Sodele, kleines update zum gestrigen Houffa- Gravel und der Reifenwahl.
Im Vorfeld hatte ich noch einen 47er Speciallized Tracer Pro montiert, da mir beim Dusty Gravel am Lac de la Gileppe die 42er Version sehr gut gefiel.
Ich habe aber dann noch spontan auf den
Schwalbe Racing Ray Evo Super Speed 2.1 vorne und hinten (Warum hinten? Weil er für deutlich weniger als der Racing Ralph zu haben war...)gewechselt, da es am Abend noch richtig geschüttet hatte und ich mit deutlich mehr Matsch gerechnet hatte. Und auch mit einem gröberen ersten Teil bis zur Verpflegung bei km 26. Ich war nur den die 21km von da abgefahren und da schien mir der gröbere Racing Ray die bessere Alternative.
Tubeless oder
Schläuche ist keine Frage: es sind bei mir immer die Vittoria Latex MTB.
Wobei ich auch wieder 3 Anläufe brauchte, da auch diese wieder direkt bei der Montage (frisch aus der Packung!)bei dem eingeklebten schwarzen Gummiteil sich vom Latex gelöst und mit einem Zischen sich bei 2,5 bar verabschiedet haben...ich habe dann ältere, teils geflickte Latex genommen, die dann auch im Rennen gehalten haben.
Luftdruck bei 1,45bar vorne und 1,6bar hinten bei 67kg war gut, auch wenn es auf den ersten 26km nicht wirklich viele technische Stellen/Abfahrten gab. Aber zumindest teilweise recht groben Schotter.
Insgesamt würde ich im Nachhinein auch keinen anderen
Reifen wählen, zumal ich diesmal die Quali erreichen konnte und da erübrigt sich jede Alternative.
Ich würde den Kurs am ehesten mit Valkenburg vergleichen, vielleicht teilweise etwas gröber und 2 härtere Abfahrten pro Runde mehr. Ob man dafür den MTB
Reifen benötigt oder nicht muss jeder selber entscheiden. Für mich war das gut, kein Platten, guter Grip und viel Komfort.
Für die Gravel WM kommt dann aber wieder der Caracal in 40mm drauf- weniger HM und weniger grober Schotter versprechen ein deutlich schnelleres Rennen. Sofern es nicht total matschig wird, aber dafür müsste ich mal den Kurs vorher abfahren, ob er dazu überhaupt anfällig ist...