Der "Ich-war-mit-meinem-Fixie-unterwegs" Thread

HorstSt

Sonntagsfahrer
Registriert
28. April 2011
Reaktionspunkte
158
Ort
Siegburg
Hallo,
bei den Klassikern, gei den Youngtimern, jetzt auch bei den Fixie-Piloten.
Es war einfach zu schön an der Sieg und quasi Benottos Jungfernfahrt - da kommt man auf so 'ne Ideen . . .
Horst
 

Anhänge

  • P1000285.jpg
    P1000285.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 268
  • P1000290.jpg
    P1000290.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 210
  • P1000287.jpg
    P1000287.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 141
Hi kurbel_jim, den habe ich aber noch nicht gefunden - oder meintest Du einfach die allgemeine "Singlespeed Galerie". Wird das dann nicht weiter unübersichtlich? In anderen Fachbereichen gibt's ja diese Unterteilung auch.
Ich finde es sinnvoll - aber wenn der Mod den Thread verschiebt, kann ich damit auch leben.
Horst
 
Hallo
Ich habe die Bilder in den "richtigen" Thread verschoben - habe ihn wirklich nicht gefunden . . .
Ich fahr auch fast jeden Tag mit SSP, MTB und inzwischen meist Fixie. Aber es war ja die "Quasi-Jungfernfahrt" und eine Kamera habe ich auch nicht immer mit . . .
Horst
 
passt schon jetzt,

bei mir ist zur zeit fix-pause, einiges zum erneuern, monetäre klammheit und fokus auf andere radrelevante dinge vom straßentourer lassens etwas staub ansetzen. bis zum sommer mai/juni sollte es aber wieder rollen... dann ist auch hier eine quasi-jungerfernfahrt wieder angesagt, zumindest für das jahr 012.

an das benotto kommen hoffentlich noch käfige/straps, oder? mir hätte es ja zu viel radstand :p
 
Hallo,
die Plattformpedale sollen dran bleiben. Straps und Käfig habe ich nicht gerne.
Radstand, ja der ist ein bisschen groß. So haben die früher halt gebaut. Wenn mir mal eine andere Gabel in die Finger fällt, könnte man das ja ändern, aber mich stört's eigentlich nicht.
Für den Alltagsbetrieb finde ich das alles ganz OK.
Nachdem ich vom Fixiefahren so begeistert bin, denke ich natürlich schon über ein etwas edleres Projekt nach - aber das beginnt dann auch mit einem anderen, optimalen Rahmen.
Horst
 
Und wenn Du die Kontrolle über die Pedale verlierst
Bestenfalls sitzt er dann auf dem Sattel und hebt einfach die Beine. Schlimmstenfalls stürzt er und ist womöglich froh, dabei nicht auch noch an die Pedale festgebunden zu sein.

In der Stadt empfinde ich Käfige als Krampf - und durchaus als Gefahr. Auf langen Strecken sind sie toll, zum Skidden sind sie toll (außer man stürzt). Aber als Sicherheitsfeature?
 
Hallo,
die Plattformpedale sollen dran bleiben. Straps und Käfig habe ich nicht gerne.

Es gibt da so eine neue Technik, dabei rastet eine Platte, die an speziellen Schuhen mit den Sohlen verschraubt ist in das Spezialpedal ein, ähnlich dem System einer Skibindung. Durch einfache Drehung nach außen ist der Fuß wieder frei. Das ist z.B. bei einem Sturz wesentlich sicherer als Käfigpedale, aber der Effekt der besseren Kraftübertragung ist der Gleiche.

Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, und kann das System wirklich weiterempfehlen. Vor allem auch beim Fixie ergeben sich damit völlig neue Möglichkeiten!
 
Es gibt da so eine neue Technik, dabei rastet eine Platte, die an speziellen Schuhen mit den Sohlen verschraubt ist in das Spezialpedal ein, ähnlich dem System einer Skibindung.
Das erinnert mich daran, dass ich immer mal einen Thread eröffnen wollte, der alltagstaugliche, bezahlbare Radschuhe sammelt, also Schuhe mit Cleatsaufnahme, mit denen man auch im Beruf nicht negativ auffällt und mit denen man Kilometer gehen kann, ohne dass die Cleats hinüber sind oder gar die Sohle bricht.

Okay, ich habe den Thread nie eröffnet, weil mir klar ist, dass es diese Schuhe nicht geben kann.
 
Hallo,
ganz ehrlich sehe ich zwar einige Vorteile, wenn Fuß und Pedal "starr" verbunden sind - aber für mich überwiegen die Nachteile. Zum einen ist mir das immer unheimlich; wenn ich stürzen sollte, möchte ich nicht erst noch den Fuß drehen müssen, damit sich die Bindung löst.
Für ein Alltagsrad finde ich es außerdem äußerst lästig, wenn ich die Schuhe wechseln muss.
Käfige bringen nach meiner Erfahrung eh nicht so viel.
Sicher gibt's Profis, für die das Fahren mit Klicks wirklich was bringt. Für mich kleines Licht eher nicht . . .
Bremse: Der größte Teil der Verzögerung kommt doch eh immer von der VR-Bremse. Ich glaube nicht, dass ich bei angepasster Fahrweise mit Klicks besser verzöger als ohne - Skidden kann ich nicht.
Trotzdem habe ich die Bremse erst mal nur für die Trachtengruppe montiert, aber muss schon zugeben, dass es sicherer und angenehmer ist.
Horst
 
Zuletzt bearbeitet:
Käfige bringen nach meiner Erfahrung eh nicht so viel.

:confused: ich würde sagen zug-druck-padalieren gegen druck-pedalieren 1:0, das merkt man selbst im flachen, die beine dankens auch
von meinen zwei-drei stürzen mit dem fixie bin ich mit haken immer rausgekommen, wüsste auch nicht, was so richtig blöd sein soll, wenns einen mit haken auf der straße legt und das rad nicht wie im schlechten film noch kilometerweit von autos mitgezogen wird, im gelände ists ne andre sache

und 30% HRBremseffekt kann schon einiges ausmachen, zumal das Prinzip "Backup" (wahlweise mit HRBremse statt Starrgang) argumentativ unschlagbar ist...

aber muss ja jeder selber wissen
 
ich seh schon, hier sind spezialisten zugange...

ach so ja, wegen der Schuhe...
find die alternative noch recht paktikabel:
Kursk-Pro_BK-600x398.jpg
 
:confused: ich würde sagen zug-druck-padalieren gegen druck-pedalieren 1:0, das merkt man selbst im flachen, die beine dankens auch
von meinen zwei-drei stürzen mit dem fixie bin ich mit haken immer rausgekommen, wüsste auch nicht, was so richtig blöd sein soll, wenns einen mit haken auf der straße legt und das rad nicht wie im schlechten film noch kilometerweit von autos mitgezogen wird, im gelände ists ne andre sache

und 30% HRBremseffekt kann schon einiges ausmachen, zumal das Prinzip "Backup" (wahlweise mit HRBremse statt Starrgang) argumentativ unschlagbar ist...

aber muss ja jeder selber wissen
+ 1.

MTB fahr ich singlespeed mit Plattformpedalen, aber am fixen Rennrad mit Haken und mittlerweile auch mit Bremsen vorne und hinten. Grade wenn ich nach langen Touren nach Hause schon einigermaßen geschafft durch die Stadt kurble, bin ich froh, wenn ich wenigstens zum Bremsen die Beine mal nicht brauche.
Und die einzige blöde Situation in Sachen "starre Verbindung mit dem Rad" hatte ich bei einem Sturz nicht wegen der Pedalclips, sondern weil sich das Vorderrad nach hinten gedreht hat, sodass mein rechtes Bein (am Boden liegend) zwischen Rennlenker und Rahmen eingeklemmt wurde. Wär übrigens mit Hinterradbremse auch nicht passiert, weil das Bremsseil ein so starkes Einlenken vermutlich verhindert hätte. :)
 
ich seh schon, hier sind spezialisten zugange...

Seh' ich auch so. Wenn die Verbindung Schuh-Pedal starr ist und der Schuh weich (Wie soll so ein zweifellos hübscher Leinentreter auch anders sein?), freuen sich die Gelenke.

Abgesehen davon, dass ich mich mit Haken nicht wohlfühle und mit Klicks sicher noch weniger, räume ich ein: Würde ich sportlich ambitioniert Rennrad fahren, vielleicht noch richtig Höhenmeter machen, sollte ich mich daran gewöhnen. Aber diese Art des Radsports fällt für mich (leider, weil es mich schon mal reizen würde) aus: Die Straßen, die so ausgebaut sind, dass ich mit solch filigranem Gerät unterwegs sein möchte, gehören hier den Autos. Schade, aber Fakt. Meine Aktivitäten beschränken sich auf Schlammschlachten im Gelände (nicht unbedingt "Mountain") mit normalem MTB mit Schaltung, ohne Federung und ganz normalen Pedalen, Straße und Alltag mit SSP oder Fixie, beides mit Plattformpedalen, hauptsächlich wegen der Optik.

Horst
 
find die alternative noch recht paktikabel
Wirklich nett und nicht mal übertrieben teuer, Chrome Kursk, behalte ich im Hinterkopf, Danke! Erinnert an den Polaris Bojo. Ein Cleatskiller ist er sicherlich dennoch, und ich knirsche ungern durch die Gegend ;)

SixSixOne Filter SPD u.a. von 661, Shimano MT22, Shimano FN20, Northwave Rocker, Northwave City Cruiser u.a., Five Ten Maltese Falcon SPD, Five Ten Hellcat u.a. Zum Laufen sind MTB-Sohlen besser, Mavic Switchback oder so. Irgendwas stört mich immer daran.

Auf dem Rad selbst ist die Sache klar: Am liebsten mit Cleats. In der Stadt ist mein Rad bloß temporäres Verkehrsmittel, da geht es zu Fuß weiter, was vehement gegen Cleats spricht. Pedalkörbe haben bei mir nie lange gehalten (im Verkehrsgewusel nicht reinfinden, schrubben über die Fahrbahn ...). Straps hatte ich nie, interessieren mich gerade aber auch null.
 
Wer ohne SPD oder wenigstens Cages/Straps fährt, der sollte sich eine HR Bremse dranschrauben (aus rechtlichen Gründen sowieso empfehlenswert, wenn auch oft unnötig), wenn er überhaupt vor hat hinten zu bremsen.
Skidden ohne Verbindung geht meiner Meinung nach eher schlecht als recht (mit halbwegs ernstzunehmender Übersetzung) und ich hätte noch niemanden erlebt der das drauf hätte.

Ich persönlich fahre für Fixie im hippen Freiburg und MTB den Mavic Cruize Schuh, da es bisher mein erster ist kann ich nicht wirklich was über die "Fahrqualität" sagen, zu Fuss ist der Schuh wirklich gut (da als AM Schuh konzipiert, also für Rad-Wandern).

Was ich allerdings schon oft hatte sind vulkanisierte Schuhe, und die sind der letzte Schrott. Würde mich nicht wundern, wenn nach ein paar ordentlichen Skids nur noch die Sohle dieser Hipster-Leinenschühchen an der Pedale hängen.
 
Zurück