Der "Ich leg mich hin dank clickies" thread...

Schwarzwild schrieb:
(Eggbeater sind imho in den einfachen Ausführungen zu "prüttelig", und in den besseren zu teuer (und verschleißen trotzdem schnell).
Mhmm, fahre selbst die Eggbeater SL. Die Pedale verschleißen imho nicht mehr als SPD-Stahlsocken. Nur die Cleats sind bei mir so alle 2500km hin.
Aber trotzdem neben anderen Vorteilen sind die Eggbeater schmutzresistent as hell :daumen:



Edit: war ein te zu viel
 
Haunert schrieb:
also ich kenn keinen aber keinen der sich absichlich umfallen läßt !


Gibs doch zu Haunert... du kannst gar nich radfahren. Also husch zurück mit dir in die Sinnlosthreads welche du sonst mit deiner Zelebralsoße beglückst und Hands Off von Dingen von denen wirklich keine, aber auch keine Ahnung hast...
 
Fasse mal zusammen

Nicht beim Bund
Kein Ersatzdienst
Nicht bei der freiwilligen Feuerwehr

Vielleicht Mitglied im Dackelclub ?
 
Also ich kann nicht mehr ohne Clickies fahren.
Hatte nur einmal Probleme als sich eine Schraube am Schuh gelöst hat und sich die Platte mitgedreht hat - das hab ich dann gemerkt als ich vor einer Treppe anhalten wollte und nicht rauskam, obwohl mein Fuß schon so verdreht war, dass ich an die Kurbel gestoßen bin.
Ansonsten bin ich bisher immer (die erste Woche zählt nicht ;) ) rausgekommen, auch wenn ich übern Lenker bin oder so.
 
also bei stürzen ahb cih acuh keine probleme ausn clickies zu kommen...

bin ma en singletrial lang der ganz dicht am wasser war auf einma kam ne kurve und ich bin zu schnell gewesen .. das fahrrad is im gebüsch hängengeblieben udn cih mit schwung richtig schön in das stinkische lahnwasser ^^

und als mir letztens bei 50 sachen das vorderrad weggerutscht ist bin ich mitm fahrrad mitgerutscht dann irgendwie ausn clickies raus und weiter gings :)

hört sich aber schlimmer an als es war.. hose , handschuhe und trikot waren kaputt und en paar schurwunden hatte ich ;)
 
Jo ... ich fahr jetzt auch seit einigen Wochen Ritchey Clickies und finds echt fett. Hatte auch so meine Startschwierigkeiten, dh. ausclicken an der Ampel mit meinem "nicht-schokoladen-Fuß" und fast hingelegt.
Was aber anfangs unerträglich war : dadurch, dass die Bewegung viel dynamischer (erotischer) ist, ist die Kraftübertragung auch viel konzentrierter. So ist es mir in den ersten Tagen oft passiert, dass ich beim Anfahren fast einen Wheelie gemacht habe ( was ich definitiv NICHT beherrsche ! ). Ist trotzdem alles gut gegangen ;)
 
... kenne das Phänomen "Ich leg mich hin, dank Clickies"....
Hatte anfangs reine Clickies, was leider zur Folge hatte, dass ich in superbrenzligen Situationen wirklich nicht schnell genug ausklicken konnte. Ergebnis: ein paar mal heftig langgelegt, zum Leidwesen meines linken Knie´s (aber immer nur das Linke!!!) - ungern mit den Clickies auf Tour gegangen, weil ich da echt Bauchweh bekam!
Abhilfe geschaffen!!! Fahre jetzt Kombination Clickie/feste Plattform!!! Angst ist verflogen, und mein linkes Knie dankt es mir auch !!!! (O;
 
Na da hab ich ja scheinbar Glück. :lol:

Fahre jetzt seit 3 Jahren mit Klickies. Stürze waren natürlich dabei, aber keiner WEGEN den Klickies. Auch wenn es ab und an mal knapp war, irgendwie kam ich immer rechtzeitig raus. *aufHolzklopf*

Hatte allerdings auch den Vorteil, dass ich einige Wochen lang einen Kumpel beobachten konnte, der die Dinger mal "vorgekostet" hat - und so ziemlich jeden typischen Klickie-Sturz in der Zeit mitgenommen hat. :D
 
steile enge bergstraße, hinter mir ein lkw, schaltung verhakt, ich komme nicht aus den klickern, lkw hatte natürlich genau in dem moment zum überholen angesetzt, ich falle nach links und entgehe nur um ein paar cm mit meinem kopf dem lkw.

ansonsten waren die klickies bei anderen stürzen nicht auslösend aber ich habe mich dadurch mehr verletzt, klassiker auf dem renner in eine straßenbahnschiene und ordentlich straße gesammelt, patellaluxation und fuß arg verdreht, wäre ohne nicht passiert.

trotzdem, körbchen ist riskanter.
 
jetzt ein tipp ! : fahr niemals freihändig mit klickies ich hab plattform pedale bin damals freihändig gefahren hab die kontrolle verloren bin gegen den bordstein und hab mich überschlagen bin dank meiner plattformpedale konnte ich irgendwie seitlich abspringen und bin unbeschadet davongekommen nur mein schaltauge war total verbogen wegen kontakt mitz bürgersteig.
klickies? damit kann man ja garkeinen vernünftigen no foot machen :lol:
 
auch ein klassiker:
plötzliche steigung - vorne aufs kleine KB - Kette springt ab - Tempo urplötzlich 0, dafür super Trittfrequenz - da haste auch nur super kurz Zeit zum aussteigen bevor die Schwerkraft siegt.

Mich hats in den Anfangszeiten auch 2,3 mal hingelegt. Einmal sogar auf einem immer von Bikern gutbesuchten Gipfel beim wiederlosfahren.
Gehört halt dazu!

Hab seitdem eigentlich immer die Auslösehärte fast aufm Minimum - seitdem is nix mehr passiert und unabsichtlich herausgerutscht bin ich vielleicht 3 mal (in ca 12 Jahren)
 
DavidMG schrieb:
dynamischer (erotischer)

:lol: :lol:

Ansonsten kenne ich das auch: vor der Ampel rechts ausklicken und nach links umfallen. Irgendwie ist es bei mir am Anfang sehr lange gut gegangen, dann nach 7 Monate!! hat es plötzlich angefangen, 3 mal in eine Woche!! :lol:
Naja, zum glück ist nix passiert, nur eine Delle in mein Selbstbewusstsein ;)

Gruß

Jan
 
ich bin ein jahr lang sturzfrei mit klickies gefahren und dann...auf einmal bei einer tour 2-mal hingelegt und auf der nächsten tour dann gleich nochmal.
liegt vielleicht daran dass ich jetzt mit den schwarzen cleats fahre???
beim letzten mal:am berg angefahren,links eingeklickt,kette springt raus,verhakt sich und ich fall schön langsam nach links um.
resultat bein am kettenblatt aufgerissen und schaltung bissl verbogen.:daumen:
 
Seitdem ich nur noch Fixie (MTB und RR) fahre, habe ich den Clickies gänzlich abgeschworen, sondern fahre nur noch Riemchenpedale. Da habe ich das Problem mit dem Auslösen nicht, weil sie immer fest sitzen. Ja, man kann sie sogar, wenn es richtig zur Sache geht, noch strammer ziehen.
Nervig ist nur, dass man sich immer jemanden suchen muss, der einem die Gurte festzieht (und einen nachher wieder "befreit"); man ist halt kein Profi mit Betreuer, wie die Bahnfahrer. Der Vorteil ist, dass man als Fixie-Fahrer bekanntlich sowieso vorausschauender fährt, und somit eigentlich keine Unfallsituationen heraufbeschwört (aus dem Grunde benötigen Fixiefahrer deswegen auch eigentlich keinen Helm). Man muß an Ampeln halt immer balancieren, oder sich eine Abstützmöglichkeit suchen.
An meinen Fixies sind zwar nur absolute Edelteile verbaut, so daß der Preis ca. 2-3 mal so hoch lag, wie bei High-End-Schaltungsrädern, aber da augenscheinliche Wertindikatoren wie Schaltung oder Bremsen fehlen, kann man damit auch durch Viertel mit Bewohnern niederer Bildungs- und Einkommensklassen fahren, ohne Angst zu haben, "abgezogen" zu werden. Wenn man anderen Fixie-Fahrern begegnet, begutachtet man das "Material" des Entgegenkommenden, grüßt aber nur gönnerhaft, wenn es preislich deutlich unter dem eigenen angesiedelt ist. Fahrer mit Schaltungsrädern oder normale Singlespeeder werden natürlich ignoriert, desgleichen Fixie-Fahrer mit außereuropäischen oder besser nichtfranzösischen Komponenten.
 
Schwarzwild schrieb:
An meinen Fixies sind zwar nur absolute Edelteile verbaut, so daß der Preis ca. 2-3 mal so hoch lag, wie bei High-End-Schaltungsrädern, aber da augenscheinliche Wertindikatoren wie Schaltung oder Bremsen fehlen, kann man damit auch durch Viertel mit Bewohnern niederer Bildungs- und Einkommensklassen fahren, ohne Angst zu haben, "abgezogen" zu werden. Wenn man anderen Fixie-Fahrern begegnet, begutachtet man das "Material" des Entgegenkommenden, grüßt aber nur gönnerhaft, wenn es preislich deutlich unter dem eigenen angesiedelt ist. Fahrer mit Schaltungsrädern oder normale Singlespeeder werden natürlich ignoriert, desgleichen Fixie-Fahrer mit außereuropäischen oder besser nichtfranzösischen Komponenten.

wtf !?
 
Schwarzwild schrieb:
Seitdem ich nur noch Fixie (MTB und RR) fahre ... Da habe ich das Problem mit dem Auslösen nicht, weil sie immer fest sitzen. Ja, man kann sie sogar, wenn es richtig zur Sache geht, noch strammer ziehen.
Nervig ist nur, dass man sich immer jemanden suchen muss, der einem die Gurte festzieht (und einen nachher wieder "befreit"); man ist halt kein Profi mit Betreuer, wie die Bahnfahrer. Der Vorteil ist, dass man als Fixie-Fahrer bekanntlich sowieso vorausschauender fährt, und somit eigentlich keine Unfallsituationen heraufbeschwört (aus dem Grunde benötigen Fixiefahrer deswegen auch eigentlich keinen Helm).

Fixies-Training-Pants.gif
photo09.gif



Aaaaaaah ja... :cool:
 
Zurück