. Das Thema gab es hier bereits.

Den Caracal Race hatte ich gestern demontiert, ausgewaschen, Innenseite kontrolliert, nichts gefunden und ohne Dichtmilch aufgepumt. Im Wasserbad war dieser dann immer noch dicht. Gleiche Dichtmilch verwendet.
 
Noch ein Nachtrag zum Allroad.

Montage war ein Traum. Ließ sich mit der Standpumpe easy aufpumpen. Luftverlust hörbar nur am Ventil, also Reifen selber dicht. Mit Milch dann entsprechend ohne Luftverlust über Nacht.

Hatte ich bisher in dieser Güte nur beim Pathfinder und 5000 TL.
 
Noch ein Nachtrag zum Allroad.
Montage war ein Traum.
Ja bei meinen Allroad auch. Ich wollte gerade die Michelin Pro 5 TLR 35mm montieren, um ggfs. noch etwas mehr Komfort rauszukitzeln, aber möchten sich nicht auf meiner China-Carbonfelge montieren lassen (glaube Farsports).

Vergleichbar mit dem Conti GP5000TL damals.
Ja, die gehen bestimmt irgendwann drauf aber das muss auf der Langstrecke ganz einfach gehen. Ohne Krampf, somit kommen die Allroad wieder drauf. 🤷🏻‍♂️

Falls jemand neue Michelin sofort braucht, sind im Marktplatz inseriert.
 
An die Caracal Race Fahrer. Wie arg haben sich die Reifen bei euch geweitet? Meine 40mm sind auf 24mm bereits nach 250km auf über 43mm.

Das erste nicht sichtbare Mini-Loch hatte ich hinten nach der heutigen Schotter-Ballerei auch. Einige Tropfen Dichtmilch hingen am Sattelrohr. Auf der Lauffläche hingegen sieht man nichts 🥳

Auf meiner Felge mit MW 22mm misst er inzwischen ungefähr 42,5mm.

Ein minimini Loch habe ich auch am Vorderrad. da suppt es minimal raus; Luftverlust ist zu vernachlässigen.
 
Zurück