Der Karoo 3 Thread

Interessant.. War bei meinem heute genau so.. :hüpf:30meter daneben. Ausgeschaltet, eingeschaltet und es hat wieder gepasst.. Naja.. Ein paar Updates wird es da wohl noch brauchen. :D

Gut war (das kann natürlich auch beim k2 schon gut gewesen sein) die Anzeige für den Anstieg. Grafisch gut gelöst und durch das Display halt auch sehr gut ablesbar...
Gleich 3 Leute aus dem forum mit dem selben Problem. Ich bin heute mit der aktuellen Software von gestern gefahren, teils frei, teils nach Route. Bei mir keine Auffälligkeiten. Sollte das bei mir auch passieren würde ich es mit dem screenrecorder aufnehmen und dem Support melden.
 
Gleich 3 Leute aus dem forum mit dem selben Problem. Ich bin heute mit der aktuellen Software von gestern gefahren, teils frei, teils nach Route. Bei mir keine Auffälligkeiten. Sollte das bei mir auch passieren würde ich es mit dem screenrecorder aufnehmen und dem Support melden.
Das reicht auch wenn du denen das gpx file übermittelst.
Sollte das nochmal passieren werde ich das denen melden.

Auf der Karte kann man das schön erkennen wie der Track abdriftet
Bildschirmfoto 2024-08-11 um 21.49.15.png
 
Das reicht auch wenn du denen das gpx file übermittelst.
Sollte das nochmal passieren werde ich das denen melden.

Auf der Karte kann man das schön erkennen wie der Track abdriftet
Anhang anzeigen 1984894
Tut jetzt nicht wirklich zur Sache, da ich keinen Karoo einbeziehen kann. Ich bin aus bestimmten Gründen immer mal mit mehreren Bike-Computern (GPS Geräten) unterwegs.

Dass ein Track mal kurzzeitig etwas daneben liegt, kommt immer mal vor (bei nahezu allen Geräten).

Gestern bei meiner MTB Runde war aber sehr auffällig, dass die beiden Android basierten Geräte des öfteren mal sehr daneben lagen.
Edge520, Fenix 5 vs Bolt V1 und Roam V2. Ich glaube nicht, dass man irgendetwas davon ableiten kann und der alte Bolt V1 ist GPS technisch sicherlich nicht mehr das Maß der Dinge, aber das sind der Edge 520 und die Fenix auch nicht mehr und der Roam V2 weist ähnliche Abweichungen auf wie der Bolt normalerweise ist das beim Roam V2 eher nicht der Fall).

Möglicherweise sind die GPS Signale aus welchen Gründen auch immer etwas verrauscht und bei bestimmten GPS-Chipsätzen erzeugen die integrierten Filter (Korrekturmaßnahmen) ein zusätzliches Rauschen.
Glauben will ich das nicht, aber gestern beim nachträglichen Einsehen der protokollierten Daten ist mir das schon aufgefallen. Hier mal einige markante Passagen, waren noch mehr Passagen betroffen, einige davon nicht im Wald, also auch bei eher günstigen Empfangsvoraussetzungen. Lustigerweise liegen die Gesamt-Statistikdaten aber bei allen Aufzeichnungen sehr dicht beieinander (Speed Messung bei allen per SPD-Sensor).

1723443202239.png


1723443213632.png


1723443533650.png
 
So etwas ähnliches hatte ich mal vor paar Wochen im PKW und bei Google Maps. War mit dem Auto paar km neben dem eigentlichen Standort.
Aber BTT

Mein Karoo ist im Zulauf (über Bestpreis Anfrage bei Bike24) nun stellt sich mir die Frage ob es eine Best Practice zum einrichten gibt?
Oder ist das Ding so intuitiv das man das nicht muss.
 
So etwas ähnliches hatte ich mal vor paar Wochen im PKW und bei Google Maps. War mit dem Auto paar km neben dem eigentlichen Standort.
Aber BTT

Mein Karoo ist im Zulauf (über Bestpreis Anfrage bei Bike24) nun stellt sich mir die Frage ob es eine Best Practice zum einrichten gibt?
Oder ist das Ding so intuitiv das man das nicht muss.
... Du kannst jetzt schon über die Webseite einen Account anlegen und viele Einstellungen vornehmen.
... ich denke das wurde auch mit dem neuen K3 nicht geändert.
... meine Empfehlung - Routen-Planung über Komoot und Komoot-Konto mit dem Karoo verbinden.
( ... dann geht im Prinzip alles automatisch)
 
Danke für die Tips bin gespannt.
Vom K2 kann ich nix übernehmen. Derzeit habe ich noch nen 520 Garmin der langsam End-of-life ist. Auch nervt mich nach Jahren immer noch die Bedienung extrem!
Deswegen viel die wähl auf den Karoo.
 
  • In den Datenfeldern kann ich die Steigung anzeigen lassen. In Grad!. Prozent wäre mir - da geläufiger - lieber.
Grüße Snooopy2
Tatsächlich steht da "Grad" als Beschriftung, die Anzeige ist aber in Prozent. Lässt sich bei den climb Fahrten leicht berechnen und wenn das wirklich Gradangaben wären, dann hätte ich ja schon locker mal 45٪ Steigung geschafft.
 
... ich will ja nicht meckern, aber der Change-Log für das aktuelle Update ist ein Witz:
... aber vielleicht arbeiten ja alle Entwickler am neuen SDK ;-(

1724422211904.png
 
Tatsächlich steht da "Grad" als Beschriftung, die Anzeige ist aber in Prozent. Lässt sich bei den climb Fahrten leicht berechnen und wenn das wirklich Gradangaben wären, dann hätte ich ja schon locker mal 45٪ Steigung geschafft.
Das haben sie dem Englischen "Gradient" für Steigung oder Gefälle entnommen, weil es für beide Zustände gilt.
 
Komme gerade von der Route des Grandes Alpes zurück. Erstmals Mehrtahestour mit dem Karoo (3). Meine Eindrücke:
- ich mag den. Gucke einfach gerne drauf. Fast alles intuitiv, tolle Farben, Infos, Gestaltungsmöglichkeiten.....ach ja, hatten wir ja alles schon

Was ich mir wünschen würde:
  • Anzeige,.falls das GPS "gestört" ist
  • Anzeige des Höhenprofils der gesamten Strecke ( ähnlich komoot )
  • Anzeige nicht nur der gerade aktuellen Bergauffahrt, sondern auch der Bergabfahrt. Grade bei laaaangen Abfahrten fände ich das hilfreich ( wann ist der Talboden erreicht, ergo: wann geht die nächste Kletterei wieder los ?) Eigentlich wäre super, wenn "die blaue Kachel" einfach immer was anzeigen würde. Fürs Heimrevier uninteressant, aber bei so hm-lastigen Mehrtahestouren fände ich das klasse.

Ach, dann gleich noch eine Frage: wenn ich unterwegs eine komoot-Streckenplane oder umplane, dann ist die Übertragung auf den Karoo immer ein bisschen anders. Oft funktioniert das einfach mit "Routen sync.".....dann erscheint die neue Strecke direkt bei dem Routenverzeichnis. Mehrfach ging das.....und genau ao oft aber nicht. Warum ? Keine Ahnung. Was dann aber super funktioniet hat: einfach über die Komoot-Funktion "Teilen mit Link" an Companion-App. Dann blitzte die neue Route direkt auf dem Karoo auf. Das war IMMER super zuverlässig.
 
Hallo @andreradler, gab's es denn Störungen beim GPS-Empfang und wie gravierend waren sie?

Ich bin auch vom Karoo3-GPS-Problem betroffen. Hatte bis zu 50m Abweichung bei einer MTB-Tour und dann grosse Probleme die Abzweigungen zu finden. Meine parallel laufende Garmin Smartwatch hatte die ganze Tour ohne Abweichungen aufgezeichnet, das Thema ist bei Hammerhead "under investigation" aber aktuell noch nicht gelöst. Im Bild sieht man die Abweichung (Karoo/rot und Garmin/blau) und wie ich die Abzweigung gesucht habe.

Hab mir daher für den kommenden Alpenurlaub den Edge 1050 geliehen (bei https://paceheads.com/).
Das Teil ist echt kompliziert zu bedienen und trotz sehr gutem Display ist die Darstellung der Navigation schlecht abzulesen und total verwirrend mit ständig wechselnden Farben. Ich hab auch lange gebraucht, um den für mich überflüssigen Quatsch abzuschalten der ständig bei der Navigation stört.

Bei der Bedienung und Ablesbarkeit ist der Karoo 3 da um Welten voraus.

Allerdings ist beim Edge 1050 die GPS-Genauigkeit spitze, der Akku hält länger und ich benutze noch die Fernbedienung, die auf dem MTB superpraktisch ist (immer beide Hände am Lenker und ich hab ne brauchbare Klingel).
 

Anhänge

  • Abweichung.png
    Abweichung.png
    477,4 KB · Aufrufe: 76
Hallo @andreradler, gab's es denn Störungen beim GPS-Empfang und wie gravierend waren sie?

Ich bin auch vom Karoo3-GPS-Problem betroffen. Hatte bis zu 50m Abweichung bei einer MTB-Tour und dann grosse Probleme die Abzweigungen zu finden. Meine parallel laufende Garmin Smartwatch hatte die ganze Tour ohne Abweichungen aufgezeichnet, das Thema ist bei Hammerhead "under investigation" aber aktuell noch nicht gelöst. Im Bild sieht man die Abweichung (Karoo/rot und Garmin/blau) und wie ich die Abzweigung gesucht habe.

Hab mir daher für den kommenden Alpenurlaub den Edge 1050 geliehen (bei https://paceheads.com/).
Das Teil ist echt kompliziert zu bedienen und trotz sehr gutem Display ist die Darstellung der Navigation schlecht abzulesen und total verwirrend mit ständig wechselnden Farben. Ich hab auch lange gebraucht, um den für mich überflüssigen Quatsch abzuschalten der ständig bei der Navigation stört.

Bei der Bedienung und Ablesbarkeit ist der Karoo 3 da um Welten voraus.

Allerdings ist beim Edge 1050 die GPS-Genauigkeit spitze, der Akku hält länger und ich benutze noch die Fernbedienung, die auf dem MTB superpraktisch ist (immer beide Hände am Lenker und ich hab ne brauchbare Klingel).
Ja. Hatte nach einer Pause plötzlich enorme Probleme. "Ich"-Zeiger = 1 - 2 cm neben dem gezeigten Track. Hat sich einfach für den Rest des Tages nicht mehr beruhigt. Habe dann rausgefunden, dass der Zeiger grds. nicht neben, sondern zeitverzögert läuft.....schwer zu erklären......der Zeiger hat also die Position angezeigt, in welcher ich einige Minuten bzw. mehrere hundert Meter zuvor gewesen war. Und das dann aner dauerhaft. Komoot auf dem Handy hat aber immer alles korrekt angezeigt. Hatte den Verdacht, ob es wohl daran lag, dass ich auf dem Handy "Energie sparen" einstellen musste ( Powerbank wurde geklaut 😡). Hat sich aber auch nicht bewahrheitet. Also, bis heute ungelöst, die restlichen Tage lief dann alles astrein. Hab mit sowas eigentlich auch kein Problem. Komisch isses halt, dass andere Geräte.( Garmin-Uhr + komoot/Handy ) präzisse darstellen, und der 500 Euro "billige" Karoo mit seinem super-duper-Multi-GPS rumzickt. Wenn man das nicht rechtzeitig bemerkt, rauschst du in den Alpen plötzlich eine falsche Abfahrt runter und kannst die dann hinterher wieder mühsam raufkraxeln. Einfach kurios.

Bin da technisch auch nicht voll drin. "Einfach" den GPS-Log an Hammerhead schicken wie an anderer Stelle geraten ist mir echt zu aufwändig. Ein noch teureres Gerät ( Garmin 1050 ?) kommt mir erst recht nicht ans Cockpit. Der Karoo muss sowas einfach können. Wird aber bestimmt gefixt, geht ja nicht nur mir so. Der Karoo ist ansonsten einfach klasse und genau mein Ding. Will auch nichts anderes mehr.
 
Was ich mir wünschen würde:
  • Anzeige des Höhenprofils der gesamten Strecke ( ähnlich komoot )

Ach, dann gleich noch eine Frage: wenn ich unterwegs eine komoot-Streckenplane oder umplane, dann ist die Übertragung auf den Karoo immer ein bisschen anders. Oft funktioniert das einfach mit "Routen sync.".....dann erscheint die neue Strecke direkt bei dem Routenverzeichnis. Mehrfach ging das.....und genau ao oft aber nicht. Warum ? Keine Ahnung. Was dann aber super funktioniet hat: einfach über die Komoot-Funktion "Teilen mit Link" an Companion-App. Dann blitzte die neue Route direkt auf dem Karoo auf. Das war IMMER super zuverlässig.
Mit Deinen Wünschen gehe ich konform, hätte ich auch gerne. Das gesamte Höhenprofil kannst Du Dir aber basteln. Die beiden grafischen Felder für das Höhenprofil habe ich übereinander gelegt. So sehe ich die kommenden Höhenmeter (per Fingertipp Zoombar bis zur Gesamtstrecke, bzw. 2 km) und die zurückgelegten Höhenmeter.
Mit Komoot habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Teilweise wurden geänderte Touren sofort übernommen, teilweise aber auch nicht. Abhilfe bei mir war, die geänderte Route mit einem neuen Namen abzuspeichern, das klappt dann immer. Aber Dein Tipp, die Route per Link zu schicken ist genial, wußte nicht, dass das geht. Danke dafür
 
Hab mir daher für den kommenden Alpenurlaub den Edge 1050 geliehen (bei https://paceheads.com/).
Das Teil ist echt kompliziert zu bedienen und trotz sehr gutem Display ist die Darstellung der Navigation schlecht abzulesen und total verwirrend mit ständig wechselnden Farben. Ich hab auch lange gebraucht, um den für mich überflüssigen Quatsch abzuschalten der ständig bei der Navigation stört.
Wenn Du in den Karteneinstellung ClimpPro deaktivierst, wird die Route einfarbig dargestellt, zumindest ist das beim 1040 so.
Außerdem kann man beim 1040 die Kartendarstellung ändern und man kann sich die Farben in der Kartendarstellung individuell einstellen. Habe die Darstellung für mich letztens besser ablesbar eingestellt, u.a. z.B. die magentafarbene Route auf Schwarz geändert, s. dieser Beitrag und die hochgeladen Datei. Wird wahrscheinlich beim 1050 auch funktionieren. In einem der Beiträge vorher findet man auch den Link zu einem Online-Editor, mit dem man sich selbst eine Datei basteln kann.
 
Wenn Du in den Karteneinstellung ClimpPro deaktivierst, wird die Route einfarbig dargestellt, zumindest ist das beim 1040 so.
Außerdem kann man beim 1040 die Kartendarstellung ändern und man kann sich die Farben in der Kartendarstellung individuell einstellen. Habe die Darstellung für mich letztens besser ablesbar eingestellt, u.a. z.B. die magentafarbene Route auf Schwarz geändert, s. dieser Beitrag und die hochgeladen Datei. Wird wahrscheinlich beim 1050 auch funktionieren. In einem der Beiträge vorher findet man auch den Link zu einem Online-Editor, mit dem man sich selbst eine Datei basteln kann.

Hallo @GS-Fahrer, habe beim 1050 ClimpPro ausgeschaltet, aber: Linienfarbe wird weiss, wenn viele Abzweigungen voraus sind (auf grauem Hintergrund), die magenta Linie wird von der blauen Track-Linie überschrieben. Die magenta Linie ist sowieso zu dünn (die lässt sich auch nicht dicker machen). Ausserdem wird neben der magenta Linie ein fast identisch aussehende lila Linie angezeigt, wenn man vom Kurs abkommt... aber das ist ja der Karoo-Thread hier.
 
Hallo @GS-Fahrer, habe beim 1050 ClimpPro ausgeschaltet, aber: Linienfarbe wird weiss, wenn viele Abzweigungen voraus sind (auf grauem Hintergrund), die magenta Linie wird von der blauen Track-Linie überschrieben. Die magenta Linie ist sowieso zu dünn (die lässt sich auch nicht dicker machen). Ausserdem wird neben der magenta Linie ein fast identisch aussehende lila Linie angezeigt, wenn man vom Kurs abkommt... aber das ist ja der Karoo-Thread hier.
Pack Dir mal die verlinkte Datei (vorher entpacken) ins Verzeichnis \Garmin\MAPTHEMES und gehe unter Einstellungen - Aktivitätsprofile - das entsprechende Profil, mit dem Du fährst - Navigation - Karte - Darstellung - Kartendesign (heißt zumindest beim 1040 so, wird beim 1050 aber wahrscheinlich ähnlich funktionieren) und wähle dann die Datei aus.
Die langen weißen Pfeile haben mich aber auch mit der veränderten Darstellung schon das ein oder andere Mal irritiert - kann man vielleicht mit dem Theme-Editor noch verändern, wenn man sich tiefer in die Thematik einarbeitet.
 
Pack Dir mal die verlinkte Datei (vorher entpacken) ins Verzeichnis \Garmin\MAPTHEMES und gehe unter Einstellungen - Aktivitätsprofile - das entsprechende Profil, mit dem Du fährst - Navigation - Karte - Darstellung - Kartendesign (heißt zumindest beim 1040 so, wird beim 1050 aber wahrscheinlich ähnlich funktionieren) und wähle dann die Datei aus.
Das funktioniert beim 1050 leider nicht mehr, es gibt keinen Ordner MAPTHEMES und es können im Menu keine anderen Mapthemes mehr ausgewählt werden.
 
Falls noch Wünsche entgegengenommen werden......😉:
gelbe resp. rote Linie finde ich super. Sehr sehr gut folgbar. Ein kleines bisschen schade allerdings, dass man die "Ursprungsstraße" darunter nicht erkennen kann. Ist es ne gelbe, oder ne weiße oder gar nur ein Feldweg? Finde ich auch bei komoot schade, da kann man immerhin die Route komplett ausblenden und den darunter liegenden Weg dann einschätzen.
Wahoo hat -zumindest dieses- ein kleines bisschen besser gelöst. Dort ist die Anzeige mit einer Art Pfeilschlange gelöst, so dass man zwischen den einzelnen Pfeilsegmenten den Weg durchblitzen sieht. Bei der Planung ( komoot) finde ich das super wichtig, beim Nachfahren......naja, wäre nice to have, aber nicht superduper wichtig.

Apropos Komoot: seit Premium lege ich gerne Collections an. Was ein bisschen nervt, ist nach der Tour. Ich kann die gefahrenen Routen nicht mit den geplanten abgleichen bzw. noch nicht mal die wirklich gefahrenen Etappen der Collection zuweisen. Nein, für die absolvierten Einheiten muss ich eine eigene Collection anlegen
Schlimm? Nö, aber vielleicht gehts ja besser. Hat da jemand nen Tipp?
 
Thema Wünsche:

1. anderen Ton für die Verwendung mit Garmin Radar einstellen (ich hätte gern einfach einen "Ping")
2. Datenfeldanzeige zentriert als Option (statt nur rechtsbündig)

Sonst bin ich bisher sehr zufrieden.
 
Thema Wünsche:

1. anderen Ton für die Verwendung mit Garmin Radar einstellen (ich hätte gern einfach einen "Ping")
2. Datenfeldanzeige zentriert als Option (statt nur rechtsbündig)

Sonst bin ich bisher sehr zufrieden.
Datenfeld Anzeige zentriert war mal beim Karoo 1 so, warum die das bei den anderen Modellen geändert haben kann ich nicht nachvollziehen.


Bildschirmfoto 2024-09-02 um 16.14.45.png
 
Ich bin vom Edge 1030 jetzt auf Karoo 3 umgestiegen und bin damit sehr zufrieden.

Gestern mal durch die Stadt, erst einer importierten Route gefolgt, dann mal zu einer Adresse (direkt eingegeben), danach zu einer anderen Adresse (auch eingegeben), auch mal nicht der Route gefolgt und das alles, ohne "Please make a U-Turn", ohne die Routenaufzeichnung zu unterbrechen und ohne auf dem Display permanent 2cm neben der Straße zu fahren. 😊 Herrlich!

Dann abends die FIT-Datei aus dem Karoo-Dashboard exportiert und ins Garmin Connect importiert.
 
Zurück