Der Gravelreifen-Thread

Hab jetzt beim Strada biaca pro 260 tpi ,36mm den Schlauch gewechselt auf Tpu. Wenn ich bedenke was ich mal für ein grobmotoriker war,fühlt sich das doch jetzt deutlich besser an als mit Butylschlauch.

Den strada bianca pro kann ich jetzt schon fast auf die Felge(alu grx 21, mm innen)werfen. Was mir schon fast wieder Sorge bereitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt beim Strada biaca pro 260 tpi ,36mm den Schlauch gewechselt auf Tpu. Wenn ich bedenke was ich mal für ein grobmotoriker war,fühlt sich das doch jetzt deutlich besser an als mit Butylschlauch.

Den strada bianca pro kann ich jetzt schon fast auf die Felge(alu grx 21, mm innen)werfen. Was mir schon fast wieder Sorge bereitet.
Die sind nach wenigen Kilometern so flexibel - einmal gefahren sind sie die dankbarsten Reifen bei der Montage!
 
Kleiner Bericht von der "Eventfront":
Zu dritt beim Siegfried Gravelride ODW am letzten Samstag. 150km / 2500Hm.
Nur ca. 50 Fahrer.
Es dominieren Reifen 40-45mm.
Im Gegensatz zu den letzten echten Rennen aber keine Dominant von Schwalbe.
Sehe auch einzelne MTB Reifen oder Schwalbe G-One 50mm.

Wir sind mit Panaracer Gravelking SK 40mm, Vittoria Terreno Dry 40mm und meine G-One Bite 45/40mm (echte 43/38mm) am Start und damit eher auf der schmalen Seite. Alles tubeless.
Ein ganz verwegener Teilnehmer hatte ein altes CX Rad mit Cantibremsen und noch schmaleren Reifen!

Strecke durchaus technisch anspruchsvoll, viel grober Schotter, teilweise Geröll und spitze Steine sowie Wurzeln. Dazu am Vortag Starkregen mit folgenden Auswaschungen und oft feuchtem Boden sowie Sturmschäden.
Wir sehen unterwegs keine Pannen, aber sind - nachdem unser Mann mit den Terreno früh einen Schaden hatte am HR - auch abgehangen.
Tubeless funktionierte mit blue doc leider nicht, da recht großes Loch.
Schlauch rein und direkt auf Abfahrt wieder platt. Entnervt nächsten Schlauch rein und dann etwas vorsichtiger weiter. Spaßbremse natürlich.
Wir hatten zu dritt dann noch genau 1 Schlauch als Reserve dabei...
Reifen ca. 2.5tkm und schon gut abgefahren am HR.
Er wird wieder auf die robusteren GOne Bite umstellen.

Solche Wege machen natürlich Spaß. Vor allem bergab!
Strecke hätte man gut mit dem MTB fahren können.
odw.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche einen Vorderreifen, der gut zu dem derzeit montierten Specialized Pathfinder Pro am Hinterrad passt
Aktuell ist ein G-One Allround montiert.
Den einfach wieder nehmen oder gibt's was besseres?
Fahre 70% Straße, 30% Schotter/Waldwege.
 
Semislick am Vorderrad ist dann vielleicht doch etwas wenig Gripp. Vor allem, weil ich mit dem Rad auch im Winter unterwegs bin
Du fährst doch hauptsächlich Asphalt, sehe da kein Problem. Mein Anforderungsprofil sieht ähnlich aus, bin bis letztes Jahr Challenge Getaway Pro (ganzjährig bei jedem Wetter) gefahren und nachdem die runter waren Tufo Thundero. Die habe jetzt auch nicht mehr Grip als ein Pathfinder. Der ist doch eigentlich ein guter Allrounder fürs ganze Jahr.
 
1.600 km mit dem Caracal Allroad vom Süden Italiens bis rauf zum Kühtai.
Keine Schäden, keine gefährlichen Situationen auch bei tagelangem Dauerregen, kein auffälliger Druckverlust. Top Reifen! 🙂 Nach knapp 2.000km sieht man bis auf kleine Cuts im Slickstreifen keinen Verschleiß.

50% Hauptstraßen rechts am Straßenrand wo der ganze Müll liegt. Scherben, Steinchen, Dreck.
48% ruhigere Nebenstraßen.
2% Gravel, dann aber ordentlich ruppig in der Toskana.

IMG_2907.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_2924.jpeg
    IMG_2924.jpeg
    235,2 KB · Aufrufe: 97
1.600 km mit dem Caracal Allroad vom Süden Italiens bis rauf zum Kühtai.
Keine Schäden, keine gefährlichen Situationen auch bei tagelangem Dauerregen, kein auffälliger Druckverlust. Top Reifen! 🙂 Nach knapp 2.000km sieht man bis auf kleine Cuts im Slickstreifen keinen Verschleiß.

50% Hauptstraßen rechts am Straßenrand wo der ganze Müll liegt. Scherben, Steinchen, Dreck.
48% ruhigere Nebenstraßen.
2% Gravel, dann aber ordentlich ruppig in der Toskana.

Anhang anzeigen 2213508
So ein Cut wäre beim Race jedenfalls sauber durchgegangen. Schade, dass es den Allroad nicht breiter gibt.
 
Kommt ja am Luftfruck an 😃😃
Dieser kleine Cut am Vorderrad war eine riesige Sauerei. Mit Joes no Flats wurde der Reifen auf Asphalt dicht, im Gelände ging die fröhliche Spritzerei jedoch weiter. Nun ist Silca Ultimate 2 drin. Mal schaun wie die ist.

20250806_150434.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die (Silca ultimate 2) habe ich jetzt auch da und zwei Caracal Race in 45-622 damit montiert. Die wiegen übrigens 560 und 570 Gramm.
Heute erste 40km-Tour, wo der 40er vorige Woche hinten Totalversagen gezeigt hatte, bzw. die Peatys Milch… Reifen hinten musste ich einmal nachpumpen, vorn war super. Fahre jetzt mit 2,3 bar vorn und 2,4 hinten..
 

Anhänge

  • IMG_0773.jpeg
    IMG_0773.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 64
Ich wollte mir ja eigentlich auch ne Carcal Race holen. Jetzt hab ich gestern gesehn, dass es grad den Terra Hardpack für 27€ gibt.
Ist jemand mal beide im vergleich gefahren? Ist der Carcal den doppelten preis "wert"?
 
Hallo,
überlege, meine Rene Herse Snowcalmie Extra Lite zu ersetzen. Warum? Mhm....seit ich mit TPU fahre, ist mir das Thema Durchstichressistenz wichtiger geworden.
Der Rene Herse fahrt sich (leider 🙄) so unfassbar smooth.....deshalb tue ich mich echt schwer, einen adäquaten Ersatz zu finden. Sollen halt nen Tick problemloser sein, TPU geeignet, aber auch leicht und leicht rollen.
Systemgewicht aktuell ca. 96 kg, auf Campa Levante Felgen, IMW 25 MM. Fahre mit diesem Rad eher Allroad, keine Trails. Profil muss also nicht zwingend sein.
Hatte den Challenge Strada Bianca in 40 mm auf dem Schirm. Ähnlich leichtlaufend, durchstichfester ( zumindest lt. BRR )....aber halt auch deutlich schwerer. Da wäre sogar der RH Snowcalmie Pass mit Endurancekarkasse leichter.....
Hatte den sogar schon mal. Mein Eindruck damals: toll. Aber nicht soooo viel toller als die sonst üblichen Verdächtigen....bei nicht unerheblichem Mehrpreis 🙄
Hätte gerne mal einen Vergleichstest gelesen, leider ist der z.B. bei BRR hinter der Paywall. Verständlich. Aber schade.
Was meint Ihr?
 
Zurück