Der Gravelreifen-Thread

Mal ein paar Eindrücken vom Rennen.
Es dominierten Reifen 40-45mm. Viel Schwalbe aber auch Pirelli, Conti gesehen.Anhang anzeigen 2203816Anhang anzeigen 2203817
Strecke hatte lange Highspeed Abfahrten auf Schotter verschiedenster Körnung.
Krass wenn man selbst bei 40-45kmh schon um sein Leben fürchtet in der ersten Runde auf unbekannten Kurs und dann schießen da Leute mit >50-55kmh vorbei....krank.
Pannen sah ich auf der ersten Runde ca. 5-6, später noch einzelne beobachtet.
Meine GOne Bite waren wie erwartet stabil. Hatte aber zuvor mit den Ventileinsatz Probleme und so mutmaßlich zuviel Druck im Reifen.
Geplant waren vorne 1.7 (43mm effektive Breite) und hinten 1.9bar (38mm). Das wäre selbst noch viel gewesen. Tatsächlich hatte ich im Gegensatz zu Aachen gar keine Durchschläge.
So mussten Hände und Rücken ziemlich leiden. Erst letzte Runde mal etwas Luft abgelassen.
Auf losem Schotter und Kurven spürte ich das zuviel an Druck.
Mit der Breite und dem Rad (bocksteifer Cyclocrosser) damit zuviel auf der Bremse gestanden, aber die 4 Runden durchgezogen und Spaß gehabt.
Im Hauptrennen (Männer/100km) kamen nur 91 von 192 ins Ziel. Das Profil, die Hitze und wohl auch die Steine/Wurzeln habe viele etwas überfordert...
So, mein Senf dazu:
ich bin mit den 48er Tufo Thundero gefahren, tanwall, hinten HD Version, mit Latex Schlauch.
Entgegen vieler Kommentare hier erstaunlicherweise mit 1,8bar hinten und 1,7bar vorne und 67kg Lebendgewicht ohne Platten durchgekommen...komisch, wie kann das bloß sein.
Letztlich gehörte ich aber auch zu den DNF: eine lose Schuhplatte kostete mich 5min (Kombi- Werkzeug war irrtümlich in der anderen Box...), der Grund fürs DNF war aber ein anderer:
ich hatte es eigentlich so abgespeichert, wie es bei den UCI Gravel Rennen ist, ebenso bei den Cross- Rennen im Winter: wenn der Erste durchs Ziel fährt ist das Rennen für die anderen auch bei der Zielankunft beendet. Dem war aber nicht so, jeder durfte zuende fahren.
Die Strecke selber fand ich sehr cool, die ersten km auf der Straße haben aber zu einem sehr hohen Tempo verleitet, ebenso auch die beiden anderen Straßenabschnitte. Und die Strecke sah auf dem Papier auch nicht so schwer aus.
Die schnelle Schotterabfahrt bin ich in der ersten Runde auch noch verhaltener gefahren, da ich die Strecke nicht kannte und mich ungerne schon gleich am Anfang weggeschossen hätte. Ab der zweiten Runde aber richtig schön laufen lassen, das ging auch in dem tiefen Schotter auch gut, man durfte sich nicht davon irritieren lassen, dass der Reifen hin- und her tänzelte. Streckenkenntnis war diesmal sowohl bergab, als auch bergauf von deutlichem Vorteil...
Spaß hat es gemacht und nächstes Jahr bin ich gerne wieder dabei- diesmal bis zum Ende.
 
Ärgerlich. Ist ja weder UCI noch BDE Rennen. Tatsächlich war jeder selbst für seine Zählen der Runden verantwortlich. Keine Glocke, keine Ansagen.
 
Ärgerlich. Ist ja weder UCI noch BDE Rennen. Tatsächlich war jeder selbst für seine Zählen der Runden verantwortlich. Keine Glocke, keine Ansagen.
Ja, aber meine Schuld, hatte es über die anderen Ausschreibungen so abgespeichert. Ironischerweise bin ich bei den anderen Sachen nicht in die Verlegenheit gekommen früher Schluss zu machen...
Trotzdem werde ich definitiv nächstes Jahr wieder starten, der Kurs war cool. Auch wenn zwischendrin mal einer vorbeifuhr und zu mir meinte, dass es cool wäre, wenn nur nicht die Singletrails drin wären 😂 , aber gerade das fand ich gut.
Problematischer war da schon der Hochbetrieb auf der Rennstrecke, wo dann Leute mit Trekkingrad und Turnschuhen in Schlangenlinien rauf und runter fuhren.
Zum eigentlichen Thema: ich glaube Paul Voss hatte auch 45er Reifen montiert, der stand am Start eine Weile neben mir in der 4ten oder 5ten Reihe und hatte keine Allüren ganz vorne stehen zu müssen. Sympathisch!
 
So, mein Senf dazu:
ich bin mit den 48er Tufo Thundero gefahren, tanwall, hinten HD Version, mit Latex Schlauch.
Entgegen vieler Kommentare hier erstaunlicherweise mit 1,8bar hinten und 1,7bar vorne und 67kg Lebendgewicht ohne Platten durchgekommen...komisch, wie kann das bloß sein.
Wieso erstaunlicherweise? Ist doch der perfekte Luftdruck, wenn man so die üblichen Rechner bemüht.

Mit der Panne und der Runde zu wenig ist natürlich ärgerlich, aber solange du Spaß hattest, ist’s doch Wurscht. Das nächste Rennen kommt bestimmt. 👍🏻
 
bin etwas verwirrt. Aber da ist noch kein Felgenband drin oder? Wollte gerade meine Newmen Advanced G.34 Carbon umstellen..
e: wobei die Löcher sind zu.. da muss was drin sein..
IMG_6333.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ärgerlich. Ist ja weder UCI noch BDE Rennen. Tatsächlich war jeder selbst für seine Zählen der Runden verantwortlich. Keine Glocke, keine Ansagen.
Ja, aber meine Schuld, hatte es über die anderen Ausschreibungen so abgespeichert. Ironischerweise bin ich bei den anderen Sachen nicht in die Verlegenheit gekommen früher Schluss zu machen...
Trotzdem werde ich definitiv nächstes Jahr wieder starten, der Kurs war cool. Auch wenn zwischendrin mal einer vorbeifuhr und zu mir meinte, dass es cool wäre, wenn nur nicht die Singletrails drin wären 😂 , aber gerade das fand ich gut.
Problematischer war da schon der Hochbetrieb auf der Rennstrecke, wo dann Leute mit Trekkingrad und Turnschuhen in Schlangenlinien rauf und runter fuhren.
Zum eigentlichen Thema: ich glaube Paul Voss hatte auch 45er Reifen montiert, der stand am Start eine Weile neben mir in der 4ten oder 5ten Reihe und hatte keine Allüren ganz vorne stehen zu müssen. Sympathisch!
Wieso erstaunlicherweise? Ist doch der perfekte Luftdruck, wenn man so die üblichen Rechner bemüht.

Mit der Panne und der Runde zu wenig ist natürlich ärgerlich, aber solange du Spaß hattest, ist’s doch Wurscht. Das nächste Rennen kommt bestimmt. 👍🏻
Das "erstaunlicherweise" bezog sich auf die Tatsache, dass ich mit Latex Schläuchen gefahren bin, statt mit Dichtmilch gefahren bin. Nach Meinung einiger hier und im RR-News Thread eigentlich total pannenanfällig, weil die TL- Reifen weniger Pannenschutz bieten und die (in Kauf genommenen) Löcher durch die Dichtmilch abgedeckt sind.
Ich fahre seit einer ersten negativen Erfahrung mit Dichtmilch nur noch mit Latex Schläuchen, sowohl beim MTB, als auch beim Graveler. Beim RR sowieso.
Und bei allen Rennen, die ich bisher gefahren bin hatte ich nicht einen einzigen Platten, und beim MTB waren das sehr, sehr viele KM im Rennen, beim Gravel mittlerweile auch schon ein halbes Dutzend Rennen.
Ja, das nächste Rennen kommt, das ist Anfang August bei der Dusty Gravel Serie.
 
Ja, aber meine Schuld, hatte es über die anderen Ausschreibungen so abgespeichert. Ironischerweise bin ich bei den anderen Sachen nicht in die Verlegenheit gekommen früher Schluss zu machen...
Trotzdem werde ich definitiv nächstes Jahr wieder starten, der Kurs war cool. Auch wenn zwischendrin mal einer vorbeifuhr und zu mir meinte, dass es cool wäre, wenn nur nicht die Singletrails drin wären 😂 , aber gerade das fand ich gut.
Problematischer war da schon der Hochbetrieb auf der Rennstrecke, wo dann Leute mit Trekkingrad und Turnschuhen in Schlangenlinien rauf und runter fuhren.
Zum eigentlichen Thema: ich glaube Paul Voss hatte auch 45er Reifen montiert, der stand am Start eine Weile neben mir in der 4ten oder 5ten Reihe und hatte keine Allüren ganz vorne stehen zu müssen. Sympathisch!

Das "erstaunlicherweise" bezog sich auf die Tatsache, dass ich mit Latex Schläuchen gefahren bin, statt mit Dichtmilch gefahren bin. Nach Meinung einiger hier und im RR-News Thread eigentlich total pannenanfällig, weil die TL- Reifen weniger Pannenschutz bieten und die (in Kauf genommenen) Löcher durch die Dichtmilch abgedeckt sind.
Ich fahre seit einer ersten negativen Erfahrung mit Dichtmilch nur noch mit Latex Schläuchen, sowohl beim MTB, als auch beim Graveler. Beim RR sowieso.
Und bei allen Rennen, die ich bisher gefahren bin hatte ich nicht einen einzigen Platten, und beim MTB waren das sehr, sehr viele KM im Rennen, beim Gravel mittlerweile auch schon ein halbes Dutzend Rennen.
Ja, das nächste Rennen kommt, das ist Anfang August bei der Dusty Gravel Serie.
Ok verstehe, ich fahre tatsächlich auch nur mit TPU und habe ähnliche Erfahrungen wie du gemacht. 👍🏻
 
Zurück