Der Gravelreifen-Thread

Der sieht jetzt nicht so aus, als ob er auch nur gelegentlich Schotter mögen würde.
Das sehe ich aus der Praxis mit dem Pro4 Endurance genauso wie du.
Der Reifen hat die selbe Pannenschutzlage an den Flanken wie der Pro5 und 2 davon hatten Cuts an den Schultern und Flanken bei wahrlich leichtem Geländeeinsatz bekommen. Außerdem bietet das glatte Profil wenig Grip. Als Allroader bin ich letztlich immer wieder beim Conti 4Season gelandet. Er rollt noch ordentlich und blieb bis dato pannenfrei. Letzteres ist mir viel wert.
 
Schotter geht auch mit einem Voll Slick, Schwalbe Pro One 32/34 mm. Tubeless, 2.7 bar.

Hab das mit dem 2. LRS mal just for fun getestet.. in der Ebene überhaupt kein Problem, bergab hab ich mich dann bei 30-35 kmh max. eingependelt, alles drüber war mir zu unsicher...

Würde ich damit Graveln gehen? Natürlich nicht.

Aber wenn deine 40 km Runde aus 37km Asphalt und 3x 1km Schotterstück besteht, was dazu noch fein und flach ist würde ich auf einen Vollslick gehen
Fahr mal den Reifen im Dauereinsatz in dem Modus. Vielleicht passt es für dich.

Ich hatte halt die Cuts am Übergang Schulter - Flanke. Und die Wege, die ich damit fahre sind nicht sonderlich anspruchsvoll.

Pro4Endurance und Vittoria Corsa Control sind bei gelegentlichen Schotterstückchen zerstört worden.
 
Ja da fehlt mir die Langzeit Erfahrung.. der Slick Laufradsatz hat schlanke 131km auf dem Tacho :D
ca. 50km davon in Frankfurt, als ich zur Messe dort war..
Man kann es sicherlich fahren. Aber wenn man ca. alle 500 - 1500 km einen neuen Reifen für 35-50 € braucht, wäre es weniger schön. Aber dir Fahrprofile können recht individuell sein. Schotter ist ja nicht gleich Schotter selbst in der gleichen Korngröße.
 
Beratungsfrage bitte (habe jetzt nicht über 700 Seiten gelesen): Suche einen leichten Semislick in 28 Zoll, gut rollbar und nicht breiter als 33C. (Oder stelle ich die Frage besser im blauen Forum?)
Bezahlbar sollte er auch noch sein. Einsatz weitgehend Teer, gelegentlich leichter Schotter.
War bisher mit einem Vittoria Terreno Mix 700x33C eigentlich ganz zufrieden, könnte aber besser rollen, wenn man auf Straße schnell fahren möchte. Wog zuletzt, als ich sie runtermachte, unter 390 Gramm, was für mich ein Hinweis auf messbaren Gummiverschleiss war. Hatte mir daraufhin den Terreno Dry angesehen, bin aber erschrocken, als ich das Gewicht sah: 790 Gramm!
Soviel wiegen normalerweise meine MTB-Reifen
Ich bekomme für den Terreno Dry online 410g angezeigt. Fahre die in 47 und hatte nicht den Eindruck, dass die über 800g wiegen, als ich sie montier habe.
 
Nicht ganz, es ist meist ein feines kleinteiliges Mikroprofil in der Mitte. Diamantspitzen, Mikroschaufeln oder Noppen wie beim G-One Speed. An der Seite hat man ggf. gröbere Stollen.
Stimmt, wie beim Challenge Dune.

Letztlich hilft nur eins sehr gut, Reifenbreite!
ab 75 mm aufwärts... ;)

Mit dem Reifendruck sehr weit herunterzugehen mag für reine Sandkurse gut sein, ist aber wenig ratsam für ausgedehnte Graveltouren. Ich denke hier an die Einschläge am Felgenhorn.
einen Tod muss man sterben!
 
Ich bekomme für den Terreno Dry online 410g angezeigt. Fahre die in 47 und hatte nicht den Eindruck, dass die über 800g wiegen, als ich sie montier habe.

Nicht über 800g, aber genau 800 (in 40-622) :D ...also zumindest wenn das Profil schon etwas runter war. Gibt anscheinend verschiedene Versionen von dem Terreno Dry! Meiner war damals aufm OrbeaTerraH30 drauf....ziemlicher Brocken und hielt nicht mal viel aus. Da war schon der Pathfinder eine kleine Offenbarung :D
PXL_20240706_151044380.RAW-01.COVER.jpg_compressed.JPEG
 
Nicht über 800g, aber genau 800 (in 40-622) :D ...also zumindest wenn das Profil schon etwas runter war. Gibt anscheinend verschiedene Versionen von dem Terreno Dry! Meiner war damals aufm OrbeaTerraH30 drauf....ziemlicher Brocken und hielt nicht mal viel aus. Da war schon der Pathfinder eine kleine Offenbarung :D
Anhang anzeigen 2231787
Das schaut auch irgendwie aus wie ein Drahtreifen.
 
Das schaut auch irgendwie aus wie ein Drahtreifen.

Durchaus möglich, ja.
Aber 👇
Hätte ich auch vermutet, aber scheinbar sind selbst die billigen Terreno Faltreifen so schwer.

https://r2-bike.com/media/image/pro...no-dry-28-700-x-35c-2c-compound-schwarz~3.jpg

Und bei mir haben die Reifen eben nicht mal lange gehalten und hatte oft Probleme mit Platten. Deshalb würde ich persönlich die billigen, schweren auch niemals mehr fahren wollen. Vielleicht sind die teureren, leichteren besser, aber die Pathfinder halten wohl noch paar Jahre, bis ich wieder Ersatz benötige :lol:
 
Durchaus möglich, ja.
Aber 👇


Und bei mir haben die Reifen eben nicht mal lange gehalten und hatte oft Probleme mit Platten. Deshalb würde ich persönlich die billigen, schweren auch niemals mehr fahren wollen. Vielleicht sind die teureren, leichteren besser, aber die Pathfinder halten wohl noch paar Jahre, bis ich wieder Ersatz benötige :lol:
Das Leben ist auch eindeutig zu kurz um schlechte Reifen zu fahren. 😉
 
Ja.

Aber er hat BRR Werte vom caracal und g one.
Falls Werte von BRR vorhanden sind, übernimmt er sie.
"For tire testing, we of course have the Bicycle Rolling Resistance website, which I pay the small fee for a membership even though much of it is free. I like it. Some think it tells ya everything about what tires are always fastest off road and some think it is dumb because “conditions are always changing”. It has its place of value, for sure. The indoor drum data and my outdoor testing has been a potent combo so far, as you can start to see the info we have all wanted."

Falls keine vorhanden sind, rechnet er das mit seinem Chung-Straßentest um (stand mal in den Patreon Posts von ihm).
 
Vielleicht brauche ich ja auch einfach nur ne neue Küchenwaage… 🤔
Nee, mal im Ernst. Die Dinger sind sackschwer. Kommen mir nicht ans Gravel.
Du hast dich vom Preis blenden lassen und die allerbilligsten Drahtreifen gekauft. Ist bei Vittoria aber auch etwas undurchsichtig.
Die „guten“ wiegen 400 Gramm, rollen aber auch nur OK. Nix tolles

Wie kritisch sind denn die max. 33mm?
 
Nicht über 800g, aber genau 800 (in 40-622) :D ...also zumindest wenn das Profil schon etwas runter war. Gibt anscheinend verschiedene Versionen von dem Terreno Dry! Meiner war damals aufm OrbeaTerraH30 drauf....ziemlicher Brocken und hielt nicht mal viel aus. Da war schon der Pathfinder eine kleine Offenbarung :D
Anhang anzeigen 2231787
und ich dachte mein Caracal Race in 45mm ist schwer o_O
 
Zurück