Der "Ich hab mal schnell was umgebaut" Thread

Die Rollendynamo-Bedienung saß aber am Sattelrohr, oder?
Stimmt. Ich dachte, das ist vielleicht eine Luxusvariante... ist aber wohl Quatsch.

Meine Gazelle hat sowas für die Startnummer auch
:daumen:
Das dachte ich auch als Allererstes – die Öse ist beim Forerunner aber vorne, nicht beim hinteren Rahmendreieck.

Startnummer Halter
:daumen:


Ich bin mittlerweile auch im Team "Startnummernhalter" 😁
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto vom 2024-02-02 23-58-51.png
    Bildschirmfoto vom 2024-02-02 23-58-51.png
    860 KB · Aufrufe: 98
Zuletzt bearbeitet:
Dann werde ich mal wieder ein wenig „meinen“ Faden füttern🤣

Heute war mal das DAN/ED dran.😌

Bontrager LVE (370 Gr.)
IMG_6709.jpeg


Allsoup Stem mit Scott Lenker
IMG_6705.jpeg


Ergebnis:
IMG_6707.jpeg


Fotos waren heute draußen nicht möglich🙄

Bin gespannt wie’s fährt🤔

Aber der Federvorbau war/ist schon ziemlich wabbelig😵‍💫

Sollte also besser sein👌🏽😌

LG
André
 
Dann werde ich mal wieder ein wenig „meinen“ Faden füttern🤣

Heute war mal das DAN/ED dran.😌

Bontrager LVE (370 Gr.)
Anhang anzeigen 2080483

Allsoup Stem mit Scott Lenker
Anhang anzeigen 2080482

Ergebnis:
Anhang anzeigen 2080481

Fotos waren heute draußen nicht möglich🙄

Bin gespannt wie’s fährt🤔

Aber der Federvorbau war/ist schon ziemlich wabbelig😵‍💫

Sollte also besser sein👌🏽😌

LG
André

Ich fand den silbernen Vorbau, seit du die Pace? Gabel verbannt hattest, auch nicht mehr so passend.
Jetzt sieht das doch klasse aus mit schwarzer Gabel und Vorbau. Schön „untechnisch“ entgegen des Hinterbaus.
 
Na ja, der Allsoup Vorbau gehört halt zu dem DAN/ED Set dazu. Deshalb habe ich den auch nicht angerührt.🥴
Obwohl der schon sehr klobig ist🙄
 
Ich wollte heute gerne mal was umbauen: simpler Reifenwechsel, hundertmal gemacht. Dabei bin ich erstens gescheitert, zweitens habe ich was gelernt. Und zwar dass die maximalen drücke nicht von ungefähr sind und dass man bei Problemfällen im Zweifel besser Schutzausrüstung anlegen sollte :)

Jedenfalls ist das das Ergebnis:
IMG_20250501_092228265.jpg

Der Reihe nach. Ich nehme gern das Schwalbe Fluid weil es das Auswuchten echt erleichtern kann. Reifen aufziehen, grob zurecht rücken, Dann einmal bis 4 bar drauf, manchmal auch mehr. Dann ablassen bis auf den Nutzungsdruck. So auch hier. Bei 4 Bar war noch eine starke Verformung im Ventilbereich. Nochmal Luft runter, gecheckt, dass der Schlauch in dem Bereich nicht verdreht oder eingeklemmt ist, kneten und walken. Nochmal 4 Bar - kaum gebessert, also noch ein bisschen mehr, wir sind bei genau 5 Bar. Kontrolle auf Rundlauf natürlich mit der Nabe in den Händen, währenddessen - PENG und zack, Fönfrisur 8-). Ich hab vor Schreck alles fallen gelassen und meine Frau eine Etage drüber meinte, es hätte alles kurz vibriert.

Ergebnis: der schöne 26" Raceking RaceSport ist für die Tonne. Aber ich bin mit dem Schrecken davon gekommen. Der Reifen hat übrigens 4 Bar max angegeben. Der Druck wird ihn wohl über die Felgenflanke gepresst haben. Die Karkasse ist ja unbeschädigt. Erstaunlich, dass die Verformung an der Stelle eher "nach unten" ging, der Reifen im Ventilbereich also scheinbar eher tiefer in der Felge saß.
 
Zuletzt bearbeitet:
PENG und zack, Fönfrisur 8-)
Hey Johnny, da hattest du wirklich Glück! Gibt hier im Forum so einen Fred, in dem sich fleißig über passende Hörgeräte nach so einem Vorfall ausgetauscht wird. :eek: Die Berufsschrauber nützen zumeist einen Gehörschutz, oft aber auch erst, nachdem es mal richtig geknallt hat.
Der Reifen hat übrigens 4 Bar max angegeben.
Oft übersieht man an dieser Stelle auch den maximalen Druck, den die Felge aushalten kann. Speziell wenn die Bremsflanken schon gut dünner geschliffen sind, wird's mit 4 bar und voluminösen Reifen auch an dieser Stelle eng: Hab' das schon erlebt, dass es eine Felge lautstark gesprengt hat, zum Glück war ich 300 m weiter vorne. :oops:
 
Es hat nur kurz gefiept in einem Ohr, alles wieder gefühlt normal. Glück gehabt.

Auch wenn die Gesundheit vorgeht, ist es natürlich schade um den guten Raceking. Black Chili und 26 Zoll sind ziemlich rar geworden.
IMG_20250501_111919475_HDR.jpg
Ich hab jetzt einen Raceking protection aufgezogen, der saß auf Anhieb mit derselben Methode perfekt. Wiegt halt 120g mehr.
 
Magnet-Chain Silencer:
Idee war gut. Im Keller funktionierte es auch super.
Leider sind die Magnete so stark, dass es die Kette bei der Kurbel so fixiert, dass der Rücktritt nicht mehr wirklich funktioniert. Kommt also zum Magneto-Chainsuck

Praxistest am Geisskopf leider nicht bestanden.
1000058971.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich probier hier gerade etwas mit verschiedenen Reifen rum.
Auf meinem Merlin hatte ich die letzten beiden Jahre den Sim Works The Homage drauf.
Ist auch immernoch ein super Reifen meiner Meinung nach.
Rollt sehr schön auf Asphalt aber bietet auch genug Grip auf Feld- und Waldwegen.
In tiefem Sand oder bei Matsch kommt er natürlich an seine Grenzen und er könnte für meinen Geschmack noch etwas voluminöser sein. Trotzdem ein guter Reifen.
Pannen hatte ich, glaube ich, keine auf 1500km.
Gewicht 520g


Jetzt fürs Jena Treffen wollte ich aber ein paar geländetauglichere Reifen aufziehen.
Hab durch Zufall über Kleinanzeigen einen Satz Schwalbe Black Shark Lite in NOS bekommen.
Der Farbton der Seitenwand heisst "Bronze Skin" bei Schwalbe.
Find ich tatsächlich ganz cool am Titanrad.
Die werde ich jetzt am Wochenende mal ne längere Tour fahren und wenn sie gefallen, bleiben sie dran für das Jena Treffen.
Gewicht 500g



Bei meinem Zaskar bin ich auch noch am rumtesten.
Das Rad ist für mich eher ein Showbike, das nur gelegentlich und eher behutsam bewegt wird.
Ich will die Spins nicht zershreddern.
Aktuell hab ich da IRC Mythos XC 2.10 K drauf.
Vor allem wegen der Redwall.
Die sind zwar in gutem Zustand aber merklich schon etwas weniger flexibel als neue Reifen.
Hinzu kommt, dass sie recht locker auf den Felgen sitzen.
Gewicht: 590g (front) / 595g (back)


Von den Schwalbe Black Shark gabs ja auch die Variante mit blauer Seitenwand.
Da bin ich nun am überlegen, ob ich die mal probiere.
Ab und zu werden die noch als NOS angeboten.
Zum Bazar in Berlin hat mir @Dean76 freundlicherweise die alten Schwalbe Blue Wall von seinem Fat Chance Wicked mitgebracht.
Die sind zwar vom Zustand grenzwertig und mit 1,75 eher ein Cityreifen aber geben schonmal einen Eindruck, wie die blaue Wand am Zaskar wirken würde.
Hmm, bin noch unschlüssig. Der vordere ist weniger ausgeblichen und da kommt der Blauton schon dem der Decals nahe.
Ist vielleicht auch schon zu viel blau... 🤔
 
Ich probier hier gerade etwas mit verschiedenen Reifen rum.
Auf meinem Merlin hatte ich die letzten beiden Jahre den Sim Works The Homage drauf.
Ist auch immernoch ein super Reifen meiner Meinung nach.
Rollt sehr schön auf Asphalt aber bietet auch genug Grip auf Feld- und Waldwegen.
In tiefem Sand oder bei Matsch kommt er natürlich an seine Grenzen und er könnte für meinen Geschmack noch etwas voluminöser sein. Trotzdem ein guter Reifen.
Pannen hatte ich, glaube ich, keine auf 1500km.
Gewicht 520g


Jetzt fürs Jena Treffen wollte ich aber ein paar geländetauglichere Reifen aufziehen.
Hab durch Zufall über Kleinanzeigen einen Satz Schwalbe Black Shark Lite in NOS bekommen.
Der Farbton der Seitenwand heisst "Bronze Skin" bei Schwalbe.
Find ich tatsächlich ganz cool am Titanrad.
Die werde ich jetzt am Wochenende mal ne längere Tour fahren und wenn sie gefallen, bleiben sie dran für das Jena Treffen.
Gewicht 500g



Bei meinem Zaskar bin ich auch noch am rumtesten.
Das Rad ist für mich eher ein Showbike, das nur gelegentlich und eher behutsam bewegt wird.
Ich will die Spins nicht zershreddern.
Aktuell hab ich da IRC Mythos XC 2.10 K drauf.
Vor allem wegen der Redwall.
Die sind zwar in gutem Zustand aber merklich schon etwas weniger flexibel als neue Reifen.
Hinzu kommt, dass sie recht locker auf den Felgen sitzen.
Gewicht: 590g (front) / 595g (back)


Von den Schwalbe Black Shark gabs ja auch die Variante mit blauer Seitenwand.
Da bin ich nun am überlegen, ob ich die mal probiere.
Ab und zu werden die noch als NOS angeboten.
Zum Bazar in Berlin hat mir @Dean76 freundlicherweise die alten Schwalbe Blue Wall von seinem Fat Chance Wicked mitgebracht.
Die sind zwar vom Zustand grenzwertig und mit 1,75 eher ein Cityreifen aber geben schonmal einen Eindruck, wie die blaue Wand am Zaskar wirken würde.
Hmm, bin noch unschlüssig. Der vordere ist weniger ausgeblichen und da kommt der Blauton schon dem der Decals nahe.
Ist vielleicht auch schon zu viel blau... 🤔
nur für den Fall, dass Du auch gerne etwas Rückmeldung dazu hören willst...

Ich persönlich finde die Schwalbe Black Shark stehen dem Merlin ausgezeichnet. Passt wie die Faust aufs Auge.
Ich hoffe nur für Dich dass die Dinger auch anständig rollen, und nicht ein Grund mehr sind das Merlin mal nicht so oft rauszuziehen. So geht's mir ab und an mal mit zu alten, coolen Reifen...

Die Schwalbe Hurricane mit den bluewalls waren es wert mal probiert zu werden, aber gefallen mir persönlich am Zaskar nicht, zuviel blau am Bike, und auch nicht wirklich gut passend, noch dazu fehlts an Volumen für den dicken Alurahmen.
Aber fahre doch auch erst mal noch damit. Ich kann mich erinnern dass die Dinger auf harten, trockenen Untergrund super gerollt und auch gehalten haben.
Die IRC Mythos kenne ich eher als etwas störrisch, laute Reifen, was für offroad, aber stehen dem Zaskar optisch.
 
@joglo Danke ja, Meinungen sind willkommen!
Also für das Merlin hab ich ja nachwievor auch noch die Sim Works, wenn ich damit hier in der Region wieder unterwegs bin. Gerade für Reisen zum Beispiel hoch aufs Fischland/Darß ist der super.
Aber für das Treffen gefallen mir die Schwalbe auch sehr gut. Gerade weil es dort auch etwas mehr ins Gelände geht.

Mit der Blue Wall geht es mir ähnlich wie dir. Erstmal so im Kopf ne coole Idee aber in der Realität dann doch etwas drüber.
Die Hurricane sind nicht mehr wirklich fahrbar. Seitenwand an mehreren Stellen nur noch sehr dünn.
Die Gelegenheit bot sich halt, weil André gerade das Wicked mit den Reifen hatte.
Hätte mir die blaue Wand gefallen, wären dort dann auch die dicken 2.1 Black Shark drauf gekommen, die es ja auch mit der blauen Wand gibt. War auch etwas Nostalgie dabei, weil ich die früher auf meinem Hot Chili gefahren bin.
Vorerst kommen die IRC erstmal wieder drauf.
Der Kontrast mit der roten Wand gefällt mir besser als die blaue Wand.
Normale Skinwall ginge natürlich auch immer.
 
@joglo Danke ja, Meinungen sind willkommen!
Also für das Merlin hab ich ja nachwievor auch noch die Sim Works, wenn ich damit hier in der Region wieder unterwegs bin. Gerade für Reisen zum Beispiel hoch aufs Fischland/Darß ist der super.
Aber für das Treffen gefallen mir die Schwalbe auch sehr gut. Gerade weil es dort auch etwas mehr ins Gelände geht.

Mit der Blue Wall geht es mir ähnlich wie dir. Erstmal so im Kopf ne coole Idee aber in der Realität dann doch etwas drüber.
Die Hurricane sind nicht mehr wirklich fahrbar. Seitenwand an mehreren Stellen nur noch sehr dünn.
Die Gelegenheit bot sich halt, weil André gerade das Wicked mit den Reifen hatte.
Hätte mir die blaue Wand gefallen, wären dort dann auch die dicken 2.1 Black Shark drauf gekommen, die es ja auch mit der blauen Wand gibt. War auch etwas Nostalgie dabei, weil ich die früher auf meinem Hot Chili gefahren bin.
Vorerst kommen die IRC erstmal wieder drauf.
Der Kontrast mit der roten Wand gefällt mir besser als die blaue Wand.
Normale Skinwall ginge natürlich auch immer.
Wird nicht einfach einen optisch besser passenden als die roten IRC zu finden
 
Da es niemand kaufen wollte, musste ich es wohl leider behalten ;)
Hier vorher:
20240930_122037.jpg20240930_122047.jpg
20240725_125846.jpg

Jetzt muss es mit mir so durch die Stadt ziehen:
20250702_125420.jpg20250702_125431.jpg20250702_125444.jpg20250702_125506.jpg
Die Griffe sind halt da gewesen und stören mich noch.
Mir gefällt es soweit und in der Stadt brauch ich nicht mehr, als 8 Gänge.
Ein Rockring für 38er KB/110LK wär cool, dann könnt ich auch ohne optische Einbußen das Kettenblatt in die Mitte setzen.
Die Kettenlinie ist noch nicht wirklich optimal, aber dank NW Kettenblatt fällt trotzdem nix8-)
 

Anhänge

  • 20240930_130142.jpg
    20240930_130142.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 11
Zurück