Ich hab mir übrigens nun den
Schwalbe G-One RS Pro in 40mm auf mein Gravel gezogen. Mit TPU.
Normalerweise ist die Kombi
Continental/
Schwalbe + Fulcrum ein no-brainer. Easy.
Normalerweise fahre ich auch Aerothans aber wegen Clik Valve und da ich noch die alten Aerothans fahre hab ich jetzt mal sicherheitshalber die nicht wieder verbaut sondern Eclipse
Schläuche. Direkt 1 gekillt weil der
Reifen nicht drauf zu bringen war...
Beim neuen
Schlauch, der heute ankam, war der
Reifen nun von Hand drauf zu ziehen - war ja klar...
So also nun sitzt alles, und sobald es abgekühlt hat wird eingefahren - mein erster
Reifen der Vorne/Hinten ne andere Laufrichtung hat! Dachte ich... dabei gesehen dass mein uralter G-One Bite das auch hatte - aber so beschissen über die Beschriftung gedruckt, dass ich das gar nicht gesehen hatte. Doh! Würde die wahnsinnig lauten Abrollgeräusche erklären, falls der hinten verkehrt herum drauf war (wovon ich jetzt mal ausgehe)
Ok soweit so gut. Ich verstehe aber seit dem
Reifen jetzt euer Gefasel vom totgepumpt!
Kein einziger meiner bisherigen
Reifen (Conti Terra Trail / Speed / GP 5000,
Schwalbe G-One Allround, Bite etc.) war jemals bei 3+ Bar so hart das man jemandem damit den Schädel spalten konnte!!! Die konnte/kann man alle (!!!) noch gut mit dem Daumen eindrücken
Wird der erste jemals den ich bei Systemgewicht 90kg mit 2 Bar oder drunter werde fahren (können) ohne auf der Straße zu denken ich klebe fest. Was ist denn da los? Haben die da was derart geändert in den letzten Jahren??? Bin sprachlos. Und vielleicht versteht ihr jetzt auch den einen oder anderen der hier sagt er fahre mit hohen Drücken, weil wenn die das selbe Phänomen erleben wie ich jetzt, wundert mich nichts mehr...