Der Gravelreifen-Thread

Hast Du einen Vergleich zu Conti Latex?
Gibt es von Conti überhaupt Latexschläuche? Außer Challenge und Vittoria habe ich noch nichts anderes verwendet und mir wäre auch gar nicht bewusst, dass außer den beiden noch jemand Latexschläuche für breitere Reifen herstellt.

Oder Vittoria?
Die liefen gut bei mir.
Da spüre ich beim Fahren keinen Unterschied. Die schwarzen Ventile gefallen mir am Vittoria besser als die silbernen von Challenge😄
 
z.B. die A1 Aircomp. Hab ich früher auf'm RR gefahren und ein anderes Modell (C4?) auf'm Mtb. Hat mir sehr gut gefallen. Am Mtb ist es wegen Tubeless weggefallen, am RR wegen Bequemlichkeit nur noch Butyl. Keine Ahnung, was es jetzt von Conti so gibt.
Am Gravel wäre tubeless schon schön, aber wenn ich mir die letzten Seiten so duchlese, dann lieber doch wieder Latex.
Der (gelesene) Vorteil bei den Challenge ist die Endlos-Ausführung und der wechselbare Ventilkern (wg. CV).
Ist halt die Frage, wie robust und wie er sich fährt... im Vergleich zu meiner Referenz = Conti.
 
Zum Glück habe ich 6 Pills für je 10€ in China gekauft.

Hab jetzt mal das WTB Rocket Plug Nachfüllset bestellt. Die sollten das genauso regeln, wie die Dynaplugs und ich kann die bestehenden Salamis nutzen. Hauptsache ein Herausrutschen wird verhindert, wie ich es von den dünnen MTB Karkassen kenne.
 
Gibt es von Conti überhaupt Latexschläuche? Außer Challenge und Vittoria habe ich noch nichts anderes verwendet und mir wäre auch gar nicht bewusst, dass außer den beiden noch jemand Latexschläuche für breitere Reifen herstellt.


Da spüre ich beim Fahren keinen Unterschied. Die schwarzen Ventile gefallen mir am Vittoria besser als die silbernen von Challenge😄
Michelin Latex für den Renner in schmalen Breiten. Wobei das 23 mm Modell auch bei 25-28 mm Breite läuft.

Bei 27,5 Zoll nehme ich auch Michelin Latex. Hier passt das 26 Zoll Modell bis über 50 mm Breite.
Am breiten 2,2 Zoll/ca. 55 mm Conti Crossking gab es bisher auch keine Probleme.
Wenn man weniger Pumpen will, Conti 26 Zoll Supersonic oder 26 Zoll Schwalbe 14 XX-Light Butylschläuche für 27,5 Zoll wählen (sub 100 g). Letztere waren bis 57 mm Breite bei mir problemlos in Einsatz.

Challenge Latex machte die meisten Probleme bei mir und kaufe ich daher nicht mehr.
 
20250731_182424.jpg20250731_182829.jpg
Hab ich vorhin im Stadtverkehr ordentlich was abbekommen,naja 2 km kann man auch mal schieben..:mad::rolleyes:
p.s. wenigstens habe ich es rechtzeitig bemerkt bevor die Luft komplett rausgewesen war.pro5 michelin, Mucoff tubeles,hat ordentlich gesuppt. jetzt steht er mit nem Bar in der ecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 2209956Anhang anzeigen 2209957
Hab ich vorhin im Stadtverkehr ordentlich was abbekommen,naja 2 km kann man auch mal schieben..:mad::rolleyes:
p.s. wenigstens habe ich es rechtzeitig bemerkt bevor die Luft komplett rausgewesen war.pro5 michelin, Mucoff tubeles,hat ordentlich gesuppt. jetzt steht er mit nem Bar in der ecke.
Wundert mich nicht wirklich, da die Karkasse keine nennenswerte Schutzeinlage verbaut hat. Für etwas mehr Sicherheit in der Hinsicht bräuchte es dann wohl gleich ein Modell wie den Vittoria RideArmor, der neben diversen Zusatzlagen auch mit einer dualen Gummimischung gefertigt wird. Dass sich letzteres im Straßen- und Gravelsegment nicht breiter etabliert hat, finde ich für die abgerufenen Preise ebenfalls ziemlich schäbig, da man so ohne anderweitige Abstriche einen absolut offensichtlichen Performance-Vorteil erhalten würde.
 
Anhang anzeigen 2209956Anhang anzeigen 2209957
Hab ich vorhin im Stadtverkehr ordentlich was abbekommen,naja 2 km kann man auch mal schieben..:mad::rolleyes:
p.s. wenigstens habe ich es rechtzeitig bemerkt bevor die Luft komplett rausgewesen war.pro5 michelin, Mucoff tubeles,hat ordentlich gesuppt. jetzt steht er mit nem Bar in der ecke.

Weiß nicht, ob das bei einem solchen Reifen Sinn macht:
Hab kürzlich einen Cut im MTB-Reifen genäht. Ging mit Angelschnur und dicker Nadel relativ problemlos. Anschließend einen TL-Repair-Flicken von innen drauf. Läuft seitdem völlig unauffällig.
 
Wundert mich nicht wirklich, da die Karkasse keine nennenswerte Schutzeinlage verbaut hat. Für etwas mehr Sicherheit in der Hinsicht bräuchte es dann wohl gleich ein Modell wie den Vittoria RideArmor, der neben diversen Zusatzlagen auch mit einer dualen Gummimischung gefertigt wird. Dass sich letzteres im Straßen- und Gravelsegment nicht breiter etabliert hat, finde ich für die abgerufenen Preise ebenfalls ziemlich schäbig, da man so ohne anderweitige Abstriche einen absolut offensichtlichen Performance-Vorteil erhalten würde.
Naja ich mag die Fahreigenschaften vom michelin pro5 eigentlich sehr. Hoffe das sich sowas nicht zu oft wiederholt...
 
Naja ich mag die Fahreigenschaften vom michelin pro5 eigentlich sehr. Hoffe das sich sowas nicht zu oft wiederholt...

Kapitaler Cut halt. Ist nun mal ein Straßenreifen.

Das Pannenschutzgewebe ist afaik gleich/ähnlich dem Pro4Endurance. Mit dem hatte ich über die Jahre 3 kapitale Cuts an den Schultern.
Nur der Conti GP4Season war bei mir widerstandsfähig genug, um bisher ohne solche Cuts gefahren zu werden. Sein Pannenschutzgewebe liegt aber auch schützend über den Reifenflanken und im Reifenzentrum gibt es 2 Lagen Vectran.
 
Kapitaler Cut halt. Ist nun mal ein Straßenreifen.

Das Pannenschutzgewebe ist afaik gleich/ähnlich dem Pro4Endurance. Mit dem hatte ich über die Jahre 3 kapitale Cuts an den Schultern.
Nur der Conti GP4Season war bei mir widerstandsfähig genug, um bisher ohne solche Cuts gefahren zu werden. Sein Pannenschutzgewebe liegt aber auch schützend über den Reifenflanken und im Reifenzentrum gibt es 2 Lagen Vectran.
Ja, der 4 season rollt aber nicht so schön;) Derweil fahre ich jetzt erstmal hinten 36mm strada bianca pro mit butyl und vorne den 35mm pro5 tubeless weiter.
Sieht zwar seltsam aus aber fürs pendeln reichts erstmal:cool:
 
Das Gummizeug (mucoff) abzubekommen ist nicht einfach. Es ist ja erst n paar wochen drin gewesen. Bei der Felge ging es mit Wasser relativ gut ab.
So richtig überzeugen tut mich das jetzt nicht.. :rolleyes:
 

Anhänge

  • 20250802_163217.jpg
    20250802_163217.jpg
    361,5 KB · Aufrufe: 87
Naja es soll ja den Reifen abdichten 😃
Ja gut war halt n ordentliches Loch,bin aber froh das sich die Tpu Schlauch Preise langsam normalisieren..
Hätte ich ne längere Tour gemacht wär es mir zu aufwendig geworden,vllt. hätte ein plug gehalten vllt. auch nicht.
Wer hat schon Lust sich mit der kleinen unterwegspumpe länger als nötig zu pumpen?
Und dann ist da ja noch das Dichtmittel...weiss nicht ob ich das auf längeren Touren fahren will und ob es auf dauer für mich passt.
 
Zurück